Skip to main content

Ernst Gottlieb Theophil Baron

  • Chapter
Barockmusikführer
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

E. G. B.s Bekanntheit beruht hauptsächlich auf seinem 1727 erschienenen Traktat Historisch-Theoretisch und Practische Untersuchung des Instruments der Lauten (Nbg. 1727). Demgegenüber stehen Kompositionen und Lt.-Spiel oftmals im Hintergrund. Seine Prägung erfuhr B. offensichtlich durch die traditionsreiche Lt.-Pflege in seiner schlesischen Heimat; der Einfluß zeigt sich in den überlieferten Werken, in denen B. an die barocke Spiel- und Kompositionspraxis des nunmehr 11- bis 13-chörigen Instruments anknüpft. Besonders scheint die ältere Suitentradition in B.s Schaffen nachzuwirken. Allerdings unterscheidet er sich hinsichtlich der Länge der einzelnen Sätze von seinen Vorgängern: Während diese zunehmend längere Sätze verfaßten, sind seine Sätze mit durchschnittlich 30 Takten oft halb so lang und für die meist dilettierende Klientel musikalisch und technisch übersichtlich gehalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Klima, J.: E. G. B. (1696–1760). Partiten aus den verschollenen Hss. Bin., Mus.ms. 40633 und Königsberg 3026. Themenverz. in: Git. & Lt. 10, 1988, Nr. 1, 33–34 ( Thematischer Kat. auch Wn. 1976 ( Wiener Lautenarchiv 12 );

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Erbrecht, L.: E. G. B.s Kompositionen für Laute solo, in: Fs. Krautwurst, hrsg. v. F. Brusniak/ H. Leuchtmann, Tutzing 1989, S. 227–240;

    Google Scholar 

  • Lüer, H.: E. G. B. Theorbist aus Schlesien, in: Die Rheinsberger Hofkapelle von Friedrich II., hrsg. v. U. Liedtke, Rheinsberg 1995, S. 87–105;

    Google Scholar 

  • Farstad, P. K.: German Galant Lute Music in the 18th Century, Diss. Univ. of Göteborg 1999.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ingeborg Allihn

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schnell, D. (2001). Ernst Gottlieb Theophil Baron. In: Allihn, I. (eds) Barockmusikführer. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-99520-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-99520-9_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-7618-2022-3

  • Online ISBN: 978-3-476-99520-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics