Skip to main content

Systematische Klärung der Begriffe und ihre Abgrenzung gegen verwandte und benachbarte Begriffe

  • Chapter
Stoff-, Motiv- und Symbolforschung

Part of the book series: Sammlung Metzler ((SAME))

  • 213 Accesses

Zusammenfassung

Die dichtungstheoretischen Bemühungen der letzten 30 bis 40 Jahre, die einer deutlicheren Fixierung der Grundbegriffe galten, führten zwar noch nicht zu einer eindeutigen Definition der drei Bezeichnungen Stoff, Motiv, Symbol, doch immerhin zu einer umrißhaften Klärung. Stoff, Motiv und Symbol gelten als Komponenten des stofflich-inhaltlichen Strukturelements der Dichtung und stellen drei Stufen der Vergeistigung des vom Dichter angetroffenen oder ihm an Hand gegebenen Materials dar. Der Stoff kann zum Motiv konzentriert, das Motiv zum Symbol überhöht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Zum Grundsätzlichen

  • Julius Petersen: Die Wissenschaft von der Dichtung, 21944, S. 110 bis 112.

    Google Scholar 

  • Wolfgang Kayser: Das sprachliche Kunstwerk, 111966, S. 55–81.

    Google Scholar 

  • Robert Petsch: Deutsche Literaturwissenschaft, 1940, S. 87–99, 129–150.

    Google Scholar 

  • Emil Ermatinger: Das dichterische Kunstwerk, 1921,31939, S. 137.

    Google Scholar 

  • Hermann Hefele: Das Wesen der Dichtung, 1923, S. 74–112.

    Google Scholar 

  • Josef Körner: Erlebnis-Motiv-Stoff, in: Vom Geiste neuer Literaturforschung, Festschr. f. O. Walzel, 1924, S. 80–90.

    Google Scholar 

  • J. G. von Hahn: Griechische und albanesische Volksmärchen, 1864, 1918, S. LXVII–XCIV.

    Google Scholar 

  • Else Buddeberg: Hölderlins Begriff der „Receptivität des Stoffs“, in: GRM, NF 12, 1962, S. 170–193 (185).

    Google Scholar 

Typische Untersuchungen

  • Wolfgang Baumgart: Der Wald in der deutschen Dichtung, 1936.

    Google Scholar 

  • Walter Pabst: Satan und die alten Götter in Venedig, in: Euph. 49, 1955, S. 335–359.

    Google Scholar 

  • Walther Rehm: Europäische Romdichtung, 1960.

    Google Scholar 

Literatur: Zum Grundsätzlichen

  • Paul Merker: Stoff, Stoffgeschichte, in: RL III, 1928/29, S. 307.

    Google Scholar 

  • Julius Petersen: Die Wissenschaft von der Dichtung, 21944, S. 169 bis 180.

    Google Scholar 

  • Heinrich Spiero: Motivwanderungen und Motivwandlungen im neueren deutschen Roman, in: GRM 4, 1912, S. 305–321.

    Google Scholar 

  • Walter Anderson: Kaiser und Abt. Die Geschichte eines Schwankes, Helsinki 1923, S. 399 ff.

    Google Scholar 

  • Arthur Christensen: Motif et thème. Plan d’un dictionnaire des motifs de contes populaires, de légendes et de fables, Helsinki 1925.

    Google Scholar 

  • Heinz Stolte: Eilhart und Gottfried, 1941, S. 23.

    Google Scholar 

  • Max Lüthi: Märchen, 1962, S. 18ff.; 21964. (Sammlung Metzler. 16.)

    Google Scholar 

  • Adolf Beiss: Nexus und Motive. Beitrag zur Theorie des Dramas, in: DVjs. 36, 1962, S. 265–267.

    Article  Google Scholar 

Psychoanalytisch orientierte Interpretation

  • Josef Körner: Erlebnis-Motiv-Stoff, in: Vom Geiste neuer Literaturforschung, Festschr. f. O. Walzel, 1924, S. 80–90.

    Google Scholar 

  • Ders.: Besprechung von W. Kay ser: Das sprachliche Kunstwerk, in: DLZ 70, 1949, sp. 535–550.

    Google Scholar 

  • Hans Sperber: Motiv und Wort bei Gustav Meyrink, in: H. Sp. u. Leo Spitzer: Motiv und Wort. Studien zur Literatur- und Sprachpsychologie, 1918.

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann: Motivanalyse, in: Zeitschr. f. angewandte Psychologie 42, 1932, S. 264–272.

    Google Scholar 

  • Ders.: Motivübertragung und ihre Bedeutung für die literarhistorische Forschung, in: Neophilologus 17, 1932, S. 17–32.

    Article  Google Scholar 

  • Ders.: Die Stoffgestaltung des Dichters als Resultante seiner Erlebnisse, in: AfnSpr. 165, 1934, S. 162 bis 186.

    Google Scholar 

  • Ders.: Motiv, in: RL 2II, Lfg 5, 1961, S. 427–432.

    Google Scholar 

Typische Untersuchungen

  • Karoline Urstaedt: Der Kraftmeier im deutschen Drama von Gryphius bis zum Sturm und Drang, Diss. Gießen 1926.

    Google Scholar 

  • Willy Krogmann: Untersuchungen zum Ursprung der Gretchen-tragödie, Diss. Rostock 1928.

    Google Scholar 

  • Ders.: Das Friederikenmotiv in den Dichtungen Goethes, 1932.

    Google Scholar 

  • Ders.: Goethes Ringen mit Wetzlar, 1932.

    Google Scholar 

  • Herman Meyer: Der Typus des Sonderlings in der deutschen Literatur, Amsterdam 1943.

    Google Scholar 

  • Ders.: Das Zitat in der Erzählkunst, Zur Geschichte und Poetik des europäischen Romans, 1961, S. 157–174, 186–206, 214–229.

    Google Scholar 

  • Anni Carlsson: Der Meeresgrund in der neueren Dichtung. Abwandlungen eines symbolischen Motivs von H. C. Andersen bis Thomas Mann, in: DVjs. 28, 1954, S. 222–233.

    Article  Google Scholar 

  • Leander Hotes: Das Leitmotiv in der neueren deutschen Romandichtung, Diss. Frankfurt/M. 1931.

    Google Scholar 

Literatur: Zum Grundsätzlichen

  • Walter Benjamin: Ursprung des deutschen Trauerspiels. 1928, 21966; auch in: W. B., Schriften, Bd 1, 1955, S. 141–364.

    Google Scholar 

  • Hermann Pongs: Das Bild in der Dichtung, Bd 1: Versuch einer Morphologie der metaphorischen Formen, 1926, 21960; Bd 2: Voruntersuchungen zum Symbol, 1939.

    Google Scholar 

  • Curt Müller: Die geschichtlichen Voraussetzungen des Symbol-begriffs in Goethes Kunstanschauung, 1937.

    Google Scholar 

  • Ders.: Der Symbolbegriff in Goethes Kunstanschauung, in: Goethe, Viermonatsschr. der Goethe-Ges. 8, 1943, S. 269–280.

    Google Scholar 

  • René Wellek / Austin Warren: Theory of Literature, New York 1942; deutsch: Theorie der Literatur, 1959, zuletzt 1963.

    Google Scholar 

  • Wilhelm Emrich: Das Problem der Symbolinterpretation im Hinblick auf Goethes Wanderjahre, in: DVjs. 26, 1952, S. 331–352.

    Article  Google Scholar 

  • William York Tindall: The Literary Symbol, Bloomington/Ill./USA 1955.

    Google Scholar 

  • Harry Levin: Symbolism and Fiction, Charlottesville/Virg./USA 1956.

    Google Scholar 

  • Gaston Bachelard: La poétique de l’espace, Paris 1957, deutsch: Poetik des Raumes, 1960.

    Google Scholar 

  • Herbert Seidler: Die Dichtung. Wesen, Form, Dasein, 1959, S. 73 ff., 219 ff., 268 ff.; 21965.

    Google Scholar 

  • Hugo Friedrich: Die Struktur der modernen Lyrik, 1956, S. 91, 120–121.

    Google Scholar 

  • Rollo May [Hrsg.]: Symbolism in Religion and Literature, New York 1960; besonders Erich Kahler: The Nature of the Symbol, ebda, S. 50–73.

    Google Scholar 

  • Werner Vordtriede: Die Entstehung des Symbols in der Dichtung, in: Dt. Rdsch. 88, 1962, S. 744–749.

    Google Scholar 

Psychoanalytisch orientierte Interpretation und Auseinandersetzung mit ihr

  • Walter Muschg: Psychoanalyse und Literaturwissenschaft, Antrittsvorlesung 1930.

    Google Scholar 

  • Hermann Pongs: Psychoanalyse und Dichtung, in: Euph. 34, 1933; erneut in: H. P., Das Bild in der Dichtung, Bd 2: Voruntersuchungen zum Symbol, 1939.

    Google Scholar 

  • Fritz Strich: Das Symbol in der Dichtung, Vortrag, gehalten 1939, veröffentlicht in: F. S., Der Dichter und die Zeit, 1947, S. 13–39.

    Google Scholar 

  • Frederick J. Hoffmann: Freudianism and the Literary Mind, Baton Rouge/Lou./USA 1945 (mit Bibliogr. S. 327–338).

    Google Scholar 

  • Wilhelm Emrich: Symbolinterpretation und Mythenforschung. Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Goetheverständnisses, in: Euph. 47, 1953, S. 38–67; erneut in: W. E., Protest und Verheißung, 1960, S. 67–94.

    Google Scholar 

Typische Untersuchungen

  • Wilhelm Emrich: Begriff und Symbolik der Urgeschichte in der romantischen Dichtung, in: DVjs. 20, 1942, S. 273–304; erneut in: W. E., Protest und Verheißung, 1960, S. 25–47.

    Google Scholar 

  • Ders.: Die Symbolik von »Faust II«, 1943, 21957.

    Google Scholar 

  • Alfredo Dornheim: La ‘Mignon’ de Goethe y el ‘Eco’ de Thomas Mann, Mendoza 1950, deutsch: Goethes ‘Mignon’ und Thomas Manns ‘Echo’, zwei Formen des ‘göttlichen Kindes’ im deutschen Roman, in: Euph. 46, 1952, S. 315–347.

    Google Scholar 

  • Werner Danckert: Goethe. Der mythische Urgrund seiner Weltschau, 1951.

    Google Scholar 

  • Robert Mühlher: Dichtung der Krise. Mythos und Psychologie in der Dichtung des 19. u. 20. Jhs, 1951.

    Google Scholar 

  • Joachim Rosteutscher: Das ästhetische Idol im Werke von Winckelmann, Novalis, Hoffmann, Goethe, George und Rilke, 1956.

    Google Scholar 

Emblemliteratur

  • Hellmut Rosenfeld: Das deutsche Bildgedicht, 1935; darin Kap. 5, S. 46 ff.: Die Entstehung und Entwicklung der emblematischen Dichtung.

    Google Scholar 

  • Ders.: Emblemliteratur, in: RL I 21958, S. 334–336.

    Google Scholar 

  • Albrecht Schöne: Emblemata. Versuch einer Einführung, in: DVjs. 57, 1963, H. 2. S. 197.

    Article  Google Scholar 

  • Ders.: Emblematik und Drama im Zeitalter des Barock, 1964.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Frenzel, E. (1963). Systematische Klärung der Begriffe und ihre Abgrenzung gegen verwandte und benachbarte Begriffe. In: Stoff-, Motiv- und Symbolforschung. Sammlung Metzler. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-98916-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-98916-1_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-98917-8

  • Online ISBN: 978-3-476-98916-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics