Skip to main content

Alfred Schütz (1899–1959)

  • Chapter
  • First Online:
Goffman-Handbuch
  • 5472 Accesses

Zusammenfassung

Innerhalb der Wirkungslinien, die das Werk von Goffman formen, werden die phänomenologischen Einflüsse wesentlich über das Werk von Alfred Schütz vermittelt. Der Beitrag stellt den Einfluss seines Werkes, auf den Goffman erst spät in seinen Arbeiten zu sprechen kommt, dar und verweist auf die hier auftretenden perspektivischen Differenzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ashworth, P. D. L’enfer, c’est les autres. Giffman’s Sartrism. In: Human Studies 8/2 (1985), 97–168 (auch in Gary A. Fine/Gregory W. H. Smith (Hg.): Erving Goffman, Vol. 4. London, 91–150).

    Google Scholar 

  • Collins, Randall: Theoretical continuities in Goffman’s work. In: Paul Drew/Anthony Wootton (Hg.): Erving Goffman. Exploring the interaction order. Cambridge 1988, 41–63 (auch in: Gary A. Fine/Gregory W. H. Smith (Hg.): Erving Goffman, Vol. 3. London 2000, 307–337).

    Google Scholar 

  • Crook, Steve/Taylor, Laurie: Goffman’s version of reality. In: Jason Ditton (Hg.): The view from Goffman. London, Basingstoke 1980, 233–251.

    Google Scholar 

  • Eberle, Thomas: Rahmenanalyse und Lebensweltanalyse. In: Robert Hettlage/Karl Lenz (Hg.): Erving Goffman – ein soziologischer Klassiker der zweiten Generation. Bern, Stuttgart 1991, 157–210.

    Google Scholar 

  • Endreß, Martin: Alfred Schütz. Klassiker der Wissenssoziologie Bd. 3. Konstanz 2006.

    Google Scholar 

  • Grathoff, Richard: Alltägliche Paradoxien in der Rahmenanalyse und der Theorie logischen Typen [1975]. In: Ders.: Milieu und Lebenswelt. Einführung in die phänomenologische Soziologie und die sozialphänomenologische Forschung. Frankfurt/Main 1989, 286–308.

    Google Scholar 

  • Hettlage, Robert: Rahmenanalyse – oder die innere Organisation unseres Wissens um die Ordnung der Wirklichkeit. In: Robert Hettlage/Karl Lenz (Hg.): Erving Goffman – ein soziologischer Klassiker der zweiten Generation. Bern, Stuttgart 1991, 95–154.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert: Erving Goffmans Reich der Interaktion. In: Erving Goffman: Interaktion und Geschlecht. Frankfurt/Main, New York 1994, 7–49.

    Google Scholar 

  • Lanigan, Richard: Is Erving Goffman a phenomenologist? In: Critical Studies in Mass Communication 5/4 (1988), 99–112.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas: Philosophie, Sozialwissenschaft und Alltagsleben [1973]. In: Ders., Lebenswelt, Identität und Gesellschaft. Schriften zur Wissens- und Protosoziologie. Konstanz 2007, 25–61.

    Google Scholar 

  • Mote, Jonathon E.: From Schütz to Goffman: The search for social order. In: The Review of Austrian Economics 14/2–3 (2001), 219–231.

    Google Scholar 

  • Psathas, George: Early Goffman and the analysis of face-to-face Interaction in strategic interaction. In: Jason Ditton (Hg.): The view from Goffman. London, Basingstoke 1980, 52–79.

    Chapter  Google Scholar 

  • Raab, Jürgen: Erving Goffman [2008]. Konstanz 22014.

    Google Scholar 

  • Rawls, Ann W.: Interaction as a resource for epistemological critique. In: Sociological Theory 5 (1984), 222–252.

    Article  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie [1932]. Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. II, hg. von Martin Endreß und Joachim Renn. Konstanz 2004.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred: Über die mannigfaltigen Wirklichkeiten [1945]. In: Ders., Theorie der Lebenswelt 1. Die pragmatische Schichtung der Lebenswelt. Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. V.1, hg. von Martin Endreß und Ilja Srubar. Konstanz 2003a, 177–247.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred: Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft [1955]. In: Ders., Theorie der Lebenswelt 2. Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt. Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. V.2, hg. von Hubert Knoblauch u.a. Konstanz 2003b, 117–220.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred: Strukturen der Lebenswelt [1957]. In: Ders., Theorie der Lebenswelt 1. Die pragmatische Schichtung der Lebenswelt. Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. V.1, hg. von Martin Endreß und Ilja Srubar. Konstanz 2003c, 325–347.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred: Strukturen der Lebenswelt [1958/1959]. Alfred Schütz Werkausgabe, Bd. IX, hg. von Martin Endreß und Sebastian Klimasch. Köln 2020.

    Google Scholar 

  • Smith, Gregory W. H.: Enacted others: Specifying Goffman’s phenomenological omissions and sociological accomplishments. In: Human Studies 28/4 (2005), 397–405.

    Google Scholar 

  • Verhoeven, Jef C.: An interview with Erving Goffman, 1980. In: Research on Language and Social Interaction 26/3 (1993), 317–349 (auch in Gary A. Fine/Gregory W. H. Smith (Hg.): Erving Goffman, Vol. 1. London, 213–236).

    Google Scholar 

  • Wagner, Helmut R.: Der Einfluss der deutschen Phänomenologie auf die amerikanische Soziologie. In: Wolf Lepenies (Hg.): Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin, Bd. 4. Frankfurt/Main 1981, 202–236.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Endreß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Endreß, M. (2022). Alfred Schütz (1899–1959). In: Lenz, K., Hettlage, R. (eds) Goffman-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05871-3_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05871-3_17

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05870-6

  • Online ISBN: 978-3-476-05871-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics