Skip to main content

Medienethik

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Angewandte Ethik

Zusammenfassung

Die Medienethik ist eine junge Subdisziplin der Angewandten Ethik, die noch nicht das kategoriale oder argumentative Niveau ihrer älteren Geschwister (wie der Medizinethik oder der Umweltethik) erreicht hat. An der Relevanz der Medienethik für das 21. Jahrhundert, in dem die technisch vermittelte Kommunikation sicherlich weiter zunehmen wird, kann jedoch kein Zweifel bestehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Anders, Günther: Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 1 [1956; neues Vorwort 1979]. München 1987.

    Google Scholar 

  • Baltes, Martin/Höltschl, Rainer (Hg.): Marshall McLuhan. Freiburg i.Br. 2002.

    Google Scholar 

  • Bollmann, Stefan: Warum Lesen glücklich macht. München 2007.

    Google Scholar 

  • Debatin, Bernhard (Hg.): Der Karikaturenstreit und die Pressefreiheit. Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Funiok, Rüdiger: Medienethik. Verantwortung in der Mediengesellschaft. Stuttgart 22011.

    Google Scholar 

  • Garton Ash, Timothy: Redefreiheit. Prinzipien für eine vernetzte Welt. München 2016 (engl. 2016).

    Google Scholar 

  • Grimm, Petra/Capurro, Rafael (Hg.): Computerspiele. Neue Herausforderungen für die Ethik? Stuttgart 2010.

    Google Scholar 

  • Heesen, Jessica (Hg.): Handbuch Medien- und Informationsethik. Berlin/Heidelberg 2016.

    Google Scholar 

  • Kemper, Peter/Mentzner, Alf/Tillmanns, Julika (Hg.): Wirklichkeit 2.0. Medienkultur im digitalen Zeitalter. Stuttgart 2012.

    Google Scholar 

  • Kunczik, Michael; Zipfel, Astrid: Gewalt und Medien. Ein Studienhandbuch. Köln u.a. 2006.

    Google Scholar 

  • Leifert, Stefan: Bildethik. Theorie und Moral im Bildjournalismus der Massenmedien. München 2007.

    Book  Google Scholar 

  • Lübbe, Hermann: „Mediennutzungsmoral.“ In: Ders. (Hg.): Hintergrundphilosophie. Über deutsche Denk- und Merkwürdigkeiten. Zürich/Osnabrück 1997, 61–71.

    Google Scholar 

  • Münker, Stefan: Emergenz digitaler Öffentlichkeiten. Die Sozialen Medien im Web 2.0. Frankfurt a. M. 2009.

    Google Scholar 

  • Postman, Neil: Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie. Frankfurt a. M. 1985 (engl. 1985).

    Google Scholar 

  • Schicha, Christian/Brosda, Carsten (Hg.): Handbuch Medienethik. Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

  • Thies, Christian: „Verantwortung im digitalen Weltsystem. Grundsätzliche Überlegungen zu einem neuen Bereich angewandter Ethik.“ In: Steffen Burk et al. (Hg.): Privatheit in der digitalen Gesellschaft. Berlin 2018, 137–152.

    Google Scholar 

  • www.digitale-ethik.de

  • http://www.netzwerk-medienethik.de

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Thies .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Thies, C. (2023). Medienethik. In: Neuhäuser, C., Raters, ML., Stoecker, R. (eds) Handbuch Angewandte Ethik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05869-0_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05869-0_50

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05868-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05869-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics