Skip to main content

Ernährung und Landwirtschaft

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Angewandte Ethik

Zusammenfassung

Die ethische Beschäftigung mit Ernährung und Landwirtschaft stellt im deutschsprachigen Diskurs (noch) keinen klar abgegrenzten Bereich der Angewandten Ethik dar. Die Auseinandersetzung mit den miteinander verschränkten Themen Landwirtschaft und Ernährung erfolgt zumeist noch relativ unabhängig voneinander. Wichtige Themen der Landwirtschaftsethik sind Tierhaltung, Bodenschutz, der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie gentechnisch veränderten Pflanzen, Biomasseproduktion und die Aneingung von Land. Ernährung wird üblicherweise eher der Privatsphäre zugerechnet bzw. zu den (eudaimonistischen) Fragen des guten Lebens gezählt. Diesbezüglich stellt sich insbesondere die Frage, ob und wie se gleichzeitig möglich ist, die zentrale BEdeutung von Ernährung für das gute Leben ernst zu nehmen und das den Fragen der Ernährung häufig zugrunde gelegte Axion der unbegrenzten Konsumentensouveränität („Jeder esse, was er mag!“) kritisch zu hinterfragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baatz, Christian/Garcia Portela, Laura/Voget-Kleschin, Lieske (Hg.): „Special Issue: Individual Environmental Responsibility.” In: Journal of Agricultural and Environmental Ethics 32. Jg., 4 (2019).

    Google Scholar 

  • Baron, Mechthild/Voget-Kleschin, Lieske: „Böden.” In: Konrad Ott, Jan Dierks, Lieske Voget-Kleschin (Hg.): Handbuch Umweltethik. Stuttgart 2016, 262–267.

    Google Scholar 

  • Baumgartner, Christoph/Mieth, Dietmar (Hg.): Patente am Leben. Paderborn 2003.

    Google Scholar 

  • Bossert, Leonie (2016): „Tierschutz.“ In: Konrad Ott, Jan Dierks, Lieske Voget-Kleschin (Hg.): Handbuch Umweltethik. Stuttgart 2016, 292–297.

    Google Scholar 

  • Carson, Rachel: Silent Spring. New York 1962.

    Google Scholar 

  • Comstock, Gary: Vexing Nature? Dordrecht 2000.

    Google Scholar 

  • Därmann, Iris/Lemke, Harald (Hg.): Die Tischgesellschaft. Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen. Bielefeld 2007.

    Google Scholar 

  • DeGrazia, David: Taking animals seriously. Mental life and moral status. Cambridge 2001.

    Google Scholar 

  • Gunton, Richard/Firbank, Leslie/Inman, Alex/Winter, Michael: „How scalable is sustainable intensification?” In: Nature Plants 2 (2016).

    Google Scholar 

  • Korthals, Michiel: Before Dinner. Ethics and Philosophy of Food. Dordrecht 2004.

    Google Scholar 

  • Lemke, Harald: Ethik des Essens. Eine Einführung in die Gastrosophie. Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Leopoldina, Acatech: Akademien nehmen Stellung zu Fortschritten der molekularen Züchtung und zum erwogenen nationalen Anbauverbot gentechnisch veränderter Pflanzen. In: https://www.acatech.de/publikation/akademien-nehmen-stellung-zu-fortschritten-der-molekularen-zuechtung-und-zum-erwogenen-nationalen-anbauverbot-gentechnisch-veraenderter-pflanzen/download-pdf?lang=de (09.11.2022).

  • Locke, John: Zwei Abhandlungen über die Regierung. Frankfurt a.M. 1977.

    Google Scholar 

  • Ott, Konrad: „Ethische Aspekte der ‚grünen’ Gentechnik.“ In: Marcus Düwell, Klaus Steigleder (Hg.): Bioethik. Eine Einführung. Frankfurt a.M. 2003, 363–370.

    Google Scholar 

  • Perkins, John H./Holochuck, Nordica C.: Pesticides: Historical Changes Demand Ethical Choices. In: David Pimentel/Hugh Lehman (Hg.): The Pesticide Question. New York/London 1993, 391–417.

    Google Scholar 

  • Potthast, Thomas (Hg.): Ökologische Schäden. Begriffliche, methodologische und ethische Aspekte. Frankfurt a.M. 2004.

    Google Scholar 

  • Potthast, Thomas/Ott, Konrad: Naturalistischer Fehlschluss. In: Konrad Ott, Jan Dierks, Lieske Voget-Kleschin (Hg.): Handbuch Umweltethik. Stuttgart 2016, 55–60.

    Google Scholar 

  • Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (SRU): Koexistenz sichern: Zur Novellierung des Gentechnikgesetzes. Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Robb, John: “Material Culture, Landscapes of Action, and Emergent Causation. A New Model for the Origins of the European Neolithic.” In: Current Anthropology 54. Jg. 6 (2013). 657–683.

    Google Scholar 

  • Rotenberg, Lisa/Lamla, Silke: „Bio-veganer Landbau. Wie (un)vegan ist der Anbau von Nahrungsmitteln?“ In: Tierbefreiung 82. Jg., 22 (2014), 6–12.

    Google Scholar 

  • Thompson, Paul: The Agrarian Vision. Sustainability and Environmental Ethics. Lexington 2010.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik Ernährungspolitik und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (WBAE)/Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (WBW): Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen Ernährung und Holzverwertung. Gutachten. November 2016. In: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ministerium/Beiraete/agrarpolitik/Klimaschutzgutachten_2016.pdf?__blob=publicationFile&v=3 (09.11.2022).

  • Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik Ernährungspolitik und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (WBAE): Politik für eine nachhaltigere Ernährung. Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und die Ernährungsumgebung verbessern. Gutachten. Juni 2020. In: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/_Ministerium/Beiraete/agrarpolitik/wbae-gutachten-nachhaltige-ernaehrung.pdf?__blob=publicationFile&v=3 (09.11.2022).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lieske Voget-Kleschin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Voget-Kleschin, L., Ott, K. (2023). Ernährung und Landwirtschaft. In: Neuhäuser, C., Raters, ML., Stoecker, R. (eds) Handbuch Angewandte Ethik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05869-0_115

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05869-0_115

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05868-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05869-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics