Skip to main content

Zeichnungen/Stempe

  • Chapter
  • First Online:
Joseph Beuys-Handbuch
  • 2703 Accesses

Zusammenfassung

Die Sudelbücher des Göttinger Universitätsprofessors erinnerten Christian von Heusinger an Beuyssche Zeichnungen. Er verglich Lichtenbergs Aphorismen mit den künstlerischen Notaten des Düsseldorfer Akademieprofessors (vgl. Heusinger 1971, o. S.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bastian, Heiner/Beuys, Joseph/Simmen, Jeannot: »Wenn sich keiner meldet, zeichne ich nicht«. In: Dies. (Hg.): Joseph Beuys: Zeichnungen, Tekeningen, Drawings. Ausst. Kat. Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam/Nationalgalerie Berlin/Kunsthalle Bielefeld/Wissenschaftszentrum Bonn. Berlin/Rotterdam 1979, 29–60.

    Google Scholar 

  • Beuys, Joseph: Interview. In: Kunst. Magazin für moderne Malerei, Grafik, Plastik, 5/6 (1964), 127–129

    Google Scholar 

  • Beuys, Joseph: Braunkreuz. Nijmeegs-Museum »Commanderie van Sint-Jan«. Ausst. Kat. Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster. Nijmegen 1985.

    Google Scholar 

  • Beuys, Joseph/Beuys, Eva (Hg.): Das Geheimnis der Knospe zarter Hülle. Texte 1941–1986. München 2000.

    Google Scholar 

  • Beuys, Joseph/Horsefield, Kate: Interview mit Kate Horsefield [1980]. In: Ders./Carin Kuoni (Hg.): Joseph Beuys in America: Energy Plan for the Western Man. Writings by and Interviews with the Artist. New York 1990, 61–76.

    Google Scholar 

  • Beuys, Joseph/Lieberknecht, Hagen: Auszüge aus einem längeren Tonbandinterview zwischen Joseph Beuys und Hagen Lieberknecht vom 29.09.1970. In: Kunstverein St. Gallen (Hg.): Joseph Beuys. Sammlung Lutz Schirmer, Köln. Ausst. Kat. Historisches Museum St. Gallen. St. Gallen 1971, 7–19.

    Google Scholar 

  • Beuys, Joseph/Lieberknecht, Hagen: Joseph Beuys: Zeichnungen 1947–59. Bd. 1: Gespräch zwischen Joseph Beuys und Hagen Lieberknecht. Köln 1972.

    Google Scholar 

  • Förderverein Museum Schloß Moyland e. V. (Hg.): Joseph Beuys. Kleine Zeichnungen. Ausst.-Kat. Kultur- und Kongresszentrum La Poste, Apeldoorn/Van Reekum Museum, Rostock/Staatliche Kunsthalle Karlsruhe/Städtische Galerie im PrinzMaxPalais, Seoul/Walker Hill Art Center. Kranenburg 1995.

    Google Scholar 

  • Fuhlbrügge, Heike: Joseph Beuys und die anthropologische Landschaft. Naturmotive in den Zeichnungen. Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • Galerie Schmela (Hg.): Joseph Beuys. Zeichnungen von 1949–1971, II. Ausst. Kat. Galerie Schmela, Düsseldorf. Düsseldorf 1972.

    Google Scholar 

  • Gallwitz, Klaus (Hg.): Beuys vor Beuys. Frühe Arbeiten aus der Sammlung van der Grinten. Zeichnungen, Aquarelle, Ölstudien, Collagen. Ausst. Kat. Ministerium für Bundesangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen, Bonn/Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut. Frankfurt a. M. Köln 1987.

    Google Scholar 

  • Grigoteit, Ariane: Joseph Beuys. Wasserfarbe auf Papier (1936–1984/85). Bd. 1, Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Grinten, Franz Joseph van der/Grinten, Hans van der (Hg.): Josef Beuys. Zeichnungen, Aquarelle, Oelbilder, Plastische Bilder aus der Sammlung van der Grinten. Ausst. Kat. Städtisches Museum Haus Koekkoek. Kleve 1961.

    Google Scholar 

  • Grinten, Franz Joseph van der/Grinten, Hans van der/Bastian, Heiner: Joseph Beuys. Bleistiftzeichnungen aus den Jahren 1946–1964. Berlin/Frankfurt a. M. 1973.

    Google Scholar 

  • Grinten, Franz Joseph van der/Grinten, Hans van der: Joseph Beuys. Wasserfarben/Watercolours 1936–1963. Frankfurt/Berlin/Wien 1975.

    Google Scholar 

  • Harlan, Volker: Was ist Kunst? Werkstattgespräch mit Joseph Beuys. Stuttgart 21987.

    Google Scholar 

  • Heusinger, Christian von: Zur Ausstellung. In: Schleswig-Holsteinischer Kunstverein/Kunsthalle zu Kiel (Hg.): Joseph Beuys. Handzeichnungen. Ausst. Kat. Schleswig-Holsteinischer Kunstverein/Kunsthalle zu Kiel. Kiel 1971, o. S.

    Google Scholar 

  • Holzhey, Magdalena: Im Labor des Zeichners. Joseph Beuys und die Naturwissenschaft. Berlin 2009.

    Google Scholar 

  • Koepplin, Dieter (Hg.): Joseph Beuys. Werke aus der Sammlung Karl Ströher. Ausst. Kat. Kunstmusem Basel. Basel 1969.

    Google Scholar 

  • Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen (Hg.): Joseph Beuys. Wasserfarben. Aquarelle und aquarellierte Zeichnungen 1936 bis 1976. Ausst. Kat. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf. Düsseldorf 1986.

    Google Scholar 

  • Kunstverein Ulm/Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig (Hg.): Joseph Beuys. Handzeichnungen. Ausst. Kat. Kunstverein Ulm/Herzog Anton Ulrich Museum Braunschweig. Braunschweig 1970.

    Google Scholar 

  • Leitzmann, Albert: Georg Christoph Lichtenbergs Aphorismen nach den deutschen Handschriften. Erstes Heft 1764–1771. Berlin 1902.

    Google Scholar 

  • Luyken, Gunda: Merz, eine Factory?! Übereinstimmungen in der Persönlichkeit und im Werk von Schwitters und Warhol. In: Schwitters. Ausst. Kat. Kunstforum Wien. Salzburg 2002, 113–128.

    Google Scholar 

  • Millauer, Liselotte: Joseph Beuys. Jeder kriegt sein Fett weg. In: Cosmopolitan 14 (1985), 28–33.

    Google Scholar 

  • Murken, Axel Hinrich: Joseph Beuys und die Medizin. Münster 1979.

    Google Scholar 

  • Rinn, Ludwig/Beuys, Joseph: Gute Caskadeure sind sehr gesucht. Gespräch zwischen Joseph Beuys und Ludwig Rinn. In: Ders. (Hg.): Joseph Beuys. Zeichnungen und Objekte. Ausst. Kat. Kunstverein Bremerhaven/Marburger Universitätsmuseum/Städtisches Museum Göttingen. Bremerhaven 1978, 3–19.

    Google Scholar 

  • Sager, Peter: Portrait: Van der Grinten. Die Beuys-Hüter. In: Zeitmagazin 2 (1991), 15–16.

    Google Scholar 

  • Schade, Werner: Joseph Beuys. Frühe Aquarelle. München 1989.

    Google Scholar 

  • Schellmann, Jörg/Klüser, Bernd (Hg.): Joseph Beuys. Multiples. Werkverzeichnis Multiples und Druckgraphik, 1965–1985. München/New York 61985.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Bachem, Heinz: Aus Papier. Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Papier verarbeitenden Industrie in Deutschland. Berlin 2011.

    Google Scholar 

  • Schneede, Uwe M.: »Ich mache mir eine Partitur, die enthält eigentlich keine Noten, sondern eher Begriffe«. In: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.): »Ich bin interessiert an Transformation, Veränderung, Revolution«. Joseph Beuys – Zeichnungen. Ausst. Kat. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Karlsruhe 2006, 62–71.

    Google Scholar 

  • Schleswig-Holsteinischer Kunstverein (Hg.): Joseph Beuys. Handzeichnungen. Ausst. Kat. Kunsthalle zu Kiel. Kiel 1971.

    Google Scholar 

  • Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.): Ich bin interessiert an Transformation, Veränderung, Revolution. Joseph Beuys – Zeichnungen. Ausst. Kat. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Karlsruhe 2006.

    Google Scholar 

  • Städtische Galerie im Städel Frankfurt (Hg.): Joseph Beuys. Zeichnungen 1949–1969. Ausst. Kat. Städtische Galerie im Städel Frankfurt. Frankfurt 1983.

    Google Scholar 

  • Stiftung Museum Schloss Moyland (Hg.): Joseph Beuys. Energieplan: Zeichnungen aus dem Museum Schloss Moyland. Ausst. Kat. Museum Schloss Moyland. Bedburg-Hau 2010.

    Google Scholar 

  • Stüttgen, Johannes: Die Stempel von Joseph Beuys. Eine noch nicht abgeschlossene Untersuchung der Rolle der Stempel im Werk von Joseph Beuys mit vorangestellter Erklärung zur Frage der Schönheit. In: Wilfried Dickhoff/Charlotte Werhahn (Hg.): Joseph Beuys. Zeichnungen, Skulpturen, Objekte. Ausst. Kat. Zollhof 3, Düsseldorf. Düsseldorf 1988, 155–208.

    Google Scholar 

  • Tisdall, Caroline: Joseph Beuys. Coyote. München 1976.

    Google Scholar 

  • Tisdall, Caroline/Museum of Modern Art Oxford (Hg.): Joseph Beuys. The Secret Block for a Secret Person in Ireland. Ausst. Kat. Museum of Modern Art, Oxford/National Gallery of Modern Art, Edinburgh/Institute of Contemporary Arts, London/ Municipal Gallery of Modern Art, Dublin/Arts Council, Belfast. Oxford 1974.

    Google Scholar 

  • Vischer, Theodora: Joseph Beuys. Die Einheit des Werkes. Zeichnungen, Aktionen, Plastische Arbeiten, Soziale Skulptur. Köln 1991.

    Google Scholar 

  • Voigt, Kirsten Claudia: Joseph Beuys: »Ich bin interessiert an Transformation, Veränderung, Revolution« – Zeichnungen als permanentes Laboratorium. In: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Hg.): »Ich bin interessiert an Transformation, Veränderung, Revolution«. Joseph Beuys – Zeichnungen. Ausst. Kat. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Karlsruhe 2006, 11–53.

    Google Scholar 

  • Vollenbröcker, Anne: Joseph Beuys und die Zeichnungssammlung Klüser. Der Blick des Sammlers als Blick des Künstlers. Berlin/Boston 2017.

    Google Scholar 

  • Zweite, Armin: Zeichnungen, Aquarelle und andere Arbeiten auf Papier. In: Ders. (Hg.): Joseph Beuys. Arbeiten aus Münchener Sammlungen. Ausst. Kat. Städtische Galerie im Lenbachhaus, München. München 1981, 12–43.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gunda Luyken .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Luyken, G. (2021). Zeichnungen/Stempe. In: Skrandies, T., Paust, B. (eds) Joseph Beuys-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05792-1_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05792-1_21

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05791-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05792-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics