Skip to main content

Skandal Global. Ansätze zu einer vergleichenden Literaturskandalforschung

  • Chapter
  • First Online:
Globalgeschichten der deutschen Literatur

Zusammenfassung

Die Literaturgeschichte ist eine Geschichte von Konflikten. Darüber, was Literatur ist, was sie sein sollte und vor allem, was sie darf oder nicht, gab es zu allen Zeiten erbitterte Streitigkeiten. Wenn diese Konflikte zu einem medialen Ereignis eskalieren, spricht man von einem Literaturskandal, von einem Normbruch, der öffentlichkeitswirksame Empörung erzeugt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Anon.: ‚Das schmeckt gut‘. Auszüge aus dem Bericht des Sonderermittlers Kenneth Starr an den Kongreß über die Clinton-Lewinsky-Affäre. In: Der Spiegel (14.09.1998).

    Google Scholar 

  • Bayly, Christopher A.: The Birth of the Modern World, 1780–1914. Global Connections and Comparisons. Oxford 2004.

    Google Scholar 

  • Blume, Judy: Is Harry Potter Evil? In: New York Times (22.10.1999).

    Google Scholar 

  • Bösch, Frank: Kampf um Normen. Skandale in historischer Perspektive. In: Kristin Bulkow/ Christer Petersen (Hg.): Skandale. Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, 30–48.

    Google Scholar 

  • Bösch, Frank: Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880–1914. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2009.

    Google Scholar 

  • Bulkow, Kristin/Petersen, Christer: Skandalforschung. Eine methodologische Einführung. In: Dies. (Hg.): Skandale. Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, 9–25.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, Steffen: Skandal, medialisierter Skandal, Medienskandal. Eine Typologie öffentlicher Empörung. In: Kristin Bulkow/Christer Petersen (Hg.): Skandale. Strukturen und Strategien öffentlicher Aufmerksamkeitserzeugung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011, 131–155.

    Google Scholar 

  • Conrad, Sebastian: Globalgeschichte. Eine Einführung. München: C.H. Beck 2013.

    Google Scholar 

  • DePaul, Amy: Re-Reading ‚Reading Lolita in Tehran‘. In: MELUS 33/2 (2008), 73–92.

    Article  Google Scholar 

  • Falkenhayner, Nicole: Making the British Muslim. Representations of the Rushdie Affair and Figures of the War-On-Terror Decade. Basingstoke/Hampshire: Palgrave Mcmillan 2014.

    Google Scholar 

  • Franzen, Johannes: Indiskrete Fiktionen. Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960–2015. Göttingen: Wallstein Verlag 2018.

    Google Scholar 

  • Franzen, Johannes: Fiktion der Zensur. In: FAZ (21.08.2019).

    Google Scholar 

  • Friedrich, Hans-Edwin: Literaturskandale. Ein Problemaufriss. In: Ders. (Hg.): Literaturskandale. Frankfurt a. M./Berlin [u. a.]: Lang 2009, 7–27.

    Google Scholar 

  • Haller, André/Michael, Hendrik: Introduction. In: Scandology 2. Cultures of Scandal – Scandals of Culture. Köln: Halem Verlag 2020.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald: Skandal ist Ansichtssache. Zur Inszenierungslogik ritueller Spektakel. In: Rolf Ebbighausen/Sighard Neckel (Hg.): Anatomie des politischen Skandals. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989, 334–354.

    Google Scholar 

  • Klauk, Tobias/Köppe, Tilmann: Bausteine einer Theorie der Fiktionalität. In: Dies (Hg.): Fiktionalität. Ein interdisziplinäres Handbuch. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, 3–31.

    Google Scholar 

  • Kraus, Martin: Zur Untersuchung von Skandalautoren. Eine Einführung. In: Andrea Bartel/Martin Kraus (Hg.): Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, 11–26.

    Google Scholar 

  • Lévy, Bernard-Henri: Kurz ist Macrons Gegenteil. In: Die Presse (29.01.2019).

    Google Scholar 

  • Ladenson, Elisabeth: Dirt for Art’s Sake. Books on Trial from “Madame Bovary” to “Lolita”. Ithaka: Cornell University Press 2007.

    Google Scholar 

  • Lorenzen, Steen: Wie aus dem Charismatiker Leary ein Verrückter wurde (2019), https://www.deutschlandfunkkultur.de/t-c-boyles-neuer-roman-das-licht-wie-aus-dem-charismatiker.1013.de.html?dram:article_id=440169 (23.02.2020).

  • Menasse, Eva: Digitale Gespenster (2018), https://www.literaturfestival.com/medien/texte/eroeffnungsreden/rede-menasse-2018 (23.02.2020).

  • Miller, M.H.: Nabokov Museum Vandalized for ‚Promoting Pedophilia‘ (2013), https://observer.com/2013/02/nabokov-museum-vandalized-for-promoting-pedophilia (23.02.2020).

  • Richter, Sandra: Eine Weltgeschichte der deutschen Literatur. München: C. Bertelsmann 2017.

    Google Scholar 

  • Thompson, John B.: Political scandal. Power and visibility in the media age. Cambridge/Malden (MA): Polity Press 2000.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Dieter E.: Wirbelsturm Lolita. Auskünfte zu einem epochalen Roman. Reinbek: Rowohlt 2008.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Franzen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Franzen, J. (2022). Skandal Global. Ansätze zu einer vergleichenden Literaturskandalforschung. In: Büttner, U., Kim, D.D. (eds) Globalgeschichten der deutschen Literatur. Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture, vol 1. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05786-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05786-0_12

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05785-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05786-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics