Skip to main content

Revolutionen

  • Chapter
  • First Online:
Der verborgene Sinn
  • 554 Accesses

Zusammenfassung

In einem berühmt gewordenen Brief, den Johann Heinrich Voß am 5. Januar 1776 an seine Braut Ernestine Boie schrieb, werden jene Eindrücke geschildert, welche die hamburgische Aufführung von Händels Messias in der deutschen Übersetzung Friedrich Gottlieb Klopstocks und in der musikalischen Einrichtung Carl Philipp Emanuel Bachs auf ihn gemacht hat. Es heißt dort unter anderem.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Johann Heinrich Voß an Ernestine Boie, Wandsbek, 5. Januar 1776; zit. nach: Lohmeier (1988), S. 69.

  2. 2.

    Dazu v. a. Carsten Zelle: Die Ästhetik des Erhabenen und das englische Vorbild in Deutschland nach dem Tod Händels. In: Lütteken (2000), S. 9–22, hier S. 17 ff.

  3. 3.

    Zum Kontext vgl. hier auch Sprenger (2014).

  4. 4.

    Vgl. zum Kontext auch Matuschek (1991).

  5. 5.

    Alle Zitate Schiller (1781), S. 19 ff.

  6. 6.

    Wordsworth (1793), S. 30 f.

  7. 7.

    Jean Paul: Flegeljahre. In: Paul (1969), S. 7–380, hier S. 140.

  8. 8.

    Wilhelm Heinrich Wackenroder: Symphonien. In: Tieck (1799), S. 249–269, hier S. 261 f. (alle folgenden Zitate).

  9. 9.

    Kritisch dazu bereits Tadday (2008).

  10. 10.

    Wackenroder: Symphonien (wie Anm. 8), S. 263.

  11. 11.

    Grillparzer (1840), S. 36.

  12. 12.

    Zur Entstehungsgeschichte vgl. die Überblicksdarstellungen von Hess (1953) sowie von Helga Lühning in: Beethoven (1806), S. 3–26. – Zur leichteren Nachverfolgung findet sich die Textstelle, in den Fassungen von 1805 und 1806, auf S. 106 ff.

  13. 13.

    Grundsätzlich dazu Wilhelm Seidel: Die Peripetie. Über das Quartett des zweiten Aktes. In: Lühning-Steinbeck, S. 277–292.

  14. 14.

    Bouilly (1798), S. 31 ff.; eine Edition des Bouilly-Textes und des Librettos von 1805 in Peter Csobádi (1996), S. 415 ff.

  15. 15.

    Paer (1804), S. 82 ff.; hier auch Seidel: Die Peripetie (wie Anm. 13), S. 289 ff.

  16. 16.

    Zur Mantelsymbolik Graevenitz (1992), S. 247 ff.

  17. 17.

    Alle Textzitate nach der Ausgabe von 1806, s. Anhang.

  18. 18.

    Der Umstand, daß Beethoven 1806 die Generalpause vor: „Doch er soll erst wissen“ eliminiert hat, zeugt von dem Willen, die Übergänge im gesamten Ensemble im Fluß zu halten.

  19. 19.

    [Johann Gottfried] Herder: Abhandlung über den Ursprung der Sprache, welche den von der Königl. Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1770 gesetzten Preis erhalten hat. Auf Befehl der Akademie herausgegeben. Berlin: Voß 1772. Neuausg. in: Herder-Werke, Bd. 1, hrsg. von Ulrich Gaier, 1985, S. 695–810, hier S. 697.

  20. 20.

    Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen über die Wissenschaft und Kunst des Schönen. Viertes Wäldchen. Über Riedels Theorie der schönen Künste. In: Herder-Werke, Bd. 2, hrsg. von Gunter E. Grimm, 1993, S. 247–442, hier S. 361.

  21. 21.

    Zu diesem Augenblick des Wunders auch Steinacker (2014), S. 41 ff.

  22. 22.

    Lockwood (2003), S. 258 f.

  23. 23.

    Altenburg (1795), S. 88.

  24. 24.

    Dazu Seidel: Die Peripetie (wie Anm. 13), S. 285 f.; auch Lühning (1999).

  25. 25.

    Autograph D-B Mus.ms.autogr. Beethoven, L. v. 26 II (https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN1016593759&PHYSID=PHYS_0189&DMDID=DMDLOG_0006; Zugriff am 20.4.2020).

  26. 26.

    Die Fassung 1805 nach Beethoven (1805), S. 49 ff.; die Fassung 1806 nach Beethoven (1806), S. 54 ff.

  27. 27.

    Dazu schon, wenn auch noch unter Berücksichtigung eines anderen Finales, Ringer (1969); ähnlich auch Hortschansky (1986).

  28. 28.

    Hier als Referenz benutzt Cherubini (1797), S. 297. – Der Titelkupfer, ausdrücklich auf die zweite Szene (und einen Dialog, also nicht Musik) bezogen, scheint nur einen Ausschnitt der Szene wiederzugeben.

  29. 29.

    Ducray (1797), S. 3 f.

  30. 30.

    Anon. (1797), S. 3 (die Uraufführung fand am 13. März statt).

  31. 31.

    Luigi Cherubini: Médée. Autograph. Standford-University, Memorial Library of Music, Ms. MLM 208, f. 267 r.; vgl. auch Fend (2007), S. 251 f.

  32. 32.

    Trentin (2001).

  33. 33.

    Cherubini (1797), S. 110.

  34. 34.

    Cherubini (1797), S. 375.

  35. 35.

    Cherubini (1797), S. 318.

  36. 36.

    Dazu Fend (2007), S. 291 ff.; Hibberd (2012), hier bezogen auf Lodoïska; auch Ned (2018).

  37. 37.

    Cherubini (1797), S. 388.

  38. 38.

    Jacobshagen (2005), S. 126; auch Roberts (2015), S. 80 ff. – Für den Text Isouards hier benutzt Isouard (1845).

  39. 39.

    Zu den Texten Fabbri (2002); als Textfassung hier benutzt Pavesi (1814).

  40. 40.

    Hier benutzt die Ausgabe Rossini (1998), Bd. 1, S. 593; zudem: Giovanna Gronda u. Paolo Fabbri (Hrsg.): Libretti d’Opera Italiani. Dal Seicento al Novecento. Mailand: Mondadori 1997, S. 1075–1132; Rossini (1817); Rossini (2010).

  41. 41.

    Rossini (1998), Bd. 1, S. 597 ff.

  42. 42.

    Rossini (1998), Bd. 1, S. 646 ff.

  43. 43.

    Walker (1791), S. 279.

  44. 44.

    Anon. (1814), S. 374.

  45. 45.

    Paul (1996), Aufzeichnungen 955, S. 162; dazu auch Agazzi (2008), S. 415.

  46. 46.

    Rossini (1998), Bd. 2, S. 873.

  47. 47.

    Rossini (1998), Bd. 2, S. 882 ff.

  48. 48.

    Rossini (1998), Bd. 2, S. 1049 ff.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Laurenz Lütteken .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lütteken, L. (2021). Revolutionen. In: Der verborgene Sinn. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05772-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05772-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05771-6

  • Online ISBN: 978-3-476-05772-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics