Skip to main content

Der verborgene Sinn? Musik über Musik

  • Chapter
  • First Online:
Der verborgene Sinn
  • 569 Accesses

Zusammenfassung

Das Nachdenken über Musik, der Versuch, sie zwar nicht umfassend, aber wenigstens angemessener zu begreifen, erfordert Sprache, Begriffe. Alles Sprechen über Musik ist jedoch metaphorisch, und es muß notwendig metaphorisch bleiben. Das beginnt bei vermeintlichen Alltäglichkeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. etwa den Anonymus Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek HB XVII 26, ed. in Denk (1981), S. 83–165, hier S. 95. – Zum Problem auch Zaminer (1987).

  2. 2.

    Vgl. Ehrmann-Herfort (1989).

  3. 3.

    Schmidt (1994), S. 66 f.

  4. 4.

    Kalbeck (1913) Bd. III. Zweiter Halbband. 1881–1885, S. 476 f.

  5. 5.

    Dazu auch Reimer (1990), S. 212 ff.

  6. 6.

    Zu diesem mit dem Namen von Emerson M. Pugh verbundenen Paradoxon vgl. etwa Braus (2014), S. 23 ff.

  7. 7.

    Dahlhaus (1985).

  8. 8.

    Vgl. Lütteken (2010).

  9. 9.

    In Theodor Adornos ebenso brachialer wie folgenreicher Strawinsky-Polemik gilt Selbstreferenzialität, „Musik über Musik“, zwar, in einem diffusen Sinn, als neuzeitliches Phänomen, aber zweifellos als Verfall und Verrat (Adorno (1949), S. 166 ff.).

  10. 10.

    Dazu Rosen (2013).

  11. 11.

    Blumenberg (1996), v. a. S. 35 ff.

  12. 12.

    Blumenberg (1996), S. 17.

  13. 13.

    Blumenberg (1996), S. 428.

  14. 14.

    Neumann (1970), S. 194. – Vgl. auch Blumenberg (1960).

  15. 15.

    Dazu Lütteken (2018), S. 34 ff.

  16. 16.

    Mersenne (1627) und Kircher (1650).

  17. 17.

    Blumenberg (1996), S. 404; hierzu auch Guthke (1983), S. 93 ff.

  18. 18.

    Zu Berg hier etwa Gratzer (1993), zu Bartók Hentschel (1997).

  19. 19.

    Zur Kontinuität in diesem Sinn auch Kaden (2004), S. 198 ff.

  20. 20.

    Art. ‚Sinne‘. In: Zedler-Lexikon, Bd. 37, 1743, Sp. 1691–1699, hier Sp. 1691.

  21. 21.

    Dazu etwa Camporesi (1994).

  22. 22.

    Dazu Gessinger (1994), S. 121 ff.

  23. 23.

    Vgl. den Überblick bei Ferino-Pagden (1996), dort zum Zyklus von Della Vecchia S. 170 ff.

  24. 24.

    Zum Lübecker Zyklus (heute im St. Annen-Museum, Lübeck) vgl. Wilde (1974), S. 204 ff. – Frau Dr. Bettina Zöller-Stock, Lübeck, sei für die Dokumentation herzlich gedankt.

  25. 25.

    Zur optischen Differenzierung (unter Abgrenzung vom Gehörssinn) vgl. etwa Schmauks (2007).

  26. 26.

    Um nur einige Beispiele zu nennen: Krüger (2001), Endres (2014), Bredekamp (2016).

  27. 27.

    Inga Klein et al.: (Un-)Sichtbares und die Perspektiven der Hüllen: Zur Einführung. In: Klein (2017), S. 7–21, hier S. 12.

  28. 28.

    Krüger (2018), S. 21.

  29. 29.

    Dazu etwa Abele (2008).

  30. 30.

    Zur Latenz in diesem Sinne Gumbrecht (2011), hier v. a. S. 10 f. (zur ontologischen Genese des Begriffs).

  31. 31.

    „Der hervorbrechende Tag beleuchtet mit wachsendem Glanze eine Burg mit blinkenden Zinnen“ (Wagner (2009), S. 27).

  32. 32.

    Wagner (2009), S. 126.

  33. 33.

    Wagner (2009), S. 429.

  34. 34.

    Strauss (1919), S. 661 f.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Laurenz Lütteken .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lütteken, L. (2021). Der verborgene Sinn? Musik über Musik. In: Der verborgene Sinn. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05772-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05772-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05771-6

  • Online ISBN: 978-3-476-05772-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics