Skip to main content

Ethische Konzepte im Belastungstest. Mit Angehenden Erzieher*innen am Lernort Gedenkstätte Buchenwald

  • Chapter
  • First Online:
Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik und philosophische Bildung

Part of the book series: Philosophische Bildung in Schule und Hochschule ((PBSH))

  • 8785 Accesses

Zusammenfassung

Die folgende Unterrichtseinheit wurde für angehende Erzieher*innen im ersten oder zweiten Berufsschuljahr konzipiert. Im Zentrum steht die Anwendung von Utilitarismus und Deontologie zur Beurteilung eines Rechts zum Lügen und einer Pflicht zum Ungehorsam. Ziel ist es, die Schüler*innen einem kognitiven Konflikt auszusetzen. Dieser besteht darin, dass je nachdem, welches Beispiel betrachtet wird, mal die kantische Deontologie und mal der Utilitarismus kontraintuitiv erscheinen. Um die Brisanz der Fragestellungen zu verdeutlichen, wird die Geschichte einer Flucht aus dem Konzentrationslager Buchenwald behandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  • Kant, Immanuel: Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen. AA VIII, 1797, S. 425–430.

    Google Scholar 

  • Röll, Wolfgang: Sozialdemokraten im Konzentrationslager Buchenwald 1937–1945. Göttingen, Wallstein Verlag 2000, S.62–67, 71.

    Google Scholar 

  • Volkhard Knigge Rikola-Gunnar Lüttgenau Harry Stein 2016 Buchenwald: Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945 Wallstein Verlag Göttingen

    Google Scholar 

  • Stampfer, Friedrich: Die Hinrichtung von Weimar. In Neuer Vorwärts, 01.01.1939.

    Google Scholar 

  • Dieter Birnbacher 2015 Utilitarismus und Konsequenzialismus Julian Nida-Rümelin Irina Spiegel Markus Tiedemann Eds Handbuch Philosophie und Ethik II: Disziplinen und Themen Band Paderborn Ferdinand Schöningh 52 60

    Google Scholar 

  • Reinhardt Brandt 2015 Kantische Deontologie Julian Nida-Rümelin Irina Spiegel Markus Tiedemann Eds Handbuch Philosophie und Ethik II: Disziplinen und Themen Band Paderborn Ferdinand Schöningh 60 66

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Pia Krüger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krüger, P., Tiedemann, M. (2021). Ethische Konzepte im Belastungstest. Mit Angehenden Erzieher*innen am Lernort Gedenkstätte Buchenwald. In: Tiedemann, M. (eds) Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik und philosophische Bildung. Philosophische Bildung in Schule und Hochschule. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05770-9_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05770-9_28

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05769-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05770-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics