Skip to main content

Schuld und Verantwortung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Rechtsphilosophie
  • 5383 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der Schuld lässt sich etwa zum germanischen sculan, also ›sollen‹ zurückverfolgen; diese Bedeutung zeigt eine gewisse Nähe zur zivilrechtlichen Verpflichtung (meist im Plural: ›Schulden‹). Dieses ›Sollen‹ weist jedoch den indogermanische Verbalstamm skel auf, was so viel bedeutet wie ›schneiden, schlagen, stechen, abspalten‹. Bezüglich der Schuld im heutigen Verständnis lassen sich hier Parallelen finden zu ›jemanden schneiden‹, weil er eine Tat begangen hat, die ›die Gruppe spaltet‹.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baban, Constance Pary: Der innenpolitische Sicherheitsdiskurs in Deutschland. Berlin 2013.

    Google Scholar 

  • Baumgartner, Hans M./Eser, Albin (Hg.): Schuld und Verantwortung. Tübingen 1983.

    Google Scholar 

  • Bayertz, Kurt (Hg.): Verantwortung – Prinzip oder Problem? Darmstadt 1995.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, Björn: Schuld – rechtliche Perspektiven. Rechtstheoretische und praktisch-empirische Überlegungen. In: Hermes Andreas K./Wolfram Schmitt (Hg.): Schuld: Bearbeitung, Bewältigung, Lösung. Strukturelle und prozessdynamische Aspekte. Münster 2011, 57–78.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, Björn: Freiheitsbewußtsein und strafrechtliche Schuld. In: Aldin Eser (Hg.): Festschrift für Theodor Lenckner zum 70. Geburtstag. München 1998, 1–25.

    Google Scholar 

  • Chisholm, Roderick: Human Freedom and the Self. The Lindley Lectures. Kansas 1964.

    Google Scholar 

  • Dreier, Horst: Verantwortung als Rechtsbegriff. In: Ulfrid Neumann/Lorenz Schulz (Hg.): Verantwortung in Recht und Moral. Stuttgart 2003, 9–38.

    Google Scholar 

  • Dennett, Daniel: Elbow Room: The Varieties of Free Will Worth Wanting. Cambridge 1994.

    Google Scholar 

  • Frank, Reinhard: Über den Aufbau des Schuldbegriffs. In: Ders. (Hg.): Festschrift für die Universität Gießen zum Universitätsjubiläum. Gießen 1907, 519–547.

    Google Scholar 

  • Gutmann, Thomas: Christliche Imprägnierung des Strafgesetzbuchs. In: Horst Dreier/Eric Hilgendorf (Hg.): Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts. Stuttgart 2008, 295–313.

    Google Scholar 

  • Hassemer, Winfried: Person, Welt und Verantwortlichkeit. In: Klaus Lüderssen (Hg.): Aufgeklärte Kriminalpolitik oder Kampf gegen das Böse?, Bd. I. Baden-Baden 1998, 350–372.

    Google Scholar 

  • Hassemer, Winfried: Grenzen des Wissens im Strafprozess. Neuvermessung durch die empirischen Wissenschaften von Menschen? In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 121 (2009), 829–859.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, Ludger: Kritik der Verantwortung. Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten. Weilerswist 2003.

    Google Scholar 

  • Hilgendorf, Eric: Strafrechtliche Produzentenhaftung in der ›Risikogesellschaft‹. Berlin 1993.

    Google Scholar 

  • Hörnle, Tatjana: Kriminalstrafe ohne Schuldvorwurf – Ein Plädoyer für Änderungen in der strafrechtlichen Verbrechenslehre. Baden-Baden 2013.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Hasso: Kann der Mensch wollen, was er will? Zum Problem von Naturgesetzlichkeit, Willensfreiheit und rechtlicher Verantwortung. In: Manfred Lindauer/Alfred Schöpf: Wie erkennt der Mensch die Welt? Stuttgart 1984, 255–275.

    Google Scholar 

  • Jakobs, Günther: Schuld und Prävention. Tübingen 1976.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans: Das Prinzip Verantwortung. Frankfurt a. M. 1979.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Metaphysik der Sitten. Hg. von Wilhelm von Weischedel. Werkausgabe, Bd. VII. Frankfurt a. M. 152009.

    Google Scholar 

  • Larenz, Karl/Canaris, Claus-Wilhelm/Grigolei, Hans C.: Lehrbuch des Schuldrechts, Bd. I. München 141987.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans/Maring, Matthias: Verantwortung – Normatives Interpretationskonstrukt und empirische Beschreibung. In: Lutz H. v. Eckensberger/Ulrich Gähde (Hg.): Ethische Norm und empirische Hypothese. Frankfurt a. M. 1993, 222–243.

    Google Scholar 

  • Lübbe, Weyma: Verantwortung in komplexen kulturellen Kontexten. Freiburg 1998.

    Google Scholar 

  • Mainzer, Klaus: Determinismus. In: Jürgen Mittelstraß (Hg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Stuttgart 22005, 167–169.

    Google Scholar 

  • Merkel, Grischa: Hirnforschung, Sprache und Recht. In: Holm Putzke et al. (Hg.): Strafrecht zwischen System und Telos. Festschrift für Rolf Dietrich Herzberg zum siebzigsten Geburtstag am 14. Februar 2008. Tübingen 2008, 3–38.

    Google Scholar 

  • Merkel, Reinhard: Willensfreiheit und rechtliche Schuld. Eine strafrechtsphilosophische Untersuchung. Baden-Baden 2008.

    Google Scholar 

  • Mewes, Marc Lothar: Öffentliches Recht und Haftungsrecht in der Risikogesellschaft. Die Defizite des öffentlichen Rechts und die Möglichkeiten und Grenzen der Risikosteuerung durch Haftungsrecht und Haftpflichtversicherung. Frankfurt a. M. 2006.

    Google Scholar 

  • Murswiek, Dietrich: Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik. Berlin 1985.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Menschliches, Allzumenschliches [1878]. In: Ders.: Gesammelte Werke. Bindlach 2005, 185–365.

    Google Scholar 

  • Pothast, Ulrich: Seminar: Freies Handeln und Determinismus. Frankfurt a. M. 1978.

    Google Scholar 

  • Roxin, Claus: Strafrecht Allgemeiner Teil, Bd 1. München 42006.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Aßmann, Eberhard: Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee. Berlin 22006.

    Google Scholar 

  • Tenbruck, Friedrich H.: Verantwortung und Moral. In: Stefan Rehrl (Hg.): Christliche Verantwortung in der Welt der Gegenwart. Salzburg 1982, 25–47.

    Google Scholar 

  • Teubner, Gunther: Elektronische Agenten und grosse Menschenaffen: Zur Ausweitung des Akteursstatus in Recht und Politik. In: Paolo Becchi/Christoph Graber (Hg.): Interdisziplinäre Wege in der juristischen Grundlagenforschung. Zürich 2008, 1–30.

    Google Scholar 

  • Wegner, Daniel: The Illusion of Conscious Will. Cambridge 2002.

    Google Scholar 

  • Wessels, Johannes/Beulke, Werner: Strafrecht Allgemeiner Teil. München 422012.

    Google Scholar 

  • Zabel, Benno: Schuldtypisierung als Begriffsanalyse – Tiefenstrukturen moderner Praxisformen und deren strafrechtliche Transformation. Berlin 2007.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Beck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Beck, S. (2021). Schuld und Verantwortung. In: Hilgendorf, E., Joerden, J.C. (eds) Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05639-9_60

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05639-9_60

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05638-2

  • Online ISBN: 978-3-476-05639-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics