Skip to main content

Der menschliche Organismus in den Mechanismen der Fortpflanzungsmedizin

  • Chapter
  • First Online:
  • 9007 Accesses

Zusammenfassung

Es falle recht leicht zu sagen, welche Mittel der Reproduktionsmedizin als »natürlich« und welche als »künstlich« gelten können, meinte 2006 der Philosoph und Bioethiker Dieter Birnbacher (2006, 138). Mit Hilfe von drei Kriterien – dem technischen Aufwand, der Frage, ob die eingesetzten Verfahren Nachahmungsoder Nachhilfeeffekte erzeugen, und schließlich dem Grad des Eingriffs in die natürliche Variabilität des Humanen – versuchte Birnbacher »Stufen der Künstlichkeit « zu bestimmen, die dem bioethischen Diskurs Richtung verleihen und normative Argumente liefern sollten. In dieser Skala der Künstlichkeit erschien dem Philosophen die In-vitro-Fertilisation (IVF) relativ weit oben, die Leihmutterschaft dagegen deutlich niedriger angesiedelt zu sein, während die Geburtenkontrolle nach Knaus-Ogino ganz unten rangiere, jedenfalls bezogen auf den technischen Aufwand. Bezüglich des Themas »Nachahmung der Natur« sah die Sachlage ganz anders aus. Da lag die homologe IVF, bei welcher der Samen des Ehemannes verwendet wird, weit unten, während das Klonen mithilfe Kerntransfers sehr weit oben in der Stufenleiter der Künstlichkeit angesiedelt sei. Obwohl in beiden Fällen der technische Aufwand erheblich ist, so lautete das Argument, würden im Falle der IVF letztlich doch nur die natürlichen Prozesse technisch imitiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arni, Caroline: Menschen machen aus Akt und Substanz. Prokreation und Vaterschaft im reproduktionsmedizinischen und im literarischen Experiment. In: Gesnerus. Swiss Journal of the History of Medicine and Science 65 (2008), 196–224.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Sven: Ausweichrouten der Reproduktion. Biomedizinische Mobilität und die Praxis der Eizellspende. Wiesbaden 2014.

    Google Scholar 

  • Bernard, Andreas: Kinder machen. Neue Reproduktionstechnologien und die Ordnung der Familie. Samenspender, Leihmütter, Künstliche Befruchtung. Frankfurt a. M. 2014.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, Dieter: Natürlichkeit. Berlin 2006.

    Google Scholar 

  • Clarke, Adele: Disciplining Reproduction. Modernity, American Life Sciences and ›the problem of sex‹. Berkeley 1998.

    Google Scholar 

  • Felberbaum, Ricardo E./Bühler, Klaus/Ven, Hans van der: Das Deutsche IVF-Register 1996–2006. 10 Jahre Reproduktionsmedizin in Deutschland. Heidelberg 2007.

    Google Scholar 

  • Franklin, Sarah: Embodied Progress. Cultural Account of Assisted Conception. New York 1997.

    Google Scholar 

  • Franklin, Sarah/Lury, Celia/Stacey, Jackie: Global nature, global culture. London 2000.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna J.: Modest_Witness@Second_Millennium. FemaleMan©_Meets_ OncoMouse™. Feminism and Technoscience. London 1997.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna J.: The companion species manifesto. Dogs, people, and significant otherness. Chicago 2003.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Heidi: Die feministischen Diskurse über Reproduktionstechnologien. Positionen und Kontroversen in der BRD und den USA. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Kemeter, Peter: Praxis der In-vitro-Fertilisation (IVF) im Rahmen der Sterilitätsbehandlung. In: Jürgen Mohr/Christoph Schubert/Ortrun Jürgensen (Hg.): Management der Unfruchtbarkeit. Anfragen an die Reproduktionsmedizin. Heidelberg 1989, 27–43.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klotz, Maren: (K)information. Gamete Donation and Kinship Knowledge in Germany and Britain. Frankfurt a. M. 2014.

    Google Scholar 

  • Landecker, Hannah: Culturing life. How Cells Became Technologies. Cambridge, Mass. 2007.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno: Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Berlin 1995.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno: An Inquiry into Modes of Existence. An Anthropology of the Moderns. Cambridge, Mass. 2013.

    Google Scholar 

  • Maienschein, Jane: Whose view of life? Embryos, cloning and stem cells. Cambridge, Mass. 2003.

    Google Scholar 

  • Marsh, Margaret/Ronner, Wanda: The Empty Cradle. Infertility in America from Colonial Times to the Present. Baltimore 1996.

    Google Scholar 

  • Marsh, Margaret/Ronner, Wanda: The Fertility Doctor. John Rock and the Reproductive Revolution. Baltimore 2008.

    Google Scholar 

  • Michelmann, Hans-Wilhelm: Der programmierte Misserfolg. Die Dilemmasituation der deutschen Reproduktionsmedizin. In: Reproduktionsmedizin 16 (2000), 181–182.

    Article  Google Scholar 

  • Orland, Barbara: Spuren einer Entdeckung. (Re-)Konstruktionen der Unfruchtbarkeit im Zeitalter der Fortpflanzungsmedizin. In: Gesnerus – Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences 58 (2001), 5–29.

    Google Scholar 

  • Orland, Barbara: Repräsentation von Leben. Visualisierung, Embryonenmanagement und Qualitätskontrolle im reproduktionsmedizinischen Labor. In: Inge Hinterwaldner (Hg.): The Picture’s Image. Wissenschaftliche Visualisierung als Komposit. Karlsruhe 2006, 222–242.

    Google Scholar 

  • Orland, Barbara: On the Invention of Artificial Fertilization Animal generation, hybridization and livestock breeding in late 18th and early 19th century. In: History and Philosophy of Life Sciences (2017) (im Ersch.).

    Google Scholar 

  • Raml, Monika Margarethe: Der »homo artificialis« als künstlerischer Schöpfer und künstliches Geschöpf: Gentechnologie in Literatur und Leben. Würzburg 2010.

    Google Scholar 

  • Rheinberger, Hans-Jörg: Jenseits von Natur und Kultur. Anmerkungen zur Medizin im Zeitalter der Molekularbiologie. In: Cornelius Borck (Hg.): Anatomien medizinischen Wissens. Medizin – Macht – Moleküle. Frankfurt a. M. 1996, 287–306.

    Google Scholar 

  • Schiemann, Gregor: Natur, Technik, Geist. Kontexte der Natur nach Aristoteles und Descartes in lebensweltlicher und subjektiver Erfahrung. Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Christine: Natürlich künstliche Befruchtung? Eine Geschichte der In-Vitro-Fertilisation von 1878 bis 1950. Göttingen 2007.

    Google Scholar 

  • Schwerin, Alexander von/Stoff, Heiko/Wahrig, Bettina (Hg.): Biologics. A History of Agents made from Living Organisms in the Twentieth Century. London 2013.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Orland .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Orland, B. (2019). Der menschliche Organismus in den Mechanismen der Fortpflanzungsmedizin. In: Liggieri, K., Müller, O. (eds) Mensch-Maschine-Interaktion. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05604-7_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05604-7_29

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02680-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05604-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics