Skip to main content

Fenster-Metaphorik: Zum historischen Spannungsfeld von Text-Bild-Relationen

  • Chapter
Grenzen der Germanistik

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

  • 283 Accesses

Zusammenfassung

Metaphern können Leben retten. Cicero liefert dazu in seiner Schrift De oratore ein berühmtes Beispiel. Als der Dichter Simonides von Keos im 5 Jhdt. v. Chr. auf dem Festmahl eines thessalischen Adligen namens Sko-pas ein Gedicht zu Ehren der Zwillingsgötter Kastor und Pollux vorträgt, entpuppt sich Skopas als Gastgeber mit fragwürdiger Zahlungsmoral. Er entrichtet Simonides nach dessen Vortrag nur die Hälfte der für das Loblied vereinbarten Summe. Die andere Hälfte, so Skopas, solle Simonides sich von den Göttern zahlen lassen, die er gerade so eindringlich besungen habe. Wenig später wird dem Sänger die Nachricht überbracht, draußen warteten zwei junge Männer auf ihn, die ihn dringend zu sprechen wünschten. Simonides verlässt das Festmahl und eilt ins Freie. Während seiner Abwesenheit stürzt das Dach des Prunksaals ein und tötet Skopas samt all seinen Gästen. Bei den unbekannten jungen Männern handelt es sich um die Götter Kastor und Pollux. Ihr Lohn für das Loblied des Sängers ist die Errettung dessen Lebens. Wahrhafte Liebhaber der Poesie und ihrer Metaphorik also.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl.: Haverkamp, Anselm: Auswendigkeit. Das Gedächtnis der Rhetorik. In: Ha-verkamp, Anselm/Lachmann, Renate (Hg.): Gedächtniskunst: Raum — Bild — Schrift. Studien zur Mnemotechnik. Frankfurt a.M. 1991, S. 25–52, hier 25 f.

    Google Scholar 

  2. Blumenberg, Hans: »Paradigmen zu einer Metaphorologie«. In: Archiv für Begriffsgeschichte 6 (1960), S. 1–147;

    Google Scholar 

  3. ders.: »Beobachtungen an Metaphern«. In: Archiv für Begriffsgeschichte 10 (1971), S. 161–215;

    Google Scholar 

  4. ders.: Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher. Frankfurt a.M. 1979, S. 75 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zu Gesagtem: Boehm, Gottfried: »Die Wiederkehr der Bilder«. In: ders. (Hg.): Was ist ein Bild? München 1994, S. 11–38.

    Google Scholar 

  6. Weischedel, Wilhelm: »Abschied vom Bild.« In: Wenke, Hans (Hg.): Festschrift für Eduard Spranger. Heidelberg 1957, S. 625.

    Google Scholar 

  7. Zur Kunst der Mnemotechnik siehe Yates, Frances A.: Gedächtnis und Erinnern. Weinheim 1990.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Regener, Ursula: »Bild und Schrift — »Bilderschrift« — Hypertext. Zu einem historischen Spannungs-Verhältnis.« In: Kugler, Hartmut et al. (Hg): http://www.germa-nistik2001.de. Schriften des Deutschen Germanistentags in Erlangen. Paderborn 2003, S. 593–608, hier S. 594.

    Google Scholar 

  9. Einen guten Überblick auf die mittlerweile breite Forschungsliteratur bieten: Ha-verkamp, Anselm (Hg.): Theorie der Metapher (=Wege der Forschung, Bd. 389), Darmstadt 1983;

    Google Scholar 

  10. Weinrich, Harald: »Metapher«. In: Ritter, J./Gründer, K./Ga-briel, G. (Hg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Basel 1980;

    Google Scholar 

  11. Nieraad, Jürgen: <bildgesegnet und bildverflucht>, Forschungen zur sprachlichen Meta-phorik (= Erträge der Forschung, Bd. 63), Darmstadt 1977;

    Google Scholar 

  12. Ricaeur, Paul: Die lebendige Metapher. München 1986;

    Google Scholar 

  13. Kurz, Gerhard: Metapher, Allegorie, Symbol. Göttingen 1982.

    Google Scholar 

  14. Eine umfassende Bibliographie findet sich bei: Shibles, Warren A.: Metaphor: An annotated bibliography and history. Whitewaten/Wisconsin 1971.

    Google Scholar 

  15. Carnap, R.: »Testability and meaning.« In: Philosophy of Science 3 (1936), S. 440 ff.

    Article  Google Scholar 

  16. Mitchell, W. J. T.: »Was ist ein Bild?« In: Bohn, Volker (Hg.): Bildlichkeit. Internationale Beiträge zur Poetik. Frankfurt a.M. 1990, S. 17–68, hier S. 55.

    Google Scholar 

  17. Vgl. etwa: McLuhan, Marshall: Die Gutenberg-Galaxis. Das Ende des Buchzeitalters. Bonn/Paris 1995;

    Google Scholar 

  18. Bolz, Norbert: Am Ende der Gutenberg-Galaxis. Die neuen Kommunikationsverhältnisse. München 1993.

    Google Scholar 

  19. Vgl.: Breger, Claudia/Döring, Tobias (Hg.): Figuren der/des Dritten. Erkundungen kultureller Zwischenräume. Amsterdam 1998.

    Google Scholar 

  20. Die folgenden Definitionskriterien sind entnommen: Weinrich, Harald: »Metapher«. In: Ritter, Joachim (Hg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Basel 1980, S. 1180–1186.

    Google Scholar 

  21. Plath, Sylvia: Ariel. Frankfurt a.M. 1974, S. 38 f.

    Google Scholar 

  22. Vorliegende Bildinterpretation folgt im kunsthistorischen Teil wesentlich den Überlegungen Hans Beltings, in: Belting, Hans/Kruse, Christiane: Die Erfindung des Gemäldes: das erste Jahrhundert der niederländischen Malerei. München 1994, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  23. Horaz: Ars poetica. Die Dichtkunst. Stuttgart 1972, S. 15.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zu diesem Themenkomplex: Gombrich, Ernst H.: »Das Bild und seine Rolle in der Kommunikation.« In: ders.: Bild und Auge. Neue Studien zur Psychologie der bildlichen Darstellung. Stuttgart 1984, S. 135–159.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zu diesem Punkt: Titzmann, Michael: »Theoretisch-methodologische Probleme einer Semiotik der Text-Bild-Relationen.« In: Harms, Wolfgang (Hg.): Text und Bild, Bild und Text. DFG-Symposion 1988. Stuttgart 1990, S. 368–384.

    Google Scholar 

  26. Beispiel entnommen aus: Böhme, Gernot: Theorie des Bildes. München 1999, S. 57 f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zu Gesagtem: Müller-Jung, Joachim: »Verblutete Zwillinge. Eine Operation, die nicht hätte stattfinden dürfen.« In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.07.2003.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Sainsbury, Russell M.: Paradoxien. Stuttgart 1993, S. 11–35.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Schöne, Albrecht: Emblematik und Drama im Zeitalter des Barock. 3. Aufl. München 1993.

    Google Scholar 

  30. Eine Fülle an Bildbeispielen liefert: Henkel, Arthur/Schöne, Albrecht (Hg.): Em-blemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Stuttgart 1967.

    Google Scholar 

  31. Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode. Tübingen 1960, S. 133.

    Google Scholar 

  32. Daiber, Jürgen: »Miss Latex, Harry Potter und der verrückte Affe — oder: Zum (noch) ungeordneten Verhältnis von digitaler Literatur und Literaturwissenschaft.« In: Simanowski, Roberto (Hg.): Literatur.digital. Formen und Wege einer neuen Literatur. München 2002, S. 92–111.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Daiber, Jürgen: »Ut pictura poesis? — Ars poetica und Hyperfiction.« In: Autoren, Automaten, Audiovisionen. Neue Ansätze der Medienästhetik und Tele-Semio-tik. Hrsg. von Ernest W. B. Hess-Lüttich. Wiesbaden 2001, S. 103–120.

    Google Scholar 

  34. Hiebel, Hans H./Hiebler, Heinz/Kogler, Karl/Walitsch, Herwig: Die Medien. Logik — Leistung — Geschichte. München 1998, S. 244.

    Google Scholar 

  35. Deleuze, Gilles/Guattari, Felix: Anti-Ödipus. Berlin 1977.

    Google Scholar 

  36. Vgl.: Johnson, Steven: Interface Culture. Stuttgart 1999, S. 91–124.

    Google Scholar 

  37. Steiner, George: Die Grammatik der Schöpfung. München 2001.

    Google Scholar 

  38. Turkle, Sherry: Leben im Netz. Identität in Zeiten des Internet. Hamburg 1999.

    Google Scholar 

  39. Lyotard, Jean Francois: »Beantwortung der Frage: Was ist postmodern?« In: Welsch, Wolfgang (Hg.): Wege aus der Moderne. Weinheim 1988, S. 191 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Walter Erhart

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Daiber, J. (2004). Fenster-Metaphorik: Zum historischen Spannungsfeld von Text-Bild-Relationen. In: Erhart, W. (eds) Grenzen der Germanistik. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05570-5_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05570-5_25

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02047-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05570-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics