Skip to main content

Zwischen Nationalphilologie und Geistesgeschichte

Der Beitrag der Komparatistik zur Modernisierung der deutschen Literaturwissenschaft

  • Chapter
Germanistik und Komparatistik

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

Zusammenfassung

Um 1890 fängt die Moderne in der deutschen Literaturwissenschaft an. Sie beginnt mit einer Theoriediskussion, in deren Mittelpunkt die Komparatistik steht. Dieser Debatte haben Susanne Schröder ein materialreiches Buch und Rainer Rosenberg ein Kapitel seiner Untersuchungen zur Germanistikgeschichte gewidmet.1 Mit diesen Erörterungen über die Grundlagen des Fachs enden die maßgebenden Monographien von Jürgen Fohrmann und Klaus Weimar: Hier scheitert das »Projekt der deutschen Literaturgeschichte«, hier nimmt sich die Literaturwissenschaft endlich selbst zur Kenntnis.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Susanne Schröder, Deutsche Komparatistik im Wilhelminischen Zeitalter 1871–1918, Bonn 1979

    Google Scholar 

  2. vgl. dies., »Auflösung durch Unterwanderung. Die erste Phase der Lite-ratur-Komparatistik in Deutschland«, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 4 (1981), 113–126

    Article  Google Scholar 

  3. Rainer Rosenberg, Literaturwissenschaftliche Germanistik. Zur Geschichte ihrer Probleme und Begriffe, Berlin 1989, 211–241.

    Google Scholar 

  4. Jürgen Fohrmann, Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte. Entstehung und Scheitern einer nationalen Poesiegeschichtsschreibung zwischen Humanismus und Deutschem Kaiserreich, Stuttgart 1989

    Google Scholar 

  5. Klaus Weimar, Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, München 1989.

    Google Scholar 

  6. Klaus Weimar, »Zur Geschichte der Literaturwissenschaft. Forschungsbericht«, DVjs 50 (1976), 298–364, hier: 346.

    Google Scholar 

  7. Ernst Martin, Das historische Studium der neueren Sprachen und seine Bedeutung für den Schulunterricht zunächst in Baden, Freiburg i.Br. 1872, 20.

    Google Scholar 

  8. Niklas Luhmann, »Selbststeuerung der Wissenschaft«, in: ders., Soziologische Aufklärung. Bd. 1: Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme, 5. Aufl., Opladen 1984, 232–252

    Google Scholar 

  9. vgl. dazu Eberhard Lämmert, »Wissenschaftsgeschichte und Forschungsplanung«, in: Walter Müller-Seidel (Hrsg.), Historizität in Sprach- und Literaturwissenschaft. Vorträge und Berichte der Stuttgarter Germanistentagung 1972, München 1974, 663–685.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Johannes Janota, »Einleitung«, in: ders. (Hrsg.), Eine Wissenschaft etabliert sich 1810–1870, Tübingen 1980, 1–60.

    Google Scholar 

  11. Rudolf Stichweh, »Differenzierung der Wissenschaft«, Zeitschrift für Soziologie 8 (1979), 82–101, hier: 83

    Article  Google Scholar 

  12. vgl. zum Folgenden auch ders., »Differenzierung des Wissenschaftssystems«, in: Renate Mayntz u.a., Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme, Frankfurt a.M., New York 1988, 45–115

    Google Scholar 

  13. Jürgen Fohrmann, »Organisation, Wissen, Leistung. Konzeptuelle Überlegungen zu einer Wissenschaftsgeschichte der Germanistik«, IASL 16.1 (1991), 110–125.

    Google Scholar 

  14. Timothy Lenoir, Politik im Tempel der Wissenschaft. Forschung und Machtausübung im deutschen Kaiserreich, Frankfurt a.M., New York 1992, 216.

    Google Scholar 

  15. Jan-Dirk Müller, »Moriz Haupt und die Anfänge der ›Zeitschrift für deutsches Altertum‹«, in: Jürgen Fohrmann, Wilhelm Voßkamp (Hrsg.), Wissenschaft und Nation. Studien zur Entstehungsgeschichte der deutschen Literaturwissenschaft, München 1991, 141–164

    Google Scholar 

  16. Rainer Kolk, »Wahrheit — Methode — Charakter. Zur wissenschaftlichen Ethik der Germanistik im 19. Jahrhundert«, IASL 14.1 (1989), 50–73.

    Google Scholar 

  17. Rudolf von Raumer, »Über den Begriff der deutschen Philologie«, Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien 11 (1860), 85–95, hier: 87.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Hans-Martin Kruckis, »Mikrologische Wahrheit. Die Neugermanistik des 19. Jahrhunderts und Heinrich Düntzer«, GRM 72 (1991), 270–283.

    Google Scholar 

  19. Wilhelm Scherer, Zur Geschichte der deutschen Sprache, Zweite Ausgabe, Berlin 1878, XI, Hvh.i.Orig.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Jutta Kolkenbrock-Netz, »Wissenschaft als nationaler Mythos. Anmerkungen zur Haeckel-Virchow-Kontroverse auf der 50. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in München (1877)«, in: Jürgen Link, Wulf Wülfing (Hrsg.), Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Strukturen und Funktionen von Konzepten nationaler Identität, Stuttgart 1991, 212–236; Lenoir (Anm. 11).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hans-Martin Kruckis, »Goethe-Philologie als Paradigma neuphilologischer Wissenschaft im 19. Jahrhundert«, in: Jürgen Fohrmann, Wilhelm Voßkamp (Hrsg.), Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert, Stuttgart und Weimar 1994, S. 451–493.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Hans Helmut Christmann, Romanistik und Anglistik an der deutschen Universität im 19. Jahrhundert. Ihre Herausbildung als Fächer und ihr Verhältnis zu Germanistik und klassischer Philologie, Mainz 1985.

    Google Scholar 

  23. Adelbert von Keller, »Inauguralrede über die Aufgabe der modernen Philologie« (1842), in: Janota (Hrsg.) (Anm.9), 263–277

    Google Scholar 

  24. Karl Bartsch, »Über die Gründung germanischer und romanischer Seminare und die Methode kritischer Übungen«, Verhandlungen der 36. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner 1883, 237–245

    Google Scholar 

  25. vgl. Ursula Burckhardt, Germanistik in Südwestdeutschland. Die Geschichte einer Wissenschaft des 19. Jahrhunderts an den Universitäten Tübingen, Heidelberg und Freiburg, Tübingen 1976, 21 f., 35f. und 50f. (neuphilologische Seminare).

    Google Scholar 

  26. Harry Maync, Dichtung und Kritik. Eine Rechtfertigung der Literaturwissenschaft, München 1912, 43f.

    Google Scholar 

  27. Eugen Wolff, Das Wesen wissenschaftlicher Literaturbetrachtung, Kiel, Leipzig 1890, 10.

    Google Scholar 

  28. Julius Rodenberg, »Die Weltliteratur und der moderne Staat«, Deutsche Rundschau 24 (1880), 279–292, hier: 280.

    Google Scholar 

  29. Gerhard A. Ritter, »Motive und Organisationsformen der internationalen Wissenschaftsbeziehungen und die Anfänge einer auswärtigen Kulturpolitik im deutschen Kaiserreich vor dem Ersten Weltkrieg«, in: Lothar Kettenacker u. a. (Hrsg.), Studien zur Geschichte Englands und der deutsch-britischen Beziehungen. Festschrift für Paul Kluke, München 1981, 153–200

    Google Scholar 

  30. Pierangelo Schiera, Laboratorium der bürgerlichen Welt. Deutsche Wissenschaft im 19. Jahrhundert, Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  31. Max Koch, »Zur Einführung«, Zeitschrift für Vergleichende Litteraturgeschichte 1 (1887), 1–12, hier: 8. -Vgl. Fohrmann (Anm.2), 115ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Manfred Landfester, Humanismus und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zur politischen und gesellschaftlichen Bedeutung der humanistischen Bildung in Deutschland, Darmstadt 1988, 88. — »Der Aufschwung unserer germanischen Philologie hat sich auf die benachbarten Culturvölker übertragen. Wir sind ihre Lehrer geworden, das gestehen sie selbst einfach zu«, so Martin (Anm.7), 5.

    Google Scholar 

  33. Erich Schmidt, »Wege und Ziele der deutschen Litteraturgeschichte. Eine Antrittsvorlesung« (1880), in: ders., Charakteristiken. Erste Reihe, 2. Aufl., Berlin 1902, 455–472, hier: 466.

    Google Scholar 

  34. Louis P. Betz, »Litteraturvergleichung«, Das litterarische Echo 3 (1900/01), 657–665, hier: 662 Hvh.i. Orig. Dort auch der Hinweis auf das »Grundgesetz[] alles Lebens«: »Jedes Wachstum beruht auf Wechselwirkung, Isolierung ist gleichbedeutend mit Untergang.«

    Google Scholar 

  35. Eugen Kühnemann, »Zur Aufgabe der vergleichenden Litteraturgeschichte«, Cen-tralblatt für Bibliothekswesen 18 (1901), 1–11, hier: 10.

    Google Scholar 

  36. Eugen Wolff, Prolegomena der litterar-evolutionistischen Poetik, Kiel, Leipzig 1890, 29. — Wenn wie z.B. bei Betz (Anm. 41, 663) das Typische die Position der Gesetze einnimmt, wird die Nähe zur Geistesgeschichte evident.

    Google Scholar 

  37. Louis P. Betz, »Kritische Betrachtungen über Wesen, Aufgabe und Bedeutung der vergleichenden Litteraturgeschichte«, Zeitschrift für französische Sprache und Litte-ratur 18 (1896), 141–156, hier: 142f.

    Google Scholar 

  38. Conrad Alberti, »Die Zukunft der deutschen Literaturgeschichte«, in: ders., Natur und Kunst. Beiträge zur Untersuchung ihres gegenseitigen Verhältnisses, Leipzig 1890, 285–296, hier: 296.

    Google Scholar 

  39. Wilhelm Wetz, Shakespeare vom Standpunkte der vergleichenden Litteraturgeschichte, 2 Bde, 2. Ausgabe, Hamburg 1897, I, 5 Hvh. i. Orig. — Vgl. Petersen (Anm. 45), 637; ders., »Der Aufbau der Literaturgeschichte«, GRM 6 (1914), 1–16, 129–152, hier: 132.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Klaus Weimar, »Literatur, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft. Zur Geschichte der Bezeichnungen für eine Wissenschaft und ihren Gegenstand«, in: Christian Wagenknecht (Hrsg.), Zur Terminologie der Literaturwissenschaft. Akten des IX. Germanistischen Symposions der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Würzburg 1986, Stuttgart 1988, 9–23

    Google Scholar 

  41. Reinhart Koselleck, »Wie sozial ist der Geist der Wissenschaften?«, in: Wolfgang Frühwald u.a., Geisteswissenschaften heute. Eine Denkschrift, Frankfurt a.M. 1991, 112–141, hier: 133ff.

    Google Scholar 

  42. Hans Daffis, »Litteratur und Universität«, Das litterarische Echo 3 (1900/01), 807–810

    Google Scholar 

  43. Ernst Elster, »Weltlitteratur und Litteraturvergleichung«, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Litteraturen 107 (1901), 33–47.

    Google Scholar 

  44. Zur Funktion der Scherer-Kritik vgl. Holger Dainat, »Deutsche Literaturwissenschaft zwischen den Weltkriegen«, Zeitschrift für Germanistik N. F. 1 (1991), 600–608.

    Google Scholar 

  45. Konrad Burdach, »Sammelrezension [Bernhard ten Brink, Wilhelm Wetz, Eugen Wolff, Ludwig Jacobowski]«, Deutsche Litteraturzeitung 13 (1892), 1360–1365, hier: 1364f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Holger Dainat, »Vom Nutzen und Nachteil, eine Geisteswissenschaft zu sein. Zur Karriere der Unterscheidung von Natur- und Geisteswissenschaften«, in: Peter J. Brenner (Hrsg.), Geist, Geld und Wissenschaft. Arbeits- und Darstellungsformen von Literaturwissenschaft, Frankfurt a.M. 1993, 66–98.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Hermann August Korff, Voltaire im literarischen Deutschland des XVIII. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Geistes von Gottsched bis Goethe, 2 Halbbände, Heidelberg 1917, 14ff.

    Google Scholar 

  48. So auch Karl Lamprecht, »Zur universalgeschichtlichen Methodenbildung«, in: ders., Ausgewählte Schriften zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte und zur Theorie der Geschichtswissenschaft. Mit einem Vorwort und literarischen Bemerkungen von Herbert Schönebaum, Aalen 1974, 633–661.

    Google Scholar 

  49. Josef Nadler, »Die Wissenschaftslehre der Literaturgeschichte. Versuche und Anfänge«, Euphorion 21 (1914), 1–63, hier: 57 Hvh.i.Orig.

    Google Scholar 

  50. Josef Nadler, »Die Vier einer Ernte«, Hochland 24 (1926/27), 510–518, hier: 518. Er fügt hinzu, daß der letzte, höchste Begriff, der sich auf Weltliteratur bezieht, die Sache eines überragenden Genies sei, »das selber alle Literaturen so durchdringt, wie jeder von uns die seine.«

    Google Scholar 

  51. Josef Nadler, »Literaturgeschichte, Volksstaat, Weltvolk«, Deutsche Allgemeine Zeitung, 5.6.1927.

    Google Scholar 

  52. Karl Voßler, »Jüdische Herkunft und Literaturwissenschaft«, Der Morgen 2 (1926), 427–430, hier: 429.

    Google Scholar 

  53. Eine Absage an eine nationale Bindung der Literaturwissenschaft findet sich am ehesten bei einem Außenseiter wie Heinrich Meyer-Benfey, »Ziele und Wege der Literaturwissenschaft«, Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 15 (1921), 3180–327.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hendrik Birus

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Dainat, H. (1995). Zwischen Nationalphilologie und Geistesgeschichte. In: Birus, H. (eds) Germanistik und Komparatistik. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05561-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05561-3_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01304-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05561-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics