Skip to main content

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

Zusammenfassung

Gegenüber der Annahme einer strukturbildenden Funktion der unio-Stationen des Modells vita activa/vita contemplativa (v. a./v. c.) wurden von verschiedenen Seiten Bedenken laut. Frau Peters wies darauf hin, daß sie zu Beginn des TH wesentlich deutlicher zu erkennen seien. Herr Spitz begründete dies mit der Variationskunst des Verfassers, der nicht schematisiere und zudem gerade anfangs die traditionelleren Motive einsetze. Eine Hilfe zum Auffinden der unio-Stationen könnten formale Kriterien bieten, so die Bildung von »Triaden-Nestern«. Herr Ruh kritisierte, daß Spitz bei den von ihm herausgehobenen wm’o-Stationen sehr viel Kontext zitiere, der sich nicht auf das Thema der unio beziehe, so unio-Station 10, den Text über Königinnen und Kebsweiber. Herr Steer stellte dann die generelle Frage, ob man die unio-Passagen als zentralen Teil der Architektur für den Kommentar annehmen könne. Es sei möglicherweise, so Herr Ruh, gar nicht nötig, ein solches zusätzliches Strukturschema anzusetzen: der vorliegende gängige Typus des fortlaufenden Bibelkommentars, orientiert am Grundtext des Hohelieds, verlange dank dieser dem mittelalterlichen Leser sehr gegenwärtigen inhärenten Struktur keine weiteren Gliederungsprinzipien. Herr Spitz hielt dem entgegen, daß sich das TH nicht in eine allgemein feststellbare Tendenz der Hohelied-Kommentatoren zu einer bestimmten Texteinteilung einordne, sondern gerade im Prolog einen ausgeprägt eigenständigen Formwillen zeige, der auch den Kommentar im Sinne bestimmter Zusammenfassungen kennzeichne.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Kurt Ruh

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Küper, B. (1986). Diskussionsbericht. In: Ruh, K. (eds) Abendländische Mystik im Mittelalter. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05554-5_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05554-5_32

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-00586-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05554-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics