Skip to main content

›Mein eigentlicher Wunsch‹: Streitfragen

  • Chapter
Kafka und die Folgen
  • 1360 Accesses

Zusammenfassung

Über einen Schriftsteller, schreibt Elias Canetti, soll man »nach den Ergebnissen urteilen«, »wonach sonst« (Canetti, 17). Die »Ergebnisse« sind für ihn die Werke, die ein Autor verfasst hat. Im Fall Kafkas fangen allerdings die Schwierigkeiten schon mit der Frage an, was denn sein literarisches Werk sei. Auch auf sie gibt es nämlich zumindest zwei grundverschiedene Antworten. Die eine hat Kafka selbst, die andere sein Freund und Nachlassverwalter Max Brod gegeben. Beide sind in Zweifel gezogen worden – und sind somit mehr ›Ansichten‹ als Antworten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lamping, D. (2017). ›Mein eigentlicher Wunsch‹: Streitfragen. In: Kafka und die Folgen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05544-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05544-6_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02653-8

  • Online ISBN: 978-3-476-05544-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics