Skip to main content

Staatlichkeit — Nichtstaatlichkeit. Grundstrukturen und Modelle globaler Ordnungsbildung

  • Chapter
Internationale Politische Theorie

Zusammenfassung

Am Anfang dieser neuen historischen und die Philosophie, Rechts-, Sozial- und Politikwissenschaft übergreifenden Debatte über die Grundstrukturen einer globalen Ordnung, die das überkommene westfälische Modell einer in Nationalstaaten segmentär differenzierten Weltgesellschaft ablösen könnte, stand eine doppelte Diagnose einerseits der zunehmenden Verdichtung globaler Interaktionsbeziehungen, die weit über die kooperativen Austauschbeziehungen zwischen Staaten hinausgehen und generell dem Muster einer (welt-)gemeinschaftlichen Lösung kollektiver Handlungsprobleme folgen. Das in diesem Licht sichtbar werdende historische Ausmaß globaler Interdependenz, das sich — ökonomisch — nicht nur in der Globalisierung von Finanz-, Handels-, Arbeits- und Produktionsmärkten, sondern zugleich in ökologischen Kontexten von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung wie einem wachsenden globalen Kontext kultureller Produktion, Konsumtion und Kommunikation materialisiert, provozierte andererseits notwendig auch Versuche, auf inter-, trans- und supranationaler Ebene institutionell gestützte, politische Handlungskapazitäten nachwachsen zu lassen und so im Kontext globalen Regierens Gestaltungsspielräume zurückzugewinnen, die auf einzelstaatlicher Ebene verlorenzugehen schienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Archibugi, Daniele/Koenig-Archibugi, Mathias/Marchetti, Rafaele (Hg.): Global Democracy. Normative and Empirical Perspecctives. Cambridge/New York 2012.

    Google Scholar 

  • Bogdandy, Armin von/Venzke, Ingo: In wessen Namen? Internationale Gerichte in Zeiten globalen Regierens. Berlin 2014.

    Google Scholar 

  • Bohman, James: Democracy across Borders. From Demos to Demoi. Cambridge, Mass./London 2007.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke: Der lange Schatten des Staatswillenspositivismus. In: Ders.: Legitimationskrisen. Verfassungsprobleme der Weltgesellschaft. Baden-Baden 2012, 97–116.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke: Critical Theory of Legal Revolutions. Evolutionary Perspectives. New York/London/New Delhi/Sydney 2014.

    Google Scholar 

  • Buchanan, Allen: The Heart of Human Rights. Oxford/New York 2013.

    Book  Google Scholar 

  • Cohen, Jean L.: Globalization and Sovereignty. Rethinking Legality, Legitimacy, and Constitutionalism. Cambridge/New York 2012.

    Book  Google Scholar 

  • Cohen, Joshua/Sabel, Charles: Extra Republica Nulla Justitia? In: Philosophy & Public Afairs 34/2 (2006), 147–175.

    Article  Google Scholar 

  • Deitelhof, Nicole/Stefek, Jens (Hg.): Was bleibt vom Staat? Demokratie, Recht und Verfassung im globalen Zeitalter. Frankfurt a. M./New York 2009.

    Google Scholar 

  • Dunof, Jefrey L./Trachtmann, Joel P.: Ruling the World? Constitutionalism, International Law, and Global Governance. Cambridge/New York 2009.

    Book  Google Scholar 

  • Eberl, Oliver (Hg.): Transnationalisierung der Volkssouveränität. Radikale Demokratie diesseits und jenseits des Staates. Stuttgart 2011.

    Google Scholar 

  • Forst, Rainer: Zu einer kritischen Theorie transnationaler Gerechtigkeit. In: Ders.: Das Recht auf Rechtfertigung. Elemente einer konstruktivistischen Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt a. M. 2007, 357–380.

    Google Scholar 

  • Forst, Rainer: Die Rechtfertigung der Menschenrechte und das grundlegende Recht auf Rechtfertigung. Eine refexive Argumentation. In: Ders.: Kritik der Rechtfertigungsverhältnisse. Perspektiven einer kritischen Theorie der Politik. Berlin 2011, 53–92.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy: Scales of Justice. Reimagining Political Space in a Globalizing World. New York 2009.

    Google Scholar 

  • Geis, Anna/Nullmeier, Frank/Daase, Christopher (Hg.): Der Aufstieg der Legitimitätspolitik. Rechtfertigung und Kritik politisch-ökonomischer Ordnungen. Baden-Baden 2012.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie. In: Ders.: Die postnationale Konstellation. Frankfurt a. M. 1998, 91–169.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Hat die Konstitutionalisierung des Völkerrechts noch eine Chance? In: Ders.: Der gespaltene Westen. Frankfurt a. M. 2004, 113–193.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Eine politische Verfassung für eine pluralistische Weltgesellschaft. In: Ders.: Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze. Frankfurt a. M. 2005, 324–365.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Warum der Ausbau der Europäischen Union zu einer supranationalen Demokratie nötig und wie er möglich ist. In: Leviathan 42/4 (2014), 524–538.

    Article  Google Scholar 

  • Höfe, Otfried: Demokratie im Zeitalter der Globalisierung. München 1999.

    Google Scholar 

  • Kumm, Mattias: Kosmopolitischer Staat und konstitutionelle Autorität: Eine integrative Konzeption öfentlichen Rechts. In: Andreas Voßkuhle/Christian Bumke/Florian Meinel (Hg.): Verabschiedung und Wiederentdeckung des Staates im Spannungsfeld der Disziplinen. Berlin 2013, 245–266.

    Google Scholar 

  • Lutz-Bachmann, Matthias/Bohman, James (Hg.): Weltstaat oder Staatenwelt? Für und wider die Idee einer Weltrepublik. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Marchetti, Rafaele: Models of global democracy: in defence of cosmo-federalism. In: Daniele Archibugi/Mathias Koenig-Archibugi/Rafaele Marchetti (Hg.): Global Democracy. Normative and Empirical Perspectives. Cambridge/New York 2012, 22–46.

    Google Scholar 

  • Nagel, Thomas: The Problem of Global Justice. In: Philosophy & Public Afairs 33/2 (2005), 113–147.

    Article  Google Scholar 

  • Niederberger, Andreas: Demokratie unter Bedingungen der Weltgesellschaft?. Berlin/New York 2009.

    Book  Google Scholar 

  • Niesen, Peter/Herborth, Benjamin (Hg.): Anarchie der kommunikativen Freiheit. Jürgen Habermas und die Theorie der Internationalen Politik. Frankfurt a. M. 2007.

    Google Scholar 

  • Pogge, Thomas: Kosmopolitismus und Souveränität. In: Matthias Lutz-Bachmann/James Bohman (Hg.): Weltstaat oder Staatenwelt? Für und wider die Idee einer Weltrepublik. Frankfurt a. M. 2002, 125–171.

    Google Scholar 

  • Preuß, Ulrich K.: Der Staat — weiterhin der zentrale Ort des Politischen? In: Andreas Voßkuhle/Christian Bumke/Florian Meinel (Hg.): Verabschiedung und Wiederentdeckung des Staates im Spannungsfeld der Disziplinen. Berlin 2013, 317–337.

    Google Scholar 

  • Rawls, John: The Law of Peoples. Cambridge, Mass./London 1999.

    Google Scholar 

  • Scheuerman, William E.: Cosmopolitanism and the world state. In: Review of International Studies 40/3 (2014), 419–441.

    Article  Google Scholar 

  • Voßkuhle, Andreas/Bumke, Christian/Meinel, Florian (Hg.): Verabschiedung und Wiederentdeckung des Staates im Spannungsfeld der Disziplinen. Berlin 2013.

    Google Scholar 

  • Zürn, Michael: Regieren jenseits des Nationalstaates. Frankfurt a. M. 1998.

    Google Scholar 

  • Zürn, Michael: The politicization of world politics and its efects: Eight propositions. In: European Political Science Review 6/1 (2014), 47–71.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schmalz-Bruns, R. (2016). Staatlichkeit — Nichtstaatlichkeit. Grundstrukturen und Modelle globaler Ordnungsbildung. In: Kreide, R., Niederberger, A. (eds) Internationale Politische Theorie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05470-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05470-8_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02409-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05470-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics