Skip to main content

(Un)Gerechtigkeit. Zwischen normativer Theorie und Gesellschaftsanalyse

  • Chapter
Internationale Politische Theorie
  • 4553 Accesses

Zusammenfassung

Globale Probleme wie die anhaltende weltweite Armut, Migration und die schädlichen Folgen des Klimawandels haben dazu beigetragen, dass einige philosophische Konzeptionen, wie Gleichheit, Freiheit, aber auch Gerechtigkeit nicht mehr allein als nationalstaatliches, sondern weltweites Problem thematisiert werden. Ein »methodologischer Nationalismus« (Beck/Grande 2010, 187) ist auf einigen Gebieten der politischen Philosophie einem ›methodologischen Kosmopolitismus‹ bzw. ›methodologischen Transnationalismus‹ gewichen, bei dem beispielsweise Fragen der Gerechtigkeit nicht mehr von vorneherein aus einer Perspektive staatlich organisierter politischer Gemeinschaften (von Staatsbürgern), sondern aus Sicht von Individuen (bzw. Weltbürgern), unabhängig ihrer staatlichen Zugehörigkeit analysiert und bewertet werden. Gerechtigkeit wird daher seit einiger Zeit mit Adjektiven wie ›international‹, ›kosmopolitisch‹ und ›transnational‹ bzw. ›global‹ beschrieben. Trotz einiger Gemeinsamkeiten gibt es aber durchaus Unterschiede zwischen diesen vier Konzeptionen der Gerechtigkeit. Die größte Verschiedenheit besteht zwischen ›internationalen‹ und den anderen drei genannten Ansätzen. Während Konzeptionen transnationaler und globaler Gerechtigkeit die hier als austauschbar angesehen werden, davon ausgehen, dass staatliche Bedingungen für eine normative Bewertung gesellschaftlicher Verhältnisse keine Rolle spielen bzw. spielen sollten, gehen internationale Positionen von einer staatlich geordneten realen Welt aus, die durch Globalisierungsprozesse geprägt ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achterhuis, Hans: De utopie van de vrije markt. Amsterdam 2010.

    Google Scholar 

  • Anwander, Norbert/Bleisch, Barbara: Beitragen und Profitieren. Ungerechte Weltordnung und individuelle Verstrickung. In: Barbara Bleisch/Peter Schaber (Hg.): Weltarmut und Ethik. Paderborn 2007, 171–194.

    Google Scholar 

  • Armstrong, Chris: Global Distributive Justice. Cambridge 2012.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Grande, Edgar: Jenseits des methodologischen Nationalismus. In: Soziale Welt 61 (2010), 187–216.

    Article  Google Scholar 

  • Beitz, Charles: Political Theory and International Relations. Princeton 1979.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla: Kosmopolitismus und Demokratie. Eine Debatte. Frankfurt a. M./New York 2008.

    Google Scholar 

  • Brock, Gillian/Brighouse, Harry: Introduction. In: Dies. (Hg.): The Political Philosophy of Cosmopolitanism. Cambridge 2005, 1–10.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brooks, Thom: Introduction. In: Ders: The Global Justice Reader. Oxford 2008.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke: Solidarität. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke: Neustart. Kritische Theorie Internationaler Beziehungen. In: Zeitschrift für internationale Politik 17 (2010), 293–315

    Article  Google Scholar 

  • Brunkhorst, Hauke: Legitimationskrisen. Verfassungsprobleme der Weltgesellschaft. Baden-Baden 2012

    Google Scholar 

  • Caney, Simon: Cosmopolitan Justice, Responsibility, and Global Climate Change. In: Leiden Journal of International Law 18. Jg. (2005), 747–775.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, Gerald A.: Equality of What? In: Martha Nussbaum/Amartya Sen (Hg.): The Quality of Life. Oxford 1993, 9–30.

    Chapter  Google Scholar 

  • Cohen, Joshua: Philosophy, Social Science, Global Poverty. In: Alison Jaggar (Hg.): Thomas Pogge and His Critics. Cambridge 2010, 9–30.

    Google Scholar 

  • Dobner, Petra: Zur politischen Theorie, Praxis und Kritik globaler Governance. Frankfurt a. M. 2010.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lescano, Andreas/Teubner, Gunter: Regime-Kollisionen. Zur Fragmentierung des globalen Rechts. Frankfurt a. M. 2006.

    Google Scholar 

  • Forst, Rainer: Zu einer kritischen Theorie transnationaler Gerechtigkeit. In: Reinold Schmücker/Ulrich Steinvorth (Hg.): Gerechtigkeit und Politik (= Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderbd. 3). Berlin 2002, 215–232.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy: Reframing Justice in a Globalizing World. In: New Left Review 36. Jg. (2005), 69–88.

    Google Scholar 

  • Gosepath, Stefan: Gleiche Gerechtigkeit. Grundlagen eines liberalen Egalitarismus. Frankfurt a. M. 2004.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Erkenntnis und Interesse. Frankfurt a. M. 1968.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. II. Frankfurt a. M. 1981.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Faktizität und Geltung. Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Wahrheit und Rechtfertigung. Philosophische Aufsätze. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Eine politische Verfassung für die pluralistische Weltgesellschaft? In: Ders Zwischen Naturalismus und Religion. Frankfurt a. M. 2005, 324–366.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Im Sog der Technokratie. Berlin 2013.

    Google Scholar 

  • Hahn, Henning: Globale Gerechtigkeit. Eine Einführung. Frankfurt a. M./New York 2009.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Martin/Honneth, Axel: Paradoxien des Kapitalismus. In: Berliner Debatte Initial 15 (2004), 4–17.

    Google Scholar 

  • Höfe, Otfried: Demokratie im Zeitalter der Globalisierung. München 1992.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel: Das Gewebe der Gerechtigkeit. Über die Grenzen des zeitgenössischen Prozeduralismus. In: Ders.: Das Ich im Wir. Frankfurt a. M. 2010, 51–77.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max: Traditionelle und kritische Theorie. In: Zeitschrift für Sozialforschung 2 (1937), 245–294.

    Google Scholar 

  • Iser, Mattias: Rationale Rekonstruktion. In: Hauke Brunkhorst/Regina Kreide/Cristina Lafont (Hg.): Habermas-Handbuch. Stuttgart 2015, 364–366.

    Google Scholar 

  • Kersting, Wolfgang: Kritik der Gleichheit. Über die Grenzen der Gerechtigkeit und der Moral. Weilerswist 2002.

    Google Scholar 

  • Koskenniemi, Martti: Global Governance and Public International Law. In: Kritische Justiz 37/3, 2004, 241–254.

    Google Scholar 

  • Kreide, Regina: Demokratie und Handlungsblockaden. Die Theorie des kommunikativen Handelns revised. In: Smail Rapic (Hg.): Habermas’ Historischer Materialismus. Freiburg, 2014, 229–268.

    Google Scholar 

  • Kreide, Regina/Krennerich, Michael: Das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung: Vereinbar mit Privatisierungen im Wassersektor? In: Zeitschrift für Menschenrechte 2 (2010), 166–175.

    Google Scholar 

  • Kuper, Andrew: Global Poverty Relief: More Than Charity. In: Ders. (Hg.): Global Responsibilities. Who Must Deliver on Human Rights? London/Oxford 2005, 155–172.

    Google Scholar 

  • Marg, Stine/Walter, Franz: (Hg.) Die neue Macht der Bürger. Was motiviert die Protestbewegungen? BP-Gesellschaftsstudie. Reinbek 2013.

    Google Scholar 

  • Maus, Ingeborg: Vom Nationalstaat zum Globalstaat oder: der Niedergang der Demokratie. In: Matthias Lutz-Bachmann/James Bohman (Hg.): Weltstaat oder Staatenwelt? Für und wider die Idee einer Weltrepublik. Frankfurt a. M. 2002, 226–259.

    Google Scholar 

  • Meyer, Lukas H.: Historische Gerechtigkeit. Berlin 2005.

    Book  Google Scholar 

  • Mieth, Corinna: Positive Pflichten. Über das Verhältnis von Hilfe und Gerechtigkeit in Bezug auf das Weltarmutsproblem. Berlin 2012.

    Book  Google Scholar 

  • Miller, David: National Responsibility and Global Justice. Oxford 2007.

    Book  Google Scholar 

  • Moellendorf, Darrell: Cosmopolitan Justice. Cambridge 2002.

    Google Scholar 

  • Moore, Barrington: Injustice: The Social Bases of Obedience and Revolt. London 1978.

    Book  Google Scholar 

  • Nagel, Thomas: The Problem of Global Justice. In: Philosophy and Public Affairs 33/2 (2005), 113–47.

    Article  Google Scholar 

  • Neckel, Sighard/Wagner, Greta: Erschöpfung als ›schöpferische Zerstörung‹. Burnout und gesellschaftlicher Wandel. In: Dies. (Hg.) Leistung und Erschöpfung. Berlin 2013, 203–218.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha: Frontiers of Justice. Cambridge, Mass. 2006.

    Google Scholar 

  • Parreñas, Rachel S: Servants of Globalization. Women, Migration, and Domestic Work. Stanford 2001.

    Google Scholar 

  • Pogge, Thomas: World Poverty and Human Rights. Oxford 2002.

    Google Scholar 

  • Pogge, Thomas: Warum die Menschenrechte die Einrichtung des Health Impact Fund verlangen. In: Zeitschrift für Menschenrechte 2. Jg. (2009), 121–157.

    Google Scholar 

  • Randeria, Shalini/Eckert, Andreas: Vom Imperialismus zum Empire. Nicht-westliche Perspektiven auf Globalisierung. Frankfurt a. M. 2009.

    Google Scholar 

  • Rawls, John: The Law of Peoples. Cambridge, Mass. 1999.

    Google Scholar 

  • Rotberg, Robert I./Thompson, Dennis (Hg.): Truth v. Justice. The Morality of Truth Commissions. Princeton 2000.

    Google Scholar 

  • Sangiovanni, Andrea: Global Justice, Reciprocity and the State. In: Philosophy and Public Affairs 35/1 (2007), 3–39.

    Article  Google Scholar 

  • Schwalgin Susanne/Lutz, Helma: Vom Weltmarkt in den Privathaushalt. Die neuen Dienstmädchen im Zeitalter der Globalisierung. Opladen 2006.

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya: The Idea of Justice. Cambridge, Mass. 2010.

    Google Scholar 

  • Shklar, Judith: The Faces of Injustice. New Hampshire 1992.

    Google Scholar 

  • Singer, Peter: Famine, Affluence, and Morality. In: Philosophy & Public Affairs 1. Jg., 3 (1972), 229–243 (dt. Hunger, Wohlstande und Moral. In: Barbara Bleisch/Peter Schaber (Hg.): Weltarmut und Ethik. Paderborn 2007, 37–52).

    Google Scholar 

  • Singer, Peter: The Life You Can Save. New York 2009.

    Google Scholar 

  • Treibel, Angelika: Migration als Form der Emanzipation? Motive und Muster der Wanderung von Frauen. In: Christoph Butterwegge/Gudrun Hentges (Hg.): Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik. Opladen 2003, 93–110.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wingert, Lutz: Gemeinsinn und Moral. Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Young, Iris Marion: Fünf Formen der Unterdrückung. In: Herta Nagl-Docekal/Herlinde Pauer-Studer (Hg.): Politische Theorie, Differenz, Lebensqualität. Frankfurt a. M. 1996, 99–139.

    Google Scholar 

  • Young, Iris Marion: Global Challenges. War, Self-Determination and Responsibility for Justice. Cambridge 2007.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kreide, R. (2016). (Un)Gerechtigkeit. Zwischen normativer Theorie und Gesellschaftsanalyse. In: Kreide, R., Niederberger, A. (eds) Internationale Politische Theorie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05470-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05470-8_11

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02409-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05470-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics