Skip to main content

Vom Wörterbuch zum Digitalen Lexikalischen System (2004)

  • Chapter
Von den Werken der Sprache
  • 500 Accesses

Zusammenfassung

War es das wert? Eberhard Gottlieb Graff, zu dieser Zeit 54 Jahre alt, ist sieben Jahre später, ein Jahr vor Veröffentlichung des sechsten und letzten Bandes, gestorben. Sein monumentales Wörterbuch ist mit Recht gerühmt worden; aber es ist, weil nach Wurzeln statt alphabetisch geordnet, ohne weitere Hilfsmittel — Maßmann, eben jener Maßmann, den Heine so gnaden los verspottete, hat einige Jahre später einen alphabetischen Index nachge reicht — fast nicht zu benutzen. Es ist akademisch in den verschiedensten Schattierungen des Wortes: gründlich, kenntnisreich, von einer Sorgfalt, die wenig pragmatische Kompromisse kennt, gedacht für wenige, von diesen wenigen kaum genutzt. Es bezeichnet den einen Pol in der mehr als viertau sendjährigen Geschichte der Lexikographie, an deren anderem Pol der Poly glottsprachführer steht, der den Türkeireisenden vor den übelsten Fährnissen des Alltags in Antalya bewahren soll.

… welch lange und mühselige Arbeit hat dieses Werk mir auferlegt, welchem Gram und Kummer, welchen Kränkungen und Verletzungen mich ausgesetzt, welche Opfer von mir gefordert! Gesundheit, Besitz und Er werb habe ich für dasselbe hingeben müssen; ja selbst der Fürsorge für die Meinigen hat es mich beraubt, indem es mich auf jeden Nebenverdienst, durch den ich, wenn auch nicht die Zukunft meiner Familie si cherstellen, doch ihr Schicksal erleichtern konnte, Ver zicht zu leisten verpfl ichtet hat. Nur durch frommes, vertrauensvolles Gebet und durch treuen unermüdli chen Fleiß — zu ermutigendem Trost sei dies allen ge sagt, denen es, gleich mir, auf ihrem Weg zu einem fernen Ziele an Hilfe gebricht — bin ich, wenn auch spät, erst beim Sinken meines Leben, halberblindet und an Geist und Körper geschwächt, der Vollendung mei nes Werkes nahegekommen.

(Eberhard Gottlieb Graff: Vorwort zum Althochdeutschen Sprachschatz)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adelung, J. Ch. (1777ss): Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches der Hochdeutschen Mundart. Leipzig: Breitkopf.

    Google Scholar 

  • Bergenholtz, H./Mugdan, J. (1990): »Formen und Probleme der Datenerhebung II: Gegenwartsbezogene synchronische Wörterbücher«, in: Hausmann u. a. (1989–1991), S. 1611–1625.

    Google Scholar 

  • Burger, H. (2003): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen, 2. Aufl . Berlin: E. Schmidt.

    Google Scholar 

  • Clark, E. V. (1993): The lexicon in acquisition, Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Cowie, Ap. P. (Hg.) (1999): Phraseology. Theory, Analysis, and Applications, Clarendon Press: Oxford.

    Google Scholar 

  • Dietrich, R. (2002): Psycholinguistik, Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Fellbaum, Ch. (Hg.) (1998): WordNet: an electronic lexical database, Cambridge, Mass.: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Fillmore, Ch. J./Johnson, Ch. R./Petruck, M. R. L. (2003): »Background to Frame Net«, in: International Journal of Lexicography 16, S. 235–249.

    Article  Google Scholar 

  • Graff, Eberhard Gottlieb (1834): Althochdeutscher Sprachschatz, Berlin.

    Google Scholar 

  • Hausmann, F.-J./Reichmann, O./Wiegand, H. E./Zgusta, L. (Hgg.) (1989–1991): Wörterbücher — Dictionaries — Dictionnaires. Berlin/New York: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Horgan, A. D. (1994): Johnson on Language, New York: St. Martin’s Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hüllen, W. (1999): English Dictionaries 800–1700. The topical tradition, Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von (1906–36): Gesammelte Schriften, Berlin: Behr.

    Google Scholar 

  • Jackson, Howard (2002): Lexicography. An Introduction, London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Klein, W. (1974): Variation in der Sprache, Kronberg: Scriptor.

    Google Scholar 

  • Klein, W. (2004): »Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts«, in: J. Scharnhorst (Hg.): Sprachkultur und Lexikographie. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang, S. 281–309.

    Google Scholar 

  • Lemberg, I./Schröder, B./Storrer, A. (Hgg.) (2001): Chancen und Perspektiven computergestützter Lexikographie. Hypertext, Internet und SGML/XML für die Pro duktion und Publikation digitaler Wörterbücher, Tübingen: Niemeyer.

    Book  Google Scholar 

  • Landau, S. A. (2001): Dictionaries: The Art and Craft of Lexicography, New York: Scribner.

    Google Scholar 

  • McArthur, T. (1986): Worlds of Reference. Lexicography, Learning and Language from the clay tablet to the computer, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Morton, H. C. (1994): The Story of Webster’s Third: Philip Gove’s Controversial Dictionary and Its Critics, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Murphy, M. L. (2003): Semantic Relations and the Lexicon. Antonymy, Synonymy, and other Paradigms, Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Mugglestone, L. (Hgg.) (2000): Lexicography and the OED, Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Passow, F. (1831): Handwörterbuch der griechischen Sprache, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Pfeifer, W. u. a. (1989): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Berlin: Akade mie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reichmann, O. (1990): »Formen und Probleme der Datenerhebung I: Synchronische und diachronische historische Wörterbücher«, in: Hausmann u. a. (1989–1991), S. 1588–1611.

    Google Scholar 

  • Scheller, I. J. G. (1783): Ausführliches und möglichst vollständiges lateinisch-deut sches Lexicon, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Stevenson, Mark (2003): Word Sense Disambiguation, Stanford: CSLI.

    Google Scholar 

  • Storrer, A. (2001): »Digitale Wörterbücher als Hypertexte: Zur Nutzung des Hypertextkonzepts in der Lexikographie«, in: Lemberg u. a. (2001), S. 88–104.

    Google Scholar 

  • Ternes, E. (1989): »Die phonetischen Angaben im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch«, in: Hausmann u. a. (1989–1991), S. 508–518.

    Google Scholar 

  • Wiegand, H. E. (1989): »Aspekte der Makrostruktur im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch, Der Begriff der Mikrostruktur, Formen von Mikrostrukturen im allge meinen einsprachigen Wörterbuch (Artikel 38, 38a und 39)«, in: Hausmann u. a. (1989–1991), S. 371–501.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Klein, W. (2015). Vom Wörterbuch zum Digitalen Lexikalischen System (2004). In: Von den Werken der Sprache. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05420-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05420-3_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02603-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05420-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics