Zussamenfassung
Nach einem flüchtigen, von Rudolf Pannwitz (1881– 1969) durch die Übersendung seines Buches Der Volksschullehrer und die Deutsche Sprache angeregten Briefkontakt in den Jahren 1907–1908 bekommt Hofmannsthal im Juli 1917 auch Die Krisis der europäischen Kultur zugeschickt, das neu erschienene Buch des deutschen Kulturphilosophen. Vom ersten Moment an glaubt Hofmannsthal, ein epochales Werk in den Händen zu halten. Das bewegt ihn, unverzüglich mit dem ihm bislang so gut wie unbekannten Autor den Kontakt wieder aufzunehmen. Das ist der Anfang einer voluminösen Korrespondenz, die vom Sommer 1917 bis zum Ende des Jahres 1920 reicht und in der Hofmannsthal und Pannwitz Grundlagen und Ziele der europäischen Kultur sowie ihres eigenen Schaffens diskutieren.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsAuthor information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Copyright information
© 2016 J. B. Metzler Verlag GmbH, Stuttgart
About this chapter
Cite this chapter
Fossaluzza, C. (2016). Rudolf Pannwitz. In: Mayer, M., Werlitz, J. (eds) Hofmannsthal-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05407-4_19
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05407-4_19
Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart
Print ISBN: 978-3-476-02591-3
Online ISBN: 978-3-476-05407-4
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)