Skip to main content

Film

  • Chapter
Faust-Handbuch
  • 5260 Accesses

Zusammenfassung

Im Film nach 1945, der sich des Faust-Motivs oder -Stoffes annimmt, fallen drei markante Tendenzen ins Auge. Erstens ist eine verstärkte Diffusion der Konturen der Faust-Figur festzustellen. Literarisch vorgeprägte Faust-Figuren, vornehmlich diejenige Goethes, die sicherlich die größte Wirkmacht in der Stofftradition besitzt, wären so in einem stereotypischen Kernbereich zu situieren, während an den Rändern die Kriterien, die bestimmen helfen, wann ein Spielfilm mit seinem Sujet eine Faust-Figur etabliert und sich auf den Faust-Stoff bezieht, unscharf werden. Zweitens lässt sich im Kernbereich des Korpus durchaus eine verstärkte politische Zuspitzung auch in der filmischen Adaptation feststellen, die auf die historischen Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus zurückgeht, wohingegen an den Rändern des Korpus Fausts charakteristisches Streben eher banalisiert wird. Und drittens lässt sich im Kernbereich eine verstärkte Auseinandersetzung des Films mit dem Theater feststellen, was konkret bedeutet, dass sich filmische Adaptationen immer auch – wenn auch nicht exklusiv – mit Goethes Dramatisierung beschäftigen: als Verfilmung von Goethes Faust oder als Verfilmung von Inszenierungen von Goethes Faust.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andersen, Sven-Ole: Goethes Faust in Hollywood. Motive der Tragödie und des Themas in ausgewählten Filmen. Frankfurt a. M. 2013.

    Google Scholar 

  • Clausen, Rosemarie: Gustaf Gründgens. Faust in Bildern. Braunschweig 1960.

    Google Scholar 

  • Dendorfer, Sabine: Theater wie im Kino. Der Kinofilm als Bühnenadaptation. Medienästhetische Parallelen im Austausch zwischen Film und Theater auf der zeitgenössischen deutschsprachigen Bühne. München, Univ., Diss., 2013. https://edoc.ub.uni-muenchen.de/15323/ [Stand: 11.10.2016].

  • Fasbender, Christoph: Faust im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Hundert Jahre filmische ›Annäherung an einen Mythos‹. In: Faust. Annäherung an einen Mythos. Hg. v. Frank Möbus, Friederike Schmidt-Möbus u. Gerd Unverfehrt. Ausstellungskatalog Kunstsammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1995, 169–186.

    Google Scholar 

  • Hedges, Inez: Framing Faust. Twentieth-Century Cultural Struggles. Carbondale 2005.

    Google Scholar 

  • Jahraus, Oliver: Verfilmung. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Hg. v. Jan-Dirk Müller, Georg Braungart, Harald Fricke u. a. Bd. 3. Berlin, New York 2003, 751–754.

    Google Scholar 

  • Lang, Joachim: Episches Theater als Film. Bühnenstücke Bertolt Brechts in den audiovisuellen Medien. Würzburg 2006.

    Google Scholar 

  • Lange-Fuchs, Hauke: Ja, wäre nur ein Zaubermantel mein! Faust im Film. Eine Dokumentation. 2. erw. Aufl. Bonn 1997.

    Google Scholar 

  • Prodolliet, Ernest: Faust im Kino. Die Geschichte des Faustfilms von den Anfängen bis in die Gegenwart. Freiburg 1978.

    Google Scholar 

  • Schieb, Roswitha (Hg.): Peter Stein inszeniert Faust von Johann Wolfgang von Goethe. Das Programmbuch Faust I und II. Köln 2000.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Goethes Faust. Erster und Zweiter Teil. Grundlagen – Werk – Wirkung. 2., durchges. Aufl. München 2001.

    Google Scholar 

  • Seeßlen, Georg: Faust. Materialien zu einem Film von Peter Gorski. Duisburg 1992.

    Google Scholar 

  • Walz 2001: Goethes Faust. Peter Steins Inszenierung in Bildern. Photographien von Ruth Walz. Köln 2001.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Jahraus, O. (2018). Film. In: Rohde, C., Valk, T., Mayer, M. (eds) Faust-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05363-3_54

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05363-3_54

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02275-2

  • Online ISBN: 978-3-476-05363-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics