Skip to main content

Moderne

  • Chapter
Faust-Handbuch
  • 5178 Accesses

Zusammenfassung

1827 veröffentlichte Victor Hugo eine geschichtsphilosophische Rechtfertigung seines eigenen Schaffens, das berühmte Vorwort zum Cromwell, in dem die dramatische Gattung zur Grundform modernen Dichtens erklärt wird (Hugo 1897, bes. 231–236). Nur die dramatische Form, als vielstimmige Summe vorausgegangener dichterischer Ausdrucksmöglichkeiten, als spannungsvolle Synthese des Sublimen und des Grotesken, vermöge, so Hugo, die moderne Welt in ihrer Wahrheit und Widersprüchlichkeit zur Darstellung zu bringen. Vier Jahre später wurde Goethes Faust-Drama abgeschlossen und man könnte leicht den Eindruck gewinnen, hier verwirkliche sich Hugos emphatisch vorgetragene These. Kaum weniger emphatisch hat nämlich die neuere Forschung die Modernität vor allem des zweiten Teils des Faust-Dramas betont, mit dem Ergebnis, dass eine gediegene Interpretation von Faust II, die den Begriff der Moderne nicht in Anschlag brächte, heute kaum denkbar ist. Dieses Faktum ist jedoch eher als Widerlegung denn als Bestätigung von Hugos These zu betrachten. Die dramatische Gat-tung wollte Hugo als geeignete Form zur Erfassung moderner Wirklichkeit ausweisen und darin hat er sich, wie der Romanist Hugo Friedrich 1939 feststellte, massiv getäuscht: Nicht das Drama, sondern der Roman sei diejenige Gattung, in der die bewegte Wirklichkeit der Moderne ihre gültige Darstellung finde (Friedrich 1980, 9). Wer wird dem widersprechen? Solch prägende Phänomene der Moderne wie Industrialisierung, Entstehung der Großstädte, Vorherrschaft des Kapitals, Entstehung des Proletariats, Zerfall traditioneller Werte und Verwissenschaftlichung des Weltbildes sind schließlich das Material des Romans, nicht des Dramas. Von den großen Romanciers von Balzac bis hin zu Proust, Joyce, Kafka und Musil wurde die maßgebliche literarische Artikulation modernen Bewusstseins geleistet. Vor diesem Hintergrund hebt sich aber der besondere Charakter der auf Faust bezogenen Modernitätsthese ab. Sie zielt nicht auf das Allgemeine, sondern auf das Besondere. Fausts Modernität, um den Titel eines einschlägigen Forschungsbeitrags zu zitieren (Gaier 2000), ist kein Merkmal, welches das Werk mit anderen gattungsmäßig verwandten Werken teilt, sondern Goethes durchaus individuelle künstlerische Deutung und Bewertung des geschichtlichen Prozesses. Anliegen von Goethes Faust sei die Darstellung der Moderne selbst, das Drama bilde in seiner Formdynamik die Dynamik der Moderne ab – so lautet der derzeitige Forschungskonsens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Binswanger, Hans Christoph: Geld und Magie. Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft anhand von Goethes Faust. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  • Borchmeyer, Dieter: Faust – Goethes verkappte Komödie. In: Mennemeier, Franz Norbert (Hg.): Die großen Komödien Europas. Tübingen, Basel 2000, 199–225.

    Google Scholar 

  • Emerson, Ralph Waldo: Goethe, or the Writer. In: Ders.: The Collected Works. Bd. 4. Hg. v. Wallace E. Williams u. Douglas Emory Wilson. Cambridge, London 1987, 151–166.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Hugo: Drei Klassiker des französischen Romans. Stendhal, Balzac, Flaubert. Frankfurt a. M. 81980.

    Google Scholar 

  • Gaier, Ulrich: Fausts Modernität. Essays. Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • Gaier, Ulrich: Lesarten von Goethes Faust. Eggingen 2012.

    Google Scholar 

  • Goethe FA: Goethe, Johann Wolfgang: Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. Hg. v. Friedmar Apel, Hendrik Birus, Anne Bohnenkamp-Renken u. a. 40 Bde. Frankfurt a. M. 1985–2013.

    Google Scholar 

  • Gronemeyer, Marianne: Das Leben als letzte Gelegenheit. Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit. Darmstadt 1996.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich: Modern, Modernität, Moderne. In: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland. Hg. v. Otto Brunner, Werner Conze u. Reinhart Koselleck. Bd. 4. Stuttgart 1978, 93–131.

    Google Scholar 

  • Hadot, Pierre: N’oublie pas de vivre. Goethe et la tradition des exercices spirituels. Paris 2008.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter: Die Grundstruktur der modernen Philosophie. In: Ebeling, Hans (Hg.): Subjektivität und Selbsterhaltung. Beiträge zur Diagnose der Moderne. Frankfurt a. M. 1976, 97–121.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. In: Adorno, Theodor W.: Gesammelte Schriften. Hg. v. Rolf Tiedemann unter Mitwirkung v. Gretel Adorno, Susan Buck-Morss u. a. Bd. 3. Darmstadt 1998.

    Google Scholar 

  • Hugo, Victor: La préface de Cromwell. Introduction, texte et notes. Hg. v. Maurice Souriau. Paris 1897.

    Google Scholar 

  • Jaeger, Michael: Fausts Kolonie. Goethes kritische Phänomenologie der Moderne. Würzburg 2004.

    Google Scholar 

  • Jaeger, Michael: Global Player Faust oder Das Verschwinden der Gegenwart. Zur Aktualität Goethes. Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • Mahl, Bernd: Goethes ökonomisches Wissen. Grundlagen zum Verständnis der ökonomischen Passagen im dichterischen Gesamtwerk und in den Amtlichen Schriften. Frankfurt a. M., Bern 1982.

    Google Scholar 

  • Mattenklott, Gert: Der späte Goethe. In: Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Bd. 6. Hg. v. Bernd Witte. Reinbek bei Hamburg 1980, 284–300.

    Google Scholar 

  • Matussek, Peter: Faust I. In: Goethe-Handbuch in vier Bänden. Bd. 2. Hg. v. Theo Buck. Stuttgart, Weimar 1997, 352–390.

    Chapter  Google Scholar 

  • Moretti, Franco: Modern Epic. The World-System from Goethe to García Márquez. London, New York 1996.

    Google Scholar 

  • Osten, Manfred: Homunculus, die beschleunigte Zeit und Max Beckmanns Illustrationen zur Modernität Goethes. Mainz, Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  • Osten, Manfred: »Alles veloziferisch« oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit. Zur Modernität eines Klassikers im 21. Jahrhundert. Frankfurt a. M., Leipzig 2003.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, Karl: Die klassische Walpurgisnacht. Entstehung und Deutung. In: Ders.: Von Werken und Formen. Vorträge und Aufsätze. Godesberg 1948, 348–405.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut: Beschleunigung und Entfremdung. Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Frankfurt a. M. 2013.

    Google Scholar 

  • Schings, Hans-Jürgen: Zustimmung zur Welt. Goethe-Studien. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Goethes Faust. Erster und Zweiter Teil. Grundlagen – Werk – Wirkung. München 1999.

    Google Scholar 

  • Schlaffer, Heinz: Faust Zweiter Teil. Die Allegorie des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 1981.

    Google Scholar 

  • Sina, Kai: ›Wir sind viele‹. Zum Konzept dichterischer Kollektivrede bei Goethe, Ralph Waldo Emerson und Walt Whitman. In: Comparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft 5 (2013), 181–203.

    Google Scholar 

  • Vogel, Juliane: Aus dem Grund. Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche. Paderborn 2018.

    Google Scholar 

  • Vogl, Joseph: Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen. München 2002.

    Google Scholar 

  • Wellbery, David E.: Goethes Pandora. Dramatisierung einer Urgeschichte der Moderne. München 2017.

    Google Scholar 

  • Zabka, Thomas: Faust II – Das Klassische und das Romantische. Goethes ›Eingriff in die neueste Literatur‹. Tübingen 1993.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Wellbery, D.E. (2018). Moderne. In: Rohde, C., Valk, T., Mayer, M. (eds) Faust-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05363-3_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05363-3_26

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02275-2

  • Online ISBN: 978-3-476-05363-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics