Skip to main content

Liebe und Mitgefühl in der Philosophie

  • Chapter
  • First Online:
Emotionen

Zusammenfassung

Liebe und Mitgefühl gehören zu den Emotionen, die in der Geschichte der Philosophie am häufigsten behandelt wurden. Dies liegt daran, so könnte man mutmaßen, dass sie zum Wichtigsten gehören, was es für menschliche Wesen gibt. Menschen lieben nicht nur: Menschen haben ein Bedürfnis nach Liebe. Ein Leben ohne Lieben wird von dem meisten Philosophinnen und Philosophen als sinnlos angesehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Augustinus: Bekenntnisse. Frankfurt a. M. 1987.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah: Der Liebesbegriff bei Augustin. Versuch einer philosophischen Interpretation. Berlin 1929.

    Google Scholar 

  • Brentano, Franz: Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis. Berlin 1889.

    Google Scholar 

  • Demmerling, Christoph/Landweer, Hilge (Hg.): Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn. Stuttgart/Weimar 2007.

    Google Scholar 

  • Goldie, Peter: Compassion. Α natural, moral emotion. In: Sabine Döring/Verena Mayer (Hg.): Die Moralität der Gefühle. Berlin 2002, 199–211.

    Google Scholar 

  • Groethuysen, Bernhard: Das Mitgefühl. In: Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 34 (1904), 161–270.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel: Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sittlicher Konflikte. Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Käthe: Das Mitleid. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Friedrich Wilhelm: Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. Theorie Werkausgabe Bd. 7. Frankfurt a. M. 1970.

    Google Scholar 

  • Maibom, Heidi L.: The Routledge Handbook of Philosophy of Empathy. London/New York 2017.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft [1787]. Hamburg 1998.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten [1785]. Stuttgart 1984.

    Google Scholar 

  • Krebs, Angelika: Zwischen Ich und Du. Eine dialogische Philosophie der Liebe. Frankfurt a. M. 2015.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas: Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Mulligan, Kevin: Selbstliebe, Sympathie, Egoismus. In: Kevin Mulligan/Armin Westerhoff (Hg.): Robert Musil.

    Google Scholar 

  • Ironie, Satire und falsche Gefühle. Düsseldorf 2005, 55–74.

    Google Scholar 

  • Neumann, Karl Eugen (Hg.): Die Reden Gotamo Buddhos. Aus der längeren Sammlung Dīghanikāyo des Pāli-Kanons. Übers. von Karl Eugen Neumann, 3 Bde. München 1912.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha C.: Konstruktionen der Liebe, des Begehrens und der Fürsorge. Drei philosophische Aufsätze. Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Morgenröthe. Gedanken über die moralischen Vorurtheile [1881]. In: Ders.: Kritische Studienausgabe (KSA). Bd. 3. München 1988a, 9–331.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Der Antichrist [1888]. In: Ders.: Kritische Studienausgabe (KSA). Bd. 6. München 1988b, 165–253.

    Google Scholar 

  • Pascal, Blaise: Gedanken über die Religion und einige andere Themen. Hg. von Jean-Robert Armogathe. Stuttgart 2004.

    Google Scholar 

  • Platon: Symposion. Übers. und hg. von Barbara Zehnpfennig. Hamburg 2000.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max: Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik. Halle an der Saale 1913/16.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max: Wesen und Formen der Sympathie. Der »Phänomenologie der Sympathiegefühle« 2. vermehrte und durchgesehene Auflage. Bonn 1923.

    Google Scholar 

  • Schmetkamp, Susanne: Theorien der Empathie. Zur Einführung. Hamburg 2019.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur: Preisschrift über die Grundlage der Moral. In: Ders.: Kleinere Schriften. Sämtliche Werke. Textkritisch bearb. und hg. von Wolfgang Freiherr von Löhneysen. Bd. III. Frankfurt a. M. 1984, 632–813.

    Google Scholar 

  • Smith, Adam: Theorie der ethischen Gefühle. 2. Bde. Leipzig 1926 [engl. 1759].

    Google Scholar 

  • Thomä, Dieter: Glück in der Liebe. In: Dieter Thomä/Christoph Henning/Olivia Mitscherlich-Schönherr (Hg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart/Weimar 2011, 84–91.

    Google Scholar 

  • Thomä, Dieter (Hg.): Analytische Philosophie der Liebe. Paderborn 2000.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Hermann: Der Gefühlsraum. System der Philosophie. Dritter Bd. Zweiter Teil. Bonn 1981.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schloßberger, M. (2019). Liebe und Mitgefühl in der Philosophie. In: Kappelhoff, H., Bakels, JH., Lehmann, H., Schmitt, C. (eds) Emotionen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05353-4_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05353-4_28

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02483-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05353-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics