Skip to main content

Ethik

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Alter und Altern
  • 3336 Accesses

Zusammenfassung

Beim Menschen ist das Altern wie bei allen Lebewesen eine natürliche Phase, Ausweis der biologischen Endlichkeit. Trotz dieser anthropologischen Bedeutung ist es in der neueren Philosophie kaum ein Thema und der allgemeinen philosophischen Ethik so gut wie unbekannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albrecht, Christian (Hg.): Altern als Lebensform. Tübingen 2021.

    Google Scholar 

  • Améry, Jean: Über das Altern. Revolte und Resignation. Stuttgart 72001.

    Google Scholar 

  • Aristoteles: Die Nikomachische Ethik, übers.von Olof Gigon. Zürich-Stuttgart 21967.

    Google Scholar 

  • Auer, Alfons: Geglücktes Altern. Eine theologisch-ethische Ermutigung. Freiburg i. Br. 41996.

    Google Scholar 

  • Beauvoir, Simone de: Das Alter. Reinbek bei Hamburg 2000 (frz. 1970).

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst: Was im Alter zu wünschen übrig bleibt. In: Ders. (Hg.): Das Prinzip Hoffnung, 3 Bde. (1954–1959). Frankfurt a. M. 2004, Bd. 1, 37–49.

    Google Scholar 

  • Cicero, Marcus Tullius: Cato maior de Senectute (Cato der Ältere über das Alter), lat.-dt. übers. v. H. Merklin. Stuttgart 1998.

    Google Scholar 

  • Daniels, Norman: Am I My Parents’ Keeper? An Essay on Justice between the Young and The Old. New York 1990. Ehmer, Josef/Höffe, Otfried (Hg.): Bilder des Alterns im Wandel. Historische, interkulturelle, theoretische und aktuelle Perspektiven, Altern in Deutschland, Bd. 99. Stuttgart 2009.

    Google Scholar 

  • Gracián, Balthasar: Hand-Orakel und Kunst der Weltklugheit. Stuttgart 121978.

    Google Scholar 

  • Grimm, Jacob: Rede über das Alter 1860. In: Ders.: Reden in der Akademie. Berlin 1984, 304–323.

    Google Scholar 

  • Hesse, Hermann: Mit der Reife wird man jünger. Betrachtungen und Gedichte über das Alter. Frankfurt a. M. 1990.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried: Gerechtigkeit als Tausch? Zum politischen Projekt der Moderne. Baden-Baden 1991.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried: Vernunft und Recht. Bausteine zu einem interkulturellen Rechtsdiskurs. Frankfurt a. M. 21996.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried: Gerontologische Ethik. Zwölf Bausteine für eine neue Disziplin. In: Ders.: Medizin ohne Ethik? Frankfurt a. M. 2002, 182–201.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried: Entscheidend ist das dreifache L. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom März 2010. In: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/geisteswissenschaften/philosophie-des-alterns-entscheidend-ist-dasdreifache-l-1955162.html (6.8.2015).

  • Höffe, Otfried: Ethik. Eine Einführung. München 2013.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried: Kunst des Alters. In: Neue Züricher Zeitung. August 2015.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried: Die hohe Kunst des Alters. Zehn Kapitel einer Lebenskunst. München 2018, 42021.

    Google Scholar 

  • Jecker, Nancy S. (Hg.): Aging and Ethics: Philosophical Problems in Gerontology. Clifton/NJ 1991.

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen/Staudinger, Ursula (Hg.): Altern in Deutschland. 9 Bde. Stuttgart 2009/10.

    Google Scholar 

  • Konfuzius: Gespräche (Lun-yu). Übers. v. R. Moritz, Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Möller, Peter-Alexander (Hg.): Die Kunst des Alterns. Medizinische Diskurse. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Moody, Harry R.: Ethics in an Aging Society. Baltimore 1992.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Menschliches, Allzumenschliches. In: Giorgio Colli/Mazzino Montinari (Hg.): Kritische Studienausgabe, Bd. 2. München 1980.

    Google Scholar 

  • Rentsch, Thomas/Zimmermann, Harm-Peer/Kruse, Andreas (Hg.): Altern in unserer Zeit. Späte Lebensphasen zwischen Vitalität und Endlichkeit. Frankfurt a. M./New York 2013.

    Google Scholar 

  • Ringel, Erwin: Das Alter wagen. Wege zu einem erfüllten Lebensabend. Wien 1993.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, Leopold: Die späte Freiheit. Das Alter – ein Stück gelebten Lebens. Berlin 1983.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenkommission zur Erstellung des Sechsten Altenberichts der Bundesregierung: Altersbilder in der Gesellschaft: Bericht der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur: Aphorismen zur Lebensweisheit. Stuttgart 162007.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur: Senilia: Gedanken im Alter. München 2010.

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ursula M./Häfner, Heinz (Hg.): Was ist Alter(n)? Neue Antworten auf eine scheinbar einfache Frage. Berlin/Heidelberg 2008.

    Google Scholar 

  • Wick, Georg: Perspektiven der Altersforschung – Vom programmierten Zelltod zur Pensionsreform. Wien 2008.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Otfried Höffe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Höffe, O. (2021). Ethik. In: Fuchs, M. (eds) Handbuch Alter und Altern. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05352-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05352-7_14

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02482-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05352-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics