Skip to main content

Konzeptionen: Denkfiguren, Schreibweisen, Motive

  • Chapter
Thomas Mann Handbuch

Zusammenfassung

In einem nachgelassenen Fragment aus dem Herbst 1887 (KSA 12, 436), auf das Thomas Mann an mehreren Stellen seines Werks implizit oder explizit Bezug nimmt, hält Friedrich Nietzsche zwei Gruppen von Kunstrezipienten fest, die in der Epoche der décadence mit unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnissen an die Kunst herantreten: hier das breite »Publikum«, das dem demagogisch eingestellten Künstler den »Massen-Erfolg« (KSA 6, 37) einbringen kann — dort das elitäre »Coenakel« der eingeweihten Kunstkenner, deren Gunst der moderne Künstler durch die vollkommene Beherrschung seines Handwerks zu erobern sucht. »[I]m ersten« — so Nietzsche — »muß man heute Charlatan sein; im zweiten will man Virtuose sein und nichts weiter!«.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Klugkist, Thomas: Sehnsuchtskosmogonie. Thomas Manns »Doktor Faustus« im Umkreis seiner Schopenhauer-, Nietzsche-und Wagner-Rezeption. Würzburg 2000.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: DieEntwicklung des »intellektualen Romans« bei Thomas Mann. Untersuchungen zur Struktur von »Buddenbrooks«,»Königliche Hoheit« und »DerZauberberg«. Bonn 1962.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wir-kung. 4., überarb. und aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Lämmert, Eberhard: Doppelte Optik. Über die Erzählkunst des frühen Thomas Mann. In: Karl Rüdinger (Hg.): Literatur, Sprache, Gesellschaft. München 1970, 50–72.

    Google Scholar 

  • Neumann, Michael: Thomas Mann. Romane. Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Panizzo, Paolo: Ästhetizismus und Demagogie. Der Dilettantin Thomas Manns Frühwerk. Würzburg 2007.

    Google Scholar 

  • Rickes, Joachim: Die Romankunst des jungen Thomas Mann. Würzburg 2006.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Strategien der Ruhmesverwaltung. Skizzen zu Thesen. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 37–46.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: Sein und Meinen. Zur stabilisierenden Funktion eines Gegensatzpaares in den Jahren 1922 und 1933. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 299–315.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: 100 Jahre Tonio Kröger–oder: Sieben Gründe, warum wir Thomas Manns Novelle noch heute lesen. In: Walter Mayr/Hans Wißkirchen (Hg.): Thomas Manns »Tonio Kröger«. Wege einer Annäherung. Heide 2003, 7–27.

    Google Scholar 

  • Wysling Hans: »Geist und Kunst«. Thomas Manns Notizen zu einem Literatur-Essay. In: Paul Scherrer/Hans Wysling (Hg.): Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. Bern/München 1967, 123–233.

    Google Scholar 

  • Heimendahl, Hans Dieter: Kritik und Verklärung. Studien zur Lebensphilosophie Thomas Manns in den »Betrachtungen eines Unpolitischen«, »Der Zauberberg«, »Goethe und Tolstoi« und »Joseph und seine Brüder«. Würzburg 1998.

    Google Scholar 

  • Heller, Peter: Probleme der Zivilisation. Versuche über Goethe, Thomas Mann, Nietzsche und Freud. Bonn 1978.

    Google Scholar 

  • Jendreiek, Helmut: Thomas Mann. Der demokratische Roman. Düsseldorf 1977.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Unform-Form-Überform. Thomas Manns »Zauberberg« und Schopenhauers Metaphysik. Kopenhagen 1978.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Mann — Der ironische Metaphysiker. Nihilismus — Ironie — Anthropologie in Thomas Manns Erzählungen und im »Zauberberg«. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. und aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, Peter: Der Denker auf der Bühne. Nietzsches Materialismus. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Baier, Christian: Zwischen höllischem Feuer und doppeltem Segen. Geniekonzepte in Thomas Manns Romanen »Lotte in Weimar«, »Joseph und seine Brüder« und »Doktor Faustus«. Göttingen 2011.

    Book  Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. Eine Biographie. München 2006.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Panizzo, Paolo: Ästhetizismus und Demagogie. Der Dilettantin Thomas Manns Frühwerk. Würzburg 2007.

    Google Scholar 

  • Pikulik, Lothar: Thomas Mann. Der Künstler als Abenteurer. Paderborn 2011.

    Google Scholar 

  • Pütz, Peter: Kunst und Künstlerexistenz bei Nietzsche und Thomas Mann. Zum Problem des ästhetischen Perspektivismus in der Moderne. Bonn 1963.

    Google Scholar 

  • Schulz, Kerstin: Identitätsfindung und Rollenspiel in Thomas Manns Romanen »Joseph und seine Brüder« und »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull«. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Bürger Krull. In: Blätter der Thomas Mann Gesellschaft Zürich 27 (1998), 5–25.

    Google Scholar 

  • Buchner, Wiebke: Die Gottesgabe des Wortes und des Gedankens: Kunst und Religion in den frühen Essays Thomas Manns. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Das Werk und die Gnade. Thomas Mann und die Religion. In: Niklaus Peter/Thomas Sprecher (Hg.): Der ungläubige Thomas. Zur Religion in Thomas Manns Romanen. Frankfurt a. M. 2011, 149–166.

    Google Scholar 

  • Frizen, Werner: Thomas Mann und das Christentum. In: TMHb, 307–326.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: Die Menschwerdung des Göttlichen. Thomas Manns Goethe-Bild in Lotte in Weimar. In: TMJb 10 (1997), 113–132.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Ichaber sage Ihnen…«. Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2002 (= TMS 25).

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: Literatur und Erlösung. Kunst und Kunstreligion im Frühwerk Thomas Manns. In: Michael Braun/Birgit Lermen (Hg.): »Man erzählt Geschichten, formt die Wahrheit«. Thomas Mann — Deutscher, Europäer, Weltbürger. Frankfurt a. M. 2003, 241–255.

    Google Scholar 

  • Müller, Tilo: Frömmigkeit ohne Glauben.Das Religiöse in den Essays Thomas Manns (1893–1918). Frankfurt a. M. 2010 (= TMS 42).

    Google Scholar 

  • Neymeyr, Barbara: Militanter Messianismus. Thomas Manns Erzählung Beim Propheten im kulturhistorischen Kontext. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 45 (2004), 179–198.

    Google Scholar 

  • Neymeyr, Barbara: Jesus-Imitatio — Savonarola-Mimikry — Derleth-Echo. Strategien zur Inszenierung religiöser Hybris in Gerhart Hauptmanns Apostel sowie in Thomas Manns Gladius Dei und Beim Propheten. In: Barbara Beßlich/Dieter Martin (Hg.): »Schöpferische Restauration«. Traditionsverhalten in der Literatur der Klassischen Moderne. Würzburg 2014, 171–192.

    Google Scholar 

  • Schwöbel, Christoph: Die Religion des Zauberers: Theologisches in den großen Romanen Thomas Manns. Tübingen 2008.

    Google Scholar 

  • Wacker, Gabriela: Poetik des Prophetischen. Zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne. Berlin/Boston 2013.

    Book  Google Scholar 

  • Bourget, Paul: Essais de psychologie contemporaine. Paris 1883.

    Google Scholar 

  • Happ, Julia S.: ›Nietzsches décadence im Lichte unserer Erfahrung‹: Wandlungen der Dekadenz bei Thomas Mann (Wälsungenblut). In: Dies. (Hg.): Jahrhundert(w)ende(n).Ästhetische und epochale Transformationen und Kontinuitäten 1800/1900. Berlin 2010, 179–208.

    Google Scholar 

  • Hillesheim, Jürgen: Die Welt als Artefakt. Zur Bedeutung von Nietzsches »Der Fall Wagner« im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Kafitz, Dieter: Décadencein Deutschland. Studien zu einem versunkenen Diskurs der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts. Heidelberg 2004.

    Google Scholar 

  • Koppen, Erwin: Dekadenter Wagnerismus. Studien zur europäischen Literatur des Fin de siècle. Berlin/New York 1973.

    Google Scholar 

  • Max, Katrin: Niedergangsdiagnostik. Zur Funktion von Krankheitsmotiven in »Buddenbrooks«. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Pross, Caroline: Dekadenz. Studien zu einer großen Erzählung der frühen Moderne. Göttingen 2013.

    Google Scholar 

  • Rasch, Wolfdietrich: Die literarische Décadence um 1900. München 1986.

    Google Scholar 

  • Bahr, Hermann: Die Décadence. In: Ders.: Studien zur Kritik der Moderne. Frankfurt a. M. 1894, 19–26.

    Google Scholar 

  • Baudelaire, Charles: Notes nouvelles sur Edgar Poe [1857]. In: Ders.: Œuvre completes II. Hg. von Claude Phichois. Paris 1976, 319–337.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Perspektivenwechsel und Referenz. Zur Metaphorik des Todes in Thomas Manns frühen Erzählungen. In: Ders./Søren R. Fauth (Hg.): Metaphysik und Moderne. Von Wilhelm Raabe bis Thomas Mann. Wuppertal 2006, 253–280.

    Google Scholar 

  • Bourget, Paul: Essaisde psychologie contemporaine. Études litéraires. Édition établie et préface par André Guyaux. Paris 1993.

    Google Scholar 

  • Schröter, Klaus: Thomas Mann [1964]. Reinbek 312001, 30–33.

    Google Scholar 

  • Stoupy, Joëlle: Maître de l’heure. Die Rezeption Paul Bourgets in der deutschsprachigen Literatur um 1890. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Stoupy, Joëlle: »Thomas Mann und Paul Bourget« In: TMJb 9 (1996), 93–106.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: »Der Dilettant. Eine Skizze der Wort- und Bedeutungsgeschichte«. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 14 (1970), 131–158.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Dilettantismus als Politikum: Wagner, Hitler, Thomas Mann. In: Stefan Blechschmidt/Andrea Heinz (Hg.): Dilettantismus um 1800. Heidelberg 2007, 369–385.

    Google Scholar 

  • Michael Wieler: Dilettantismus. Wesen und Geschichte. Am Beispiel von Heinrich und Thomas Mann. Würzburg 1996.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Gestörte Familien — verstörte Helden. Zum Zusammenhang von Fremdbestimmung und Selbstheilung in Thomas Manns Der kleine Herr Friede-mann, Der Bajazzo und Tonio Kröger. In: Rüdiger Sareika (Hg.): Buddenbrooks, Houwelandt & Co. Zur Psychopathologie der Familie am Beispiel des Werks von Thomas Mann und John von Düffel. Iserlohn 2007, 11–37.

    Google Scholar 

  • Bohnen, Klaus: »Bild-Netze. Zur ›Quellenmixtur‹ in den Buddenbrooks. In: TMJb 15 (2002), 55–68.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Studien zu Mythos und Psychologie beiThomas Mann. Bern/München 1972 (= TMS 2).

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Buddenbrooks als europäischer Nervenroman. In: TMJb 15 (2002), 135–151.

    Google Scholar 

  • Eickhölter, Manfred: Thomas Mann stellt seine Familie–Buddenbrooks. Literatur als Lebenspraxis? Eine methodische Annäherung. In: TMJb 17 (2004), 105–125.

    Google Scholar 

  • Eigler, Friederike: Beyond the Victims Debate. Flight and Expulsion in Recent Novels by Authors from the Second and Third Generation (Christoph Hein, Reinhard Jirgl, Kathrin Schmidt, and Tanja Dückers). In: Laurel Cohen-Pfister/Susanne Vees-Gulani (Hg.): Generational Shifts in Contemporary German Culture. Rochester NY 2010, 77–94.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Die imaginäre Nation. Thomas Mann und das ›Deutsche‹. München 2000.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Thomas Mann und die kleinen Unterschiede. Zur erzählerischen Imagination des Anderen. Köln 2004.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Die kleinen Herren Friedemänner. Familie und Geschlecht in Thomas Manns frühesten Erzählungen. In: Christine Kanz (Hg.): Zerreissproben/Double Bind. Familie und Geschlecht in der deutschen Literatur des 18. und des 19. Jahrhunderts. Bern 2007, 159–180.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Krankheit und Matriarchat. Thomas Manns »Betrogene« im Kontext. Berlin/New York 2010.

    Book  Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Königliche Hoheit als Familienroman. In: Ortrud Gutjahr (Hg.): Thomas Mann. Würzburg 2012, 45–79.

    Google Scholar 

  • Erhart, Walter: Familienmänner. Über den literarischen Ursprung moderner Männlichkeit. München 2001.

    Google Scholar 

  • Gutjahr, Ortrud: Beziehungsdynamiken im Familienroman. Thomas Manns Buddenbrooks. In: Ortrud Gutjahr (Hg.): Thomas Mann. Würzburg 2012, 21–44.

    Google Scholar 

  • Klausnitzer, Ralf: Jenseits der Schulen und Generationen? Zur literarischen Beziehungspolitik eines Solitärs. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 453–487.

    Google Scholar 

  • Kuczynski, Jürgen: Thomas Mann. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1963, Teil IV (1964), 11–56.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Mondwanderungen. Wegweiser durchThomas Manns Joseph-Roman. Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Lukács, Georg: Faust und Faustus. Ausgewählte Schriften II. Reinbek b. Hamburg 1968.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: Väter und Söhne. Literarische Familienentwürfe in Thomas Manns Unordnung und frühes Leid und Klaus Manns Kindernovelle. In: TMJb 17 (2004), 83–103.

    Google Scholar 

  • Max, Katrin: Niedergangsdiagnostik. Zur Funktion vonKrankheitsmotivenin »Buddenbrooks«. Frankfurt a. M. 2008 (= TMS 40).

    Google Scholar 

  • Reidy, Julian: Rekonstruktion und Entheroisierung. Paradigmen des ›Generationenromans‹ in der deutschsprachigenGegenwartsliteratur. Bielefeld 2013.

    Google Scholar 

  • Ru, Yi-Ling: The Family Novel. Toward a Generic Definition. Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  • Parnes, Ohad/Vedder, Ulrike/Willer, Stefan: Das Konzept der Generation. Eine Wissenschafts- und Kulturgeschichte. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Vogtmeier, Michael: Die Familien Mann und Buddenbrookim Lichte der Mehrgenerationen-Familientherapie. Untersuchungen zu »Buddenbrooks. Verfall einer Familie«. Frankfurt a. M. 1987.

    Google Scholar 

  • Weigel, Sigrid: Genea-Logik. Generation, Tradition und Evolution zwischen Kultur- und Naturwissenschaften. München 2006.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Unform-Form-Überform. Thomas Manns »Zauberberg« und Schopenhauers Metaphysik. Kopenhagen 1978.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Mann — Der ironische Metaphysiker. Nihilismus — Ironie — Anthropologie in Thomas Manns Erzählungen und im »Zauberberg«. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Heimendahl, Hans Dieter: Kritik und Verklärung. Studien zur Lebensphilosophie Thomas Manns in den »Betrachtungen eines Unpolitischen«, »Der Zauberberg«, »Goethe und Tolstoi« und »Joseph und seine Brüder«. Würzburg 1998.

    Google Scholar 

  • Heller, Peter: Probleme der Zivilisation. Versuche über Goethe, Thomas Mann, Nietzsche und Freud. Bonn 1978.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Franziska: Poetik des Unbestimmten. Eine ›queer‹theoretische Lektüre von Thomas Manns Erzählung Der Kleiderschrank. Eine Geschichte voller Rätsel. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. Paderborn 2012, 81–93.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Von der ›Queer Theory‹ zur Methode eines ›Queer Reading‹: Tonio Krögers ›verquere‹ Normalität. (Queer Studies). In: Tim Lörke/Christian Müller (Hg.): Vom Nutzen und Nachteil der Theorie für die Lektüre. Das Werk Thomas Manns im Lichte neuer Literaturtheorien. Würzburg 2006, 129–146.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith: Körpervon Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Frankfurt a. M. 1997 (engl. 1993).

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann. Göttingen 2002.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Thomas Mann und die kleinen Unterschiede. Zur erzählerischen Imagination des »Anderen«. Köln/Weimar/Wien 2004.

    Google Scholar 

  • Janz, Rolf-Peter: Die doppelte Lust an der Verstellung. Thomas Manns Felix Krull und Steven Spielbergs Catch me if you can. In: Claudia Benthien/Inge Stephan (Hg.): Männlichkeit als Maskerade. Kulturelle Inszenierungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Köln 2003, 178–192.

    Google Scholar 

  • Luft, Klaus Peter: Erscheinungsformen des Androgynen beiThomas Mann. New York u. a. 1998.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf Günter: Dramatisches, Lyrisches. In: TMHb, 623–628.

    Google Scholar 

  • Schöll, Julia: »Verkleidet aber war ich in jedem Fall«. Zur Identitätskonstruktion in Joseph und seine Brüder und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. In: TMJb 18 (2005), 9–29.

    Google Scholar 

  • Tobin, Robert Deam: Queering Thomas Mann’s Der Tod in Venedig. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. Paderborn 2012, 67–80.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Die Erzählungen. In: TMHb, 534–618.

    Google Scholar 

  • Webber, Andrew J.: Mann’s man’s world: gender and sexuality. In: Ritchie Robertson (Hg.): The Cambridge Companion to Thomas Mann. Cambridge 2002, 64–83.

    Google Scholar 

  • Beßlich, Barbara: Wege in den »Kulturkrieg«. Zivilisati-onskritik in Deutschland 1890–1914. Darmstadt 2000.

    Google Scholar 

  • Cunliffe, W. Gordon: Cousin Joachim’s Steel Helmet: DerZauberberg and the War. In: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur 68.4 (1976), 409–417.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: »Edhin Krokowski aus Linde bei Pinne, Provinz Posen.« Judentum und Antisemitismus im Zauberberg und seiner Vorgeschichte. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 101.1 (2009), 56–72.

    Google Scholar 

  • Görtemaker, Manfred: Thomas Mann und die Politik, Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Grenville, Anthony: ›Linke Leute von rechts‹: Thomas Mann’s Naphta and the Ideological Confluence of Radical Right and Radical Left in the Early Years of the Weimar Republic. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 59 (1985), 651–675.

    Google Scholar 

  • Hamacher, Bernd: Die Poesie im Krieg. Thomas Manns Radiosendungen Deutsche Hörer! als ›Ernstfall‹ der Literatur. In: TMJb 13 (2000), 57–74.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander: Vorkriegs-Nachlese mit Herr und Hund. In: Alexander Honold/Niels Werber (Hg.): Deconstructing Thomas Mann. Heidelberg 2012. 43–63.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Die Lehren des Zauberbergs. In: Thomas Sprecher (Hg.): Das »Zauberberg«-Symposium 1994 in Davos. Frankfurt a. M. 1995 (= TMS 11), 59–80.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Nenno, Nancy P.: Projections on Blank Space: Landscape, Nationality, and Identity in Thomas Mann’s Der Zauberberg. In: The German Quaterly. 69.3 (1996), 305–321.

    Article  Google Scholar 

  • Neumann, Michael: Ein Bildungsweg in der Retorte: Hans Castorp auf dem Zauberberg. In: TMJb 10 (1997), 133–148.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl: Der Begriff desPolitischen. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Schumann, Willy: »Deutschland, Deutschland über alles« und »Der Lindenbaum«. Betrachtungen zur Schlußszene von Thomas Manns Der Zauberberg. In: German Studies Review 9.1 (1986), 29–44.

    Article  Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt: Thomas Mann als politischer Schriftsteller. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 6.1 (1958), 1–44.

    Google Scholar 

  • Thesz, Nicole A.: Thomas Mann und »Die Welt vor dem großen Kriege«: Abgrenzung und Dialektik auf dem Zauberberg. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 98.3 (2006), 384–402.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Bernd: Krieg der Nerven, Krieg des Willens. In: Stefan Kaufmann/Lars Koch/Niels Werber: Erster Weltkrieg. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart 2014, 232–258.

    Google Scholar 

  • van Heeckeren, Menno: Thomas Mann: Parteigänger oder Untergangsprophet der ›Deutschen Ideologie‹? In: Neophilologus 85.2 (2001), 245–256.

    Article  Google Scholar 

  • Walser, Martin: Ironie als höchstes Lebensmittel oder: Lebensmittel der Höchsten. In: Text und Kritik. Sonderband Thomas Mann. München 1976, 5–26.

    Google Scholar 

  • Würffel, Stefan Bodo: Zeitkrankheit — Zeitdiagnose aus der Sicht des Zauberbergs: Die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges — in Davos erlebt. In: Thomas Sprecher (Hg.): Das »Zauberberg«-Symposium 1994 in Davos. Frankfurt a. M. 1995 (= TMS 11), 197–223.

    Google Scholar 

  • Werber, Niels: Das Politische des Unpolitischen. Thomas Manns Unterscheidung zwischen Heinrich von Kleist und Carl Schmitt. In: Alexander Honold/Niels Werber (Hg.): Deconstructing Thomas Mann. Heidelberg 2012. 65–87.

    Google Scholar 

  • Härle, Gerhard (Hg.): »Heimsuchung und süßes Gift«. Erotikund Poetik bei Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Manns »Zauberberg« undSchopenhauers Metaphysik [1978]. Bonn 1986.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Die »Niederlageder Zivilisation« und der »heulende Triumph der unterdrückten Triebwelt«: Die Erzählung »Der kleine Herr Friedemann« als Modell der Anthropologie Thomas Manns. In: Orbis Litterarum 58 (2003), 397–451.

    Article  Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Die Hunde im Souterrain. Die Philosophie der Erotik in Thomas Manns Roman »Joseph und seineBrüder«. In: Gerhard Härle (Hg.): »Heimsuchung und süßes Gift«. Erotik und Poetik bei Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1992, 126–138.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Friedemanns Heimsuchung. In: Neue Rundschau 108 (1997), 171–179.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. München 1999.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert/Wessell, Eva: Nihilismus der Menschenfreundlichkeit. Thomas Manns »Wandlung« und sein Essay »Goethe und Tolstoi«. Frankfurt a. M. 1991.

    Book  Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang: Lebensfreundlichkeit und Pessimismus. Thomas Manns Figurendarstellung. Frankfurt a. M. 1999.

    Book  Google Scholar 

  • Schulze-Berge, Sibylle: Heiterkeit im Exil. Ein ästhetisches Prinzip bei Thomas Mann. Zur Poetik des Heiteren im mittleren und späten Werk Thomas Manns. Würzburg 2006.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Käte: Der Humor bei Thomas Mann. Zum Joseph-Roman. München 1965.

    Google Scholar 

  • Hermsdorf, Klaus: Thomas Manns Schelme. Figuren und Strukturen des Komischen. Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Kiesel, Helmuth: Thomas Mann Doktor Faustus. Reklamation der Heiterkeit. In: Deutsche Vierteljahrsschrift fürLiteraturwissenschaftund Geistesgeschichte 64 (1990), 726–743.

    Google Scholar 

  • Leich, Karin: Zu Humor und Bewusstsein in Thomas Manns Joseph-Roman. In: Tina Hoffmann u. a. (Hg.): Humor. Grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens. Göttingen 2008, 119–146.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: Welttheater. Eine religiös-ästhetische Deutungsfigur in Thomas Manns Joseph-Romanen. In: Thomas Sprecher (Hg.): Zwischen Himmelund Hölle. Thomas Mann und die Religion. Die Davoser Literaturtage 2010. Frankfurt a. M. 2012, 85–98.

    Google Scholar 

  • Meyer, Urs: Humor. In: Dieter Burdorf/Christoph Fasbender/Burkhard Moennighoff (Hg.): Metzler Lexikon Literatur. Stuttgart/Weimar 2007, 332f.

    Google Scholar 

  • Nebrig, Alexander: Disziplinäre Dichtung. Philologische Bildung und deutsche Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin/Boston 2013.

    Book  Google Scholar 

  • Preisendanz, Wolfgang: Humor. In: Fricke, Harald (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. II. H-O. Berlin/New York 2007, 100–103.

    Google Scholar 

  • Schiller, Friedrich: Sämtliche Werke. Bd. V. Erzählungen. Theoretische Schriften. Hg. von Wolfgang Riedel. München/Wien 2004.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang: Lebensfreundlichkeit und Pessimismus. Thomas Manns Figurendarstellung. Frankfurt a. M. 1999.

    Book  Google Scholar 

  • Schöll, Julia: »Verkleidet also war ich in jedem Fall«. Zur Identitätskonstruktion in Joseph und seineBrüder und Felix Krull. In: TMJb 18 (2005), 9–29.

    Google Scholar 

  • Schulze-Berge, Sibylle: Heiterkeit im Exil — Ein ästhetisches Prinzip bei Thomas Mann. Zur Poetik des Heiteren im mittleren und späteren Werk. Würzburg 2006.

    Google Scholar 

  • Schwan, Werner: Hermetische Heiterkeit in Thomas Manns Josephsroman. In: Olaf Hildebrand/Thomas Pittrof (Hg.): »… auf klassischem Boden begeistert«. Antiken-Rezeption in der deutschen Literatur. Freiburg im Breisgau 2004, 433–448.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann, der Amerikaner. Leben und Werk im amerikanischen Exil 1938–1952. Frankfurt a. M. 2011.

    Google Scholar 

  • Baumgart, Reinhard: DasIronische und dieIronie in den Werken Thomas Manns. München 1964.

    Google Scholar 

  • Ewen, Jens: Erzählter Pluralismus. Thomas Manns Ironie im Kontext der Moderne. Berlin/Boston 2015.

    Google Scholar 

  • Grautoff, Otto: Thomas Mann. In: Die Gegenwart (1903), zit. n. Klaus Schröter (Hg.): Thomas Mann im Urteil seiner Zeit. Dokumente 1891–1955. Hamburg 1969, 24–26.

    Google Scholar 

  • Jendreik, Helmut: Thomas Mann. Der demokratische Roman. Düsseldorf 1977.

    Google Scholar 

  • Karthaus, Ulrich: Zu Thomas Manns Ironie. In: TMJb 1 (1988), 80–98.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Mann — Der ironische Metaphysiker: Nihilismus — Ironie — Anthropologie in Thomas Manns Erzählungen und im »Zauberberg«. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Meyer-Benfey, Heinrich: Thomas Mann. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (München) vom 22. 3. 1904, zit. n. Klaus Schröter (Hg.): Thomas Mann im Urteil seinerZeit. Dokumente 1891–1955. Hamburg 1969, 30–37.

    Google Scholar 

  • Walser, Martin: Selbstbewußtsein und Ironie. Frankfurter Vorlesungen. Frankfurt 1981.

    Google Scholar 

  • Brockmeier, Alke/Ulrike Schermuly: Thomas Mann — Ein ›kalter Künstler‹? Zur Einführung. In: Literaturkritik. de. Nr. 4 (2010); http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id= 14213&ausgabe= 201004 (15. 04. 2015).

    Google Scholar 

  • Lipinski, Birte: ›Warme Kunst‹ und ›kalter Künstler‹? Kai Graf Mölln, Hanno Buddenbrook und eine romantische Universalpoesie. In: Literaturkritik.de, Nr. 4 (2010); http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id= 14214&ausgabe= 201004 (15. 04. 2015).

    Google Scholar 

  • Maar, Michael: Geister und Kunst. Neuigkeiten aus dem Zauberberg. München 1995.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Mann — Der ironische Metaphysiker. Nihilismus, Ironie und Anthropologie in Thomas Manns Erzählungen und im »Zauberberg«. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Pottbeckers, Jörg: »Dein Leben soll kalt sein«. Kühle Ästheten als einsame Künstler? Versuch der Neubewertung eines zähen Klischeebildes bei Thomas Mann. In: Literaturkritik. de, Nr. 4 (2010); http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=14228&ausgabe= 201004 (15. 04. 2015).

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang: Lebensfreundlichkeit und Pessimismus. Thomas Manns Figurendarstellung. Frankfurt a. M. 1999.

    Book  Google Scholar 

  • Schulze-Berge, Sibylle: Heiterkeit im Exil. Ein ästhetisches Prinzip bei Thomas Mann. Zur Poetik des Heiteren im mittleren und späten Werk Thomas Manns. Würzburg 2006.

    Google Scholar 

  • Walser, Martin: Selbstbewußtsein und Ironie. Frankfurter Vorlesungen. Frankfurt a. M. 1981.

    Google Scholar 

  • Bahr, Ehrhard: Imperialismuskritik und Orientalismus in Thomas Manns Tod in Venedig. In: Frank Baron/Gert Sautermeister (Hg.): Thomas Mann. Der Tod in Venedig. Wirklichkeit, Dichtung, Mythos. Lübeck 2003, 1–16.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Thomas Mann und die kleinen Unterschiede. Zur erzählerischen Imagination des Anderen. Köln 2004.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Die kleinen Herren Friedemänner. Familie und Geschlecht in Thomas Manns frühesten Erzählungen. In: Christine Kanz (Hg.): Zerreissproben/Double Bind. Familie und Geschlecht in der deutschen Literatur des 18. und des 19. Jahrhunderts. Bern 2007, 159–180.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Krankheit und Matriarchat. Thomas Manns »Betrogene« im Kontext. Berlin/New York 2010.

    Book  Google Scholar 

  • Fitzon, Thorsten: In der Mitte des Lebens. Zeiterfahrung im ›Altersnarrativ‹ um 1900. In: Zeitschrift für Germanistik XXII (2012), 306–317.

    Article  Google Scholar 

  • Gutjahr, Ortrud: Beziehungsdynamiken im Familienroman. Thomas Manns Buddenbrooks. In: Ortrud Gutjahr (Hg.): Thomas Mann. Würzburg 2012, 21–44.

    Google Scholar 

  • Hartung, Heike u. a. (Hg.): Graue Theorie. Die Kategorien Alter und Geschlecht im kulturellen Diskurs. Köln/Weimar/Wien 2007.

    Google Scholar 

  • Herwig, Henriette: Altersliebe, Krankheit und Tod in Thomas Manns Novellen DieBetrogene und Der Tod in Venedig. In: Michael Piper (Hg.): Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2008/2009. Düsseldorf 2010, 345–361.

    Google Scholar 

  • Hilscher, Eberhard: Thomas Mann. Leben und Werk. Berlin 1983.

    Google Scholar 

  • Jung, Werner: »Ich pflege Wollust, scham- und gramvolle Wollust«. Anmerkungen zu Texten von Arthur Schnitzler und Thomas Mann. In: Petra Josting/Walter Fähnders (Hg.): »Laboratorium Vielseitigkeit«. Zur Literatur der Weimarer Republik. Bielefeld 2005, 287–294.

    Google Scholar 

  • Max, Katrin: Niedergangsdiagnostik. Zur Funktion vonKrankheitsmotivenin »Buddenbrooks«. Frankfurt a. M. 2008 (= TMS 40).

    Google Scholar 

  • Schößler, Franziska: »Die Frau von funfzig Jahren«. Zu Thomas Manns Erzählung Die Betrogene. In: Sprachkunst 31 (2000), 289–307.

    Google Scholar 

  • Tobin, Robert: Why is Tadzio a Boy? Perspectives on Homoeroticism in Death in Venice. In: Clayton Koelb (Hg. und Übers.): Thomas Mann. Death in Venice. New York 1994, 207–232.

    Google Scholar 

  • Webber, Andrew J.: Mann’s man’s world: gender and sexuality. In: Ritchie Robertson (Hg.): The Cambridge Companion to Thomas Mann. Cambridge 2002, 64–83.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Krankheit und Matriarchat. Thomas Manns »Betrogene« im Kontext. Berlin/New York 2010.

    Book  Google Scholar 

  • Grawe, Christian: »Eine Art von höherem Abschreiben«. Zum ›Typhus‹-Kapitel in Thomas Manns Buddenbrooks. In: TMJb 5 (1992), 115–124.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Fernand: Thomas Mann als Philosoph der Krankheit. Versuch einer systematischen Darstellung seiner Wertphilosophie des Bionegativen. Luxemburg 1975.

    Google Scholar 

  • Max, Katrin: Liegekur und Bakterienrausch. Literarische Deutungen der Tuberkulose im »Zauberberg« und anderswo. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Schonlau, Anja: Syphilis in der Literatur. Über Ästhetik, Moral, Genie und Medizin (1880–2000). Würzburg 2003.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Anmerkungen zu Thomas Mann und die Medizin. In: Praxis 90 (2001), 1235–1239.

    Google Scholar 

  • Beßlich, Barbara: Wege in den »Kulturkrieg«. Zivilisationskritik in Deutschland 1890–1914 [2000]. Darmstadt 2013.

    Google Scholar 

  • Bollenbeck, Georg: Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters. Frankfurt a. M./Leipzig 1994.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Im Krieg der Gedanken. Von Thomas Manns »Gedanken im Kriege« zur Republikrede. In: Merkur 58 (2004), 836–846.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: »Juden, Frauen und Litteraten«. Zu einer Denkfigur beim jungen Thomas Mann. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Flasch, Kurt: Die geistige Mobilmachung. Die deutschen Intellektuellen und der erste Weltkrieg. Ein Versuch. Berlin 2000.

    Google Scholar 

  • Gut, Philipp: Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Koester, Eckart: »Kultur« versus »Zivilisation«. Thomas Manns Kriegspublizistik als weltanschaulich-ästhetische Standortsuche. In: Wolfgang J. Mommsen (Hg.): Krieg und Kultur. Die Rolle der Intellektuellen, Künstlerund Schriftsteller im Ersten Weltkrieg. München 1996, 249–258.

    Google Scholar 

  • Pflaum, Michael: Die Kultur-Zivilisations-Antithese im Deutschen. In: Europäische Schlüsselwörter. Wortvergleichende und wortgeschichtliche Studien. Bd. 3: Kultur und Zivilisation. München 1967, 288–427.

    Google Scholar 

  • Schröter, Klaus: Thomas Mann im Urteil seinerZeit.Dokumente 1891–1955. Hg. mit einem Nachwort und Erläuterungen von Klaus Schröter [1969]. Frankfurt a. M. 2000 (= TMS 22).

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: »Geist und Kunst«. Thomas Manns Notizen zu einem »Literatur-Essay«. In: Paul Scherrer/Hans Wysling: Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. Bern/München 1967 (= TMS 1), 123–233.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: »Diese nördliche Neigung« und »Meine Liebe zum Meer«. Zur Konstruktion imaginärer und realer Topographie im Frühwerk Thomas Manns. In: Astrid Arndt u. a. (Hg.): Imagologie des Nordens. Kulturelle Konstruktionen von Nördlichkeit in interdisziplinärer Perspektive. Frankfurt a. M. u. a. 2004, 177–199.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Farbschattierungen. Bildlichkeit im Frühwerk Thomas Manns. In: TMJb 26 (2013), 155–168.

    Google Scholar 

  • Fähnrich, Hermann: Thomas Manns episches Musizieren im Sinne Richard Wagners. Parodie und Konkurrenz. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Gronicka, André von: Das Leitmotiv im Werke Thomas Manns. Rochester 1935.

    Google Scholar 

  • Hotes, Leander: Das Leitmotiv in der neueren Romanliteratur. Diss. Frankfurt a. M. 1931.

    Google Scholar 

  • Jacobs, Joachim: Thomas Manns frühe Erzählungen. Hagen 1983.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Gerhard: »… und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine.«. Erzählstrategien in Thomas Manns »DoktorFaustus«. Stuttgart/Weimar 2001.

    Google Scholar 

  • Kluge, Gerhard: Das Leitmotiv als Sinnträger in Der kleine Herr Friedemann. Ein Versuch zur frühen Prosadichtung Thomas Manns. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 11 (1967), 484–526.

    Google Scholar 

  • Klussmann, Paul Gerhard: Die Struktur des Leitmotivs in Thomas Manns Erzählprosa. In: Rudolf Wolff (Hg.): Thomas Mann.Erzählungen und Novellen. Bonn 1984, 8−26.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Forschungsgeschichte. In: TMHb, 941–1007.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Das Problem des Realismus bei Thomas Mann. Leitmotiv − Zitat − Mythische Wiederholungsstruktur. In: TMHb, 823−835.

    Google Scholar 

  • Martínez, Matías: Doppelte Welten. Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens. Göttingen 1996.

    Google Scholar 

  • Odendahl, Johannes: Literarisches Musizieren. Wege des Transfers von Musikin die Literatur bei Thomas Mann. Bielefeld 2008.

    Google Scholar 

  • Odendahl, Johannes: Rot in Venedig. Leitmotivisches Erzählen in Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig und in deren Verfilmung durch Lucchino Visconti. In: Der Deutschunterricht 3 (2013), 67–75.

    Google Scholar 

  • Pache, Alexander: Über das Leitmotiv bei Thomas Mann. In: Hamburger Nachrichten. Juni 1906.

    Google Scholar 

  • Peacock, Ronald: Das Leitmotiv bei Thomas Mann. Bern 1934.

    Google Scholar 

  • Schlee, Agnes: Wandlungen musikalischer Strukturen im Werke Thomas Manns. Vom Leitmotivzur Zwölftonreihe. Frankfurt a. M./Bern 1981.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Jens: Konstruktive Musik. Thomas Manns »Doktor Faustus«im Kontext der Moderne. Würzburg 2009.

    Google Scholar 

  • Veit, Joachim: Leitmotiv. In: Ludwig Finscher (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 2., neubearb. Ausg., Sachteil Bd. 5. Kassel/Stuttgart 1996, 1078–1095.

    Google Scholar 

  • Walzel, Oskar: Leitmotive in Dichtungen. In: Zeitschrift für Bücherfreunde NF 8 (1917), 263–278.

    Google Scholar 

  • Baumgart, Reinhard: Selbstvergessenheit. Drei Wege zum Werk: Thomas Mann, Franz Kafka, Bertolt Brecht. Wien 1989.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Gestörte Familien — verstörte Helden. Zum Zusammenhang von Fremdbestimmung und Selbstheilung in Thomas Manns Der kleine Herr Friede-mann, Der Bajazzo und Tonio Kröger. In: Rüdiger Sareika (Hg.): Buddenbrooks, Houwelandt & Co. Zur Psychopathologie der Familie am Beispiel des Werks von Thomas Mann und John von Düffel. Iserlohn 2007, 11–37.

    Google Scholar 

  • Krug, Dietmar: Eros im Dreigestirn. Zur Gestaltung des Erotischen im Frühwerk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • Härle, Gerhard: »Vorwort«. In: Ders. (Hg.): »Heimsuchung und süßes Gift«. Erotik und Poetik bei Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1992, 7–10.

    Google Scholar 

  • Hettling, Manfred/Hoffman, Stefan-Ludwig: Zur Historisierung bürgerlicher Werte. Einleitung. In: Dies. (Hg.): DerbürgerlicheWertehimmel. Innenansichten des 19. Jahrhunderts. Göttingen 2000, 7–21.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander/Werber, Niels: Einleitung. In: Dies. (Hg.): Deconstructing Thomas Mann. Heidelberg 2012, 5–13.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander: Frivole Kollisionen. Die Klassengesellschaft im Schlafwagen und das ›Déjà-vu‹-Erlebnis des Eisenbahnunglücks. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München 2012, 193–212.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur: Die Welt als Wille und Vorstellung, Bd. 1 u. 2. In: Ders.: Sämtliche Werke. 5 Bde., hrsg. von Wolfgang Frhr. v. Löhneysen. Stuttgart/Frankfurt a. M. 1960 ff.

    Google Scholar 

  • Sommerhage, Claus: Eros und Poesie. Über das Erotische imWerk Thomas Manns. Bonn 1982.

    Google Scholar 

  • Totzke, Ariane: Der Homunculus Oeconomicus bei der Arbeit. Militärische Untauglichkeit und gedemütigter Männerstolz in Thomas Manns Der Bajazzo. In: Andrea Bartl/Nils Ebert (Hg.): Der andere Blick der Literatur. Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit. Würzburg 2014, 13–33.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: Republikanischer Eros. Zu Walt Whit-mans und Hans Bühlers Rolle in der politischen Publizistik Thomas Manns. In: Gerhard Härle (Hg.): »Heimsuchung und süßes Gift«. Erotik und Poetik bei Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1992, 17–40.

    Google Scholar 

  • Böhm, Karl Werner: Zwischen Selbstzucht und Verlangen. Thomas Mann und das Stigma Homosexualität. Untersuchungen zu Frühwerk und Jugend. Würzburg 1991.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith: Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M. 1991 (engl. 1990).

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann. Göttingen 2002.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Thomas Mannund die kleinen Unterschiede. Zur erzählerischen Imagination des Anderen. Köln/Weimar/Wien 2004.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Die kleinen Herren Friedemänner. Familie und Geschlecht in Thomas Manns frühesten Erzählungen. In: Christine Kanz (Hg.): Zerreissproben/Double Bind. Familie und Geschlecht in der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. Bern/Wettingen 2007, 159–180.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Krankheit und Matriarchat. Thomas Manns Betrogeneim Kontext. Berlin/New York 2010.

    Book  Google Scholar 

  • Lange-Kircheim, Astrid: Das zergliederte Porträt–gender-Konfigurationen in Thomas Manns Zauberberg. In: Ina Brueckel u. a. (Hg.): Bei Gefahr des Untergangs. Phantasien des Aufbrechens. Festschrift für Irmgard Roebling. Würzburg 2000, 173–195.

    Google Scholar 

  • Mundt, Hannelore: Female Identities and Autobiographical Impulses in Thomas Mann’s Work. In: Herbert Lehnert/Eva Wessel (Hg.): A Companion to the Works of Thomas Mann. Rochester, New York 2004, 271–295.

    Google Scholar 

  • Schöll, Julia: Geschlecht und Politik in Thomas Manns Exilroman Lotte in Weimar. In: Dies. (Hg.): Gender — Exil — Schreiben. Würzburg 2002, 165–182.

    Google Scholar 

  • Sedgwick, Eve Kosofsky: Between Men. English Literature and Male Homosocial Desire. New York 1985.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, Katharina: Gender als interdependente Kategorie. In: Dies. u. a.: Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität. Opladen/Berlin/Toronto 22012, 23–64.

    Google Scholar 

  • Webber, Andrew J.: Mann’s man’s world: gender and sexuality. In: Ritchie Robertson (Hg.): The Cambridge Companion to Thomas Mann. Cambridge 2002, 64–83.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: »Königliche Hoheit«. Thomas Manns Märchen-Roman. Bonn 2010.

    Google Scholar 

  • Hamacher, Bernd: Poetologische Funktionen des Märchens bei Thomas Mann. In: Thomas Eicher (Hg.): Märchen und Moderne.Fallbeispiele einer intertextuellen Relation. Münster 1996, 69–113.

    Google Scholar 

  • Lipinski, Birte: Romantische Beziehungen. Kai Graf Mölln, Hanno Buddenbrook und die Erlösung in der Universalpoesie. In: TMJb 24 (2011) 173–194.

    Google Scholar 

  • Maar, Michael: Geister und Kunst. Neuigkeiten aus dem Zauberberg. München u. a. 1995.

    Google Scholar 

  • Marx, Leonie: Thomas Mann und die skandinavischen Literaturen. In: TMHb, 164–199.

    Google Scholar 

  • Petersen, Jürgen H.: Die Märchenmotive und ihre Behandlung in Thomas Manns Roman Königliche Hoheit. In: Sprachkunst 4 (1973), 216–230.

    Google Scholar 

  • Sauer, Paul Ludwig: Das ›vernünftige Märchen‹ Thomas Manns. Der Roman Königliche Hoheit im Spannungsfeld zwischen Volksmärchen und Kunstmärchen. In: Blätter der Thomas-Mann-Gesellschaft 23 (1990), 31–43.

    Google Scholar 

  • Syfuss, Antje: Zauberer mit Märchen. Eine Studie zu Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Narzißmus und illusionäre Existenzform. Zu den »Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull«. Bern/München 1982.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann. Göttingen 1994.

    Google Scholar 

  • Maar, Michael: Das Blaubartzimmer. Thomas Mann und die Schuld. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Mattenklott, Gert: Einleitung. In: Härle, Gerhard: »Heimsuchung und süßes Gift«. Erotik und Poetik bei Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1992, 11–16.

    Google Scholar 

  • Renn, Joachim/Straub, Jürgen: Transitorische Identität. Der Prozesscharakter moderner personaler Selbstverhältnisse. In: Dies. (Hg.): Transitorische Identität. Der Prozesscharakter des modernen Selbst. Frankfurt a. M., New York 2002, 10–31.

    Google Scholar 

  • Schöll, Julia: »Verkleidet also war ich in jedem Fall«. Zur Identitätskonstruktion in Joseph und seine Brüder und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. In: TMJb 18 (2005), 9–29.

    Google Scholar 

  • Schulz, Kerstin: Identitätsfindung und Rollenspiel in Thomas Manns Romanen »Joseph und seine Brüder« und »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull«. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Stephan, Inge: Im toten Winkel. Die Neuentdeckung des ›ersten Geschlechts‹ durch ›men’s studies‹ und Männlichkeitsforschung. In: Benthien, Claudia/Dies. (Hg.): Männlichkeit als Maskerade. Kulturelle Inszenierungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Köln/Weimar/Wien 2003, 11–35.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Confession and Camouflage: The Diaries of Thomas Mann. In: Journal of English and Germanic Philology 96 (October 1997), 567–590.

    Google Scholar 

  • Webber, Andrew J.: Mann’s man’s world: gender and sexuality. In: Robertson, Ritchie: The Cambridge Companion to Thomas Mann. Cambridge 2002, 64–83.

    Google Scholar 

  • Baßler, Moritz: Die Entdeckung der Textur. Unverständlichkeit in der Kurzprosa der emphatischen Moderne 1910–1916. Tübingen 1994.

    Google Scholar 

  • Becker, Sabina: Jenseits der Metropolen. Thomas Manns Romanästhetik in der Weimarer Republik. In: TMJb 22 (2009), 83–97.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: »Wer den Tod angeschaut mit Augen«. Phantastisches im Tod in Venedig. In: TMJb 24 (2011), 57–72.

    Google Scholar 

  • Börnchen, Stefan/Liebrand, Claudia (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die Klassische Moderne. München 2008.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Buddenbrooks und die kapitalistische Moderne. In: Thomas Sprecher (Hg.): » Was war das Leben? Man wußte es nicht!«. Thomas Mann und die Wissenschaften vom Menschen. Frankfurt a. M. 2008, 111–126.

    Google Scholar 

  • Ewen, Jens: Moderne ohne Tempo. Zur literaturgeschichtlichen Kategorisierung Thomas Manns — am Beispiel von Der Zauberberg und Unordnung und frühes Leid. In: Kat-rin Max (Hg.): Wortkunst ohne Zweifel? Aspekte der Sprache bei Thomas Mann. Würzburg 2013, 77–99.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Lange, Viktor: Thomas Mann. Tradition und Experiment. In: Beatrix Bludau u. a. (Hg.): Thomas Mann 1875–1975. Frankfurt a. M. 1977, 566–585.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Lauter Professoren und Docenten«. Thomas Manns Verhältnis zur Literaturwissenschaft. In: Michael Ansel (Hg.): Die Erfindungdes Schriftstellers Thomas Mann. Berlin 2009, 85–96.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Schütz, Eva: DoktorFaustus zwischen Tradition und Moderne. Eine quellenkritische und rezeptionsgeschichtliche Untersuchung zu Thomas Manns literarischem Selbstbild. Frankfurt a. M. 2003.

    Google Scholar 

  • Cantor, Paul A.: Hyperinflation and Hyperreality. Thomas Mann in light of Austrian economics. In: The Review of Austrian Economics 7 (1994), 3–29.

    Article  Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Die imaginäre Nation. Thomas Mann und das ›Deutsche‹. München 2000.

    Google Scholar 

  • Hörisch, Jochen: Kopfoder Zahl. DiePoesie desGeldes. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Kinder, Anna: Geldströme. Ökonomie im Romanwerk Thomas Manns. Berlin/Boston 2013.

    Book  Google Scholar 

  • Schößler, Franziska: Börsenfieber und Kaufrausch. Ökonomie, Judentum und Weiblichkeit bei Theodor Fontane, Heinrich Mann, Thomas Mann, Arthur Schnitzler und Émile Zola. Bielefeld 2009.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: Thomas Mann und Ägypten. Mythos und Monotheismus in den Josephsromanen. München 2006.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: »Wer den Tod angeschaut mit Augen«. Phantastisches im Tod in Venedig? In: TMJb 24 (2011), 57–72.

    Google Scholar 

  • Brittnacher, Hans Richard/May, Markus (Hg.): Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart/Weimar 2013.

    Google Scholar 

  • Brockmeier, Alke: Die Rezeption französischer Literatur bei Thomas Mann. Von den Anfängen bis 1914. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Cohn, Dorrit: The Second Author of Der Tod in Venedig. In: Benjamin Bennett u. a. (Hg.): Probleme der Moderne. Studien zur deutschen Literatur von Nietzsche bis Brecht. Tübingen 1983, 223–245.

    Google Scholar 

  • Crescenzi, Luca: Traummystik und Romantik. Eine Vision im Zauberberg. In: TMJb 24 (2011), 105–118.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: The Fall of the House of Buddenbrook: Buddenbrooks und das phantastische Erzählen. In: TMJb 24 (2011), 25–41.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Studien zu Mythos und Psychologiebei Thomas Mann. An seinem Nachlaß orientierteUntersuchungen zum »Tod in Venedig«, zum »Zauberberg« und zur »Joseph«-Tetralogie. Bern/München 1972.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: »Spukhaft, was? Über Traum und Hypnose im Zauberberg«. In: TMJb 24 (2011), 73–83.

    Google Scholar 

  • Durst, Uwe: Theorie der phantastischen Literatur. Aktual., korr. u. erw. Neuausg. Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Kindt, Tom: »Das Unmögliche, das dennoch geschieht«. Zum Begriff der literarischen Phantastik am Beispiel von Werken Thomas Manns. In: TMJb 24 (2011), 45–56.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Die Entwicklung des ›Intellektualen Romans‹ bei Thomas Mann. Untersuchungen zur Struktur von »Buddenbrooks«, »Königliche Hoheit« und »Der Zauberberg«. 2., verb. und erw. Aufl. Bonn 1971.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Mondwanderungen. Wegweiser durchThomas Manns Joseph-Roman [2003]. Frankfurt a. M. 22008.

    Google Scholar 

  • Lukács, Georg: Thomas Mann. Berlin 1949.

    Google Scholar 

  • Martínez, Matías: Doppelte Welten. Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens. Göttingen 1996.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: ›Bürgerliche Phantastik‹? Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer. In: TMJb 24 (2011), 133–142.

    Google Scholar 

  • Müller-Salget, Klaus: Der Tod in Torre di Venere. Spiegelung und Deutung des italienischen Faschismus in Thomas Manns Mario und der Zauberer. In: Arcadia 17 (1982), 50–65.

    Google Scholar 

  • Orlik, Franz: Das Sein im Text: Analysen zu Thomas Manns Wirklichkeitsverständnissen und ihrem Wandel. Würzburg 1997.

    Google Scholar 

  • Pytlik, Prisca: Okkultismus und Moderne. Ein kulturhistorisches Phänomen und seine Bedeutung für die Literatur um 1900. Paderborn 2005.

    Google Scholar 

  • Rasson, Luc: Le fantastique, le merveilleux, le fascisme. Robert Brasillach face à Thomas Mann. In: Arcadia 22 (1987), 180–191.

    Article  Google Scholar 

  • Renner, Rolf Günter: Thomas Mann als phantastischer Realist. Eine Überlegung anläßlich der Vertauschten Köpfe. In: Eckhard Heftrich/Hans Wysling (Hg.): Internationales Thomas-Mann-Kolloquium. Bern 1987, 73–91.

    Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan: Introductionà la littérature fantastique. Paris 1970.

    Google Scholar 

  • Wünsch, Marianne: Phantastische Literatur. In: Jan-Dirk Müller u. a. (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Bd. III. Berlin/New York 2003, 71–74.

    Google Scholar 

  • Wünsch, Marianne: Okkultismus im Kontext von Thomas Manns Zauberberg. In: TMJb 24 (2011), 85–103.

    Google Scholar 

  • Bauer, Roger: Die schöne Décadence. Geschichte eines literarischen Paradoxons. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Braungart, Wolfgang: »die schönheit die schönheit die schönheit«. Ästhetischer Konservatismus und Kulturkritik um 1900. In: Jan Andres/Wolfgang Braungart/Kai Kauffmann (Hg.): »Nichts als die Schönheit«. Ästhetischer Konservatismus um 1900. Frankfurt a. M./New York 2007, 30–55.

    Google Scholar 

  • Jacob, Joachim: Die Schönheit der Literatur: Zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense. Tübingen 2007.

    Book  Google Scholar 

  • Maase, Kaspar/Kaschuba, Wolfgang (Hg.): Schund und Schönheit. Populäre Kultur um 1900. Köln/Weimar/Wien 2001.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Collegheft 1894–1895. Hg. von Yvonne Schmidlin und Thomas Sprecher. Frankfurt a. M. 2001 (= TMS 24).

    Book  Google Scholar 

  • Simonis, Annette: Literarischer Ästhetizismus. Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne. Tübingen 2000.

    Book  Google Scholar 

  • Panizzo, Paolo: Ästhetizismus und Demagogie. Der Dilettant in Thomas Manns Frühwerk. Würzburg 2007.

    Google Scholar 

  • Auerochs, Bernd: Drei Stilisierungsweisen: Charisma bei Buber, George, Mann. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): DieErfindungdes Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 275–298.

    Google Scholar 

  • Börnchen, Stefan: Kryptenhall. Allegorien von Schrift, Stimme und Musik in Thomas Manns »Doktor Faustus«. Paderborn 2006.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Judentum und Schrift bei Thomas Mann [2004]. In: Heinrich Detering/Stephan Stachorski (Hg.): Thomas Mann. Neue Wege derForschung. Darmstadt 2008, 202–216.

    Google Scholar 

  • Jahraus, Oliver: Die Geburt des Klassikers aus dem Tod der Figur. Autorschaft diesseits und jenseits des Textes Der Tod in Venedig von Thomas Mann. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 219–235.

    Google Scholar 

  • Lorenzen-Peth, Jennifer: Erzählperspektive und Selbstreflexion in Thomas Manns Erzählungen. Sinnkonstitution und Sinndestruktion. Kiel 2008.

    Google Scholar 

  • Mergenthaler, Volker: Der ›eigentliche‹ »Einsatz dieser mächtigen Schriftstellerschaft«. Überlegungen zur autor-genetischen Entwertung von Thomas Manns »unreifem Früchtchen« Gefallen. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 163–189.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Die dionysische Weltanschauung [1870]. In: KSA 1, 551–577.

    Google Scholar 

  • Ort, Claus-Michael: Körper, Stimme, Schrift: Semiotischer Betrug und ›heilige‹ Wahrheit in der literarischen Selbstreflexion Thomas Manns. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 237–271.

    Google Scholar 

  • Reed, Terence James: Tod eines Klassikers. Literarische Karrieren im Tod in Venedig. In: Thomas Sprecher (Hg.): Liebeund Tod — In Venedig und anderswo. Frankfurt a. M. 2004 (= TMS 33), 171–186.

    Google Scholar 

  • Strohm, Stefan: Selbstreflexion der Kunst. Thomas Manns Novelle Das Gesetz. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 31 (1987), 320–353.

    Google Scholar 

  • Maar, Michael: Das Blaubartzimmer. Thomas Mann und dieSchuld. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Über das Böse. Ein Versuch. In: Heinrich Detering/Friedhelm Marx/Thomas Sprecher (Hg.): Thomas Manns »Doktor Faustus«–Neue Ansichten, neue Einsichten. Frankfurt a. M. 2013 (= TMS 36), 63–76.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Schütz, Eva: Der Epilog im Himmel–Der Erwählte, Doktor Faustus und die Gnade der Absolution. In: Heinrich Detering/Friedhelm Marx/Thomas Sprecher (Hg.): Thomas Manns »Doktor Faustus«–Neue Ansichten, neue Einsichten. Frankfurt a. M. 2013 (= TMS 36), 97–109.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Ruprecht: Der sehr große Papst. Mythos und Religion im Erwählten. In: TMJb 11 (1998), 91–107.

    Google Scholar 

  • Bastek, Alexander/Pfäfflin, Anna Marie (Hg.): ThomasMann und die bildende Kunst. Katalog zur Ausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus und Buddenbrookhaus Lübeck, 13. 9. 2014 bis 6. 1. 2015. Petersberg 2014.

    Google Scholar 

  • Bedenig, Katrin: Thomas Mann, Ernst Barlach und Alfred Kubin. In: TMJb 26 (2013), 69–194.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Farbschattierungen. Bildlichkeit im Frühwerk Thomas Manns. In: TMJb 26 (2013), 155–168.

    Google Scholar 

  • Grimm, Alfred: Joseph und Echnaton. Mainz 1992.

    Google Scholar 

  • Hilscher, Eberhard: Aschenbach und Tadzio im Text und Bild. Zu Thomas Manns Tod in Venedig. In: Ders.: Dichtung und Gedanken. 30 Essays von Goethe bis Einstein. Stuttgart 2000, 146–153.

    Google Scholar 

  • Kruft, Hanno-Walter: Thomas Mann und die bildende Kunst. In: TMHb, 343–357.

    Google Scholar 

  • Neumeister, Erdmann: Thomas Manns frühe Erzählungen. Der Jugendstil als Kunstform im frühen Werk. Bonn 1972.

    Google Scholar 

  • Mehring, Reinhart/Rossi, Francesco (Hg.): Thomas Mann e le arti. Nuove prospettive della ricerca/Thomas Mann und die Künste. Neue Perspektiven der Forschung. Rom 2014.

    Google Scholar 

  • Pütz, Peter: »›Ein Ohren -, doch kein Augenmensch‹–Die bildende Kunst bei Thomas Mann«. In: Moog-Grünewald, Maria/Rodiek, Christoph (Hg.): Dialog der Künste. Intermediale Fallstudien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M. u. a. 1989, 279–290.

    Google Scholar 

  • Sauereßig, Heinz: Die Bildweltvon Hans Castorps Frosttraum. Biberach an der Riss 1967.

    Google Scholar 

  • Scheyer, Ernst: Über Thomas Manns Verhältnis zur Karikatur und bildenden Kunst. In: Wenzel, Georg (Hg.): Betrachtungen und Überblicke. Zum Werk Thomas Manns. Berlin/Weimar 1966, 143–168.

    Google Scholar 

  • Schröter, Klaus (Hg.): Thomas Mann im Urteil seinerZeit.Dokumente 1891–1955. Hamburg 1969.

    Google Scholar 

  • Wilpert, Gero von: Die bildenden Künste. In: Moulden, Ken/Wilpert, Gero von (Hg.): Buddenbrooks-Handbuch. Stuttgart 1988, 259–268.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Thomas Manns Kunst der Deskription. In: Bernini, Cornelia/Sprecher, Thomas (Hg.): Ausgewählte Aufsätze 1963–1995. Frankfurt a. M. 1996 (= TMS 13), 367–394.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans/Schmidlin, Yvonne (Hg.): Text und Bild beiThomas Mann. Eine Dokumentation. Bern/München 1975.

    Google Scholar 

  • Anton, Herbert: Todeserfahrung und »Lebenserneuerung aus dem Geist« im Erzählwerk Thomas Manns. In: Günter Seubold/Thomas Schmaus (Hg.): Ästhetik des Todes. Tod und Sterben in der Kunst der Moderne. Bonn 2013, 199–216.

    Google Scholar 

  • Blamberger, Günter: Kippfiguren: Thomas Manns Todesbilder. In: Sabine Meine u. a. (Hg.): Auf schwankendem Grund. Dekadenz und Tod im Venedig der Moderne. Paderborn 2014, 37–48.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Perspektivenwechsel und Referenz. Zur Metaphorik des Todes in Thomas Manns frühen Erzählungen. In: Andreas Blödorn/Søren R. Fauth (Hg.): Metaphysik und Moderne. Von Wilhelm Raabe bis Thomas Mann. Wuppertal 2006, 253–280.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Die Todessemantik des Realismus. Zum Zusammenhang von Sinneswahrnehmung, Tod und Narration am Beispiel von Wilhelm Raabes Else von der Tanne. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2014, hg. v. Dirk Göttsche u. Florian Krobb, 1–19.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Todessemantiken: Sinneswahrnehmung und Narration im Wandel literarischer Epistemologie des 19. Jahrhunderts. 2015.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Krankheit und Tod im frühen Werk Thomas Manns. In: Thomas Sprecher (Hg.): Auf dem Weg zum »Zauberberg«. Frankfurt a. M. 1997 (= TMS 16), 11–32.

    Google Scholar 

  • Eigler, Jochen: Krankheit und Sterben. Aspekte der Medizin in Erzählungen, persönlichen Begegnungen und essayistischen Texten Thomas Manns. In: Thomas Sprecher (Hg.): Liebe und Tod — in Venedig und anderswo. Frankfurt a. M. 2005 (= TMS 33), 97–124.

    Google Scholar 

  • Grote, Katja: Der Tod in der Literatur der Jahrhundertwende. Der Wandel der Todesthematik in den Werken Arthur Schnitzlers, Thomas Manns und Rainer Maria Rilkes. Frankfurt a. M. u. a. 1996.

    Google Scholar 

  • Höpfner, Felix: »Öäwer tau Moder müssen wi alle warn…«. Zur Physiognomie des Todes in Thomas Manns Buddenbrooks. In: Wirkendes Wort 45, 1 (1995), 82–111.

    Google Scholar 

  • Kasdorff, Hans: Der Todesgedanke im Werke Thomas Manns. Leipzig 1932.

    Google Scholar 

  • Neumeister, Erdmann: Thomas Manns frühe Erzählungen. DerJugendstil als Kunstform im frühen Werk. Bonn 1972.

    Google Scholar 

  • Paul, Astrid: Der Tod in der Literatur um 1900. Literarische Dokumentationen eines mentalitätsgeschichtlichen Wandels. Marburg 2005.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Joachim: Tod und Erzählen. Wege der literarischen Moderne um 1900. Tübingen 1997.

    Book  Google Scholar 

  • Rütten, Thomas: Sterben und Tod im Werk von Thomas Mann. In: Thomas Sprecher (Hg.): Lebenszauber und Todesmusik. Zum Spätwerk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2004 (= TMS 29), 13–34.

    Google Scholar 

  • Uhlig, Ludwig: Der Todesgenius in der deutschen Literatur von Winckelmann bis Thomas Mann. Tübingen 1975.

    Book  Google Scholar 

  • Wimmer, Ruprecht: Form contra Tod. In: Thomas Sprecher (Hg.): Lebenszauber und Todesmusik. Zum Spätwerk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2004 (= TMS 29), 133–148.

    Google Scholar 

  • Wünsch, Marianne: ›Tod‹ in der Erzählliteratur des deutschen Realismus. In: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 40 (1999), 1–14.

    Google Scholar 

  • Bergsten, Gunilla: Thomas Manns Doktor Faustus. Untersuchungen zu den Quellen und zur Struktur des Romans. Tübingen 21974.

    Google Scholar 

  • Böhn, Andreas: Das Formzitat. Bestimmung einer Textstrategie im Spannungsfeld zwischen Intertextualitätsforschungund Gattungstheorie. Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Gert: Das Selbstzitat bei Thomas Mann. Untersuchungen zum Verhältnis von Fiktion und Autobiographie in seinem Werk. New York 1992.

    Google Scholar 

  • Grimm, Alfred: Joseph und Echnaton. Mainz 1992.

    Google Scholar 

  • Hamacher, Bernd: Zauber des Letzten — Zauber des Ersten? Epigonalität, Avantgardismus und das Problem der Kreativität — in der Moderne und bei Thomas Mann. In: Stefan Börnchen/Claudia Liebrand (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die Klassische Moderne. München 2008, 29–50.

    Google Scholar 

  • Kristiansen,Børge: Das Problem des Realismus bei Thomas Mann. Leitmotiv — Zitat — Mythische Wiederholungsstruktur. In: TMHb, 823–835.

    Google Scholar 

  • Möbius, Hanno: Montage und Collage. Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis 1933. München 2000.

    Google Scholar 

  • Stürmer, Franziska: »Leverkühn der Mensch und seine tragische Lebensgeschichte«. Thomas Manns »Doktor Faustus« und die Shakespeare-Biographie von Frank Harris. Würzburg 2014.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann und Theodor Fontane: Eine rezeptionsästhetische Studie zu Der kleine Herr Friedemann. In: MLN 90 (1975), 448–471.

    Article  Google Scholar 

  • Virchow, Christian: Medizin und Biologie in Thomas Manns Roman Der Zauberberg. Über physiologische und biologische Quellen des Autors. In: Thomas Sprecher (Hg.): Das »Zauberberg«-Symposium 1994 in Davos. Frankfurt a. M. 1995 (= TMS 11), 117–171.

    Google Scholar 

  • Voss, Lieselotte: Die Entstehung von Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. Dargestellt anhand von unveröffentlichten Vorarbeiten. Tübingen 1975.

    Book  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Andreas Blödorn Friedhelm Marx

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Panizzo, P. et al. (2015). Konzeptionen: Denkfiguren, Schreibweisen, Motive. In: Blödorn, A., Marx, F. (eds) Thomas Mann Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05341-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05341-1_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02456-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05341-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics