Skip to main content

Zusammenfassung

Thomas Manns erster Roman, sein »meistgelesenes und meistgeliebtes Buch« überhaupt (Mendelssohn 1981, 799), für das er 1929 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, erzählt vordergründig die im 19. Jahrhundert angesiedelte Geschichte vom kurzzeitigen Aufstieg und schließlichen Niedergang einer Lübecker Kaufmannsfamilie über vier Generationen. Der Roman galt einer Reihe von Interpreten als verspäteter »erste[r] große[r] realistische[r] Roman« der deutschen Literatur (Auerbach 1946, 459) bzw. als »der erste deutsche Gesellschaftsroman« (Wysling, TMHb, 363). Mit den frühen Erzählungen wie v. a. Der Tod, Der kleine Herr Friedemann, Der Bajazzo, Der Weg zum Friedhof, Tonio Kröger und Tristan sind die Buddenbrooks über eine Vielzahl von Erzählkonstellationen, Themen und Motiven verbunden. Zu ihnen gehören u. a. der Gegensatz von Bürgertum und Künstlertum, die Außenseiterstellung des am Leben leidenden Helden, das Erzählen auf den Tod hin und die rauschhaft entgrenzende Rolle der Musik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Auerbach, Erich: Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur. Bern 1946.

    Google Scholar 

  • Back, Hanne: Thomas Mann. Verfall und Überwindung. Wien 1925.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: »Vergessen… ist das denn ein Trost?!« Verfall und Erinnerung in den Buddenbrooks. In: Walter Delabar/Bodo Plachta (Hg.): Thomas Mann (1875– 1955). Berlin 2005, 11–28.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Farbschattierungen. Bildlichkeit im Frühwerk Thomas Manns. In: TMJb 26 (2013), 155–168.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Todessemantiken: Sinneswahrnehmung und Narration im Wandel literarischer Epistemologie des 19. Jahrhunderts. 2015.

    Google Scholar 

  • Bohnen, Klaus: Bild-Netze. Zur »Quellenmixtur« in den Buddenbrooks. In: TMJb 15 (2002), 55–68.

    Google Scholar 

  • Brüll, Oswald: Thomas Mann. Variationen über ein Thema. Wien u. a. 1923.

    Google Scholar 

  • Derstadt, Hermann: Thomas Mann: Buddenbrooks. In: Internationale Literatur- und Musikberichte, 28. 5. 1903, 85.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: The Fall of the House of Buddenbrook: Buddenbrooks und das phantastische Erzählen. In: TMJb 24 (2011), 25–42.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Buddenbrooks als europäischer Nervenroman. In: TMJb 15 (2002), 135–151.

    Google Scholar 

  • Dräger, Hartwig (Hg.): »Buddenbrooks«. Roman und Wirklichkeit. Bilddokumente. Lübeck 1993.

    Google Scholar 

  • Ebel, Uwe: Rezeption und Integration skandinavischer Literatur in Thomas Manns »Buddenbrooks«. Neumünster 1974.

    Google Scholar 

  • Eickhölter, Manfred/Wißkirchen, Hans (Hg.): »Buddenbrooks«. Neue Blicke in ein altes Buch. Lübeck 2000.

    Google Scholar 

  • Eloesser, Arthur: Thomas Mann. Sein Leben und sein Werk. Berlin 1925.

    Google Scholar 

  • Erhart, Walter: Thomas Manns Buddenbrooks und der Mythos zerfallender Familien. In: Claudia Brinker-von der Heyde/Helmut Scheuer (Hg.): Familienmuster — Musterfamilien. Zur Konstruktion von Familie in der Literatur. Frankfurt a. M. u. a. 2004, 161–184.

    Google Scholar 

  • Ghanbari, Nacim: Das Haus. Eine deutsche Literaturgeschichte 1850–1926. Berlin/Boston 2011.

    Book  Google Scholar 

  • Grawe, Christian: Struktur und Erzählform. In: Moulden/von Wilpert 1988, 69–107.

    Google Scholar 

  • Gutjahr, Ortrud: Beziehungsdynamiken im Familienroman. Thomas Manns Buddenbrooks. In: Dies. (Hg.): Thomas Mann (= Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 31). Würzburg 2012, 21–44.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Käte: Thomas Mann und die Romantik. Eine problemgeschichtliche Studie. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Havenstein, Martin: Thomas Mann. Der Dichter und Schriftsteller. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  • Heftrich, Eckhard: Vom Verfall zur Apokalypse. Über Thomas Mann. Bd. II. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Hillman, Roger: Zum Gattungstyp. In: Moulden/von Wil-pert 1988, 63–68.

    Google Scholar 

  • Jannidis, Fotis: »Unser moderner Dichter«–Thomas Manns Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901). In: Matthias Luserke-Jaqui (Hg.): Deutschsprachige Romane der klassischen Moderne. Berlin/New York 2008, 47–72.

    Google Scholar 

  • Jendreiek, Helmut: Thomas Mann: Der demokratische Roman. Düsseldorf 1977.

    Google Scholar 

  • Jurgensen, Manfred: Die Erzählperspektive. In: Moulden/von Wilpert 1988, 109–127.

    Google Scholar 

  • Kasdorff, Hans: Der Todesgedanke im Werke Thomas Manns. Leipzig 1932.

    Google Scholar 

  • Keller, Ernst: Leitmotive und Symbole. In: Moulden/von Wilpert 1988, 129–143.

    Google Scholar 

  • Kinder, Anna: Geldströme. Ökonomie im Romanwerk Thomas Manns. Berlin/Boston 2013.

    Book  Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Die Entwicklung des ›intellektualen Romans‹ bei Thomas Mann. Untersuchungen zur Struktur von »Buddenbrooks«, »Königliche Hoheit« und »Der Zauberberg«. Bonn 31980.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Thomas Mann. Konstanten seines literarischen Werks. Göttingen 1975.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann: Epoche — Werk — Wirkung. München 31997.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Das Problem des Realismus bei Thomas Mann. Leitmotiv — Zitat — Mythische Wiederholungsstruktur. In: TMHb, 823–835.

    Google Scholar 

  • Krüger, Herrmann Anders: Romane. In: Die schöne Literatur. Beilage zum Literarischen Centralblatt für Deutschland. Leipzig, 3. Jg., Nr. 2 (18. 1. 1902), 19.

    Google Scholar 

  • Lipinski, Birte: Romantische Beziehungen. Kai Graf Mölln, Hanno Buddenbrook und die Erlösung in der Universalpoesie. In: TMJb 24 (2011), 173–194.

    Google Scholar 

  • Lublinski, Samuel: Thomas Mann. Die Buddenbrooks. Verfall einer Familie. Roman. Berlin, Verlag S. Fischer. In: Jochen Vogt (Hg.): Thomas Mann: »Buddenbrooks«. München 21995, 139–140.

    Google Scholar 

  • Maar, Michael: Geister und Kunst. Neuigkeiten aus dem Zauberberg. München/Wien 1995

    Google Scholar 

  • Matthias, Klaus: Renée Mauperin und Buddenbrooks. Über eine literarische Beziehung im Bereich der Rezeption französischer Literatur durch die Brüder Mann. In: Rudolf Wolff (Hg.): Thomas Manns »Buddenbrooks« und die Wirkung. Teil 1. Bonn 1986, 67–115.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: Die Familie bei Tisch. Thomas Manns Buddenbrooks. In: Rüdiger Sareika (Hg.): Buddenbrooks, Houwelandt & Co. Zur Psychopathologie der Familie am Beispiel des Werks von Thomas Mann und John von Düffel. Iserlohn 2007, 39–57.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: Thomas Manns »Buddenbrooks« und die Familienromane der Gegenwartsliteratur. Bonn 2012.

    Google Scholar 

  • Max, Kathrin: Niedergangsdiagnostik. Zur Funktion von Krankheitsmotiven in »Buddenbrooks«. Frankfurt a. M. 2008 (= TMS 40).

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Der Zauberer. Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Erster Teil: 1875–1918. Frankfurt a. M. 1975.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Nachbemerkungen des Herausgebers. In: Thomas Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (= Gesammelte Werke in Einzelbänden. Frankfurter Ausgabe). Frankfurt a. M. 1981, 775–812.

    Google Scholar 

  • Moulden, Ken/von Wilpert, Gero (Hg.): Buddenbrooks — Handbuch. Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  • Moulden, Ken: Literarische Vorbilder und Anregungen. In: Moulden/von Wilpert 1988, 41–56.

    Google Scholar 

  • Neumann, Michael: Thomas Mann: Romane. Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Peter, Hans Armin: Thomas Mann und seine epische Charakterisierungskunst. Bern 1929.

    Google Scholar 

  • Pross, Caroline: Divergente Spiegelungen. Anmerkungen zum Verhältnis von Wissen, Erzählen und Poesie im Frühwerk Thomas Manns (Buddenbrooks). In: Alexander Honold/Niels Werber (Hg.): Deconstructing Thomas Mann. Heidelberg 2012, 29–42.

    Google Scholar 

  • Pütz, Peter: Die Stufen des Bewußtseins bei Schopenhauer und den Buddenbrooks. In: Beda Allemann/Erwin Koppen (Hg.): Teilnahme und Spiegelung. Festschrift für Horst Rüdiger. Berlin/New York 1975, 443–452.

    Google Scholar 

  • Rickes, Joachim: Die Romankunst des jungen Thomas Mann: »Buddenbrooks« und »Königliche Hoheit«. Würzburg 2006.

    Google Scholar 

  • Rilke, Rainer Maria: Thomas Manns Buddenbrooks (1902). In: Rudolf Wolff (Hg.): Thomas Manns »Buddenbrooks« und die Wirkung. 1. Teil. Bonn C, 21–23.

    Google Scholar 

  • Robles, Ingeborg: Unbewältigte Wirklichkeit. Familie, Sprache, Zeit als mythische Strukturen im Frühwerk Thomas Manns. Bielefeld 2003.

    Google Scholar 

  • Rothenberg, Klaus-Jürgen: Das Problem des Realismus bei Thomas Mann. Zur Behandlung von Wirklichkeit in den »Buddenbrooks«. Köln 1969.

    Google Scholar 

  • Scherrer, Paul: Aus Thomas Manns Vorarbeiten zu den Buddenbrooks. Zur Chronologie des Romans. In: Paul Scherrer/Hans Wysling: Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns (= TMS 1). Bern/München 1967, 7–22.

    Google Scholar 

  • Schößler, Franziska: Börsenfieber und Kaufrausch. Ökonomie, Judentum und Weiblichkeit bei Theodor Fontane, Heinrich Mann, Thomas Mann, Arthur Schnitzler und Émile Zola. Bielefeld 2009.

    Google Scholar 

  • Sommer, Andreas Urs: Der Bankrott ›protestantischer Ethik‹: Thomas Manns Buddenbrooks. Prolegomena einer religionsphilosophischen Romaninterpretation. In: Wirkendes Wort 44 (1994), H. 1, 88–110.

    Google Scholar 

  • Swales, Martin: »Buddenbrooks«: Family Life as the Mirror of Social Change. Boston 1991.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann und Wagner. Zur Funktion des Leitmotivs in Der Ring des Nibelungen und Buddenbrooks. In: Steven Paul Scher (Hg.): Literatur und Musik. Ein Handbuch zur Theorie und Praxis eines komparatistischen Grenzgebietes. Berlin 1984, 326–347.

    Google Scholar 

  • Vogt, Jochen: Thomas Mann. Buddenbrooks [1983]. München21995.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Georg: Buddenbrooks–Leistung und Verhängnis als Familienschicksal. In: Volkmar Hansen (Hg.): Thomas Mann: Romane und Erzählungen. Stuttgart 1993, 11–46.

    Google Scholar 

  • Wilpert, Gero von: Die Rezeptionsgeschichte. In: Moulden/von Wilpert 1988, 319–341.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: Buddenbrooks–ein pathetischer Roman? In: Christian Bunners/Ulf Bichel/Jürgen Grote (Hg.): Literatur aus dem Ostseeraum und der Lüneburger Heide. Rostock 2010, 10–20.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Buddenbrooks. In: TMHb, 363–384.

    Google Scholar 

  • Zeller, Michael: Bürger oder Bourgeois? Eine literatursoziologische Studie zu Thomas Manns »Buddenbrooks« und Heinrich Manns »Im Schlaraffenland«. Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  • Andersens Märchen. Gesamt-Ausgabe. Halle a. d. S. [1887/1888].

    Google Scholar 

  • Bahr, Hermann: Königliche Hoheit. In: Die neue Rundschau 20 (1909), 1803–1808.

    Google Scholar 

  • Bartels, Adolf: Thomas Mann und sein neuer Roman König-liche Hoheit. In: Deutsches Schrifttum 6 (1910), 90–95.

    Google Scholar 

  • Bertram, Ernst: Thomas Mann. Zum Roman Königliche Hoheit. In: Mitteilungen der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn 4 (1909), 195–217; vgl. GKFA 4. 2, 174–178.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: »Juden, Frauen und Litteraten«. Zu einer Denkfigur im Frühwerk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Hesse, Hermann: Königliche Hoheit. In: März 4 (1910), 281–283.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Maar, Michael: Geister und Kunst. Neues aus dem Zauberberg. München/Wien 1996.

    Google Scholar 

  • Martínez, Matías: Doppelte Welten. Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens. Göttingen 1996.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Der Zauberer. Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Überarb. Neuausg. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Rickes, Joachim: Der sonderbare Rosenstock. Eine werkzentrierte Untersuchung zu Thomas Manns Roman »Königliche Hoheit«. Frankfurt a. M. 1998.

    Google Scholar 

  • Rickes, Joachim: Politiker — Parlamente — Public Relations. Frankfurt a. M. u. a. 1994.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Gibichenfels, Otto: Ein Vorkämpfer für jüdische Rassepolitik. In: Deutsche Tageszeitung vom 14. 11. 1909.

    Google Scholar 

  • Schößler, Franziska: Aneignungsgeschäfte. Zu Thomas Manns Umgang mit Quellen in dem Roman Königliche Hoheit. In: TMJb 14 (2001), 249–267.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Die Fragmente zu Thomas Manns Fürsten-Novelle. Zur Urhandschrift der Königlichen Hoheit. In: Paul Scherrer/Hans Wysling: Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. Bern/München 1967 (= TMS 1), 64–105.

    Google Scholar 

  • Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Thomas Mann (= text + kritik 7). München 1976.

    Google Scholar 

  • Bertram, Ernst: Nietzsche. Versuch einer Mythologie. Berlin 1918.

    Google Scholar 

  • Böhm, Karl Werner: Zwischen Selbstzucht und Verlangen. Thomas Mann und das Stigma Homosexualität. Würzburg 1991.

    Google Scholar 

  • Brandes, Georg: Die romantische Schule in Deutschland (Den romantiske skole i Tyskland). Berlin 1909 (dän. 1872).

    Google Scholar 

  • Bulhof, Francis: Transpersonalismus und Synchronizität. Wiederholung als Strukturelement in Thomas Manns »Zauberberg«. Groningen 1966.

    Google Scholar 

  • Crescenzi, Luca: Wer ist der Erzähler des Zauberberg? Und was weiß er eigentlich von Hans Castorp? In: Ortrud Gutjahr (Hg.): Thomas Mann. Würzburg 2012, 167–182.

    Google Scholar 

  • Diebold, Bernhard: Thomas Mann: Der Zauberberg. In: Frankfurter Zeitung, 19. 12. 1924.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Doktor Krokowski und die Seinen. Psychoanalyse und Parapsychologie in Thomas Manns Zauberberg. In: Thomas Sprecher (Hg.): Das »Zauberberg«-Symposium 1994 in Davos. Frankfurt a. M. 1995 (= TMS 11), 173–195.

    Google Scholar 

  • Engel, Manfred: Der Dichter als Zeit(krisen)deuter. Thomas Manns Roman Der Zauberberg. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 421–434.

    Google Scholar 

  • Frizen, Werner: Zaubertrank der Metaphysik. Quellenkritische Überlegungen im Umkreis der Schopenhauer-Rezeption Thomas Manns. Frankfurt a. M. 1980.

    Google Scholar 

  • Gloystein, Christian: »Mit mir aber ist es was anderes.« Die Ausnahmestellung Hans Castorps in Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«. Würzburg 2001.

    Google Scholar 

  • Härle, Gerhard: Die Gestalt des Schönen. Untersuchung zur Homosexualitätsthematik in Thomas Manns Roman »Der Zauberberg«. Königstein/Ts. 1986.

    Google Scholar 

  • Heftrich, Eckhard: Zauberbergmusik. Über Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1975.

    Book  Google Scholar 

  • Heller, Erich: Thomas Mann. Der ironische Deutsche. Frankfurt a. M. 1959.

    Google Scholar 

  • Hellpach, Willy: Die Zauberberg-Krankheit. In: Die Medizinische Welt 1 (1927), 1425–1429, 1465 f.

    Google Scholar 

  • Hermann, Ludimar: Lehrbuch der Physiologie. Berlin 141910.

    Google Scholar 

  • Hertwig, Oscar: Allgemeine Biologie. Jena 51920.

    Google Scholar 

  • Huch, Ricarda: Die Romantik. Blütezeit, Ausbreitung und Verfall. Tübingen 1951.

    Google Scholar 

  • Jendreiek, Helmut: Thomas Mann. Der demokratische Roman. Düsseldorf 1977.

    Google Scholar 

  • Joseph, Erkme: Nietzsche im »Zauberberg« (= TMS 14). Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Karthaus, Ulrich: Der Zauberberg–ein Zeitroman (Zeit, Geschichte, Mythos). In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 44 (1970), 267–305.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Der klassisch-moderne Roman in Deutschland. Thomas Mann, Alfred Döblin, Hermann Broch. Stuttgart 1983.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Die Entwicklung des »intellektualen Romans« bei Thomas Mann. Untersuchungen zur Struktur von »Buddenbrooks«, »Königliche Hoheit« und »Der Zauberberg«. Bonn 21971.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Mann — Der ironische Metaphysiker. »Nihilismus«, Ironie, Anthropologie in Thomas Manns Erzählungen und im Zauberberg. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Manns Zauberberg und Schopenhauers Metaphysik. Bonn 21986. (1. Aufl.: Un-form — Form–Überform. Thomas Manns Zauberberg und Schopenhauers Metaphysik. Kopenhagen 1978).

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Wie konservativ ist Der Zauberberg? In: Rolf Wiecker (Hg.): Gedenkschrift für Thomas Mann 1875–1975. Kopenhagen 1975, 137–158.

    Google Scholar 

  • Maar, Michael: Geister und Kunst. Neuigkeiten aus dem Zauberberg. München 1995.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Ich aber sage Ihnen…«. Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2002 (= TMS 25).

    Google Scholar 

  • Max, Katrin: Liegekur und Bakterienrausch. Literarische Deutungen der Tuberkulose im Zauberberg und anderswo. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Nachbemerkungen zu Thomas Mann. Bd. 1. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Neumann, Michael: Thomas Mann. Romane. Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Pütz, Peter: Krankheit als Stimulans des Lebens. Nietzsche auf dem Zauberberg. In: Thomas Sprecher (Hg.): Das »Zauberberg«-Symposium 1994 in Davos. Frankfurt a. M. 1995 (= TMS 11), 249–264.

    Google Scholar 

  • Reed, Terence James: Der Zauberberg. Zeitenwandel und Bedeutungswandel. In: Hermann Kurzke (Hg.): Stationen der Thomas-Mann-Forschung. Würzburg 1985, 92–134.

    Google Scholar 

  • Reiss, Gunter: »Allegorisierung« und moderne Erzählkunst. Eine Studie zum Werk Thomas Manns. München 1970.

    Google Scholar 

  • Riedel, Wolfgang: Literatur und Wissen. Thomas Mann: Der Zauberberg. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 153 (2001), 1–18.

    Google Scholar 

  • Sandt, Lotti: Mythos und Symbolik im Zauberberg von Thomas Mann. Bern 1979.

    Google Scholar 

  • Sauereßig, Heinz: Die Entstehung des Romans Der Zauberberg. In: Ders. (Hg.): Besichtigung des Zauberbergs. Biberach/Riss 1974, 5–53.

    Google Scholar 

  • Scharfschwerdt, Jürgen: Thomas Mann und der deutsche Bildungsroman. Eine Untersuchung zu den Problemen einer literarischen Tradition. Stuttgart 1967.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Davos im »Zauberberg«. Thomas Manns Roman und sein Schauplatz. Zürich 1996.

    Google Scholar 

  • Stanzel, Franz K.: Theorie des Erzählens. Göttingen 82008.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: »Ein Traum von Liebe«. Musik, Homosexualität und Wagner in Thomas Manns Der Zauberberg. In: Sprecher, Thomas (Hg.): Auf dem Weg zum Zauberberg: Die Davoser Literaturtage 1996. Frankfurt a. M. 1997 (= TMS 16), 111–141.

    Google Scholar 

  • Virchow, Christian: Medizin und Biologie in Thomas Manns Roman Der Zauberberg. Über physiologische und biologische Quellen des Autors. In: Thomas Sprecher (Hg.): Das »Zauberberg«-Symposium 1994 in Davos. Frankfurt a. M. 1995 (= TMS 11), 117–171.

    Google Scholar 

  • Walser, Martin: Ironie als höchstes Lebensmittel oder: Lebensmittel des Höchsten. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Thomas Mann (= text + kritik 7). München 1976, 5–26.

    Google Scholar 

  • White, James F. (Hg.): The Yale »Zauberberg«-Manuscript. Bern 1980 (= TMS 4).

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: Zeitgeschichte im Roman. Zu Thomas Manns »Zauberberg« und »Doktor Faustus« (= TMS 6). Bern 1986.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Probleme der Zauberberg-Interpretation. In: TMJb 1 (1988), 12–26.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Der Zauberberg. In: TMHb, 397–422.

    Google Scholar 

  • Arens, Hans: Analyse eines Satzes von Thomas Mann. Düsseldorf 1964.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: Thomas Mann und Ägypten. Mythos und Monotheismus in den Josephsromanen. München 2006.

    Google Scholar 

  • Baskakov, Alexej: Vom Realismus zur Moderne. Die Darstellung des antiken Orients in »Salammbô« von Gustave Flaubert und »Joseph und seine Brüder« von Thomas Mann. Würzburg 1999.

    Google Scholar 

  • Borchmeyer, Dieter: Heiterkeit contra Faschismus. Eine Betrachtung über Thomas Manns Josephsromane. In: Petra Kiedaisch/Jochen A. Bär (Hg.): Heiterkeit. Konzepte in Literatur und Geistesgeschichte. München 1997, 203–218.

    Google Scholar 

  • Clerico, Mona: Welt — Ich –Sprache. Philosophische und psychoanalytische Motive in Thomas Manns Romantetralogie »Joseph und seine Brüder«. Würzburg 2004.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: »Mit der Mutter schläft jeder«. Die Psychoanalyse im Joseph. In: Thomas Sprecher (Hg.): Lebenszauber und Todesmusik. Zum Spätwerk Thomas Manns. Die Davoser Literaturtage 2002. Frankfurt a. M. 2004, 51–65.

    Google Scholar 

  • Ette, Wolfram: Freiheit zum Ursprung. Mythos und Mythoskritik in Thomas Manns Josephs-Tetralogie. Würzburg 2002.

    Google Scholar 

  • Fischer, Bernd-Jürgen: Handbuch zu Thomas Manns »Josephsromanen«. Tübingen/Basel 2002.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Der Mann Moses und die monotheistische Religion. Schriften über die Religion. Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  • Galvan, Elisabeth: Zur Bachofen-Rezeption in Thomas Manns »Joseph«-Roman. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Giebel, Maria: Erzählen im Exil. Eine Studie zu Thomas Manns Roman »Joseph und seine Brüder«. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang: Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit. Hg. von Klaus-Detlef Müller. Frankfurt a. M. 1986 (= Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. Vierzig Bände. I. Abteilung: Sämtliche Werke, Bd. 14).

    Google Scholar 

  • Graf, Julia: Leidenschaft und Nüchternheit. Zeitgeschichte in Thomas Manns Roman »Joseph und seine Brüder«. Bonn 1999.

    Google Scholar 

  • Grimm, Alfred: Joseph und Echnaton. Thomas Mann und Ägypten. Mainz am Rhein 1992.

    Google Scholar 

  • Grimm, Alfred: Osarsiph. Joseph-Metamorphosen con variationi. In: TMJb 6 (1993), 235–244.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Käte: Der Humor bei Thomas Mann. Zum Joseph-Roman. München 1965.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Käte: Thomas Manns biblisches Werk. Der Joseph-Roman. Die Moses-Erzählung »Das Gesetz«. München 1981.

    Google Scholar 

  • Hartwich, Wolf-Daniel: Religion and culture: Joseph and his Brothers. In: Ritchie Robertson (Hg.): The Cambridge Companion to Thomas Mann. Cambridge 2002, 151–167.

    Google Scholar 

  • Heftrich, Eckhard: Geträumte Taten. »Joseph und seine Brüder«. Über Thomas Mann. Bd. III. Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Heftrich, Eckhard: Matriarchat und Patriarchat. Bachofen im Joseph-Roman. In: TMJb 6 (1993), 205–221.

    Google Scholar 

  • Heißerer, Dirk: »Musische Verschmelzungen« (I). Die Lithographien zur Joseph-Legende der Bibel (1922). In: Alexander Krause (Hg.): »Musische Verschmelzungen«. Thomas Mann und Hermann Ebers. Erinnerungen, Illustrationen, Briefe. München 2006, 95–105.

    Google Scholar 

  • Hermsdorf, Klaus: Thomas Manns Schelme. Figuren und Strukturen des Komischen. Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Kirschbaum, Dorothea: Erzählen nach Wagner. Erzählstrategien in Richard Wagners »Ring des Nibelungen« und Thomas Manns »Joseph und seine Brüder«. Hildesheim 2010.

    Google Scholar 

  • Klüger, Ruth: Thomas Manns jüdische Gestalten [1990]. In: Heinrich Detering/Stephan Stachorski (Hg.): Thomas Mann. Neue Wege der Forschung. Darmstadt 2008, 118–131.

    Google Scholar 

  • Krause, Alexander (Hg.): »Musische Verschmelzungen«. Thomas Mann und Hermann Ebers. Erinnerungen, Illustrationen, Briefe. München 2006.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Mann — der ironische Metaphysiker. »Nihilismus«, Ironie, Anthropologie in Thomas Manns Erzählungen und im Zauberberg. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Le Rider, Jacques: Joseph und Moses als Ägypter. Sigmund Freud und Thomas Mann. In: Peter-André Alt/Thomas Anz (Hg.): Sigmund Freud und das Wissen der Literatur. Berlin/New York 2008. 157–167.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Thomas Manns Josephstudien 1927–1939. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 10 (1966), 378–406.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Thomas Manns Vorstudien zur Josephstetralogie. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 7 (1963), 458–520.

    Google Scholar 

  • Leich, Karin: Zu Humor und Bewusstsein in Thomas Manns Joseph-Roman. In: Tina Hoffmann u. a. (Hg.): Humor. Grenzüberschreitende Spielarten eines kulturellen Phänomens. Göttingen 2008, 119–146.

    Google Scholar 

  • Lintz, Katja: Thomas Manns »Joseph und seine Brüder«. Ein moderner Roman. Frankfurt a. M. 2013.

    Book  Google Scholar 

  • Lohmeier, Anke-Marie: »Gottesvernunft«: Über Thomas Manns Joseph und seine Brüder und über den Vergleich als Methode herauszufinden, was Humanität ist. In: Monika Schmitz-Emans/Claudia Schmitt/Christian Winterhalter (Hg.): Komparatistik als Humanwissenschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Manfred Schmeling. Würzburg 2008, 117–128.

    Google Scholar 

  • Löwe, Matthias: Narrativer Angstschweiß. Zur ästhetischen Funktion erzählerischer Emotionalität im Joseph-Roman. In: literaturkritik.de, http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=14190 (3.11. 2014)

  • Mannesmann, Sigrid: Thomas Manns Roman-Tetralogie »Joseph und seine Brüder« als Geschichtsdichtung. Göppingen 1971.

    Google Scholar 

  • Marquardt, Franka: Erzählte Juden. Untersuchungen zu Thomas Manns »Joseph und seine Brüder« und Robert Musils »Mann ohne Eigenschaften«. Münster/Hamburg/London 2003.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Ich aber sage ihnen…« Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: Welttheater. Eine religiös-ästhetische Deutungsfigur in Thomas Manns Joseph-Romanen. In: Thomas Sprecher (Hg.): Zwischen Himmel und Hölle. Thomas Mann und die Religion. Die Davoser Literaturtage 2010. Frankfurt a. M. 2012, 85–98.

    Google Scholar 

  • Murdaugh, Elaine: Salvation in the Secular. The Moral Law in Thomas Mann’s »Joseph und seine Brüder«. Frankfurt a. M./München 1976.

    Google Scholar 

  • Nilges, Yvonne: Goethe in Ägypten: Der redliche Mann am Hofe. Weimar in Thomas Manns Josephsromanen. In: Udo Bermbach/Hans Rudolf Vaget (Hg.): Getauft auf Musik. Festschrift für Dieter Borchmeyer. Würzburg 2006, 93–114.

    Google Scholar 

  • Noll, Chaim: »Staub und Steine waren verklärt«. Biblischen Landschaften in Thomas Manns Josephsromanen. In: Merkur 717 (2009), 126–135.

    Google Scholar 

  • Pütz, Peter: Joseph and His Brothers. In: Herbert Lehnert/Eva Wessel (Hg.): A Companion to the Works of Thomas Mann. Rochester/NY 2004, 159–179.

    Google Scholar 

  • Ratschko, Katharina: Kunst als Sinnsuche und Sinnbildung. Thomas Manns »Joseph und seine Brüder« und Hermann Brochs »Der Tod des Vergil« vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung um die Moderne seit der Frühromantik. Hamburg 2010.

    Google Scholar 

  • Riedel, Wolfgang: Mythische Denkformen im Josephsroman. Eine Miszelle. In: Katrin Max (Hg.): Wortkunst ohne Zweifel? Aspekte der Sprache bei Thomas Mann. Würzburg 2013, 148–162.

    Google Scholar 

  • Sauer, Paul Ludwig: Gottesvernunft. Mensch und Geschichte im Blick auf Thomas Manns »Joseph und seine Brüder«. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang: Lebensfreundlichkeit und Pessimismus. Thomas Manns Figurendarstellung. Frankfurt a. M. 1999.

    Book  Google Scholar 

  • Schneider-Philipp, Sybille: Überall heimisch und nirgends. Thomas Mann — Spät werk und Exil. Bonn 2001.

    Google Scholar 

  • Schöll, Julia: »Eine ethische Erfüllung meines Lebens«. Thomas Manns Joseph und seine Brüder als moderner Migrationsroman. In: Literatur im Exil. Hg. von der Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V. Dößel 2013, 32–57.

    Google Scholar 

  • Schöll, Julia: Joseph im Exil. Zur Identitätskonstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebüchern und -Briefen sowie im Roman »Joseph und seine Brüder«. Würzburg 2004.

    Google Scholar 

  • Schulze-Berge, Sibylle: Heiterkeit im Exil. Ein ästhetisches Prinzip bei Thomas Mann. Zur Poetik des Heiteren im mittleren und späten Werk Thomas Manns. Würzburg 2006.

    Google Scholar 

  • Schwan, Werner: Hermetische Heiterkeit in Thomas Manns Josephsroman. In: Olaf Hildebrand/Thomas Pittrof (Hg.): »…auf klassischem Boden begeistert«. Antike-Rezeptionen in der deutschen Literatur. Freiburg/Breisgau 2004, 433–448.

    Google Scholar 

  • Siehoff, John-Thomas: Josephs »New Deal«. Präsident Franklin Delano Roosevelts Politik in Thomas Manns Joseph, der Ernährer. In: New Germanic Review 11 (1996), 74–88.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: »Musische Verschmelzungen«. Der Maler Hermann Ebers und Thomas Manns Joseph-Roman. In: TMJb 11 (1998), 235–240.

    Google Scholar 

  • Swensen, Alan J.: Gods, Angels, and Narrators: A Metaphysics of Narrative in Thomas Mann’s »Joseph und seine Brüder«. New York 1994.

    Google Scholar 

  • Vogel, Harald: Die Zeit bei Thomas Mann. Untersuchungen zu den Romanen »Der Zauberberg«, »Joseph und seine Brüder« und »Doktor Faustus«. Münster 1970.

    Google Scholar 

  • Weimar, Peter: Die doppelte Thamar. Thomas Manns Novelle als Kommentar der Thamarerzählung des Genesisbuches. Neukirchen-Vluyn 2008.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: »Hauptsache Unterhaltung!« Thomas Manns Joseph-Roman als »Fest der Erzählung«. In: Thomas Sprecher (Hg.): Lebenszauber und Todesmusik. Zum Spätwerk Thomas Manns. Die Davoser Literaturtage 2002. Frankfurt a. M. 2004, 35–50.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: Sechzehn Jahre. Zur europäischen Rezeption der Roman-Tetralogie Joseph und seine Brüder. In: Ders. (Hg.): »Die Beleuchtung, die auf mich fällt, hat… oft gewechselt.« Neue Studien zum Werk Thomas Manns. Würzburg 1991, 85–145.

    Google Scholar 

  • Wolters, Dierk: Zwischen Metaphysik und Politik. Thomas Manns Roman »Joseph und seine Brüder« in seiner Zeit. Tübingen 1998.

    Book  Google Scholar 

  • Baier, Christian: Zwischen höllischem Feuer und doppeltem Segen. Geniekonzepte in Thomas Manns Romanen »Lotte in Weimar«, »Joseph und seine Brüder« und »Doktor Faustus«. Göttingen 2011, 75–176.

    Book  Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Zu Thomas Manns ›mythischer‹ Selbstidentifikation mit Goethe in Lotte in Weimar. In: Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins 102/103 (1998/1999), 157–177.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Lotte in Weimar. In: Ritchie Robertson (Hg.): The Cambridge Companion to Thomas Mann. Cambridge 2002, 185–198.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Thomas Mann und die kleinen Unterschiede. Zur erzählerischen Imagination des Anderen. Köln, Weimar, Wien 2004, 309–337.

    Google Scholar 

  • Frizen, Werner: »Wiedersehn — ein klein Kapitel«. Zu Lotte in Weimar. In: TMJb 11 (1998), 171–202.

    Google Scholar 

  • Frizen, Werner: Goethe spricht. In: Thomas Sprecher (Hg.): Lebenszauber und Todesmusik. Frankfurt a. M. 2004, 67–88.

    Google Scholar 

  • Hansen, Volkmar: »Lebensglanz« und »Altersgröße« Goethes in Lotte in Weimar. In: Ders. (Hg.): Interpretationen: Thomas Mann. Romane und Erzählungen. Stuttgart 1993, 228–269.

    Google Scholar 

  • Heftrich, Eckhard: Lotte in Weimar. In: TMHb, 423–446.

    Google Scholar 

  • Kontje, Todd: Lotte in Weimar. In: Ders.: The Cambridge Introduction to Thomas Mann. Cambridge 2011, 91–96.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Lotte in Amerika, Thomas Mann in Weimar. Erläuterungen zum Satz »Wo ich bin, ist die deutsche Kultur«. In: Heinz Gockel/Michael Neumann/Ruprecht Wimmer (Hg.): Wagner — Nietzsche — Thomas Mann. Festschrift für Eckhard Heftrich. Frankfurt a. M. 1993, 324–342.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Dauer und Wechsel der Autorität. Lotte in Weimar als Werk des Exils. In: Internationales Thomas-Mann-Kolloquium 1986 in Lübeck. Bern 1987 (= TMS 7), 30–52.

    Google Scholar 

  • Liebrand, Claudia: Im Kabinett der Spiegel. Masken- und Signifikantenspiele, Memoria und Genre in Thomas Manns Lotte in Weimar. In: Stefan Börnchen/Claudia Liebrand (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die klassische Moderne. München 2008, 266–298.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Die Menschwerdung des Göttlichen«–Thomas Manns Goethe-Bild in Lotte in Weimar. In: TMJb 10 (1997), 113–132.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Ich aber sage Ihnen…« Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2002 (= TMS 25), 197–229.

    Google Scholar 

  • Nebrig, Alexander: Thomas Manns Lotte in Weimar und der Dienst am Dichter. In: Ders.: Disziplinäre Dichtung. Philologische Bildung und deutsche Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berlin, Boston 2013, 211–246.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neumann, Michael: Thomas Mann: Romane. Berlin 2001, 132–141.

    Google Scholar 

  • Neumann, Thomas: »…fast ein Frühstück bei Goethe«. Thomas Mann und die Goethe-Woche in Weimar. In: TMJb 10 (1997), 237–247.

    Google Scholar 

  • Ohl, Hubert: Riemers Goethe. Zu Thomas Manns Goethe-Bild. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 27 (1983), 381–395.

    Google Scholar 

  • Pietzcker, Carl: Heiteres Spiel mit dem Sog der Ambivalenzen. Psychoanalytischer Versuch zu Lotte in Weimar. In: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse. Freiburger literaturpsychologische Gespräche 31 (2012), 231–258.

    Google Scholar 

  • Schöll, Julia: Goethe im Exil. Zur Dekonstruktion nationaler Mythen in Thomas Manns Lotte in Weimar. In: TMJb 16 (2003), 141–158.

    Google Scholar 

  • Schöll, Julia: Geschlecht und Politik in Thomas Manns Exilroman Lotte in Weimar. In: Dies. (Hg.): Gender — Exil — Schreiben. Würzburg 2002, 165–182.

    Google Scholar 

  • Siefken, Hinrich: Goethe »spricht«. Gedanken zum siebenten Kapitel des Romans Lotte in Weimar. In: Eckhard Heftrich/Helmut Koopmann (Hg.): Thomas Mann und seine Quellen. Festschrift für Hans Wysling. Frankfurt a. M. 1991, 224–248.

    Google Scholar 

  • Siefken, Hinrich: Thomas Mann. Goethe–»Ideal der Deutschheit«. Wiederholte Spiegelungen 1893–1949. München 1981.

    Google Scholar 

  • Siefken, Hinrich: Thomas Mann’s Novel Lotte in Weimar–a »Lustspiel«? In: Oxford German Studies 11 (1980), 103–122.

    Google Scholar 

  • Theilhaber, Felix A.: Goethe. Sexus und Eros. Berlin-Grunewald 1929.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas/Thiess, Frank/von Molo, Walter: Ein Streitgespräch über die äußere und die innere Emigration. Dortmund o. J. [1946].

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann, der Amerikaner. Leben und Werk im amerikanischen Exil 1938–1952. Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  • Vietta, Egon: Lotte in Weimar. Zu Thomas Manns Roman. In: Die Zeit. 9. 5. 1946, 5 f.

    Google Scholar 

  • Von der Lühe, Irmela: Lotte in Weimar: Thomas Manns Goe the zwischen Dichtung und Wahrheit. In: TMJb 22 (2009), 9–21.

    Google Scholar 

  • Von der Lühe, Irmela: »Der große Mann ist ein öffentliches Unglück.« Pathos und Komik in Thomas Manns Goe the-Verehrung. In: Hans Richard Brittnacher/Thomas Koebner (Hg.): Vom Erhabenen und vom Komischen. Über eine prekäre Konstellation. Würzburg 2010, 143–151.

    Google Scholar 

  • Von der Lühe, Irmela: »Opfer einer Fascination«. Die Frauengestalten in Lotte in Weimar. In: Thomas Sprecher (Hg.): Lebenszauber und Todesmusik. Frankfurt a. M. 2004, 89–104.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Thomas Mann in den Spuren Goethes. In: Eckhard Heftrich/Thomas Sprecher (Hg.): Hans Wysling zum Gedenken. Frankfurt a. M. 1998, 28–42.

    Google Scholar 

  • Abel, Angelika: Musikästhetik der klassischen Moderne: Thomas Mann, Theodor W. Adorno, Arnold Schönberg. München 2003.

    Google Scholar 

  • Bahr, Ehrhard: Weimar on the Pacific. German exile culture and the crisis of modernism. Berkeley 2007.

    Google Scholar 

  • Bergsten, Gunilla: Thomas Manns Doktor Faustus. Untersuchungen zu den Quellen und zur Struktur des Romans [1963]. Tübingen 21974.

    Google Scholar 

  • Blume, Bernhard: Perspektiven des Widerspruchs. Zur Kritik an Thomas Mann. In: Germanic Review 31 (1956), 176–190.

    Google Scholar 

  • Borchmeyer, Dieter: Musik im Zeichen Saturns. Melancholie und Heiterkeit in Thomas Manns Doktor Faustus. In: TMJb 7 (1994), 123–167.

    Google Scholar 

  • Börnchen, Stefan: Kryptenhall. Allegorien von Schrift, Stimme und Musik in Thomas Manns »Doktor Faustus«. München 2006.

    Google Scholar 

  • Dahlhaus, Carl: Fiktive Zwölftonmusik. Thomas Mann und Theodor Adorno. In: Jahrbuch 1982. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (1982), 33–49.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Thomas Mann und die kleinen Unterschiede. Zur erzählerischen Imagination des Anderen. Köln 2004.

    Google Scholar 

  • Fetzer, John F.: Changing Perceptions of Thomas Mann’s Doctor Faustus: Criticism 1947–1992. Columbia, SC 1996.

    Google Scholar 

  • Fischer, Ernst: Doktor Faustus und die deutsche Katastrophe. Eine Auseinandersetzung mit Thomas Mann. In: Ders.: Kunst und Menschheit. Wien 1949, 37–97.

    Google Scholar 

  • Gockel, Heinz: Faust im Faustus. In: TMJb 1 (1988), 133–148.

    Google Scholar 

  • Goll, Thomas: Die Deutschen und Thomas Mann. Die Rezeption des Dichters in Abhängigkeit von der politischen Kultur Deutschlands 1898–1955. Baden-Baden 2000.

    Google Scholar 

  • Heftrich, Eckhard: Doktor Faustus: die radikale Autobiographie. In: Beatrix Bludau u. a.(Hg.): Thomas Mann 1875–1975. Vorträge in München, Zürich, Lübeck. Frankfurt a. M. 1977, 135–154.

    Google Scholar 

  • Holthusen, Hans Egon: Die Welt ohne Tranzendenz. Eine Studie zu Thomas Manns »Doktor Faustus« und seinen Nebenschriften. Hamburg 1949.

    Google Scholar 

  • Joseph, Erkme: Nietzsche im Doktor Faustus. In: Thomas Sprecher/Hans Wißkirchen (Hg.): »und was werden die Deutschen sagen??« Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. Lübeck 1997, 61–112.

    Google Scholar 

  • Klüger, Ruth: Katastrophen. Über deutsche Literatur. Göttingen 1994.

    Google Scholar 

  • Kontje, Todd: Thomas Mann’s World. Empire, Race, and the Jewish Question. Ann Arbor, MI 2011.

    Book  Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Doktor Faustus – eine Geschichte der deutschen Innerlichkeit? In: TMJb 2 (1989), 5–19.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Doktor Faustus. In: TMHb, 475–497.

    Google Scholar 

  • Kropfinger, Klaus: Thomas Manns Musik-Kenntnisse. In: TMJb 8 (1995), 241–279.

    Google Scholar 

  • Kropfinger, Klaus: ›Montage‹ und ›Composition‹ im Faustus–Literarische Zwölftontechnik oder Leitmotivik? In: Werner Röcke (Hg.): Thomas Mann. Doktor Faustus 1947–1997. Bern 2001, 345–367.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert/Pfeiffer, Peter C. (Hg.): Thomas Mann’s »Doctor Faustus«. A Novel at the Margin of Modernism. Columbia, SC 1991.

    Google Scholar 

  • Lühe, Irmela von der: »Es wird mein Parsival«: Thomas Manns Doktor Faustus zwischen mythischem Ezählen und intellektueller Biographie. In: Werner Röcke (Hg.): Thomas Mann. Doktor Faustus 1947–1997. Bern 2001, 275–292.

    Google Scholar 

  • Lukács, Georg: Die Tragödie der modernen Kunst. In: Ders.: Thomas Mann. Berlin 1953, 45–103.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Buch des Endes (Doktor Faustus). In: Ders. (Hg.): Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1984, 270–327.

    Google Scholar 

  • Osterkamp, Ernst: »Apocalypsis cum figuris«. Komposition als Erzählung. In: Werner Röcke (Hg.): Thomas Mann. Doktor Faustus 1947–1997. Bern 2001, 321–344.

    Google Scholar 

  • Oswald, Viktor A.: Thomas Mann’s Doktor Faustus: The Enigma of Frau von Tolna. In: Germanic Review 23 (1948), 249–253.

    Google Scholar 

  • Scherliess, Volker: Zur Musik in Doktor Faustus. In: Thomas Sprecher/Hans Wißkirchen (Hg.): »und was werden die Deutschen sagen??« Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. Lübeck 1997, 113–151.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Schütz, Eva: »Doktor Faustus« zwischen Tradition und Moderne. Eine quellenkritische und rezeptionsgeschichtliche Untersuchung zu Thomas Manns literarischem Selbstbild. Frankfurt a. M. 2003.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Jens: Konstruktive Musik. Thomas Manns »Doktor Faustus« im Kontext der Moderne. Würzburg 2009.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Egon: Die jüdischen Gestalten in Doktor Faustus. In: TMJb 2 (1989), 79–101.

    Google Scholar 

  • Schwerte, Hans: Die Vorheizer der Hölle. Zu Thomas Manns »archaischem Roman«. In: Die Erlanger Universität, 14. 6. 1951, 1–2.

    Google Scholar 

  • Schwöbel, Christoph: »…alles ist und geschieht in Gott, besonders auch der Abfall von ihm…« Theologisches in Thomas Manns Doktor Faustus. In: Thomas Sprecher/Hans Wißkirchen (Hg.): »und was werden die Deutschen sagen??« Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. Lübeck 1997, 153–178.

    Google Scholar 

  • Stern, Guy: Thomas Mann und die jüdische Welt. In: TMHb, 54–67.

    Google Scholar 

  • Tiedemann, Rolf: »Mitdichtende Einfühlung«. Adornos Beiträge zum Doktor Faustus–noch einmal. In: Frankfurter Adorno Blätter 1 (1992), 9–33.

    Google Scholar 

  • Travers, Martin: Thomas Mann, Doctor Faustus and the Historians. The Function of ›Anachronistic Symbolism‹. In: David Roberts/Philip Thomson (Hg.): The Modern German Historical Novel. New York 1991, 145–159.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: ›German‹ Music and German Catastrophe. A Re-Reading of Doctor Faustus. In: Herbert Lehnert/Eva Wessell (Hg.): A Companion to the Works of Thomas Mann. Rochester, NY 2004, 221–244.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Seelenzauber. Thomas Mann und die Musik. Frankfurt a. M. 2006.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann. In: Klein, Richard u. a. (Hg.): Adorno-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung. Stuttgart/Weimar 2011, 218–222.

    Google Scholar 

  • Voss, Lieselotte: Die Entstehung von Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. Dargestellt anhand von unveröffentlichten Vorarbeiten. Tübingen 1975.

    Book  Google Scholar 

  • Wimmer, Ruprecht: Doktor Faustus und die Juden. In: Manfred Dierks/Ruprecht Wimmer (Hg.): Thomas Mann und das Judentum. Die Vorträge des Berliner Kolloquiums der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft. Frankfurt a. M. 2004, 149–162.

    Google Scholar 

  • Hans Wißkirchen: Zeitgeschichte im Roman. Zu Thomas Manns »Zauberberg« und »Doktor Faustus«. Bern 1986.

    Google Scholar 

  • Hans Wißkirchen: Verlorene Liebe. Das Deutschland-Thema im Doktor Faustus. In: Thomas Sprecher/Hans Wißkirchen (Hg.): »und was werden die Deutschen sagen?« Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«. Lübeck 1997, 179–207.

    Google Scholar 

  • Bennewitz, Ingrid: Wenig erwählt. Frauenfiguren des Mittelalters bei Thomas Mann. In: TMJb 25 (2012), 59–73.

    Google Scholar 

  • Bronsema, Carsten: Thomas Manns Roman »Der Erwählte«. Eine Untersuchung zum poetischen Stellenwert zu Sprache, Zitat und Wortbildung. Diss. Osnabrück 2005.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Das Werk und die Gnade. Zu Religion und Kunstreligion in der Poetik Thomas Manns. In: Niklaus Peter/Thomas Sprecher (Hg.): Der ungläubige Thomas. Zur Religion in Thomas Manns Romanen. Frankfurt a. M. 2011 (= TMS 45), 149–166.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Thomas Manns amerikanische Religion. Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil. Frankfurt a. M. 2012.

    Google Scholar 

  • Eicken, Heinrich von: Geschichte und System der Mittelalterlichen Weltanschauung [1887]. Stuttgart u. a. 1913.

    Google Scholar 

  • Makoschey, Klaus: Quellenkritische Untersuchungen zum Spätwerk Thomas Manns. »Joseph, der Ernährer«, »Das Gesetz«, »Der Erwählte«. Frankfurt a. M. 1998 (= TMS 42).

    Book  Google Scholar 

  • Mertens, Volker: Mit Wagners Augen? Thomas MannsmittelalterlicheWerke: »Tristan«-Film und »Der Erwählte«. In: TMJb 25 (2012), 129–143.

    Google Scholar 

  • Rieger, Hannah: »Diese altersgraue Legende«. Thomas Manns »Der Erwählte« zwischen Christentum und Kunstreligion. Würzburg 2015.

    Google Scholar 

  • Schmidlin, Yvonne/Sprecher, Thomas (Hg.): Thomas Mann. Collegheft 1894–1895. Frankfurt a. M. 2001 (= TMS 24).

    Google Scholar 

  • Stachorski, Stephan: Thomas Mann, die deutsche Schuld und Der Erwählte. In: TMJb 27 (2014), 79–94.

    Google Scholar 

  • Stackmann, Karl: Der Erwählte. Thomas Manns Mittelalter-Parodie [1958]. In: Helmut Koopmann (Hg.): Thomas Mann. Wege der Forschung. Darmstadt 1975, 227–246.

    Google Scholar 

  • Warning, Rainer: Berufungserzählung und Erzählerberufung. Hartmanns Gregorius und Thomas Manns Der Erwählte. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 85 (2011), 283–334.

    Google Scholar 

  • Werle, Dirk: Thomas Manns Erwählter und die Erzähltheorie der 1950er Jahre. In: Euphorion 106 (2012), 439–464.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Ruprecht: Schwer datierbares Mittelalter. Epoche und Zeit in Thomas Manns Erwähltem. In: TMJb 25 (2012), 99–114.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Thomas Manns Verhältnis zu den Quellen. Beobachtungen am Erwählten. In: Paul Scherrer/Hans Wysling (Hg.): Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. Bern/München 1967 (= TMS 1), 258–324.

    Google Scholar 

  • Cha, Kyung-Ho: Karnevaleskes Tier-Werden: das Ende des Menschen in Thomas Mann Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. In: Norbert Otto Eke (Hg.): Tiere, Texte, Spuren. Berlin 2007, 221–250.

    Google Scholar 

  • Curtius, Mechthild: Erotische Phantasien bei Thomas Mann. »Wälsungenblut«, »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull«, »Der Erwählte«, »Die vertauschten Köpfe«, »Joseph in Ägypten«. Königstein/Taunus 1984.

    Google Scholar 

  • Dean, Martin R.: Der Flügelschlag eines brasilianischen Schmetterlings: Felix Krull als Modell weltläufigen Erzählens. In: Manfred Papst/Thomas Sprecher (Hg.): Vom weltläufigen Erzählen: die Vorträge des Kongresses in Zürich 2006, Frankfurt a. M. 2008 (= TMS 38), 73–79.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Apokryphe Juden und apokryphe Antisemitismen in Thomas Manns späterem und spätestem Erzählwerk. In: Stefan Börnchen/Claudia Liebrand (Hg.): Apokrypher Avantgardismus, Thomas Mann und die klassische Moderne. München 2008, 225–242.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Thomas Mann und die kleinen Unterschiede, Zur erzählerischen Imagination des Anderen. Köln u. a. 2004.

    Google Scholar 

  • Fischer, Samuel/Fischer, Hedwig: Briefwechsel mit Autoren. Hg. von Dierk Rodewald u. Corinna Fiedler. Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Frizen, Werner: Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. München 21995.

    Google Scholar 

  • Gerigk, Horst-Jürgen: »Die Reize des Inkognitos«. Felix Krull in komparatistischer Sicht. In: TMJb 18 (2005), 123–139.

    Google Scholar 

  • Grabowsky, Dennis: Vorzugskind des Himmels: Aspekte der Ironie in Thomas Manns »Felix Krull«. Marburg 2008.

    Google Scholar 

  • Herwig, Malte: Bildungsbürger auf Abwegen, Naturwissenschaft im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2004.

    Book  Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Bekenntnisse des Hochstaplers FelixKrull. In: TMHb, 516–533.

    Google Scholar 

  • Herwig, Malte: »Nur in der Jugend gestielt«. Die langen Wurzeln des Felix Krull. In: TMJb 18 (2005), 141–158.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. In: Katalogheft zur Sommerausstellung »50 Jahre Thomas Manns Felix Krull, Szenen einer schönen Welt«. Lübeck 2005, 6–18.

    Google Scholar 

  • Mann, Erika: Briefe und Antworten. Hg von Anna Zanco Prestel, 2 Bde., München 1984–1985.

    Google Scholar 

  • Northcote-Bade, James: »Noch einmal also dies«: Zur Bedeutung von Thomas Manns ›letzter Liebe‹. In: TMJb 3 (1990), 139–148.

    Google Scholar 

  • Pils, Holger: »Thomas Manns geneigte Leser«. Die Publikationsgeschichte und populäre Rezeption der »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« 1911–1955. Heidelberg 2012.

    Google Scholar 

  • Rieckmann, Jens: »In deinem Atem bildet sich mein Wort«. Thomas Mann, Franz Westermeier und die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. In: TMJb 10 (1997), 149–165.

    Google Scholar 

  • Schiffer, Eva: Zwischen den Zeilen. Manuskriptänderungen bei Thomas Mann. Transkriptionen und Deutungsversuche. Berlin 1982.

    Google Scholar 

  • Seidlin, Oscar: Picaresque Elements in Thomas Mann’s Work. In: Modern Language Quarterly, vol. 12, 2 (1951), 183–200; dt. »Pikareske Züge im Werke Thomas Manns«. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 5 (1955), 22–40.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Felix Krull und Goethe. Thomas Manns »Bekenntnisse« als Parodie auf »Dichtung und Wahrheit«. Bern u. a. 1985.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Bürger Krull. In: BlTMG 27, 5–25.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Der göttliche Jüngling. Anmerkungen zu Thomas Manns ›letzter Liebe‹. In: BlTMG 29, 25–46.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Narzissmus und illusionäre Existenzform. Zu den Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull. Bern u. a. 1982.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Wer ist Professor Kuckuck? Zu einem der letzten ›großen Gespräche‹ Thomas Manns. In: Sprecher, Thomas/Bernini, Cornelia (Hg.): Ausgewählte Aufsätze 1963–1995. Frankfurt a. M. 1996, 285–309.

    Google Scholar 

  • Galvan, Elisabeth: Der Kleiderschrank und seine Folgen. In: TMJb 24 (2011), 119–132.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E. T. A.: Das öde Haus. In: Ders.: Sämtliche Werke. 6 Bde. Hg. von Wulf Segebrecht/Hartmut Steinecke. Frankfurt a. M. 1985 ff., Bd. 3, 163–198.

    Google Scholar 

  • Lieb, Claudia: »Ein Geschlecht läuft neben uns her, seltsam gebildet, die Blicke dunkel und verzehrend«. Oskar Panizzas Hoffmann-Rezeption und die Münchner Neuromantik. In: E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch 19 (2011), 90–112.

    Google Scholar 

  • Ohl, Hubert: Ethos und Spiel. Thomas Manns Frühwerk und die Wiener Moderne. Eine Revision. Freiburg i. Br. 1995.

    Google Scholar 

  • Panizzo, Paolo: Ästhetizismus und Demagogie. Der Dilettant in Thomas Manns Frühwerk. Würzburg 2007.

    Google Scholar 

  • Requadt, Paul: Jugendstil im Frühwerk Thomas Manns. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 40 (1966), 206–216.

    Google Scholar 

  • Rosselit, Jutta: Zwischen Bahr und Freud. Überlegungen zu Thomas Manns Prosaskizze Vision. In: Hans Wißkirchen (Hg.): »Die Beleuchtung, die auf mich fällt, hat… oft gewechselt«. Neue Studien zum Werk Thomas Manns. Würzburg 1991, 9–25.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Wolfgang: Die Geschichte der Unschärfe. Berlin 2003.

    Google Scholar 

  • Wieler, Michael: Der französische Einfluss. Zu den frühesten Werken Thomas Manns am Beispiel des Dilettantismus. In: TMJb 9 (1996), 173–188.

    Google Scholar 

  • Engeler, Tihomir: Der stille Beobachter Thomas Mann: Überlegungen zu einem sozial-revolutionärem Aufschrei in Manns Erzählung Gefallen. In: Zagreber germanistische Beiträge 14 (2005), 15–29.

    Google Scholar 

  • Finck, Jean: Thomas Mann und die französische Fin-de-siècle-Literatur. In: Revue des Langues Vivantes 25 (1969), 5–22.

    Google Scholar 

  • Lämmert, Eberhard: Doppelte Optik: Über die Erzählkunst des frühen Thomas Mann. In: Klaus Rüdiger (Hg.): Literatur, Sprache, Gesellschaft. München 1970, 50–72.

    Google Scholar 

  • Kamla, Thomas A.: Thomas Mann’s Gefallen: Ètats d’âme and the Bahrian New Psychology. In: German Quarterly 66 (1993), 510–523.

    Google Scholar 

  • Larsson, Kristian: Masken des Erzählens, Studien zur Theorie narrativer Unzuverlässigkeit und ihrer Praxis im Frühwerk Thomas Manns. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Thomas Manns erste Novelle: ein Experiment des Modernismus. In: Heißerer, Dirk (Hg.): Thomas Mann in München V: Vorträge 2007–2009. Dokumentation. München 2010, 1–24.

    Google Scholar 

  • Mergenthaler, Volker: Der ›eigentliche‹ »Einsatz dieser mächtigen Schriftstellerschaft«. Überlegungen zur au-torgenetischen Entwertung von Thomas Manns »unreifem Früchtchen« Gefallen. In: Michael Ansel (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 161–190.

    Google Scholar 

  • Scharfschwerdt, Jürgen: Thomas Mann und der Bildungsroman. Eine Untersuchung zu den Problemen einer literarischen Tradition. Stuttgart 1967.

    Google Scholar 

  • Schröter, Klaus: Thomas Mann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek 1964.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Die literarischen Anfänge Thomas Manns. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 94 (1975), 235–256.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Vision, Gefallen, Gerächt. In: TMHb, 553–556.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, Dieter: Nietzsche und Schopenhauer zur ›Fernstenliebe‹. In: Marta Kopij/Wojciech Kunicki (Hg.): Nietzsche und Schopenhauer: Rezeptionsphänomene der Wendezeiten. Leipzig 2006, 307–319.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Perspektivenwechsel und Referenz. Zur Metaphorik des Todes in Thomas Manns frühen Erzählungen. In: Ders./Søren R. Fauth: Metaphysik und Moderne. Von Wilhelm Raabe bis Thomas Mann. Wuppertal 2006, 253–280.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yhaya: Die imaginäre Nation. Thomas Mann und das ›Deutsche‹. München 2000.

    Google Scholar 

  • Hansen, Volkmar: Thomas Manns Heine-Rezeption. Hamburg 1975.

    Google Scholar 

  • Nyemb, Bertin: Interkulturalität im Werk von Thomas Mann. Zum Spannungsverhältnis zwischen Deutschem und Fremdem. Stuttgart 2007.

    Google Scholar 

  • Wucherpfennig, Wolf: Die Enttäuschung am Leben, die Kunst, die Macht und der Tod. Thomas Manns Frühe Erzählungen. In: Ortrud Gutjahr (Hg.): Thomas Mann. Würzburg 2012, 119–141.

    Google Scholar 

  • Baumgart, Reinhard: Das Ironische und die Ironie in den Werken Thomas Manns. München 1964.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rolf: Die verfehlte Wirklichkeit. Thomas Manns Erzählung Enttäuschung. In: Wirkendes Wort 16 (1966), 323–329.

    Google Scholar 

  • Heller, Erich: Thomas Mann. Der ironische Deutsche. Frankfurt a. M. 1959.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Thomas Mann und die deutsche Literatur seiner Zeit. In: TMHb, 137–163.

    Google Scholar 

  • Neymeyr, Barbara: Der Traum von einem Leben ohne Horizont. Zum Verhältnis zwischen Realitätserfahrung und Sprachskepsis in Thomas Manns Erzählung Enttäuschung. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 71 (1997), 217–244.

    Google Scholar 

  • Neymeyr, Barbara: Die rhetorische Inszenierung der Sprachskepsis. Ein literarisches Paradoxon in Thomas Manns Erzählung Enttäuschung–im Vergleich mit der Sprachkritik bei Goethe, Hofmannsthal und Nietzsche. In: Katrin Max (Hg.): Wortkunst ohne Zweifel. Aspekte der Sprache bei Thomas Mann. Würzburg 2013, 18–43.

    Google Scholar 

  • Orlik, Franz: Das Sein im Text. Analysen zu Thomas Manns Wirklichkeitsverständnissen und ihrem Wandel. Würzburg 1997.

    Google Scholar 

  • Reents, Edo: Von der Welt als Vorstellung zur Welt als Wille. Schopenhauer und Thomas Manns Enttäuschung. In: TMJb 8 (1995), 209–240.

    Google Scholar 

  • Rudolph, Andrea: Zum Modernitätsproblem in ausgewählten Erzählungen Thomas Manns. Stuttgart 1991.

    Google Scholar 

  • Wolff, Hans M.: Thomas Mann. Werk und Bekenntnis. Bern 1957.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Über Thomas Manns unveröffentlichte Notizbücher. In: TMJb 4 (1991), 119–135.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Gestörte Familien — verstörte Helden. Zum Zusammenhang von Fremdbestimmung und Selbstheilung in Thomas Manns Der kleine Herr Friede-mann, Der Bajazzo und Tonio Kröger. In: Rüdiger Sareika (Hg.): Buddenbrooks, Houwelandt & Co. Zur Psychopathologie der Familie am Beispiel des Werks von Thomas Mann und John von Düffel. Iserlohn 2007, 11–37.

    Google Scholar 

  • Höpfner, Felix: Kunst als Wahrheit über den Künstler. Zum konzeptionellen Charakter von Thomas Manns früher Erzählung Der Bajazzo. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 47 (1997), 166–173.

    Google Scholar 

  • Neymeyr, Barbara: »Genialer Dilettantismus« und »philosophische Vereinsamung«. Zur Außenseiterproblematik in Thomas Manns Erzählung Der Bajazzo. In: Michael Braun/Birgit Lermen (Hg.): Man erzählt Geschichten, formt die Wahrheit. Thomas Mann — Deutscher, Europäer, Weltbürger. Frankfurt a. M. 2003, 139–166.

    Google Scholar 

  • Panizzo, Paolo: Ästhetizismus und Demagogie. Der Dilettantismus in Thomas Manns Frühwerk. Würzburg 2007.

    Google Scholar 

  • Stoupy, Joëlle: Maître de l’heure. Die Rezeption Paul Bourgets in der deutschsprachigen Literatur um 1890. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Szendi, Zoltán: Die Psychologie des bösen Gewissens. Thomas Mann, Der Bajazzo. In: Studien zur Germanistik 3 (1995), 7–33.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Der Dilettant: eine Skizze der Wort- und Bedeutungsgeschichte. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 14 (1970), 131–158.

    Google Scholar 

  • Böhm, Karl Werner: Zwischen Selbstzucht und Verlangen. Thomas Mann und das Stigma der Homosexualität. Untersuchungen zu Frühwerk und Jugend. Würzburg 1991.

    Google Scholar 

  • Brokoff, Jürgen: Sozialbiologie und Empathieverzicht. Thomas Manns frühe Novellistik und die Poetik des ›kalten‹ Erzählens. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München 2012, 3–16.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann. Göttingen 1994.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Die »Niederlage der Zivilisation« und der »heulende Triumph der unterdrückten Triebwelt«. Die Erzählung Der kleine Herr Friedemann als Modell der Anthropologie Thomas Manns. In: Orbis Litterarum 58 (2003), 397–451.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Lange-Kirchheim, Astrid: Maskerade und Performanz — vom Stigma zur Provokation der Geschlechterordnung. Thomas Manns Der kleine Herr Friedemann und Luischen. In: Stefan Börnchen/Claudia Liebrand (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die klassische Moderne. München 2008, 187–224.

    Google Scholar 

  • Larsson, Kristian: Masken des Erzählens. Studien zur Theorie narrativer Unzuverlässigkeit und ihrer Praxis im Frühwerk Thomas Manns. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Maar, Michael: Geister und Kunst. Neuigkeiten aus dem Zauberberg. München 1995.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann und Theodor Fontane. Eine rezeptionsästhetische Studie zu Der kleine Herr Friedemann. In: Modern Language Notes 90 (1975), 448–471.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Perspektivenwechsel und Referenz. Zur Metaphorik des Todes in Thomas Manns frühen Erzählungen. In: Andreas Blödorn/Søren R. Fauth (Hg.): Metaphysik und Moderne. Von Wilhelm Raabe bis Thomas Mann. Festschrift für Børge Kristiansen. Wuppertal 2005, 253–280.

    Google Scholar 

  • Linke, Daniel: »Ganz nordisch gestimmt…«. Jens Peter Jacobsens Einfluss auf das Frühwerk Thomas Manns. Marburg 2008.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Götzen-Dämmerung. In: Colli, Giorgio/Montinari, Mazzino (Hg.): Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden. Bd. 6. München 1999, 55–161.

    Google Scholar 

  • Ohl, Hubert: Ethos und Spiel. Thomas Manns Frühwerk und die Wiener Moderne. Freiburg i. Br. 1995.

    Google Scholar 

  • Schneider, Rolf: »Zu den beiden frühen Erzählungen Thomas Manns (Der Tod; Der Wille zum Glück)«. In: Aufbau 11 (1955), 796–797.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang: Lebensfreundlichkeit und Pessimismus. Thomas Manns Figurendarstellung. Frankfurt a. M. 1999 (= TMS 19).

    Book  Google Scholar 

  • Kassner, Jonathan: ›Vita Canina‹. Der Hund als Allegorie in Thomas Manns Tobias Mindernickel. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München u. a. 2012, 53–64.

    Google Scholar 

  • Larsson, Kristian: Masken des Erzählens. Studien zur Theorie narrativer Unzuverlässigkeit und ihrer Praxis im Frühwerk Thomas Manns. Würzburg 2011, 86–89.

    Google Scholar 

  • Maar, Michael: Das Blaubartzimmer. Thomas Mann und die Schuld. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Rolf Christian: Der Dichter als Prophet. Grotesken von Nestroy bis Thomas Mann als prophetische Seismogramme gesellschaftlicher Fehlentwicklungen des 20. Jahrhunderts. Tübingen/Basel 1995.

    Google Scholar 

  • Banuls, André: Phantastisch Zwecklos? Essays über Literatur. Zum 65. Geburtstag hg. von Wolfgang Zimmer/Marie-Louise Roth. Würzburg 1986.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Studien zu Mythos und Psychologie bei Thomas Mann. München 1972.

    Google Scholar 

  • Dimpfl, Monika: Wirklichkeitsmodelle als Bezugssysteme literarischer Verständigung in Josef Ruederers Das Gans-jung und Thomas Manns Der Kleiderschrank. In: Günter Häntzschel u. a. (Hg.): Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Jahrhundertwende: Einzelstudien. Tübingen 1985, 97–121.

    Google Scholar 

  • Galvan, Elisabeth: Der Kleiderschrank und seine Folgen. In: TMJb 24 (2011), 119–132.

    Google Scholar 

  • Hatfield, Henry: Charon und der Kleiderschrank. In: Modern Language Notes 65 (1950), 100–102.

    Google Scholar 

  • Lieb, Claudia/Meteling, Arno: E. T. A. Hoffmann und Thomas Mann. Das Vermächtnis des Don Juan. In: E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch 11 (2003), 34–59.

    Google Scholar 

  • Lieb, Claudia: »Ein Geschlecht läuft neben uns her, seltsam gebildet, die Blicke dunkel und verzehrend«. Oskar Panizzas Hoffmann-Rezeption und die Münchner Neuromantik. In: E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch 19 (2011), 90–112.

    Google Scholar 

  • Mann, Viktor: Wir waren fünf. Konstanz 1949. Schivelbusch, Wolfgang: Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Wieler, Michael: Dilettantismus — Wesen und Geschichte. Am Beispiel von Heinrich und Thomas Mann. Würzburg 1996.

    Google Scholar 

  • Wilpert, Gero von: Die deutsche Gespenstergeschichte. Motiv — Form — Entwicklung. Stuttgart 1994.

    Google Scholar 

  • Dahlke, Birgit: Jünglinge der Moderne. Jugendkult und Männlichkeit in der Literatur um 1900. Köln u. a. 2006.

    Google Scholar 

  • Larsson, Kristian: Masken des Erzählens. Studien zur narrativer Unzuverlässigkeit und ihrer Praxis im Frühwerk Thomas Manns. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Lederer, Wolfgang: Love in Society: Thomas Mann´s Early Stories. In: Lehnert, Herbert (Hg.): A Companion to the Works of Thomas Mann. Rochester, NY 2004, 73–94.

    Google Scholar 

  • Luft, Klaus Peter: Erscheinungsformen des Androgynen bei Thomas Mann. New York u. a. 1998.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Nachbemerkungen zu Thomas Mann. Bd. 2. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Stoupy, Joëlle: Thomas Mann und Paul Bourget. In: TMJb 9 (1996), 91–106.

    Google Scholar 

  • Winston, Richard: Thomas Mann. Das Werden eines Künstlers 1875 bis 1911. München/Hamburg 1985.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Thomas Manns Erzählung Das Gesetz und andere erzählerische Nachspiele im Rahmen des Gesamtwerkes. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 43 (1969), 515–543.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Ich aber sage Ihnen…«. Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: S. Fischer und sein Verlag. Frankfurt a. M. 1970.

    Google Scholar 

  • Wolff, Hans M.: Thomas Mann. Werk und Bekenntnis. Bern 1957.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: »Juden, Frauen und Litteraten.« Zu einer Denkfigur beim jungen Thomas Mann. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Hesse, Hermann: Schriften zur Literatur. Bd. II. Berlin 1972.

    Google Scholar 

  • Lange-Kirchheim, Astrid: Maskerade und Performanz — vom Stigma zur Provokation der Geschlechterordnung. Thomas Manns Der kleine Herr Friedemann und Luischen. In: Stefan Börnchen/Claudia Liebrand (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die klassische Moderne. München 2008, 186–224.

    Google Scholar 

  • Mein, Georg: »Melodisch getröstet. Die Musik und das Erhabene im Doktor Faustus«. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München 2012, 401–432.

    Google Scholar 

  • Meyer, Kurt: Die Novellen Paul Heyses und Thomas Manns. Eine vergleichende Stiluntersuchung. Leipzig 1933.

    Google Scholar 

  • Reed, Terence James: Mann and Turgenev — A first Love. In: German Life & Letters 17, No. 4 (1964), 313–318.

    Google Scholar 

  • Robles, Ingeborg: Ähnlichkeit und Differenz in Thomas Manns frühen Erzählungen. In: TMJb 19 (2006), 51–70.

    Google Scholar 

  • Verweyen, Georg: Literarische Blamagen. Darstellung und Funktion eines peinlichen Topos in der deutschsprachigen Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts. Berlin 2009.

    Google Scholar 

  • Weinzierl, Ulrich: Die »besorgniserregende Frau«. Anmerkungen zu Luischen, Thomas Manns »peinlichster Novelle«. In: TMJb 4 (1994), 9–20.

    Google Scholar 

  • Wich, Joachim: Groteske Verkehrung des »Vergnügens am tragischen Gegenstand«. Thomas Manns Novelle Luischen als Beispiel. In: Deutsche Vierteljahrsschrift fürLiteraturwissenschaft und Geistesgeschichte 50 (1976), 213– 237.

    Google Scholar 

  • Buck, August (Hg.): Renaissance und Renaissancismus von Jacob Burckhardt bis Thomas Mann. Tübingen 1990.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Die imaginäre Nation. Thomas Mann und das ›Deutsche‹. München 2000.

    Google Scholar 

  • Frühwald, Wolfgang: ›Der christliche Jüngling im Kunstladen‹. Milieu- und Stilparodie in Thomas Manns Erzählung Gladius Dei. In: Günter Schnitzler (Hg.): Bild und Gedanke. München 1980, 324–342.

    Google Scholar 

  • Füssel, Stephan: Thomas Manns Gladius Dei (1902) und die Zensurdebatte der Kaiserzeit. In: Gerhard Hahn (Hg.): Zwischen den Wissenschaften. Regensburg 1994, 427–436.

    Google Scholar 

  • Lieb, Claudia: Window-shopping. Fetishistic Transactions in Fictional Prose of the ›Münchner Moderne‹. In: Philologie im Netz (52) 2010, 35–49.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: ›Ich aber sage Ihnen…‹. Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Neymeyr, Barbara: Theatralische Inszenierung im Medium der Satire. Zur narrativen Dramaturgie in Thomas Manns Erzählungen Gladius Dei und Beim Propheten. In: Germanistische Mitteilungen 37/1 (2011), 51–71.

    Google Scholar 

  • Pegatzky, Stefan: Das poröse Ich. Leiblichkeit und Ästhetik von Arthur Schopenhauer bis Thomas Mann. Würzburg 2002.

    Google Scholar 

  • Riedl, Peter Philipp: Epochenbilder — Künstlertypologien. Beiträge zu Traditionsentwürfen in Literatur und Wissenschaft 1860 bis 1930. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Schuhmacher, Klaus: »Brüder der Schmerzen«. Zur Krise des geschriebenen Bildes um 1900. In: Volker Kapp u. a. (Hg.): Bilderwelten als Vergegenwärtigung und Verrätselung der Welt. Berlin 1997, 195–216.

    Google Scholar 

  • Stockum, Theodor C. van: Savonarola, die historische Gestalt und ihre doppelte Spiegelung im Werke Thomas Manns. In: Ders. (Hg.): Von Friedrich Nicolai bis Thomas Mann. Groningen 1962, 320–333.

    Google Scholar 

  • Turck, Eva-Monika: Das Vorbild der ›Madonna mit Kind‹ in der Novelle Gladius Dei von Thomas Mann. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 53/2 (2003), 241–247.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Die Erzählungen. In: TMHb 534–618.

    Google Scholar 

  • Wegmann, Thomas: Erzählen vor dem Schaufenster. Zu einem literarischen Topos in Thomas Manns Gladius Dei und anderer Prosa um 1900. In: Internationales Archivfür Sozialgeschichte der deutschen Literatur 33/1 (2008), 48–71.

    Google Scholar 

  • Wich, Joachim: Thomas Manns Gladius Dei als Parodie. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 22 (1972), 389–400.

    Google Scholar 

  • Wolf, Ernest M.: Savonarola in München. Eine Analyse von Thomas Manns Gladius Dei. In: Euphorion 64 (1970), 85–96.

    Google Scholar 

  • Kurwinkel, Tobias: Positives Außenseitertum: Thomas Manns Wunderkind als Geliebter Apolls. http://www.thomasmann.de/sixcms/media.php/471/Das%20Wunderkind.pdf (15. 04. 2015).

  • Larsson, Kristian: Masken des Erzählens. Studien zur Theorie narrativer Unzuverlässigkeit und ihrer Praxis im Frühwerk Thomas Manns. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Ich aber sage Ihnen…«. Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Orlik, Franz: Das Sein im Text. Analysen zu Thomas Manns Wirklichkeitsverständnissen und ihrem Wandel. Würzburg 1997.

    Google Scholar 

  • Parkes-Perret, Ford B.: Thomas Mann’s Novella Das Wunderkind. The Androgynous Artist. In: Colloquia Germanica 25/1 (1992), 19–35.

    Google Scholar 

  • Feulner, Gabriele: Mythos Künstler. Konstruktionen und Dekonstruktionen in der deutschsprachigen Prosa des 20. Jahrhunderts. Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • Gremler, Claudia: »Fern im dänischen Norden ein Bruder«. Thomas Mann und Herman Bang. Eine literarische Spurensuche. Göttingen 2003.

    Google Scholar 

  • Larrson, Kristian: Masken des Erzählens. Studien zur Theorie narrativer Unzuverlässigkeit und ihrer Praxis im Frühwerk Thomas Manns. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Leibrich, Louis: Thomas Mann. Une recherche spirituelle. Paris 1974.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Ich aber sage Ihnen…« Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2002 (= TMS 25).

    Google Scholar 

  • Ohl, Hubert: Ethos und Spiel: Thomas Manns Frühwerk und die Wiener Moderne. Freiburg i. Br. 1995.

    Google Scholar 

  • Reed, Terence James: Einfache Verulkung, Manier, Stil: die Briefe an Otto Grautoff als Dokument der frühen Entwicklung Thomas Manns. In: Eckhard Heftrich/Helmut Koopmann (Hg.): Thomas Mann und seine Quellen. Festschrift für Hans Wysling. Frankfurt a. M. 1991, 48–65.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Zu Thomas Manns ›Maya‹-Projekt. In: Paul Scherrer/Hans Wysling (Hg.): Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. Bern 1967 (= TMS 1), 23–47.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: Von der ›Queer Theory‹ zur Methode eines ›Queer Reading‹: Tonio Krögers verquere ›Normalität‹. (Queer Studies). In: Tim Lörke/Christian Müller (Hg.): Vom Nutzen und Nachteil der Theorie für die Lektüre. Das Werk Thomas Manns im Lichte neuer Literaturtheorien. Würzburg 2006, 129–146.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: »Juden, Frauen und Litteraten«. Zu einer Denkfigur beim jungen Thomas Mann. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Dittmann, Britta: Auswahlliteratur zu Tonio Kröger. In: Walter Mayr/Hans Wißkirchen (Hg.): Thomas Manns »Tonio Kröger«. Wege einer Annäherung. Heide 2003, 108–112.

    Google Scholar 

  • Schröter, Klaus: Thomas Mann im Urteil seiner Zeit. Doku-mente 1891–1955. Frankfurt a. M. 2000. (= TMS 22)

    Google Scholar 

  • Strowick, Elisabeth: Exzentrik von Wahrnehmung. Thomas Manns wehmütige Mimesis an Theodor Storm. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München 2012, 167–189.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: 100 Jahre Tonio Kröger–oder: Sieben Gründe, warum wir Thomas Manns Novelle auch heute noch lesen. In: Walter Mayr/Hans Wißkirchen (Hg.): Thomas Manns »Tonio Kröger«. Wege einer Annäherung. Heide 2003, 7–27.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Dokumente zur Entstehung des Tonio Kröger. In: Paul Scherrer/Hans Wysling (Hg.): Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Barker, Andrew: »Bloß aus Lemberg gebürtig«. Detlev Spinell, the Austrian Jewish Aesthete in Thomas Mann’s Tristan. In: The Modern Language Review 102 (2007), 440–450.

    Google Scholar 

  • Burgard, Peter J.: From Enttäuschung to Tristan. The Devolution of a Language Crisis in Thomas Mann’s Early Work. In: The German Quarterly 59 (1986), 431–448.

    Google Scholar 

  • Cölln, Jan: Gerichtstag der Literatur. Zur selbstreflexiven Konzeption von Thomas Manns Erzählsammlung Tristan. Sechs Novellen. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 45 (2001), 320–343.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Judentum und Schrift bei Thomas Mann. In: Manfred Dierks/Ruprecht Wimmer (Hg.): Thomas Mann und das Judentum. Die Vorträge des Berliner Kolloquiums der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft. Frankfurt a. M. 2004 (= TMS 30), 59–73.

    Google Scholar 

  • Elster, Hanns-Martin (Hg.): Tristan. Thomas Mann. Dresden 1920.

    Google Scholar 

  • Hobby, Blake G.: Translating Music and Supplanting Tradition. Reading, Listening and Interpreting in Tristan. In: Nebula 2 (2005), H. 4, 85–105.

    Google Scholar 

  • Kablitz, Andreas: Jenseits der Décadence. Thomas Manns Tristan. In: Rainer Warning/Winfried Wehle (Hg.): Fin de Siècle. München 2002, 89–122.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Hartmut M.: Intertextuelles Spiel mit Wagner-Analogien: Thomas Manns Burleske Tristan und Der Ring des Nibelungen. In: TMJb 14 (2001), 189–211.

    Google Scholar 

  • Klugkist, Thomas: Glühende Konstruktion. Thomas Manns »Tristan« und das »Dreigestirn« Schopenhauer, Nietzsche und Wagner. Würzburg 1995.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Mann — Der ironische Metaphysiker. Nihilismus, Ironie, Anthropologie in Thomas Manns Erzählungen und im »Zauberberg«. Würzburg 2013, 63–95.

    Google Scholar 

  • Lörke, Tim: Bürgerlicher Avantgardismus. Thomas Manns mediale Selbstinszenierung im literarischen Feld. In: TMJb 23 (2010), 61–75.

    Google Scholar 

  • Max, Katrin: »Gott sei Dank, daß es nicht die Lunge war!« Krankheitskonzepte in Thomas Manns Tristan als Elemente kulturellen Wissens. In: Tim Lörke/Christian Müller (Hg.): Vom Nutzen und Nachteil der Theorie für die Lektüre. Das Werk Thomas Manns im Lichte neuer Literaturtheorien. Würzburg 2006, 197–211.

    Google Scholar 

  • McConnell, Winder: Detlev Spinell und die ›Kunst‹ der Projektion. Bilder der Verzweiflung in Thomas Manns Tristan. In: Andrea Bartl u. a. (Hg.): »In Spuren gehen…« Festschrift für Helmut Koopmann. Tübingen 1998, 279–300.

    Google Scholar 

  • Roßbach, Bruno: Spiegelungen eines Bewußtseins. Der Erzähler in Thomas Manns »Tristan«. Marburg 1989.

    Google Scholar 

  • Stenzel, Jürgen: Zeichensetzung. Stiluntersuchungen an deutscher Prosadichtung. Göttingen 1966, 106–116.

    Google Scholar 

  • Valk, Thorsten: Dekadente Tonkunst. Strategien der Musiknarration in Thomas Manns Tristan-Erzählung. In: Der Deutschunterricht 63 (2011), H. 3, 46–56.

    Google Scholar 

  • Wessendorf, Stephan: Thomas Mann verfilmt. »Der kleine Herr Friedemann«, »Tristan« und »Mario und der Zauberer« im medialen Wechsel. Frankfurt a. M. u. a. 1998.

    Google Scholar 

  • Beßlich, Barbara: Wege in den »Kulturkrieg«. Zivilisationskritik in Deutschland 1890–1914. Darmstadt 2000.

    Google Scholar 

  • Derleth, Ludwig: Proclamationen. In: Ders.: Das Werk. 6 Bde. Hg. von Dominik Jost in Verbindung mit Christine Derleth. Bd. 1: Das Frühwerk. Bellnhausen 1971, 43–89.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Thomas Mann und die kleinen Unterscheide. Zur erzählerischen Imagination des Anderen. Köln/Weimar/Wien 2004.

    Google Scholar 

  • Faber, Richard: Männerrunde mit Gräfin. Die »Kosmiker« Derleth, George, Klages, Schuler, Wolfskehl und Franziska von Reventlow; mit einem Nachdruck des »Schwabinger Beobachters«. Frankfurt a. M. 1994.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Jürgen: Heller Zauber. Thomas Mann in München 1894–1933. Berlin 21987.

    Google Scholar 

  • Kreuzer, Helmut: Die Boheme. Beiträge zu ihrer Beschreibung. Stuttgart 1968.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: Künstler, Propheten, Heilige. Thomas Mann und die Kunstreligion der Jahrhundertwende. In: TMJb 11 (1998), 51–60.

    Google Scholar 

  • Neymeyr, Barbara: Militanter Messianismus: Thomas Manns Erzählung Beim Propheten im kulturhistorischen Kontext. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 25 (2004), 179–198.

    Google Scholar 

  • Spelsberg, Helmut: Thomas Manns Durchbruch zum Politischen in seinem kleinepischen Werk. Untersuchung zur Entwicklung von Gehalt und Form in »Gladius Dei«, »Beim Propheten«, »Mario und der Zauberer« und »Das Gesetz«. Hamburg 1972.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Die Erzählungen. In: TMHb, 534–618.

    Google Scholar 

  • Wacker, Gabriela: Poetik des Prophetischen. Zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne. Berlin/Boston 2013.

    Book  Google Scholar 

  • Weiss, Walter: Konkurrierende Ansätze sprachlicher Beschreibung und Deutung. Angewendet auf die Erzählung Beim Propheten von Thomas Mann. In: Beatrix Bludau/Eckhard Heftrich/Helmut Koopmann (Hg.): Thomas Mann 1875–1975. Vorträge in München — Zürich — Lübeck. Frankfurt a. M. 1977, 484–499.

    Google Scholar 

  • Wiegmann, Hermann: Die Erzählungen Thomas Manns. Interpretationen und Realien. Bielefeld 1992.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Rolf Christian: Der Dichter als Prophet. Grotesken von Nestroy bis Thomas Mann als prophetische Seismogramme gesellschaftlicher Fehlentwicklungen des 20. Jahrhunderts. Tübingen/Basel 1995.

    Google Scholar 

  • Karthaus, Ulrich: Die geschichtsphilosophische Sonnenuhr. Methoden der Literatursoziologie. In: Der Deutschunterricht 24 (1972) H. 6, 86–101.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. Eine Biographie. Frankfurt a. M. 22002.

    Google Scholar 

  • Martens, Kurt: Schonungslose Lebenschronik 1870– 1900. Wien 1921.

    Google Scholar 

  • Reiß, Gunter: Herrenrecht. Bemerkungen zum Syndrom des Autoritären in Thomas Manns frühen Erzählungen. In: Wiecker, Rolf (Hg.): Gedenkschrift für Thomas Mann 1875–1975. Kopenhagen 1975, 67–93.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Die Erzählungen. In: TMHb, 534–618.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Thomas Mann — Heinrich Mann. Die ungleichen Brüder. München 2005.

    Google Scholar 

  • Sandberg, Hans-Joachim: Thomas Manns Schiller-Studien. Eine quellenkritische Untersuchung. Oslo/Bergen/Tromsö 1965, 31–59.

    Google Scholar 

  • Witte, William: Thomas Mann and Schiller. In: German Life & Letters 10 (1956–1957), 289–297.

    Google Scholar 

  • Dumschat-Rehfeldt, Denise: »Zufuhr neuen Blutes«. Vampirismuslektüren von Erzählungen Thomas Manns. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Klugkist, Thomas: Sehnsuchtskosmogonie. Thomas Manns »Doktor Faustus« im Umkreis seiner Schopenhauer-, Nietzsche- und Wagner-Rezeption. Würzburg 2000.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Thomas Mann — Heinrich Mann. Die ungleichen Brüder. München 2005.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Larsson, Kristian: Masken des Erzählens. Studien zur Theorie narrativer Unzuverlässigkeit und ihrer Praxis im Frühwerk Thomas Manns. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Nachbemerkungen zu Thomas Mann. Bd. 2. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Reents, Edo: Zu Thomas Manns Schopenhauer-Rezeption. Würzburg 1998.

    Google Scholar 

  • Wiegmann, Hermann: Die Erzählungen Thomas Manns. Interpretationen und Realien. Bielefeld 1992.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: »Zu Thomas Manns ›Maja‹-Projekt. In: Paul Scherrer/Hans Wysling: Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. Bern/München 1967 (= TMS 1), 23–47.

    Google Scholar 

  • Füllmann, Rolf: Eisenbahnunglücke. Technik als Schicksal auf Schienen in Novellen vom Wilhelm Schäfer, Paul Ernst und Thomas Mann. In: Dieter Petzold (Hg.): Inklings. Jahrbuch für Literatur und Ästhetik. 25. Band. Köln 2007, 202–207.

    Google Scholar 

  • Glasner, Peter: Entgleisungen im deutschen Kaiserreich. Das Eisenbahnunglück von Thomas Mann. In: Christian Kassung (Hg.): Die Unordnung der Dinge. Eine Wissens- und Mediengeschichte des Unfalls. Bielefeld 2009, 185–211.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander: Frivole Kollisionen. Die Klassengesellschaft im Schlafwagen und das Déjà-vu-Erlebnis des Eisenbahnunglücks. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München 2012, 193–212.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. Eine Biographie. München 2001.

    Google Scholar 

  • Larsson, Kristian: Masken des Erzählens. Studien zur Theorie narrativer Unzuverlässigkeit und ihrer Praxis im Frühwerk Thomas Manns. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Lieb, Claudia: Crash. Der Unfall der Moderne. Bielefeld 2009.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Novellen. Das Wunderkind. In: TMHb, 571–575.

    Google Scholar 

  • Böhm, Karl Werner: Zwischen Selbstzucht und Verlangen. Thomas Mann und das Stigma Homosexualität, Untersuchungen zu Frühwerk und Jugend. Würzburg 1991.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Wie Jappe und Do Escobar boxten — oder sich doch nur prügelten? Sport in Thomas Manns Erzählwerk. In: Sonja Klimek/Julian Reidy/Markus Winkler (Hg.): Die Literatur als Spiel. Fribourg 2013, 18–48 (= Colloquium Helveticum 43/2012).

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Der Zauberer. Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Bd. I: 1875–1905. Überarb. u. erw. Neuausg. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Parkes-Perret, Ford B.: Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten: »Ein Nichts von einer Geschichte«? In: The Germanic Review 70 (1995), 138–144.

    Google Scholar 

  • Wiegmann, Hermann: Die Erzählungen Thomas Manns. Interpretationen und Realien. Bielefeld 1992.

    Google Scholar 

  • Winston, Richard: Thomas Mann. The Making of an Artist 1875–1911. New York 1982.

    Google Scholar 

  • Bahr, Ehrhard: Thomas Mann. Der Tod in Venedig [1991]. Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Baron, Frank/Sautermeister, Gert (Hg.): Thomas Mann: Der Tod in Venedig. Wirklichkeit, Dichtung, Mythos. Lübeck 2003.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas: »Wer den Tod angeschaut mit Augen«. Phantastisches im Tod in Venedig? In: TMJb 24 (2011), 57–72.

    Google Scholar 

  • Brune, Carlo: »In leisem Schwanken«.–Die Gondelfahrt des Lesers über Thomas Manns Der Tod in Venedig. (Poststrukturalismus). In: Tim Lörke/Christian Müller (Hg.): Vom Nutzen und Nachteil der Theorie für die Lektüre. Das Werk Thomas Manns im Lichte neuer Literaturtheorien. Würzburg 2006, 23–47.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis Thomas Mann. Göttingen 1994.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Der Wahn und die Träume in Der Tod in Venedig. Thomas Manns folgenreiche Freud-Lektüre im Jahr 1911. In: Psyche 44 (1990), 240–268.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Der Tod in Venedig als leiblich-seelische Strukturphantasie. In: Ortrud Gutjahr (Hg.): Thomas Mann. Würzburg 2012, 81–100.

    Google Scholar 

  • Fusillo, Massimo: La contaminazione dell’artista apollineo. Morte a Venezia e Le Baccanti. In: A. I. O. N. sezione germanica n. s. 17 (2007), 13–37.

    Google Scholar 

  • Galvan, Elisabeth: Aschenbachs letztes Werk. Thomas Manns Der Tod in Venedig und Gabriele d’Annunzios Il Fuoco. In: TMJb 20 (2007), 261–285.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich: Scirocco. Über Stimmung und Modernität von Thomas Manns Der Tod in Venedig. In: Stefan Börnchen/Claudia Liebrand (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die Klassische Moderne. München 2008, 299–306.

    Google Scholar 

  • Jahraus, Oliver: Die Geburt des Klassikers aus dem Tod der Figur. Autorschaft diesseits und jenseits des Textes Der Tod in Venedig von Thomas Mann. In: Michael Ansel/Hans Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 219–236.

    Google Scholar 

  • Koné, Christophe: Aschenbach’s Homovisual Desire: Scopophilia in Der Tod in Venedig by Thomas Mann. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München/Paderborn 2012, 95–105.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Pabst, Reinhard: Thomas Mann in Venedig. Eine Spurensuche. Frankfurt a. M. 2004.

    Google Scholar 

  • Pils, Holger/Klein, Kerstin: Wollust des Untergangs. 100 Jahre Thomas Manns »Der Tod in Venedig«. Göttingen 2012.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf Günter: Das Ich als ästhetische Konstruktion. Der Tod in Venedig und seine Beziehung zum Gesamtwerk Thomas Manns. Freiburg 1987.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Axel: Von Schwelle zu Schwelle. Thomas Manns Tod in Venedig und der Totentanz der Zeichen. (Intertextualität). In: Tim Lörke/Christian Müller (Hg.): Vom Nutzen und Nachteil der Theorie für die Lektüre. Das Werk Thomas Manns im Lichte neuer Literaturtheorien. Würzburg 2006, 77–102.

    Google Scholar 

  • Shookman, Ellis: Thomas Mann’s »Death in Venice«. A novella and its critics. Rochester u. a. 2003.

    Google Scholar 

  • Tobin, Robert Deam: Queering Thomas Mann’s Der Tod in Venedig. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München/Paderborn 2012, 67–79.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann und die Neuklassik. Der Tod in Venedig und Samuel Lublinskis Literaturauffassung. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 17 (1973), 432–454.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Der Tod in Venedig. In: TMHb, 580– 591.

    Google Scholar 

  • Widmaier-Haag, Susanne: Es war das Lächeln des Narziß. Die Theorien der Psychoanalyse im Spiegel der literaturpsychologischen Interpretationen des »Tod in Venedig«. Würzburg 1999.

    Google Scholar 

  • Gerigk, Horst-Jürgen: Herr und Hund und Schopenhauer. In: TMJb 9 (1996), 155–172.

    Google Scholar 

  • Goebel, Eckart: Jenseits des Unbehagens. »Sublimierung« von Goethe bis Lacan. Bielefeld 2009.

    Book  Google Scholar 

  • Honold, Alexander: »Herr und Hund. Eine Wiederbegegnung«. In: Gutjahr, Ortrud (Hg.): Thomas Mann. Würzburg 2012, 101–118.

    Google Scholar 

  • Orlik, Franz: Das Sein im Text. Analysen zu Thomas Manns Wirklichkeitsverständnissen und ihrem Wandel. Würzburg 1997, 95–144.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Gerhard: Thomas Manns Wälsungenblut und Richard Wagners Ring. In: TMJb 12 (1999), 239–258.

    Google Scholar 

  • Kraske, Bernd M.: Thomas Manns Wälsungenblut. Eine antisemitische Novelle? In: Rudolf Wolff (Hg.): Thomas Mann. Erzählungen und Novellen. Bonn 1984, 42–66.

    Google Scholar 

  • Leppmann, Franz: Der neue Thomas Mann. In: Vossische Zeitung 1. 5. 1921, 4. Beilage: Literarische Umschau, o. S.

    Google Scholar 

  • Pringsheim, Klaus: Ein Nachtrag zu Wälsungenblut. In: Neue Zürcher Zeitung, 17. 12. 1961, Bl. 4 [2 Seiten].

    Google Scholar 

  • Richebächer, Sabine: Regression, Konflikt und Angst in Thomas Manns Erzählung Wälsungenblut. In: Thomas Sprecher (Hg.): Liebe und Tod — in Venedig und anderswo. Die Davoser Literaturtage 2004. Frankfurt a. M. 2005, 67–80.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: »Von hoffnungslos anderer Art.« Thomas Manns Wälsungenblut im Lichte unserer Erfahrung. In: Manfred Dierks/Ruprecht Wimmer (Hg.): Thomas Mann und das Judentum. Die Vorträge des Berliner Kolloquiums der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft. Frankfurt a. M. 2004, 35–58.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: »Von hoffnungslos anderer Art.« Thomas Manns Wälsungenblut im Lichte unserer Erfahrung. In: Manfred Dierks/Ruprecht Wimmer (Hg.): Thomas Mann und das Judentum. Die Vorträge des Berliner Kolloquiums der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft. Frankfurt a. M. 2004, 35–58.

    Google Scholar 

  • Wagner, Richard: Das Judentum in der Musik. In: Ders.: Sämtliche Schriften und Dichtungen. Volksausgabe, Bd. 5. Leipzig 6 o.J., 66–85.

    Google Scholar 

  • Wagner, Richard: Sämtliche Schriften und Dichtungen. Volksausgabe. Bd. 6. Leipzig 6 o.J.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Geist und Kunst. Thomas Manns Notizen zu einem ›Literatur-Essay‹. In: Paul Scherrer/Hans Wysling (Hg.): Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. Bern/München 1967 (= TMS 1), 123–233.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Die Brüder Mann. Einführung in den Briefwechsel. In: Thomas Sprecher/Cornelia Bernini (Hg.): Ausgewählte Aufsätze 1963–1995. Frankfurt a. M. 1996 a, 127–170.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Königliche Hoheit. In: Thomas Sprecher/Cornelia Bernini (Hg.): Ausgewählte Aufsätze 1963–1995. Frankfurt a. M. 1996 b, 219–230.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Königliche Hoheit. In: TMHb, 385–396.

    Google Scholar 

  • Brockmeier, Alke: »… es ist ihnen alles einerlei«. In: Literaturwissenschaftliche Beiträge zur Generationsforschung (2010), 22–46.

    Google Scholar 

  • Hatfield, Henry: Thomas Mann. Norfolk 1951.

    Google Scholar 

  • Heißerer, Dirk: »Musische Verschmelzungen« (II). In: Alexander Krause (Hg.): Musische Verschmelzungen. München 2006. 107–140.

    Google Scholar 

  • Heißerer, Dirk: Der »Lieder-Möller«. In: Thomas Mann in München IV. Bd.7, München 2008, 155–182.

    Google Scholar 

  • Hoffmeister, Werner: Thomas Manns Unordnung und frühes Leid. In: Monatshefte 82 (1990), 157–176.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Thomas Manns Erzählung Das Gesetz und andere erzählerische Nachspiele im Rahmen des Gesamtwerks. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 43.3 (1969), 515–543.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Thomas Manns Unordnung und frühes Leid. In: Rolf Wiecker (Hg.): Text und Kontext 6. Festschrift für Steffen Steffensen. München 1978, 239–256.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: Väter und Söhne. In: TMJb 17 (2004), 83–103.

    Google Scholar 

  • Nordalm, Jens: Thomas Manns Unordnung und frühes Leid, Erich Marcks und Philipp II. von Spanien. In: TMJb 14 (2001), 225–232.

    Google Scholar 

  • Pabst, Reinhard: Wie heißt die Platte? In: Thomas Mann in München IV. Bd.7, München 2008, 183–188.

    Google Scholar 

  • Rauch-Rapaport, Angelika: Melancholia in Thomas Mann’s Unordnung und frühes Leid. In: Oxford German Studies 34.2 (2005), 204–210.

    Google Scholar 

  • Sandberger, Wolfgang: Zur Bedeutung der medial vermittelten Musik in der Erzählung Unordnung und frühes Leid von Thomas Mann In: TMJb 23 (2010), 9–26.

    Google Scholar 

  • Schwerin-High, Friederike von: »… aber sonst ist es wirklich eine verwandte Geschichte«. In: Walter Delabar/Bodo Plachta (Hg.): Thomas Mann (18751955). Berlin 2005, 67–87.

    Google Scholar 

  • Turner, David: Balancing the account. In: German Life & Letters 52, No. 1 (1999), 43–57.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Unordnung und frühes Leid. In: TMHb, 594–596.

    Google Scholar 

  • Bance, Allan F.: The political becomes personal. Disorder and Early Sorrow and Mario and the Magician. In: Ritchie Robertson (Hg.): The Cambridge Companion to Thomas Mann. Cambridge 2002, 107–118.

    Google Scholar 

  • Bastek, Alexander: Mario und der Zauberer. Die Illustrationen Hans Meids und die Bildwelten Paul Wunderlichs. In: Francesco Rossi/Reinhard Mehring (Hg.): Thomas Mann e le arti. Thomas Mann und die Künste. Rom 2014, 235–246.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut: Mario und der Zauberer: Position des Erzählers und Psychologie der Herrschaft. In: Orbis Litterarum 30 (1975), 286–316.

    Google Scholar 

  • Bridges, George: Thomas Mann’s Mario und der Zauberer. In: German Quarterly 64 (1991), 501–517.

    Google Scholar 

  • Brucke, Martin: Bruder Cipolla — oder der Magnetiseur als Künstler in Thomas Manns Mario und der Zauberer. In: Ders. (Hg.): Magnetiseure. Die windige Karriere einer literarischen Figur. Freiburg 2002, 147–175.

    Google Scholar 

  • Cowan, Michael: Spectacle de masse et modernité hystérique dans Mario und der Zauberer. In: Etudes Germaniques 59 (2004), 87–105.

    Google Scholar 

  • Eigler, Friederike: Die ästhetische Inszenierung von Macht. Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer. In: Heinrich Mann-Jahrbuch 2 (1984), 172–183.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Die »Principe[ssa] X.« und »diese Frauen –!«. Zur Bachofen-Rezeption in Mario und der Zauberer. In: Thomas Mann-Jahrbuch 22 (2009), 175–193.

    Google Scholar 

  • Freese, Wolfgang: Thomas Mann und sein Leser: Zum Verhältnis von Antifaschismus und Leseerwartung in Mario und der Zauberer. In: Deutsche Vierteljahrschrif fürLiteraturwissenschaft und Geistesgeschichte 51 (1977), 659– 675.

    Google Scholar 

  • Galvan, Elisabeth (Hg.): Mario und der Zauberer. Thomas Mann und Luchino Visconti erzählen vom faschistischen Italien. Mario e il mago. Thomas Mann e Luchino Visconti raccontano l’Italia fascista. Zweisprachige Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, Casa di Goethe Rom, 14.2.-26. 4. 2015. Rom 2015.

    Google Scholar 

  • Geulen, Eva: Resistance and Representation. A Case Study of Thomas Mann’s Mario and the Magician. In: New German Critique 68 (1996), 3–29.

    Google Scholar 

  • Grenville, Anthony: Idealism versus Materialism in the Representation of History in Literature. The Dictator Figure in Thomas Mann’s Mario und der Zauberer and Brecht’s Der aufhaltsame Aufstieg des Artur Ui. In: Journal of European Studies 17 (1987), 77–105.

    Google Scholar 

  • Haider, Frithjof: Verkörperungen des Selbst. Das bucklige Männlein als Übergangsphänomen bei Clemens Brentano, Thomas Mann und Walter Benjamin. Frankfurt a. M. 2003, 123–129.

    Google Scholar 

  • Hölter, Achim: Sicher, der Zauberer — aber was ist mit Mario? In: Wirkendes Wort 54,2 (2004), 249–257.

    Google Scholar 

  • Hatfield, Henry: Thomas Mann’s Mario und der Zauberer: An Interpretation. In: The Germanic Review 21 (1946), 306–312.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Führerwille und Massenstimmung: Mario und der Zauberer. In: Volker Hansen (Hg.): Interpretationen. Thomas Mann: Romane und Erzählungen. Stuttgart 1993, 151–185.

    Google Scholar 

  • Leneaux, Grant F.: The Narration of Seduction or the Seduction of Narration? In: Orbis Litterarum 40 (1984), 327– 347.

    Google Scholar 

  • Lukács, Georg: Thomas Mann. Auf der Suche nach dem Bürger. In: Ders. (Hg.): Werke 7. Neuwied 1964, 505–534 [erstmals London 1945].

    Google Scholar 

  • Mandel, Siegfried: Mann’s Mario an the Magician, or Who is Silvestra? In: Modern Fiction Studies 25 (1979/80), 593–611.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: ›Bürgerliche Phantastik‹? Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer. In: TMJb 2011 (24), 133–142.

    Google Scholar 

  • Pils, Holger/Christina Ulrich (Hg.): Thomas Manns »Mario und der Zauberer«. Begleitband zur Ausstellung »Thomas Manns ›Mario und der Zauberer‹« und die Schatten des Faschismus, Buddenbrookhaus Lübeck 19.3.-20. 6. 2010, Kulturstiftung Hansestadt Lübeck 2010.

    Google Scholar 

  • Sautermeister, Gerd: Thomas Mann: »Mario und der Zauberer«. München 1981.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Egon: Faschismus und Gesellschaft. Bemerkungen zu Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer. In: Egon Schwarz (Hg.): Dichtung, Kritik, Geschichte. Essays zur Literatur 1900–1930. Göttingen 1983, 212–230.

    Google Scholar 

  • Zeller, Regine: Cipolla und die Masse. Zu Thomas Manns Novelle »Mario und der Zauberer«. St. Ingbert 2006.

    Google Scholar 

  • Borchmeyer, Dieter: Die vertauschten Köpfe. Eine indische Legende. Thomas Manns »metaphysical joke«. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 54 (2010), 378–397.

    Google Scholar 

  • Carbe, Monika: Thomas Mann: »Die vertauschten Köpfe«. Eine Interpretation der Erzählung. Diss. Marburg 1970.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Die vertauschten Köpfe. Verwandlungszauber und das erlöste Ich. In: Thomas Sprecher (Hg.): Liebe und Tod — in Venedig und anderswo. Frankfurt a. M. 2005 (= TMS 33), 209–225.

    Google Scholar 

  • Krüger-Fürhoff, Irmela Marei: Verpflanzungsgebiete. Wissenskulturen und Poetik der Transplantation. München 2012.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Idyllen und Realitätseinbrüche. Ideologische Selbstkritik in Thomas Manns Die vertauschten Köpfe. In: Paul Michael Lützeler (Hg.): Zeitgenossenschaft. Zur deutschsprachigen Literatur im 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M. 1987, 123–139.

    Google Scholar 

  • Lorenzen-Peth, Jennifer: Erzählperspektive und Selbstreflexion in Thomas Manns Erzählungen. Sinnkonstitution und Sinndestruktion. Kiel 2008.

    Google Scholar 

  • Mahadevan, Anand: Switching heads and cultures. Transformation of an Indian myth by Thomas Mann and Girish Karnad. In: Comparative Literature 54 (2002), 23–41.

    Google Scholar 

  • Stocker, Peter: Theorie der intertextuellen Lektüre. Modelle und Fallstudien. Paderborn u. a. 1998.

    Google Scholar 

  • Zeug, Alexander: Der arische Mythos und Thomas Manns indische Legende von den vertauschten Köpfen. In: New German Review 14 (1998/1999), 5–28.

    Google Scholar 

  • Brenner, Peter J.: Die Befreiung vom Mythos. Recht und Ordnung in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz. In: Michael Braun/Birgit Lermen (Hg.): man erzählt Geschichten, formt die Wahrheit. Thomas Mann — Deutscher, Europäer, Weltbürger. Frankfurt a. M. u. a. 2003, 187– 207.

    Google Scholar 

  • Britt, Brian: Rewriting Moses. The Narrative Eclipse of the Text. London/New York 2004.

    Google Scholar 

  • Darmaun, Jacques: Thomas Mann, Deutschland und die Juden. Tübingen 2003.

    Book  Google Scholar 

  • Frühwald, Wolfgang: Das Talent, Deutsch zu schreiben. Goethe — Schiller — Thomas Mann. Köln 2005.

    Google Scholar 

  • Gut, Philipp: Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur. Frankfurt a. M. 2008, 315–320.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Käte: Thomas Mann: »Das Gesetz«. Berlin 1964.

    Google Scholar 

  • Hartwich, Wolf-Daniel: Die Sendung Moses von der Aufklärung bis Thomas Mann. München 1997.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Freiheit und Macht. Totalitäre Strukturen im Werk Thomas Manns. Überlegungen zum Gesetz im Umkreis der politischen Schriften. In: Internationales Thomas-Mann-Kolloquium 1986 in Lübeck. Bern 1987 (= TMS 7), 53–72.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Mann — Der ironische Metaphysiker. Nihilismus, Ironie, Anthropologie in Thomas Manns Erzählungen und im Zauberberg. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Lubich, Frederick Alfred: »Fascinating Fascim«. Thomas Manns Das Gesetz und seine Selbst-de-Montage als Moses-Hitler. In: German Studies Review 14.3 (1991), 553–573.

    Google Scholar 

  • Makoschey, Klaus: Quellenkritische Untersuchungen zum Spätwerk Thomas Manns. »Joseph, der Ernährer«, »Das Gesetz«, »Der Erwählte«. Frankfurt a. M. 1998 (= TMS 17).

    Book  Google Scholar 

  • Smend, Rudolf: Thomas Mann: Das Gesetz. In: Barner, Wilfried (Hg.): Querlektüren. Weltliteratur zwischen den Disziplinen. Göttingen 1997, 232–246.

    Google Scholar 

  • Benini, Arnaldo: Die skandalöse Parabel. Thomas Manns Erzählung Die Betrogene. In: Thomas Sprecher (Hg.): Liebe und Tod — in Venedig und anderswo. Frankfurt a. M. 2005 (= TMS 33), 227–243.

    Google Scholar 

  • Elsaghe, Yahya: Krankheit und Matriarchat. Thomas Manns Betrogene im Kontext. Berlin 2010.

    Book  Google Scholar 

  • Hamacher, Bernd: »Wenn schon alt, dann goethisch alt.« Die Betrogene–Thomas Manns poetisches Resümee im Zeichen Goethes. In: Walter Delabar/Bodo Plachta (Hg.): Thomas Mann (1875–1955). Berlin 2005, 305–329.

    Google Scholar 

  • Heydenreich, Titus: Eros in der Unterwelt. Der Holterhof-Ausflug in Thomas Manns Erzählung Die Betrogene. In: Eberhard Leube/Ludwig Schrader (Hg.): Interpretation und Vergleich. Festschrift für Walter Pabst. Berlin 1972, 79–95.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Margot: »… diese kleine Mythe von Mutter Natur«. Zu Thomas Manns letzter Erzählung Die Betrogene. In: Rudolf Wolff (Hg.): Thomas Mann — Erzählungen und Novellen. Bonn 1984, 121–134.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Die Erzählungen. In: TMHb, 534–618.

    Google Scholar 

  • Banuls, André: Die Bruder-Problematik in Thomas Mann’s Fiorenza und im Essay über den Künstler und den Literaten. In: Orbis Litterarum 38 (1978), 138–157.

    Google Scholar 

  • Banuls, André: Thomas Mann und sein Bruder Heinrich. Stuttgart 1968, 127–136.

    Google Scholar 

  • Böschenstein-Schäfer, Renate: Lorenzos Wunde. Sprachgebung und psychologische Problematik in Thomas Manns Drama Fiorenza. In: Kirsten Adamzik/Helen Christen (Hg.): Sprachkontakt-Vergleich-Variation. Festschrift für Gottfried Kolde zum 65. Geburtstag. Tübingen 2001, 39–59.

    Google Scholar 

  • Burgard, Peter: Fiorenza: Mann contra Nietzsche. In: Mo-dern Language Quarterly, vol. 44, 4 (1983), 359–373.

    Google Scholar 

  • Eilers, Egon: Perspektiven und Montage. Studien zu Thomas Manns Schauspiel »Fiorenza«. Phil. Diss. Marburg/Lahn 1967.

    Google Scholar 

  • Galvan, Elisabeth: Fiorenza–auf dem Theater und hinter den Kulissen. In: TMJb 21 (2008), 57–69.

    Google Scholar 

  • Galvan, Elisabeth: Femme fatale und Allegorie. Thomas Manns Renaissancedrama Fiorenza und das München der Jahrhundertwende. In: Frank Baron/Helmut Koopmann (Hg.): Die Wiederkehr der Renaissance im 19. und 20. Jahrhundert. Münster 2013, 181–193.

    Google Scholar 

  • Galvan, Elisabeth: Verborgene Erotik. Quellenkritische Überlegungen zu Thomas Manns Drama Fiorenza. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 1999, 237–254.

    Google Scholar 

  • Galvan, Elisabeth: Zeitgeist im Renaissancegewand. Ein Blick hinter die Münchener Kulissen von Thomas Manns Fiorenza. In: Dirk Heisserer (Hg.): Thomas Mann in München V. Vorträge 2007–2009. München 2010, 25–50.

    Google Scholar 

  • Hagedorn, H. C.: Ein neuer Bildfund zu Thomas Manns Fiorenza: Die Verleumdung von Sandro Botticelli. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 41 (1997), 369–382.

    Google Scholar 

  • Hartwich, Wolf-Daniel: Prediger und Erzähler. Die Rhetorik des Heiligen im Werk Thomas Manns. In: TMJb (1998), 31–50.

    Google Scholar 

  • Jancke, Oscar: Das analytisch-kritische Schaffenselement im Werke Thomas Manns. Phil. Diss. München 1921, 38–44.

    Google Scholar 

  • Klinger, Kurt: Thomas Manns unspielbares Stück. In: Ders.: Theater und Tabus. Essays — Berichte — Reden. Eisenstadt 1984, 159–164.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Thomas Mann — Heinrich Mann. Die ungleichen Brüder. München 2005.

    Google Scholar 

  • Kruft, Hanno Walter: Renaissance und Renaissancismus bei Thomas Mann. In: August Buck (Hg.): Renaissance und Renaissancismus von Jacob Burckhardt bis Thomas Mann. Tübingen 1990, 89–95.

    Google Scholar 

  • Myers, Perry: Sickness and Death: The Transformation of ›Geist‹ in Thomas Mann’s Fiorenza. In: Seminar. A Journal of Germanic Studies, vol. 37, 3 (2001), 209–226.

    Google Scholar 

  • Ottmer, Eva: »Es ist der Tod, den du als Geist verkündest!« Der mittelalterliche Tod als Leitmotiv in Thomas Manns Drama Fiorenza. In: Doitsu Bungaku. Neue Beiträge zur Germanistik 7,2 (2008), 27–39.

    Google Scholar 

  • Pikulik, Lothar: Thomas Mann und die Renaissance. In: Peter Pütz (Hg.): Thomas Mann und die Tradition. Frankfurt a. M. 1971, 101–129.

    Google Scholar 

  • Pütz, Peter: Thomas Manns Fiorenza (1905): Ein Drama des 20. Jahrhunderts? In: Hans Dietrich Irmscher/Werner Keller (Hg.): Drama und Theater im 20. Jahrhundert. Festschrift für Walter Hinck. Göttingen 1983, 41–49.

    Google Scholar 

  • Rehm, Walther: Der Renaissancekult um 1900 und seine Überwindung. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 54 (1929), 296–328.

    Google Scholar 

  • Sauer, Paul Ludwig: Der »fürchterliche Christ«. Studien zur Genealogie des (pseudo)religiösen Totalitarismus und zum Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Theologie und Politik anläßlich der Gestalt des Savonarola in Thomas Manns »Fiorenza«. Hildesheim 1977/1978.

    Google Scholar 

  • Stockum, Th. C. van: Savonarola, die historische Gestalt und ihre doppelte Spiegelung im Werke Thomas Manns. In: Ders.: Von Friedrich Nicolai bis Thomas Mann. Groningen 1962, 320–333.

    Google Scholar 

  • Wich, Joachim: Thomas Manns Gladius Dei als Parodie. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 22 (1972), 389–400.

    Google Scholar 

  • Wolf, Ernest M.: Savonarola in München — Eine Analyse von Thomas Manns Gladius Dei. In: Euphorion 64 (1970), 85–96.

    Google Scholar 

  • Eloesser, Arthur: Thomas Mann. Sein Leben und sein Werk. Berlin 1925.

    Google Scholar 

  • Görner, Rüdiger: Thomas Manns lyrische Narratologie. Ästhetische Fragestellungen im Gesang vom Kindchen. In: TMJb 19 (2006), 159–174.

    Google Scholar 

  • Heine, Gert/Paul Schommer (Hg.): »Herzlich zugeeignet«. Widmungen von Thomas Mann 1887–1955. Lübeck 1998.

    Google Scholar 

  • Jancke, Oskar: Das analytisch-kritische Schaffenselement im Werke Thomas Manns. Phil. Diss. München 1921.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann als Lyriker. In: Thomas Mann. Ein Klassiker der Moderne. Hg. von der Ortsvereinigung Hamburg der Goethe-Gesellschaft in Weimar. Halle an der Saale 2001, 101–117.

    Google Scholar 

  • Mann, Heinrich: Briefe an Ludwig Ewers 1899–1913. Hg. von Ulrich Dietzel u. Rosemarie Eggert. Berlin/Weimar 1980.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf Günter: Dramatisches, Lyrisches. In: TMHb, 623–628.

    Google Scholar 

  • Wolf, Ernest M.: »Ein Verslein nach dem Französischen…« Zu einer Gedichteinlage in Thomas Manns Buddenbrooks. In: BlTMG 21, 17–26.

    Google Scholar 

  • Görner, Rüdiger: Thomas Manns lyrische Narratologie. Ästhetische Fragestellungen im Gesang vom Kindchen. In: TMJb 19 (2006), 159–174.

    Google Scholar 

  • Herwig, Franz: Der Idylliker Thomas Mann. In: Hochland 17 (21920), 377–379.

    Google Scholar 

  • Kahn, Harry: Thomas Manns Idyllen. In: Die Weltbühne 16 (1920), 1. Halbjahr, 53–55.

    Google Scholar 

  • Kissler, Alexander: Mein träumend Gefühl. Thomas Manns Gesang vom Kindchen als allegorische Dichtung und seine Beziehung zu Goethes Hermann und Dorothea. In: Euphorion 95 (2001), 211–236.

    Google Scholar 

  • Meyer-Benfey, Heinrich: Thomas Mann als Idyllendichter. In: Die Hilfe 11, 11. 3. 1920, 172–174.

    Google Scholar 

  • Müller, Joachim: Thomas Manns Sinfonia Domestica. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 83 (1964), 142–170.

    Google Scholar 

  • Randau, Daniel: Thomas Manns vergessenes Kindchen. http://www.thomasmann.de/sixcms/media.php/471/Thomas%20Manns%20vergessenes%20Kindchen.pdf (15. 04. 2015).

  • Detering, Heinrich: »Juden, Frauen und Litteraten«. Zu einer Denkfigur beim jungen Thomas Mann. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Gut, Philipp: Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Hansen, Sebastian: Betrachtungen eines Politischen. Thomas Mann und die deutsche Politik 1914–1933. Düsseldorf 2013.

    Google Scholar 

  • Herzog, Wilhelm: Die Überschätzung der Kunst. Gegen »Gedanken im Krieg«. In: Das Forum, Jg. 1, Nr. 9: Dezember 1914, 445–458.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. München 1999.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Mann, Heinrich: Zola. In: Die weißen Blätter 2 (1915), H. 11, 1312–1382 [jetzt in: Heinrich Mann: Essays und Publizistik. Bd. 2: Oktober 1904 bis Oktober 1918. Hrsg. von Manfred Hahn. Bielefeld 2012, 148–209].

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Der Zauberer. Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann [1975]. Erster Teil: 1875–1918. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Rolland, Romain: Au-dessus de la mêlée. Paris 1915.

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt: Thomas Mann und die Deutschen [1961]. München 2002.

    Google Scholar 

  • Baeumler, Marianne/Brunträger, Hubert/Kurzke, Hermann: Thomas Mann und Alfred Baeumler. Eine Dokumentation. Würzburg 1989.

    Google Scholar 

  • Beßlich, Barbara: Wege in den »Kulturkrieg«. Zivilisationskritik in Deutschland 1890–1914. Darmstadt 2000.

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan: Ästhetischer Fundamentalismus. Stefan George und der deutsche Antimodernismus. Darmstadt 1995.

    Google Scholar 

  • Bruendel, Steffen: Volksgemeinschaft oder Volksstaat. Die »Ideen von 1914« und die Neuordnung Deutschlands im Ersten Weltkrieg. Berlin 2003.

    Book  Google Scholar 

  • Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1976.

    Google Scholar 

  • Fisch, Jörg: Art. ›Zivilisation, Kultur‹. In: Otto Brunner u. a. (Hg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. VII, Stuttgart 1992, 679–774.

    Google Scholar 

  • Flasch, Kurt: Die geistige Mobilmachung. Die deutschen Intellektuellen und der Erste Weltkrieg. Ein Versuch. Berlin 2000.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander: Einsatz der Dichtung. Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs. Berlin 2015.

    Google Scholar 

  • Jens, Walter: Betrachtungen eines Unpolitischen. Thomas Mann und Friedrich Nietzsche. In: Ders. (Hg.): Statt einer Literaturgeschichte. Pfullingen 1957, 71 978, 185–213.

    Google Scholar 

  • Joch, Markus: Bruderkämpfe. Zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger. Heidelberg 2000.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Thomas Mann — Heinrich Mann. Die ungleichen Brüder. München 2005.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Mann, Heinrich: Zola. In: Die Weißen Blätter, Jg. 2 (1915), H. 11, 1312–1382.

    Google Scholar 

  • Mohler, Armin: Die Konservative Revolution in Deutschland 1918–1932. Ein Handbuch. 2., völlig neu bearbeitete und erw. Fassung. Darmstadt 1972.

    Google Scholar 

  • Mosse, George L.: Die völkische Revolution. Über die geistigen Wurzeln des Nationalsozialismus (The Crisis of German Ideology. Intellectual Origins of the Third Reich). Frankfurt a. M. 1981 (engl. 1964).

    Google Scholar 

  • Schivelbusch, Wolfgang: Zwei Aufrufe. In: Tilmann Buddensieg u. a. (Hg.): Wissenschaften in Berlin. 3 Bde. Berlin 1987. Bd. 3: Gedanken, 111–113.

    Google Scholar 

  • Stern, Fritz: Kulturpessimismus als politische Gefahr. Eine Analyse nationaler Ideologie in Deutschland (The Politics of Cultural Despair). München 1986 (engl. 1961).

    Google Scholar 

  • Ungern-Sternberg, Jürgen von/Ungern-Sternberg, Wolfgang von: Der Aufruf »An die Kulturwelt«. Das Manifest der 93 und die Anfänge der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg. Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Werber, Niels: Die Geopolitik der Literatur. Eine Vermessung der medialen Weltraumordnung. München 2007.

    Google Scholar 

  • Werber, Niels: Das Politische des Unpolitischen. Thomas Manns Unterscheidungen zwischen Heinrich von Kleist und Carl Schmitt. In: Alexander Honold/Niels Werber (Hg.): Deconstructing Thomas Mann. Heidelberg 2012, 65–86.

    Google Scholar 

  • Fechner, Frank: Thomas Mann und die Demokratie. Wandel und Kontinuität der demokratierelevanten Äußerungen des Schriftstellers. Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Görtemaker, Manfred: Thomas Mann und die Politik. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Goll, Thomas: Die Deutschen und Thomas Mann. Die Rezeption des Dichters in Abhängigkeit von der Politischen Kultur Deutschlands 1898–1955. Baden-Baden 2000, 146–151.

    Google Scholar 

  • Gut, Philipp: Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur. Frankfurt a. M. 2008, 152–170.

    Google Scholar 

  • Harpprecht, Klaus: Thomas Mann. Eine Biographie. Reinbek bei Hamburg 1995, 499–511.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Die politische Essayistik. In: TMHb, 696–706.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. Frankfurt a. M. 42004.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert/Wessel, Eva: Nihilismus der Menschenfreundlichkeit. Thomas Manns »Wandlung« und sein Essay Goethe und Tolstoi. Frankfurt a. M. 1991.

    Book  Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Von deutscher Repräsentanz. München 1972.

    Google Scholar 

  • Opitz, Wilfried: »Literatur ist demokratisch«. Kontinuität und Wandel im politischen Denken Thomas Manns. Göttingen 2009.

    Google Scholar 

  • Schlutt, Meike: Der repräsentative Außenseiter. Thomas Mann und sein Werk im Spiegel der deutschen Presse 1898–1933. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Christoph: Ehrfurcht und Erbarmen. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption 1914–1947. Trier 1997.

    Google Scholar 

  • Widdig, Bernd: Mann unter Männern: Männerbünde und die Angst vor der Masse in der Rede Von deutscher Republik. In: The German Quarterly 66 (1993), H. 4, 524–536.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: Republikanischer Eros. Zu Walt Whit-mans und Hans Blühers Rolle in der politischen Publizistik Thomas Manns. In: Gerhard Härle (Hg.): »Heimsuchung und süßes Gift«. Erotik und Poetik bei Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1992, 17–40.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Ein unwissender Magier? Noch einmal der politische Thomas Mann. In: Ruprecht Wimmer (Hg.): Vom Nachruhm. Beiträge zur Lübecker Festwoche 2005 aus Anlass des 50. Todestages von Thomas Mann. Frankfurt a. M. 2007, 131–152.

    Google Scholar 

  • Andersch, Alfred: Mit den Augen des Westens. In: Texte und Zeichen 1 (1955), 85–100.

    Google Scholar 

  • Bronnen, Arnolt: arnolt bronnen gibt zu protokoll. Hamburg 1954.

    Google Scholar 

  • Hansen, Sebastian: Betrachtungen eines Politischen. Thomas Mann und die Politik 1913–1933. Düsseldorf 2013.

    Google Scholar 

  • Harpprecht, Klaus: Thomas Mann. Eine Biographie. Reinbek b. H. 1995.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. München 1999.

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt: Thomas Mann und die Deutschen [1961]. München 2002.

    Google Scholar 

  • Walter, Bruno: Thomas Mann. In: Die neue Rundschau. Sonderausgabe zu Thomas Manns 70. Geburtstag 6. 6. 1945, 712 f.

    Google Scholar 

  • Ansel, Michael/Friedrich, Hans/Lauer, Gerhard: Hybride Repräsentanz. Zu den Bedingungen einer Erfindung. In: Dies. (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 1–34.

    Chapter  Google Scholar 

  • Grimm, Jacob: Jacob Grimm über seine Entlassung. Göttingen 1985.

    Google Scholar 

  • Hübinger, Paul Egon: Thomas Mann, die Universität Bonn und die Zeitgeschichte. Drei Kapitel deutscher Vergangenheit aus dem Leben des Dichters. 1905–1955. München/Wien 1974.

    Google Scholar 

  • Jens, Inge: Dichter zwischen rechts und links: die Geschichte der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste dargestellt nach den Dokumenten. München 1971.

    Google Scholar 

  • Kaponya, Zoltán: Briefwechsel mit Bonn. Die Kritik Thomas Manns an Hitlerdeutschland und ihr Nachhall in Österreich und Ungarn. In: András F. Balogh (Hg.): Der Brief in der österreichischen und ungarischen Literatur. Budapest 2005, 217–228.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktualis. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Thomas Manns amerikanische Religion. Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil. Frankfurt a. M. 2012, 274–284.

    Google Scholar 

  • Görtemaker, Manfred: Thomas Mann und die Politik. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt: Thomas Mann und die Deutschen [1961]. München 2002.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann, der Amerikaner. Leben und Werk im amerikanischen Exil 1938–1952. Frankfurt a. M. 2011

    Google Scholar 

  • Görner, Rüdiger: Peinliche Verwandtschaft. Formen der Selbstdiagnose in Thomas Manns Versuch Bruder Hitler. In: Ingrid Fichtner (Hg.): Doppelgänger. Von endlosen Spielarten eines Phänomens. Bern u. a. 1999, 201–217.

    Google Scholar 

  • Karthaus, Ulrich: Hitlers ›Bruder‹ und die Deutschen. In: TMJb 13 (2000), 75–91.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Bruder Hitler — Bruder Eichmann. Zu den Faschismus-Erklärungen von Heinrich und Thomas Mann, Brecht und Kipphardt. In: Alo Allkemper/Norbert Otto Eke (Hg.): Literatur und Demokratie. Festschrift für Hartmut Steinecke zum 60. Geburtstag. Berlin 2000, 213–229.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: ›Bruder‹ Hitler. Thomas Mann und das Dritte Reich. In: Schopenhauer-Jahrbuch 71 (1990), 125–135.

    Google Scholar 

  • Panizzo, Paolo: Künstler, Genie und Demagoge. Thomas Manns Essay Bruder Hitler. In: Tim Lörke/Christian Müller (Hg.): Thomas Manns kulturelle Zeitgenossenschaft. Würzburg 2009, 13–27.

    Google Scholar 

  • Sautermeister, Gert: Thomas Mann: Volkverführer, Künstler-Politiker, Weltbürger. Führerfiguren zwischen Ästhetik, Dämonie, Politik. In: Exilforschung 1 (1983), 302–321.

    Google Scholar 

  • Siefken, Hinrich: Thomas Mann’s essay Bruder Hitler. In: German Life & Letters 35 (1982), 165–181.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Märtyrertum und Repräsentanz. Zu Thomas Manns Resilienz im Exil. In: Thomas Sprecher (Hg.): Thomas Mann und das »Herzasthma des Exils«. (Über-) Lebensformen in der Fremde. Die Davoser Literaturtage 2008, Frankfurt a. M. 2010 (= TMS 41), 93–110.

    Google Scholar 

  • Temming, Tobias: »Bruder Hitler«? Zur Bedeutung des politischen Thomas Mann. Essays und Reden aus dem Exil. Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Wieviel ›Hitler‹ ist in Wagner? Anmer-kungen zu Hitler, Wagner und Thomas Mann. In: Dieter Borchmeyer/Ami Maayani/Susanne Vill (Hg.): Richard Wagner und die Juden. Stuttgart/Weimar 2000, 178–206.

    Google Scholar 

  • Görtemaker, Manfred: Thomas Mann und die Politik. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Germany: Jekyll and Hyde. Sebastian Haffners Deutschlandbild und die Genese von »Doktor Faustus«. In: Eckhard Heftrich (Hg.): Thomas Mann und seine Quellen. Frankfurt a. M. 1991, 249–271.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann, der Amerikaner. Leben und Werk im amerikanischen Exil 1938–1952. Frankfurt a. M. 2011.

    Google Scholar 

  • Görtemaker, Manfred: Thomas Mann und die Politik. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Hamacher, Bernd: Die Poesie im Krieg. Thomas Manns Radiosendungen Deutsche Hörer als »Ernstfall der Literatur«. In: TMJb 13 (2000), 57–74.

    Google Scholar 

  • Hoffschulte, Martina: »Deutsche Hörer!« Thomas Manns Rundfunkreden (1940–1945) im Werkkontext. Mit einem Anhang: Quellen und Materialien. Münster 2003.

    Google Scholar 

  • Slattery, J. F.: Thomas Mann und die BBC. Bedingungen der Zusammenarbeit. In: TMJb 5 (1992), 142–170.

    Google Scholar 

  • Weidenhaupt, Heike: Gegenpropaganda aus dem Exil. Thomas Manns Radioansprachen für Deutsche Hörer 1940– 1945. Konstanz 2001.

    Google Scholar 

  • Wolbold, Matthias: Reden über Deutschland. Die Rundfunkreden Thomas Manns, Paul Tillichs und Sir Robert Vansittarts aus dem Zweiten Weltkrieg. Münster 2005.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann, der Amerikaner. Leben und Werk im amerikanischen Exil 1938–1952. Frankfurt a. M. 2011.

    Google Scholar 

  • Agamben, Giorgio: Homo Sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben (Homo sacer. Il potere sovrano e la nuda vita). Frankfurt a. M. 2002 (ital. 1995).

    Google Scholar 

  • Essig, Rolf-Bernhard: Der Offene Brief. Geschichte und Funktion einer publizistischen Form von Isokrates bis Günter Grass. Würzburg 1999.

    Google Scholar 

  • Grosser, Johannes F. G.: Die große Kontroverse: Ein Briefwechsel um Deutschland. Hamburg 1963.

    Google Scholar 

  • Görtemaker, Manfred: Thomas Mann und die Politik. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Hermand, Jost/Lange, Wigand: »Wollt ihr Thomas Mann wiederhaben?« Deutschland und die Emigranten. Hamburg 1999.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktualis. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Loewy, Ernst: Thomas Mann — Ton- und Filmaufnahmen. Ein Verzeichnis. Frankfurt a. M. 1974.

    Google Scholar 

  • Stammen, Theo: Thomas Mann und die politische Welt. In: TMHb, 18–53.

    Google Scholar 

  • Wenninger, Robert: Streitbare Literaten. Kontroversen und Eklats in der deutschen Literatur von Adorno bis Walser. München 2004.

    Google Scholar 

  • Grosser, J. F. G. (Hg.): Die große Kontroverse. Ein Briefwechsel um Deutschland. Hamburg 1963.

    Google Scholar 

  • Hajdu, Marcus: »Du hast einen anderen Geist als wir!« Die »große Kontroverse« um Thomas Mann 1945–1949. Diss. phil. masch. Universität Gießen 2002; http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2005/2056/pdf/HajduMarcus-2003–07–02.pdf (15. 04. 2015).

    Google Scholar 

  • Hermand, Jost/Lange, Wiegand: »Wollt ihr Thomas Mann wiederhaben?« Deutschland und die Emigranten. Hamburg 1999.

    Google Scholar 

  • Lühe, Irmela von der: »Kommen Sie bald wie ein guter Arzt«–Die ›große Kontroverse‹ um Thomas Mann (1945). In: Joanna Jablkowska (Hg.): Engagement Debatten Skandale. Deutschsprachige Autoren als Zeitgenossen. Łódź 2002, 305–320.

    Google Scholar 

  • Stachorski, Stephan (Hg.): Fragile Republik. Thomas Mann und Nachkriegsdeutschland. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Strobel, Jochen: Ein J‹accuse–an alle! Thomas Manns Offener Brief an Walter von Molo. In: Jörg Schuster/Jochen Strobel (Hg.): Briefkultur. Texte und Interpretationen — von Martin Luther bis Thomas Bernhard. Berlin/Boston 2013, 317–332.

    Google Scholar 

  • Buchner, Wiebke: »Die Gottesgabe des Wortes und des Gedankens«. Kunst und Religion in den frühen Essays Thomas Manns. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Herkunftsorte. Literarische Verwandlungen im Werk Storms, Hebbels, Groths, Thomas und Heinrich Manns. Heide 2001.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Das Werk und die Gnade. Thomas Mann und die Religion. In: Niklaus Peter/Thomas Sprecher (Hg.): Der ungläubige Thomas. Zur Religion in Thomas Manns Romanen. Frankfurt a. M. 2011, 149–166.

    Google Scholar 

  • Müller, Tilo: Frömmigkeit ohne Glauben. Das Religiöse in den Essays Thomas Manns (1893–1918). Frankfurt a. M. 2010 (= TMS 42).

    Google Scholar 

  • Rösch, Gertrud Maria: Clavis scientiae. Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur. Tübingen 2004.

    Book  Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Die Erzählungen. In: TMHb, 534–618.

    Google Scholar 

  • Bartl, Andrea: Auf der Suche nach der ›neuen Bühne‹. Thomas Mann, Artur Kutscher und die Münchner Theateravantgarde. In: TMJb 21 (2008), 71–100.

    Google Scholar 

  • Balme, Christopher B.: Modernität und Theatralität. Zur Theaterkultur in München um 1900. In: Gilbert Merlio/Nicole Pelletier (Hg.): Munich 1900 site de la modernité. München 1900 als Ort der Moderne. Bern u. a. 1998, 99–115.

    Google Scholar 

  • Biccari, Gaetano: Thomas Manns Versuch über das Theater und seine Rezeption in den zwanziger Jahren. In: Ders.: »Zuflucht des Geistes«? Konservativ-revolutionäre, faschistische und nationalsozialistische Theaterdiskurse in Deutschland und Italien 1900–1944. Tübingen 2001, 35–54.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: »Juden, Frauen und Litteraten«. Zu einer Denkfigur beim jungen Thomas Mann. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Eilert, Heide: Thomas Mann und das Theater. In: TMHb, 358–362.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Warum war Thomas Mann kein Dramatiker? Überlegungen im Umkreis von Fiorenza. In: Zagreber Germanistische Beiträge 1 (1992), 35–43.

    Google Scholar 

  • Borchmeyer, Dieter: Fontane, Thomas Mann und das »Dreigestirn« Schopenhauer — Wagner — Nietzsche. In: Eckhard Heftrich u. a. (Hg.): Theodor Fontane und Thomas Mann. Die Vorträge des Internationalen Kolloquiums in Lübeck 1997. Frankfurt a. M. 1998 (= TMS 18), 217–248.

    Google Scholar 

  • Buchner, Wiebke: Die Gottesgabe des Wortes und des Gedankens. Kunst und Religion in den frühen Essays Thomas Manns. Würzburg 2011.

    Google Scholar 

  • Harslem, Ralf: Thomas Mann und Theodor Fontane. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Heftrich, Eckhard: Theodor Fontane und Thomas Mann. Legitimation eines Vergleichs. In: Eckhard Heftrich u. a. (Hg.): Theodor Fontane und Thomas Mann. Die Vorträge des Internationalen Kolloquiums in Lübeck 1997. Frankfurt a. M. 1998 (= TMS 18), 9–23.

    Google Scholar 

  • Köhne, Roland: Der Roman Effi Briest in Thomas Manns Anzeige eines Fontane-Buches. In: TMJb 13 (2001), 113– 122.

    Google Scholar 

  • Martin, Ariane (Hg.): Frank Wedekind. Thomas Mann. Heinrich Mann: Briefwechsel mit Maximilian Harden. Darmstadt 1996.

    Google Scholar 

  • Neumann, Michael: Eine Frage des Stils. Keller — Fontane — Thomas Mann. In: Eckhard Heftrich u. a. (Hg.): Theodor Fontane und Thomas Mann. Die Vorträge des Internationalen Kolloquiums in Lübeck 1997. Frankfurt a. M. 1998 (= TMS 18), 149–167.

    Google Scholar 

  • Paulsen, Wolfgang: Zum Stand der heutigen Fontane-Forschung. In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft 25 (1981), 474–508.

    Google Scholar 

  • Remak, Henry H. H.: Ehe und Kinder im Leben Theodor Fontanes und Thomas Manns. Vorstufe zur Werkanalyse. In: Monika Hahn (Hg.): »Spielende Vertiefung ins Menschliche«. Festschrift für Ingrid Mittenzwei. Heidelberg 2002, 269–281.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf G.: Literaturästhetische, kulturkritische und autobiographische Essayistik. In: TMHb, 629–677.

    Google Scholar 

  • Schopf, Roland: Physiognomisches Sehen in der literarkritischen Essayistik Thomas Manns. Heidelberg 1978.

    Google Scholar 

  • Schweizer, Roland: Thomas Mann und Theodor Fontane. Eine vergleichende Untersuchung zu Stil und Geist ihrer Werke. Zürich 1971.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Fontane, Wagner, Thomas Mann. Zu den Anfängen des modernen Romans in Deutschland. In: Eckhard Heftrich u. a. (Hg.): Theodor Fontane und Thomas Mann. Die Vorträge des Internationalen Kolloquiums in Lübeck 1997. Frankfurt a. M. 1998 (= TMS 18), 249–274.

    Google Scholar 

  • Betz, Thomas/Hagestedt, Lutz: Kommentar. In: Adelbert von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Frankfurt a. M. 2003, 109–190.

    Google Scholar 

  • Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Mit einem Kommentar von Thomas Betz und Lutz Hagestedt. Frankfurt a. M. 2003.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Juden, Frauen und Litteraten. Zu einer Denkfigur beim jungen Thomas Mann. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Der »Litterat«. Inszenierung stigmatisierter Autorschaft im Frühwerk Thomas Manns. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 191–206.

    Google Scholar 

  • Kuzniar, Alice A.: »Spurlos… Verschwunden«: Peter Schlemihl und sein Schatten als der verschobene Signifikant. In: Aurora. Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft 45 (1985), 189–204.

    Google Scholar 

  • Lommel, Michael: Peter Schlemihl und die Medien des Schattens. In: Athenäum — Jahrbuch für Romantik 17 (2007), 33–50.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf G.: Literaturästhetische, kulturkritische und autobiographische Essayistik. In: TMHb, 629–677.

    Google Scholar 

  • Schlitt, Christine: Chamissos Frühwerk. Von den französischsprachigen Rokokodichtungen bis zum Peter Schlemihl. Würzburg 2008.

    Google Scholar 

  • Stoupy, Joëlle: »Dichter, die sich selbst geben, wollen im Grunde, daß man sie erkenne«. Zu Thomas Manns Essay über Adelbert von Chamisso. In: TMJb 12 (1999), 99–112.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert/Wessel, Eva: Nihilismus und Menschenfreundlichkeit. Thomas Manns »Wandlung« und sein Essay »Goethe und Tolstoi«. Frankfurt a. M. 1991 (= TMS 9).

    Book  Google Scholar 

  • Reed, Terence J.: Thomas Mann und die literarische Tradition. In: TMHb, 109–117.

    Google Scholar 

  • Siefken, Hinrich: Thomas Mann. Goethe–»Ideal der Deutschheit«. Wiederholte Spiegelungen. München 1981.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Studien zu Mythos und Psychologie bei Thomas Mann. An seinem Nachlaß orientierte Untersuchungen zum »Tod in Venedig«, zum »Zauberberg« und zur »Joseph«-Tetralogie. Bern/München 1972 (= TMS 2).

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Thomas Mann und die Tiefenpsychologie. In: TMHb, 284–300.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Orlik, Franz: Das Sein im Text. Analysen zu Thomas Manns Wirklichkeitsverständnissen und ihrem Wandel. Würzburg 1997.

    Google Scholar 

  • Pytlik, Prisca: Okkultismus und Moderne. Ein kulturhistorisches Phänomen und seine Bedeutung für die Literatur um 1900. Paderborn 2005.

    Google Scholar 

  • Wünsch, Marianne: Die Fantastische Literatur der Frühen Moderne (1890–1930). Definition. Denkgeschichtlicher Kontext. Strukturen. München 1991.

    Google Scholar 

  • Wünsch, Marianne: Okkultismus im Kontext von Thomas Manns Zauberberg. In: TMJb 24 (2011), 85–103.

    Google Scholar 

  • Blüher, Hans: Die Rolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft. Eine Theorie der menschlichen Staatsbildung nach Wesen und Wert. 2 Bde. Jena 1917 u. 1919.

    Google Scholar 

  • Böhm, Karl Werner: Selbstzucht und Verlangen. Thomas Mann und das Stigma Homosexualität. Untersuchungen zu Frühwerk und Jugend. Würzburg 1991.

    Google Scholar 

  • Böhm, Karl Werner: Homosexuelle Elemente in Thomas Manns Der Zauberberg. In: Heinrich Detering/Stephan Stachorski (Hg.): Thomas Mann. Neue Wege der Forschung. Darmstadt 2008, 60–79.

    Google Scholar 

  • Brunträger, Hubert: Der Ironiker und der Ideologe. Die Beziehungen zwischen Thomas Mann und Alfred Bäumler. Würzburg 1993.

    Google Scholar 

  • Bruns, Claudia: Politik des Eros. Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur. Köln, Weimar, Wien 2008.

    Google Scholar 

  • Bruns, Claudia: Der homosexuelle Staatsfreund. Von der Konstruktion des erotischen Männerbunds bei Hans Blüher. In: Susanne zur Nieden (Hg.): Homosexualität und Staatsräson. Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900–1945. Frankfurt a. M. u. a. 2005, 100–117.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winkelmann bis zu Thomas Mann. Göttingen 22002.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. Frankfurt a. M. 42004.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Oosterhuis, Harry: Vom fragwürdigen Zauber männlicher Schönheit. Politik und Homoerotik in Leben und Werk von Thomas und Klaus Mann. In: Susanne zur Nieden (Hg.): Homosexualität und Staatsräson. Männlichkeit, Homophobie und Politik in Deutschland 1900–1945. Frankfurt a. M. u. a. 2005, 118–146

    Google Scholar 

  • Renner, Rudolf G.: Literaturästhetische, kulturkritische und autobiographische Essayistik. In: TMHb, 629–677.

    Google Scholar 

  • Sommerhage, Claus: Eros und Poesis: Über das Erotische im Werk Thomas Manns. Bonn 1983.

    Google Scholar 

  • Bedenig Stein, Katrin: Nur ein »Ohrenmensch«? Thomas Manns Verhältnis zu den bildenden Künsten. Bern u. a. 2001.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Durchleuchtung der Probleme« Film und Photographie in Thomas Manns »Zauberberg«. In: Thomas Mann Jahrbuch 22 (2009), 71–83.

    Google Scholar 

  • Masereel, Frans: Mein Stundenbuch. 165 Holzschnitte. München 1926.

    Google Scholar 

  • Prodolliet, Ernest: Das Abenteuer Kino. Der Film im Schaffen von Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann und Alfred Döblin. Freiburg (Schweiz) 1991.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans-Rudolf: Filmentwürfe. In: TMHb 619–622.

    Google Scholar 

  • Schaller, Angelika: »Und seine Begierde ward sehend«. Auge, Blick und visuelle Wahrnehmung in der Prosa Thomas Manns. Würzburg 1997.

    Google Scholar 

  • Zander, Peter: Thomas Mann im Kino. Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Brunträger, Hubert: Der Ironiker und der Ideologe. Die Beziehungen zwischen Thomas Mann und Alfred Bäumler. Würzburg 1993.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Studien zu Mythos und Psychologie beiThomas Mann. An seinem Nachlaß orientierte Untersuchungen zum »Tod in Venedig«, zum »Zauberberg« undzur »Joseph«-Tetralogie. Bern/München 1972 (= TMS 2).

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: Thomas Mann und die Tiefenpsychologie. In: TMHb, 284–300.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Ernst (Hg.): Freud, Sigmund, Lou Andreas-Salomé. Briefwechsel. Frankfurt a. M. 1966.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf G.: Literaturästhetische, kulturkritische und autobiographische Essayistik. In: TMHb, 629–677.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Christoph: Ehrfurcht und Erbarmen. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption 1914–1947. Trier 1997.

    Google Scholar 

  • Düsel, Friedrich (Hg.): Theodor Storm Gedenkbuch zu Storms hundertstem Geburtstage. Braunschweig 1916.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Fernand: Thomas Mann und seine Welt. Hildesheim u. a. 1992.

    Google Scholar 

  • Laage, Karl Ernst: Theodor Storm und Iwan Turgenjew. Persönliche und literarische Beziehungen, Einflüsse, Briefe, Bilder. Heide 1967.

    Google Scholar 

  • Laage; Karl Ernst: Untersuchungen zu Thomas Manns Storm-Essay. In: Thomas Mann: Theodor Storm Essay. Hg. u. kommentiert v. Karl Ernst Laage. Heide 1996, 45–82.

    Google Scholar 

  • Laage; Karl Ernst: Thomas Manns Storm-Essay und sein neues Storm-Bild. In: TMJb 12 (1999), 191–203.

    Google Scholar 

  • Pitrou, Robert: Thomas Mann, juge de Theodor Storm. In: Revue Germanique 22 (1931), 257–261.

    Google Scholar 

  • Schumann, Willy: Theodor Storm und Thomas Mann: Gemeinsames und Unterschiedliches. In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 13 (1964), 28–44.

    Google Scholar 

  • Strowick, Elisabeth: Exzentrik von Wahrnehmung. Thomas Manns wehmütige Mimesis an Theodor Storm. In: Stefan Börnchen/Georg Mein/Gary Schmidt (Hg.): Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. München 2012, 167–189.

    Google Scholar 

  • Weydt, Günther: Umwertungen des Stormbildes durch Thomas Mann. In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft 17 (1968), 94–101.

    Google Scholar 

  • Weydt, Günther: Thomas Mann und Storm. In: Renate Heydebrand/Klaus Günther Just (Hg.): Wissenschaft als Dialog. Studien zur Literatur und Kunst der Jahrhundertwende. Stuttgart 1969, 174–193.

    Google Scholar 

  • Linder, Jutta: »Vaterspiel«. Zu Thomas Manns Goethe-Nachfolge. Messina 2009.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Die Vermenschlichung des Göttlichen.« Thomas Manns Goethe-Bild in Lotte in Weimar. In: TMJb 10 (1997), 113–132.

    Google Scholar 

  • Marx, Friedhelm: »Ich aber sage Ihnen…« Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Frankfurt a. M. 2002 (= TMS 25).

    Google Scholar 

  • Siefken, Hinrich: Thomas Mann. Goethe–»Ideal der Deutschheit«. Wiederholte Spiegelungen 1893–1949. München 1981.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Thomas Mann in den Spuren Goethes. In: Eckhard Heftrich/Thomas Sprecher (Hg.): Hans Wysling zum Gedenken. Frankfurt a. M. 1998, 28–42.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Schatten Wagners. Thomas Mann über Richard Wagner, ausgewählt, kommentiert und mit einem Essay von H. R. Vaget [1999]. Frankfurt a. M. 32010.

    Google Scholar 

  • Reinke, Claudius: Musik als Schicksal. Zur Rezeptions- und Interpretationsproblematik der Wagnerbetrachtung Thomas Manns. Osnabrück 2002.

    Google Scholar 

  • Erlacher, Louis: Untersuchungen zur Romantechnik Thomas Manns. Liestal 1932.

    Google Scholar 

  • Frizen, Werner: Zaubertrank der Metaphysik. Quellenkritische Überlegungen im Umkreis der Schopenhauer-Rezeption Thomas Manns. Frankfurt a. M. u. a. 1980.

    Google Scholar 

  • Klugkist, Thomas: Der pessimistische Humanismus. Thomas Manns lebensphilosophische Adaption der Schopenhauerschen Mitleidsethik. Würzburg 2002.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Thomas Mann und Schopenhauer. In: Peter Pütz (Hg.): Thomas Mann und die Tradition. Frankfurt a. M. 1971, 180–200.

    Google Scholar 

  • Reents, Edo: Zu Thomas Manns Schopenhauer-Rezeption. Würzburg 1998.

    Google Scholar 

  • Schöll, Julia: Zur Schopenhauer-Rezeption Thomas Manns in den Jahren der Emigration. In: Schopenhauer-Jahrbuch 85 (2004), 109–130.

    Google Scholar 

  • Szendi, Zoltán: Das »Dreigestirn« (Schopenhauer, Nietzsche und Wagner) im Spiegel der Essayistik Thomas Manns. In: Márta Gaál-Baróti/Péter Bassola (Hg.): »Millionen Welten«. Festschrift für Árpád Bernáth zum 60. Geburtstag. Szeged 2001, 324–335.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Ruprecht: Zur Nachwirkung Schopenhauers im Werk Thomas Manns. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Im Auftrage der Görres-Gesellschaft. Berlin 2000, 185–201.

    Google Scholar 

  • Baeumler, Alfred: Nietzsche, der Philosoph und Politiker. In: Nietzsches Werke in vier Bänden, 4. Bd. Leipzig 1931.

    Google Scholar 

  • Brunträger, Hubert: Der Ironiker und der Ideologe. Die Beziehungen zwischen Thomas Mann und Alfred Baeumler. Würzburg 1993.

    Google Scholar 

  • Friedmann, Hermann: Nietzsche and the Germans. In: Hans J. Rehfisch (Hg.): In Tyrannos, Four Centuries of Struggle against Tyranny in Germany. London 1944, 256–281.

    Google Scholar 

  • Joël, Karl: Nietzsche und die Romantik. Jena 1905.

    Google Scholar 

  • Klages, Ludwig: Die psychologischen Errungenschaften Nietzsches. Leipzig 1926.

    Google Scholar 

  • Körber, Thomas: Thomas Manns lebenslange Nietzsche-Rezeption. In: Wirkendes Wort 52 (2002), H. 3, 417–440.

    Google Scholar 

  • Muckle, Friedrich: Friedrich Nietzsche und der Zusammenbruch der Kultur. München 1921.

    Google Scholar 

  • Reschke, Renate. [Rezension]. In: Nietzscheforschung 13 (2006), 287–295.

    Google Scholar 

  • Abel, Angelika: Musikästhetik der Klassischen Moderne. Thomas Mann — Theodor W. Adorno — Arnold Schönberg. München 2002.

    Google Scholar 

  • Bahr, Ehrhard: Weimar on the Pacific. German Exile Culture in Los Angeles and the Crisis of Modernism. Berkeley 2007.

    Google Scholar 

  • Görner, Rüdiger: Thomas Mann. Der Zauber des Letzten. Düsseldorf/Zürich 2005.

    Google Scholar 

  • Mann, Katia: Meine ungeschriebenen Memoiren. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Sauerland, Karol: »Er wußte noch mehr…« Zum Konzeptionsbruch in Thomas Manns Doktor Faustus unter dem Einfluß Adornos. In: Orbis Litterarum 34 (1979), 130–145.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Schütz, Eva: Doktor Faustus zwischen Tradition und Moderne. Eine quellenkritische und rezeptionsgeschichtliche Untersuchung zu Thomas Manns literarischem Selbstbild. Frankfurt a. M. 2003.

    Book  Google Scholar 

  • Schoenberg, E. Randol (Hg.): Apropos Doktor Faustus. Briefwechsel Arnold Schönberg — Thomas Mann 1930– 1951. Wien 2008.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann, der Amerikaner. Leben und Werk im amerikanischen Exil 1933–1952. Frankfurt a. M. 2011.

    Google Scholar 

  • Kristiansen, Børge: Thomas Mann — Der ironische Metaphysiker. Nihilismus — Ironie — Anthropologie in Thomas Manns Erzählungen und im »Zauberberg«. Würzburg 2013.

    Google Scholar 

  • Muschg, Walter: Tragische Literaturgeschichte. Bern 1948.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Thomas Mann in Zürich. München 1992.

    Google Scholar 

  • Michael Wegner: »Dies Dichtertum hat es mir angetan«. Thomas Mann und Anton Tschechow. In: Rolf-Dieter Kluge (Hg.): Anton P. Tschechow. Werk und Wirkung. Bd. II. Wiesbaden 1990, 1201–1215.

    Google Scholar 

  • Alt, Peter-André: Von der Brauchbarkeit eines modernen Klassikers. Thomas Mann liest Schiller. In: TMJb 22 (2009), 45–59.

    Google Scholar 

  • Gruenter, Rainer: Selbstbildnis. Thomas Mann: Versuch über Schiller. In: Neue Deutsche Hefte 21 (1955), darin: Kritische Blätter zur Literatur der Gegenwart, H. 3, Dezember 1955, 14 f.

    Google Scholar 

  • Hamburger, Käte: Zu Thomas Manns Schiller-Bild. Eine Dankrede aus Anlaß der Verleihung des Schiller-Preises am 10. November 1989 in Stuttgart. In: LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 21 (1991), 124–129.

    Google Scholar 

  • Hatfield, Henry: Der Zauberer und die Verzweiflung. Das Alterswerk Thomas Manns. In: Wirkendes Wort 12 (1962), 91–102.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Thomas Manns Schiller-Bilder — lebenslange Mißverständnisse? In: TMJb 12 (1999), 113–131.

    Google Scholar 

  • Sandberg, Hans-Joachim: Thomas Manns Schiller-Studien. Eine quellenkritische Untersuchung. Oslo/Bergen/Tromsö 1964.

    Google Scholar 

  • Strich, Fritz: Schiller und Thomas Mann. In: Die neue Rundschau 68 (1957), 60–83.

    Google Scholar 

  • Brenner, Peter J.: Thomas Mann — ein Virtuose der Halbbildung. In: Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach. Hg. vom Deutschen Hochschulverband. Saarwellingen 2013, 25–32.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Der Litterat. Inszenierung stigmatisierter Autorschaft im Frühwerk Thomas Manns. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 191–206.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: »Akteur im Literaturbetrieb. Der junge Thomas Mann als Rezensent, Lektor, Redakteur«. In: TMJb 23 (2010), 27–45.

    Google Scholar 

  • Prater, Donald A.: Thomas Mann. Deutscher und Weltbürger. Eine Biographie. Aus dem Englischen von Fred Wagner. München/Wien 1995 (engl. 1995).

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf G.: Literaturästhetische, kulturkritische und autobiographische Essayistik. In: TMHb, 629–677.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Narzissmus und illusionäre Existenzform. Zu den Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull. Bern/München 1982. (= TMS 5).

    Google Scholar 

  • Ansel, Michael/Friedrich, Hans-Edwin/Lauer, Gerhard (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009.

    Google Scholar 

  • Brockhaus, Paul: Zum Geleit. In: Lübeckische Blätter 23 (1926), 358.

    Google Scholar 

  • Brückner, Wilhelm: Rückblick. In: Lübeckische Blätter 26 (1926), 425–427.

    Google Scholar 

  • Schlodtmann, Walter: Was bleibt der Nachwelt von Lübecks 700-Jahr-Feier? In: Lübeckische Blätter 26 (1926), 427 f.

    Google Scholar 

  • Enns, Abram: Reden und Vorträge zur 700-Jahr-Feier. In: Lübeckische Blätter 26 (1926), 429 f.

    Google Scholar 

  • Haase-Lampe, Wilhelm: Nachträgliche Gedanken zur 700-Jahrfeier Lübecks. In: Heimatblätter. Mitteilungen des Vereins für Heimatschutz Lübeck 24 (1926), 98.

    Google Scholar 

  • Füllenbach, Elias H.: Ein Außenseiter als Sündenbock? Der Fall Joseph Nadler. In: Kritische Ausgabe — Zeitschrift für Germanistik & Literatur 2 (2004), 25–30.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann und das Hanseatentum. In: Rainer Herin/Rainer Nicolaysen (Hg.): Lebendige Sozialgeschichte. Gedenkschrift für Peter Borowsky. Wiesbaden 2003, 735–747.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: Emanuel Geibel. Von der Notwendigkeit einer literarischen Wiederentdeckung. In: Michael P. Schulz (Hg.): Wären meine Lieder Perlen. Das Lübecker Geibel-Projekt. Lübeck 2008, 55–91.

    Google Scholar 

  • Holdenried, Michaela: Autobiographie. Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. München/Wien 1999.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: A Sketch of my Life. Übersetzt von Helen T. Lowe-Porter. Paris 1930.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Thomas Mann. Zur politischen Entwicklung eines Unpolitischen. In: Ders.: Der Repräsentant und der Märtyrer. Konstellationen der Literatur. Frankfurt a. M. 1971, 65–93.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf G.: Literaturästhetische, kulturkritische und autobiographische Essayistik. In: TMHb, 629–677.

    Google Scholar 

  • Ridley, Hugh und Vogt, Jochen: Thomas Mann. Paderborn 2009.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Strategien der Ruhmesverwaltung. Skizzen zu Thesen. In: Michael Ansel/Hans-Edwin Friedrich/Gerhard Lauer (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009, 37–46.

    Google Scholar 

  • Ansel, Michael/Friedrich, Hans-Edwin/Lauer, Gerhard (Hg.): Die Erfindung des Schriftstellers Thomas Mann. Berlin/New York 2009.

    Google Scholar 

  • Bade, James N.: Thomas Mann: »On myself« and Other Princeton Lectures. An annotated edition bases on Mann’s lecture typescripts. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. München/Wien 1999.

    Google Scholar 

  • Heftrich, Eckhard: Lotte in Weimar. In: TMHb, 423–446.

    Google Scholar 

  • Lange, Victor: Thomas Mann: Tradition und Experiment. In: Beatrix Bludau (Hg.): Thomas Mann 1875–1975. Frankfurt a. M. 1977, 566–585.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf G.: Literaturästhetische, kulturkritische und autobiographische Essayistik. In: TMHb, 629–677.

    Google Scholar 

  • Vaget, Hans Rudolf: Thomas Mann, der Amerikaner. Leben und Werk im amerikanischen Exil 1938–1952. Frankfurt a. M. 2011.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Die Technik der Montage. Zu Thomas Manns Erwähltem (1963). In: Helmut Koopmann (Hg.): Thomas Mann. Darmstadt 1975 (Wege der Forschung 335), 257–319.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Anmerkungen zu On Myself. In: Ders.: Dokumente und Untersuchungen. Beiträge zur Thomas-Mann-Forschung. Bern/München 1974 (= TMS 3), 190–196.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jens, Inge: »…eingeholt von der Vergangenheit«. Der späte Thomas Mann und die Politik. In: TMJb 5 (1992), 171–187.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Thomas Manns amerikanische Religion. Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil. Frankfurt a. M. 2012 [darin auch der Text nach dem Typoskript: 295–297].

    Google Scholar 

  • Fritchman, Stephen H.: Heretic. A Partisan Autobiography. Boston 1977.

    Google Scholar 

  • Fritchman, Stephen H.: Unitarianism Today. Boston 1950.

    Google Scholar 

  • Baumgart, Reinhard: Das Leben — kein Traum? Vom Nutzen und Nachteil einer autobiographischen Literatur. In: Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (1984), 15–35.

    Google Scholar 

  • Boerner, Peter: Tagebuch. Stuttgart 1969.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich/Stachorski, Stephan (Hg.): Thomas Mann. Neue Wege der Forschung. Darmstadt 2008.

    Google Scholar 

  • Fechner, Frank: Thomas Mann und die Demokratie. Wandel und Kontinuität der demokratierelevanten Äußerungen des Schriftstellers. Berlin 1990.

    Book  Google Scholar 

  • Frizen, Werner: Thomas Manns Sprache. In: TMHb, 854– 873.

    Google Scholar 

  • Görner, Rüdiger: Das Tagebuch. Eine Einführung. München/Zürich 1986.

    Google Scholar 

  • Guntermann, Georg: Zur Wahrnehmung von Geschichte in Thomas Manns frühen Tagebüchern. In: Michael Braun/Birgit Lermen (Hg.): Man erzählt Geschichten, formt die Wahrheit. Thomas Mann — Deutscher, Europäer, Weltbürger. Frankfurt a. M. 2003, 291–304.

    Google Scholar 

  • Guntermann, Georg: Geschichte, vergrößert — Zur Poetik der Satzzeichen bei Brecht u. a. In: Zeitschrift für Deutsche Philologie 123 (2004), Sonderheft, 161–178.

    Google Scholar 

  • Heftrich, Eckhard: Vom Verfall zur Apokalypse. Über Thomas Mann. Bd. II. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Jens, Inge und Walter: Die Tagebücher. In: TMHb, 721–741.

    Google Scholar 

  • Jurgensen, Manfred: Das Tagebuch in der zeitgenössischen Literatur. In: Universitas 32 (1977), 685–692.

    Google Scholar 

  • Just, Klaus Günther: Das Tagebuch als literarische Form. In: Zeitwende 34 (1963), 751–760.

    Google Scholar 

  • Kempowski, Walter: »Das größte Leseerlebnis für mich waren seine Tagebücher«. Dankesrede von Walter Kempowski anlässlich der Übergabe des Thomas-Mann-Preises am 7. August 2005 im Scharbausaal der Stadtbibliothek. In: Ruprecht Wimmer/Hans Wißkirchen (Hg.): Vom Nachruhm. Beiträge zur Lübecker Festwoche 2005 aus Anlass des 50. Todesjahres von Thomas Mann. Frankfurt a. M. 2007, 27–32.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Thomas Manns Autobiographien. In: Ralph Ley u. a. (Hg.): Perspectives and Personalities. Studies in Modern German Literature Honouring Claude Hill. Heidelberg 1987, 198–213.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche — Werk — Wirkung. 4., überarb. u. aktual. Aufl. München 2010.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. München 1999.

    Google Scholar 

  • Maar, Michael: Das Blaubartzimmer. Thomas Mann und die Schuld. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Mayer, Hans: Die Tagebücher. In: Ders. (Hg.): Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1980, 449–501, 527.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Vorbemerkungen des Herausgebers. In: Mann, Thomas: Tagebücher 1933–1934. Hg. von Peter de Mendelssohn. Frankfurt a. M. 1977, V-XXII.

    Google Scholar 

  • Meyer, Martin: Tagebuch und spätes Leid. Über Thomas Mann. München/Wien 1999.

    Google Scholar 

  • Pikulik, Lothar: Thomas Mann. Der Künstler als Abenteurer. Paderborn 2012.

    Google Scholar 

  • Pikulik, Lothar: Thomas Mann und der Faschismus. Wahrnehmung — Erkenntnisinteresse — Widerstand. Hildesheim/Zürich/New York 2013.

    Google Scholar 

  • Reich-Ranicki, Marcel: »Bin ich am Ende?« Über den zehnten und letzten Band der Tagebücher Thomas Manns. In: Der Spiegel, 11. 12. 1995, 180–190.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf-Günter: Lebens-Werk. Zum inneren Zusammenhang der Texte von Thomas Mann. München 1985.

    Google Scholar 

  • Rüdiger, Horst: Das Tagebuch als Literatur. Versuch über das Tagebuch als literarische Form. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Jahrbuch 1975 (1976), 24–35.

    Google Scholar 

  • Ruge, Nikolaus: Methodische Bemerkungen zur Untersuchung der so genannten Bindestrichkomposita Thomas Manns. In: Wirkendes Wort 56 (2006), 475–488.

    Google Scholar 

  • Schirnding, Albert von: »Darmaffektation, Nerventiefstand«. Der leidende Thomas Mann im Spiegel seiner Tagebücher. In: Thomas Sprecher (Hg.): Vom »Zauberberg« zum »Doktor Faustus«. Die Davoser Literaturtage 1998. Frankfurt a. M. 2000, 269–293.

    Google Scholar 

  • Schulenburg, Silke: »Es kenne mich die Welt, aber erst wenn alles tot ist«. Die Veröffentlichung der Tagebücher Thomas Manns 1977–1995. In: Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck (Hg.): Das zweite Leben. Thomas Mann 1955–2005. Das Magazin zur Ausstellung. Lübeck 2005, 42–47.

    Google Scholar 

  • Schultz, Uwe (Hg.): Das Tagebuch und der moderne Autor. Günther Anders, Heinrich Böll, Elias Canetti, Marie Luise Kaschnitz, Wolfgang Koeppen, Hans Werner Richter, Arno Schmidt, Ulrich Sonnemann. München 1982.

    Google Scholar 

  • Wuthenow, Ralph-Rainer: Europäische Tagebücher. Eigenart, Formen, Entwicklung. Darmstadt 1990.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Narzißmus und illusionäre Existenzform. Zu den Bekenntnissen des Hochstaplers Felix Krull. Bern/München 1982.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Thomas Mann als Tagebuchschreiber. In: Internationales Thomas-Mann-Kolloquium 1986 in Lübeck (1987), 139–155.

    Google Scholar 

  • Blume, Bernhard: Der Briefschreiber Thomas Mann. In: Jeffrey L. Sammons/Ernst Schürer (Hg.): Lebendige Form, Interpretationen zur deutschen Literatur. München 1970, 277 –289.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Gert: Das Selbstzitat bei Thomas Mann, Untersuchungen zum Verhältnis von Fiktion und Autobiographie in seinem Werk. New York 1992.

    Google Scholar 

  • Kellen, Konrad: Mein Boß, der Zauberer. Als Sekretär von Thomas Mann in Los Angeles. In: Sinn und Form 3 (2009), 362−371.

    Google Scholar 

  • Lang, Daniel: Thomas Mann — der Briefschreiber. In: Daniel Lang (Hg.): Thomas Mann — Emil Liefmann, Briefwechsel. Frankfurt a. M. 2013, 117–161.

    Google Scholar 

  • Sprecher, Thomas: Kleine Anmerkungen zur Thomas Mann-Briefausgabe. Bonn 2013.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Georg: Thomas Manns Briefwerk, Bibliographie gedruckter Briefe aus den Jahren 1889–1955. Berlin 1969.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Zu Thomas Manns Briefwerk. In: Thomas Sprecher/Cornelia Bernini (Hg.): Ausgewählte Aufsätze 1963–1995. Frankfurt a. M. 1996, 395 −404.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Andreas Blödorn Friedhelm Marx

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Blödorn, A. et al. (2015). Werke. In: Blödorn, A., Marx, F. (eds) Thomas Mann Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05341-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05341-1_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02456-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05341-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics