Skip to main content

Rezeption: Überblick

  • Chapter
  • First Online:
Dürrenmatt-Handbuch
  • 158 Accesses

Zusammenfassung

Eine umfassende Aufarbeitung der Rezeption Dürrenmatts wurde bislang nicht geleistet. Die vorliegende Forschung beschränkt sich auf punktuelle und zeitlich limitierte Untersuchungen zur Theaterrezeption in einzelnen Ländern (neben den in den folgenden Artikeln besprochenen vgl. für Ungarn: Szabo 2000; für Bulgarien: Cohen-Augsburger 2004); zur Aufführungsgeschichte einzelner Stücke: Walliser 2012).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Cohen-Augsburger, Lea (Hg.): Dürrenmatt in Bulgarien. Materialien eines Workshops, Mai–November 2004. Sofia, Neuchâtel 2004. Darin insbesondere: Violeta Dečeva: Ideologische und kulturelle Filter. Über die bulgarische Rezeption der Stücke von Friedrich Dürrenmatt in den 60er Jahren, 136–143.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gerhard P.: VII. Rezeption, Wirkung und Forschung. In: Ders.: Friedrich Dürrenmatt [1980]. 2. überarb. und erw. Auflage. Stuttgart, Weimar 1993, 167–187.

    Google Scholar 

  • Szabó, János: »In seinem riesigen Schatten / Wir waren die Dürren und Matten«. In: Ders. (Hg.): Deutschschweizer Gegenwartsliteratur in Ungarn 1945–1995. Budapest 1996, 7–71 (kommentierte Bibliographie zur Dürrenmatt-Rezeption in Ungarn, 92–173).

    Google Scholar 

  • Walliser, Marie-Pierre: Sammlung Marie-Pierre Walliser. Dokumentation zu Romulus der Grosse. Schweizerisches Literaturarchiv, Sig. SLA-FD-E-55 (Schenkung 2012). Mit: Friedrich Dürrenmatts Romulus der Grosse 1949–1980. Ein Stück mit hundert Variationen, Dissertationsfragment (1981), sowie einer umfassenden Sammlung zu Aufführungen des Stücks.

    Google Scholar 

  • Pressedokumentation zur Rezeption Dürrenmatts bis in die Gegenwart im Schweizerischen Literaturarchiv.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weber, U. (2020). Rezeption: Überblick. In: Weber, U., Mauz, A., Stingelin, M. (eds) Dürrenmatt-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05314-5_101

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05314-5_101

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02435-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05314-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics