Skip to main content
  • 253 Accesses

Zusammenfassung

Als der isländische Schriftsteller Þórbergur Þórðarson (1888–1974) im Herbst 1941 seine gesammelten Gedichte herausgibt, versieht er das Buch mit dem anspielungsreichen Titel Edda Þórbergs Þórðarsonar (»Þórbergur Þórðarsons Edda«). Während der Zweite Weltkrieg tobt, kurz nachdem die Amerikaner die Briten als Besetzer Islands abgelöst haben, errichtet er mit diesem Titel seinem Vorgänger Snorri Sturluson (ca. 1179–1241), der Zentralfigur der mittelalterlichen isländischen Literatur, ein literarisches Denkmal. In Anlehnung an die Prosa-Edda — ein Text, der allgemein eben Snorri Sturluson zugeschrieben wird — bezeichnet Þórbergur Þórðarson das Vorwort seiner neuen Edda lateinisch als »Prologus«:

Der Kollege Snorri Sturluson verfasste ein Lehrbuch für unsere Dichter. In dieses Buch schrieb er Erzählungen von Göttern, Trollen, Elfen, Zwergen, Menschen und Ereignissen, um bei den Dichtern die Erinnerung an den Ursprung und Charakter der Kenningar [poetische Umschreibungen in der altnordischen Dichtung] und anderer Wörter, die damals in gebundener Sprache gepflegt wurden, zu festigen. Dieses Buch nannte er Edda.1

Mit dem 22. September wird der Prolog zudem auf jenen Tag datiert, an dem laut Überlieferung Snorri exakt siebenhundert Jahre zuvor im Auftrag des norwegischen Königs auf seinem Hof Reykholt in Westisland erschlagen wurde.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Glauser, J. (2011). Einleitung. In: Island — Eine Literaturgeschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05311-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05311-4_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02321-6

  • Online ISBN: 978-3-476-05311-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics