Skip to main content
  • 484 Accesses

Zusammenfassung

Paris wurde seit dem Ende der 1820er Jahre in Konkurrenz zu Wien oder London zum europäischen Zentrum der Auftritte von Virtuosen.1 Dazu gehörten zwar nicht nur Pianisten, sondern auch Violinisten wie der Paganini-Nachfolger Heinrich Wilhelm Ernst oder der Violoncellist Auguste Franchomme, ein Freund Chopins. Die Bedeutung des Auftretens Paganinis wird gleich zu thematisieren sein. »Virtuosenkonzerte« war noch für die Wiener Konzerte der 1850er in der Chronik von Eduard Hanslick eine eigene Kategorie. Bei den Pianisten haben wir eine Phalanx von etwa 30 Künstlern, die teils in Konkurrenz, teils in Freundschaft gegeneinander und miteinander auftraten.2 Eine Übersicht der wichtigsten Namen unterscheidet französische Pianisten und »ausländische« Virtuosen, die in Paris ihr Glück suchten, darunter besonders viele aus deutschsprachigen Ländern (bis Österreich-Ungarn, wo Liszt deutschsprachig aufwuchs).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Stephen Heller: Lettres d’un musicien romantique à Paris. Hrsg. v. Jean-Jacques Eigeldinger. Paris 1981; Britta Schilling: Virtuose Klaviermusik des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Charles Valentin Alkan (1813–188). Regensburg 1986 [= Kölner Beiträge zur Musikforschung 145];

    Google Scholar 

  2. Joachim Draheim: Robert Schumann und Henri Herz. In: Ute Bär (Hrsg.): Robert Schumann und die französische Romantik. Mainz 1997 [= Schumann Forschungen 6], S. 153–161;

    Google Scholar 

  3. Christoph Kammertöns: Chronique scandaleuse. Henri Herz — ein Enfant terrible in der französischen Musikkritik des 19. Jahrhunderts. Essen 2000; Jean-Yves Bras: Johann Peter Pixis, un musicien de transition. In: Poniatowska, Chopin (Anm. 1), 164–183;

    Google Scholar 

  4. Christin Heitmann: Die Orchester und Kammermusik von Louise Farrence. Wilhelmshaven 2004 [= Veröffentlichungen zur Musikforschung 20];

    Google Scholar 

  5. Christoph Kammertöns u. Siegfried Mauser (Hrsg.): Lexikon des Klaviers. Baugeschichte — Spielpraxis — Komponisten und ihre Werke — Interpreten. Laaber 2006.

    Google Scholar 

  6. Michael Thomas Mann: Heinrich Heines Musikkritiken. Diss. Havard University Cambridge, Mass. 1961;

    Google Scholar 

  7. Heinrich Heine: Zeitungsberichte über Musik und Malerei. Hrsg. v. Michael Mann. Leipzig 1964;

    Google Scholar 

  8. Gerhard Müller (Hrsg.): Heinrich Heine und die Musik. Publizistische Arbeiten und poetische Reflexionen. Leipzig 1987;

    Google Scholar 

  9. Harald Wehrmann: Heines Musikanschauung. In: Acta musicologica (1998), H. LXX/1 S. 79–107.

    Google Scholar 

  10. Dagmar Droysen-Reber: Érard und die Klaviervirtuosen seiner Zeit. In: Sébastian Érard: Ein europäischer Pionier des Instrumentenbaus. Michaelstein 1995 [= Michaelsteiner Konferenzen 48], S. 19–20.

    Google Scholar 

  11. Désirée Wittkowski: »In Paris hast Du doppelte Mühe in Allem…«. Clara Wieck-Schumanns Parisreisen. In: Ingrid Bodsch u. Gerd Nauhaus (Hrsg.): Clara Schumann 1819–1896. Katalog zur Ausstellung. Bonn 1996, S. 137–169, hier: S. 145.

    Google Scholar 

  12. Clara Schumann: »Das Band der ewigen Liebe«. Briefwechsel mit Emilie und Elise List. Hrsg. v. Eugen Wendler. Stuttgart 1996, S. 8f.

    Google Scholar 

  13. Jean-Jacques Eigeldinger: Chopin vu par ses élèves. Neuchatel 1986, S. 136, Anm. 9.

    Google Scholar 

  14. Ernst Burger: Robert Schumann. Eine Lebenschronik in Bildern und Dokumenten. Mainz 1998 [= Robert Schumann: Neue Ausgabe sämtlicher Werke VIII,1], S. 84.

    Google Scholar 

  15. Serge Gut: Franz Liszt. Paris 1989, S. 37;

    Google Scholar 

  16. Franz Liszt: Paganini. Ein Nekrolog (1840). In: Lisa Ramann (Hrsg.): Franz Liszt: Gesammelte Schriften. Leipzig 1880, Bd.2, S. 108–112;

    Google Scholar 

  17. Pascal Fournier: Der Teufelsvirtuose. Eine kulturhistorische Spurensuche. Freiburg 2001, S. 169–171.

    Google Scholar 

  18. Ferdinand Hiller: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Briefe und Erinnerungen. Köln 21878, S. 29.

    Google Scholar 

  19. Rainer Kleinertz: »Wie sehr ich auch Liszt liebe, so wirkt doch seine Musik nicht angenehm auf mein Gemüt«. Freundschaft und Entfremdung zwischen Heine und Liszt. In: HJb. 37 (1998), S. 107–139;

    Google Scholar 

  20. Thomas Schmidt-Beste: Felix Mendelssohn Bartholdy und Heinrich Heine. In: HJb. 39 (2000), S. 111–134.

    Google Scholar 

  21. Reinhold Sietz: Heinrich Heine als Kritiker Ferdinand Hillers. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte (1968), Nr. 33, S. 25–29.

    Google Scholar 

  22. Klaus Wolfgang Niemöller: »Ich hatte mehrere Jahre in Paris… fast täglich mit Chopin verkehrt«. Chopin und Ferdinand Hiller. Eine Freundschaft. In: Irena Poniatowska (Hrsg.): Chopin and his work in the context of culture. Warszawa 2003, Vol. I, S. 160–170.

    Google Scholar 

  23. Gustav Karpeles: Hiller und Heine. In: Neue Musik-Zeitung (1885), Nr. 23, S. 290.

    Google Scholar 

  24. Heine, Zeitungsberichte (Anm. 3), S. 101ff. u. 203ff.; Rainer Kleinertz: Subjektivität und Öffentlichkeit. Liszts Rivalität mit Thalberg und ihre Folgen. In: Gottfried Scholz (Hrsg.): Der junge Liszt. München 1993, S. 58–67.

    Google Scholar 

  25. Klaus Wolfgang Niemöller: Robert und Clara Schumanns Beziehungen zu Ferdinand Hiller. In: Bernhard R. Appel u.a. (Hrsg.): Schumanniana nova. Festschrift Gerd Nauhaus. Sinzig 2002, S. 521f.

    Google Scholar 

  26. Ders.r: Anton Wilhelm von Zuccalmaglio. Musikenthusiast-Volksliedsammler-romantischer Musikschriftsteller. In: Gertrude Cepl-Kaufmann (Hrsg.): Kultur und bürgerlicher Lebensstil im 19. Jahrhundert. Die Zuccalmaglios. Grevenbroich 2004, S. 147.

    Google Scholar 

  27. Carl Gollmick: Die Epidemie des Clavierspiels. In: Ders.: Feldzüge und Streiferein im Gebiet der Tonkunst. Darmstadt 1846, S. 114f.

    Google Scholar 

  28. Folke Augustini: Die Klavieretüde im 19. Jahrhundert. Diss. Köln. Düsseldorf 1985.

    Google Scholar 

  29. Christian Ubber: Liszts Zwölf Etüden und ihre Fassungen (1826–1837-1851). Laaber 2002 [= Weimarer Liszt-Studien 4].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Henriette Herwig Volker Kalisch Bernd Kortländer Joseph A. Kruse Bernd Witte

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Niemöller, K.W. (2007). Heine und die Pariser Klaviervirtuosen. In: Herwig, H., Kalisch, V., Kortländer, B., Kruse, J.A., Witte, B. (eds) Übergänge. Zwischen Künsten und Kulturen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05263-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05263-6_3

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02184-7

  • Online ISBN: 978-3-476-05263-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics