Skip to main content

Wirkung und Rezeption

  • Chapter
Book cover Mörike-Handbuch

Zusammenfassung

Dass M. erst nach seinem Tod eine überregionale Bedeutung erlangte, gilt in der M.-Forschung als unstrittig. Indessen ist nicht zu übersehen, dass die freilich recht überschaubare Auseinandersetzung mit seinem Werk zu Lebzeiten des Dichters — und zwar gleichermaßen im Verständnis wie im Missverstehen M.s — auf einem Niveau geführt wurde, das seither keineswegs selbstverständlich geblieben ist. In der zeitgenössischen Rezeption lassen sich drei Kreise unterscheiden, die sich freilich nur teilweise chronologisch abgelöst haben, vielmehr überwiegend gleichzeitig nachgewiesen werden können. Ein erster Kreis umfasst weitgehend individuelle Reaktionen, die im privaten Austausch mitgeteilt werden und zum größeren Teil aus dem Freundeskreis hervorgegangen sind, am Ende aber bis zu Theodor Storm oder Gottfried Keller reichen. Ein zweiter Kreis erstreckt sich auf die regionale Wahrnehmung M.s, vorwiegend im schwäbischen Raum, wobei der Adressatenkreis auch in die Öffentlichkeit reicht, etwa durch die anspruchsvollen Rezensionen von Friedrich Theodor Vischer oder Gustav Schwab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Kauffmann, Fritz: Eduard Mörike und seine Freunde. Eine Ausstellung aus der Mörike-Sammlung Dr. Fritz Kauffmann. Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  • — Koschlig, Manfred: Mö-rike in seiner Welt. Stuttgart 1954, S. 19–32.

    Google Scholar 

  • — Miya-shita, Kenzô: Mörikes Verhältnis zu seinen Zeitge-nossen. Bern u.a. 1971.

    Google Scholar 

  • — Pörnbacher, Karl (Hg.): Erläuterungen und Dokumente. Eduard Mörike, Mo-zart auf der Reise nach Prag. Stuttgart 1985.

    Google Scholar 

  • — Prawer, Sigmund S.: Mörike und seine Leser. Versuch einer Wirkungsgeschichte. Stuttgart 1960.

    Google Scholar 

  • — Simon, Hans-Ulrich: »Göttlicher Mörike!« Mörike und die Kompo-nisten. Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  • Erwe, Hans-Joachim: Musik nach Eduard Mörike. Teil 1: Wirkungsgeschichte, Analysen und Interpretationen. Teil 2: Ein bibliographisches Verzeichnis. Hamburg 1987.

    Google Scholar 

  • — Geyer, Hans-Herwig: Hugo Wolfs Mörike-Vertonungen. Vermannigfaltigung in lyrischer Konzen-tration. Kassel u. a. 1991.

    Google Scholar 

  • — Günther, Georg: Mörike-Vertonungen. Verzeichnis der Drucke und Handschrif-ten. Marbach a. N. 2002.

    Google Scholar 

  • — Kunz, Wiltrud: Musik in Eduard Mörikes Leben und Schaffen. Diss. München 1951.

    Google Scholar 

  • — Lemmermann, Dirk: Studien zum weltlichen Vokalwerk Hugo Distlers. Analytische, ästhetische und rezeptionsgeschichtliche Untersuchungen unter beson-derer Berücksichtigung des Mörike-Chorliederbuches. Frankfurt a.M. u.a. 1996.

    Google Scholar 

  • — Lemmermann, Dirk: Studien zum weltlichen Vokalwerk Hugo Distlers. Analytische, ästhetische und rezeptionsgeschichtliche Untersuchungen unter beson-derer Berücksichtigung des Mörike-Chorliederbuches. Frankfurt a.M. u.a. 1996.

    Google Scholar 

  • — Simon, Hans-Ulrich: »Göttlicher Mörike!« Mörike und die Komponisten. Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  • Eggert Windegg, Walther: Mörike Album von Moritz von Schwind. München 1922.

    Google Scholar 

  • — Güntter, Otto (Hg.): Die Scherenschnitte von Luise von Breitschwert zu Mörikes Stuttgarter Hutzelmännlein. Stuttgart 1932.

    Google Scholar 

  • — Jacobs, Stephanie: Auf der Suche nach einer neuen Kunst. Konzepte der Moderne im 19. Jahrhundert. Runge/Goethe — Grandville/Delord — Schwind/Mörike — Manet/Mallarmé. Weimar 2000, S. 97–144.

    Google Scholar 

  • — Mazzoni, Ira: Im Druck erstarrt. Moritz von Schwinds Illustrationen zu Mörikes Historie von der schönen Lau. In: Weltkunst/2 (1993), S. 88–91.

    Google Scholar 

  • Bachert, Ruth: Mörikes Maler Nolten. Leipzig 1928.

    Google Scholar 

  • Barnouw. - BRUCH. - Doerksen, Victor G.: Die Mö-rike-Literatur seit 1950. Literaturbericht und Biblio-graphie. In: DVjs. 47 (1973), Sonderheft, S. 343–397.

    Google Scholar 

  • — Doerksen, Victor G.: Mörikes Elegien und Epigramme. Eine Interpretation. Zürich 1964.

    Google Scholar 

  • — Drawert, Ernst Arno: Mörikes Maler Nolten in seiner ersten und zweiten Fassung. Jena 1935.

    Google Scholar 

  • — Fischer, Karl: Eduard Mörikes künstlerisches Schaffen und dichterische Schöpfungen. Berlin 1903.

    Google Scholar 

  • Fliegner. - Heyde-Brand. - Höllerer, Walter: Mörike. In: ders.: Zwischen Klassik und Moderne. Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit. Stuttgart 1958, S. 321–356.

    Google Scholar 

  • — HÖTzer. - Holthusen, Hans Egon: Eduard Mörike in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg 101997 (zuerst 1971).

    Google Scholar 

  • — Horst-mann, Isabel: Eduard Mörikes Maler Nolten. Bieder-meier: Idylle und Abgrund. Frankfurt a. M. u. a. 1996.

    Google Scholar 

  • — Ibel, Rudolf: Mörike. In: ders.: Weltschau deutscher Dichter. Hamburg 1948, S. 183–266.

    Google Scholar 

  • — Kittstein, Ulrich: Zivilisation und Kunst. Eine Untersuchung zu Eduard Mörikes Maler Nolten. St. Ingbert 2001.

    Google Scholar 

  • — Lahnstein, Peter: Eduard Mörike. Leben und Milieu eines Dichters. München 1986.

    Google Scholar 

  • — Mare, Margaret: Eduard Mörike. The man and the poet. London 1957.

    Google Scholar 

  • — B. Mayer. - Mayer, Birgit: Eduard Mörikes Prosaerzählungen. Frankfurt a. M. 1985.

    Google Scholar 

  • — Mayer, Gregor Marianus: Mörikes Liebeslyrik. Kaufering 1989.

    Google Scholar 

  • — M. Mayer. - Maync. - Meyer, Herbert: Eduard Mörike. Stuttgart 1950.

    Google Scholar 

  • — Miyashita, Kenzô: Mörikes Verhältnis zu seinen Zeitgenossen. Bern u. a. 1971.

    Google Scholar 

  • — Notter, Friedrich: Eduard Mörike. Ein Beitrag zu seiner Cha-rakteristik als Mensch und Dichter. Stuttgart 1875 (wieder in: ders.: Eduard Mörike und andere Essays. Hg. v. Walter Hagen. Marbach a. N. 1966).

    Google Scholar 

  • — Nuber, Achim: Mehrstimmigkeit und Desintegration. Studien zu Narration und Geschichte in Mörikes Maler Nolten. Frankfurt a. M. u. a. 1997.

    Google Scholar 

  • — Pongs, Hermann: Ein Beitrag zum Dämonischen im Biedermeier. In: Dichtung und Volkstum 36 (1935), S. 241–261.

    Google Scholar 

  • — Prawer, Siegbert S.: Mörike und seine Leser. Versuch einer Wirkungsgeschichte. Stuttgart 1960.

    Google Scholar 

  • — Pschera, Alexander: Das Zeitalter der ldylle und die Ära der Kunst. Ästhetisches Ich und erlebter Raum in Mörikes Epik. Diss. Heidelberg 1992.

    Google Scholar 

  • — Reinhardt, Heinrich: Mörike und sein Roman Maler Nolten. Zürich u. a. 1930.

    Google Scholar 

  • — Rennert, Hal H.: Eduard Mörike’s reading and the reconstruction of his extant library. New York u. a. 1985.

    Google Scholar 

  • — Rheinwald, Kristin: Eduard Mörikes Briefe. Werkstatt der Poesie. Stuttgart u. a. 1994.

    Book  Google Scholar 

  • — Schlaffer, Heinz: Lyrik im Realismus. Studien über Raum und Zeit in den Gedichten Mörikes, der Droste und Lilien-crons. Bonn 31984 (zuerst 1966).

    Google Scholar 

  • — Schüpfer, Irene: »Es war, als könnte man gar nicht reden«. Die Kom-munikation als Spiegel von Zeit- und Kulturgeschichte in Eduard Mörikes Maler Nolten. Frankfurt a. M. u. a. 1996.

    Google Scholar 

  • Sengle. - Sengle, Friedrich: Mörike-Probleme. Auseinandersetzung mit der neuesten Mörike-Litera-tur (1945–1950). In: GRM. N.F. 2 (1951/52), S. 36–47.

    Google Scholar 

  • Simon. - Simon, Hans-Ulrich (Hg.): »Ihr Inter-esse und das Unsrige …«. Mörike im Spiegel seiner Briefe von Verlegern, Herausgebern und Redakteuren. Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • — Slessarev, Helga: Eduard Mörike. New York 1970.

    Google Scholar 

  • — Spitzer, Leo: Wiederum Mörikes Gedicht Auf eine Lampe. In: Trivium 9 (1951), S. 133–147.

    Google Scholar 

  • — Staiger, Emil: Ein Briefwechsel mit Martin Heidegger. In: Trivium 9 (1951), S. 9–25.

    Google Scholar 

  • Steinmetz. - Storz. - Unger. - Vischer, Friedrich Theodor: Gedichte von Eduard Mörike. In: Doerksen, S. 3–33 (zuerst 1839).

    Google Scholar 

  • — Vischer, Friedrich Theodor: Rezension zu Ma-ler Nolten. In: HKA 5, S. 61–79 (zuerst 1839).

    Google Scholar 

  • — Völk, Rudolf: Die Kunstform des Maler Nolten von Eduard Mörike. Berlin 1930.

    Google Scholar 

  • Wiese. - Wild. - Wolf, Thomas: Brüder, Geister und Fossilien. Eduard Mörikes Erfahrungen der Umwelt. Tübingen 2001.

    Book  Google Scholar 

  • — Zemp, Werner: Mörike. Elemente und Anfänge. Frauenfeld u. a. 1939.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Inge Wild Reiner Wild Ulrich Kittstein

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Mayer, M., Andresen, M., Arnold-de Simine, S., Kittstein, U. (2004). Wirkung und Rezeption. In: Wild, I., Wild, R., Kittstein, U. (eds) Mörike-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05247-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05247-6_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01812-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05247-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics