Skip to main content

Gender Studies

  • Chapter
Handbuch Biographie

Zusammenfassung

Biographische Perspektiven und Genderperspektiven sind über den Aspekt der Konstruktion verknüpft: Während jede Biographie (auch) als Interpretation eines individuellen Lebens angesehen werden kann, gehen Gendertheorien davon aus, dass Geschlecht als soziale und kulturelle Interpretation des Körpers zu verstehen ist, die spezifische Rollenmuster, Identitäten und Lebensformen innerhalb gesellschaftlicher Ordnungen hervorbringt. Geschlechterzugehörigkeiten werden demnach nicht als Konsequenz biologischer Unterschiede (sex), sondern als Ergebnis sozialer und diskursiver Praxis (doing gender) angesehen. Erzählen, auch biographisches Erzählen, gilt als von dieser Praxis beeinflusst und zugleich als Teil von ihr (↗ II.1. Biographie und Performanz).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bird, Stephanie: Recasting Historical Woman. Female Identity in German Biographical Fiction. Oxford/New York 1998.

    Google Scholar 

  • Dietze, Gabriele: »Allegorien der Heterosexualität. Intersexualität und Zweigeschlechtlichkeit — eine Herausforderung an die Kategorie Gender?«. In: Die Philosophin 28 (2003), S. 9–36.

    Article  Google Scholar 

  • Iles, Teresa (Hg.): All Sides of the Subject. Women and Biography. New York/London 1992.

    Google Scholar 

  • Lühe, Irmela von der/Runge, Anita (Hg.): Biographisches Schreiben. Stuttgart/Weimar 2001.

    Google Scholar 

  • Ní Dhúill, Caitríona: »Am Beispiel der Brontës. GenderEntwürfe im biographischen Kontext«. In: Bernhard Fetz/Hannes Schweiger (Hg.): Spiegel und Maske. Konstruktionen biographischer Wahrheit. Wien 2006, S. 113–127.

    Google Scholar 

  • Reulecke, Anne-Kathrin: »›Die Nase der Lady Hester‹. Überlegungen zum Verhältnis von Biographie und Geschlechterdifferenz«. In: Hedwig Röckelein (Hg.): Biographie als Geschichte. Tübingen 1993, S. 117–142.

    Google Scholar 

  • Runge, Anita: »Geschlechterdifferenz in der literaturwissenschaftlichen Biographik. Ein Forschungsprogramm«. In: Christian Klein (Hg.): Grundlagen der Biographik. Theorie und Praxis des biographischen Schreibens. Stuttgart/Weimar 2002, S. 113–128.

    Google Scholar 

  • Wagner-Martin, Linda: Telling Women’s Lives. The New Biography. New Brunswick, New Jersey, 1994.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Christian von/Zimmermann, Nina von (Hg.): Frauenbiographik. Lebensbeschreibungen und Porträts. Tübingen 2005.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Klein

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Runge, A. (2009). Gender Studies. In: Klein, C. (eds) Handbuch Biographie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05229-2_52

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05229-2_52

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02263-9

  • Online ISBN: 978-3-476-05229-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics