Skip to main content

Bachmann und die Musik

  • Chapter
Bachmann-Handbuch
  • 298 Accesses

Zusammenfassung

In den Interviews zu ihrem Roman Malina, der »Ouvertüre« des geplanten Todesarten-Zyklus (Gul, 95), hat Ingeborg Bachmann von ihrem »besondere [n] Verhältnis zur Musik« gesprochen und die Musik an den biographischen Anfang ihres Schreibens gestellt: Sie habe »als Kind zuerst zu komponieren angefangen«, für eine Oper geschrieben, »was die Personen singen sollten«, und sich erst für die Literatur entschieden, als sie gemerkt habe, daß für das Komponieren »die Begabung nicht groß genug« gewesen sei (Gul, 124). Dennoch habe sie zur Musik nach wie vor »eine vielleicht noch intensivere Beziehung als zur Literatur« (Gul, 107), da sich in der Musik »das Absolute« zeige, das sie »nicht erreicht sehe in der Sprache« (Gul, 85), da also Musik der »höchste Ausdruck« sei, »den die Menschheit überhaupt gefunden hat« (Statement zum Film von Gerda Haller 1973, zitiert nach Greuner 1990, S. 69).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achberger (1995); Bartsch (1997); Beck (1997); Beicken (1988); Caduff (1998); Eberhardt (2002); Greuner (1990); Höller (1987); Höller in Bachmann (1998a); Kohn-Waechter (1992); Oberle (1990); Spiesecke (1993); Thiem (1972); Weigel (1999).

    Google Scholar 

  • Karen R. Achberger (1984): Der Fall Schönberg. Musik und Mythos in Malina. In: Text + Kritik (1984), S. 120–151;

    Google Scholar 

  • Karen R. Achberger (1988): Musik und »Komposition« in Ingeborg Bachmanns Zikaden und Malina. In: German Quarterly 61, S. 193–212;

    Article  Google Scholar 

  • Karen R. Achberger (1991): Music and Fluidity in Bachmann’s Undinegeht. In: Fictions of Culture. Essays in Honor of Walter H. Sokel. (Hg.) Steven Taubeneck. New York und Bern, S. 309–320;

    Google Scholar 

  • Karen R. Achberger (2003): Ingeborg Bachmanns Schallplattensammlung. In: Al-brecht/Göttsche (2003);

    Google Scholar 

  • Maria Behre (2000): Ingeborg Bachmanns Gedicht Enigma — ein letztes Gedicht als Neuanfang. In: Kucher/Reitani (2000), S. 264–278;

    Google Scholar 

  • David Dollenmayer (1997): Schoenberg’s Pierrot lunaire in Bachmann’s Malina. In: Modern Austrian Literature 30, Heft 1, S. 101–116;

    Google Scholar 

  • Dirk Göttsche (1993): Die Strukturgenese des Malina-Romans. Zur Entstehungsgeschichte von Ingeborg Bachmanns Todesarten-»Ouvertüre«. In: Göttsche/Ohl (1993), S. 147–165;

    Google Scholar 

  • Dirk Göttsche (1999): Ingeborg Bachmann. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. Ausgabe hg. von Ludwig Finscher, Personenteil, Bd. 1. Kassel und Stuttgart, Sp. 1562–1566;

    Google Scholar 

  • Martin Hoffinann (2001): Karl Amadeus Hartmann und Ingeborg Bachmann. Musik und Literatur — eine Begegnung der Künste. In: Musik in Bayern. Halb Jahresschrift der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte 61, S. 73–89;

    Google Scholar 

  • Eva U. Lindemann (1993): »Die Gangart des Geistes«. Musikalische Gestaltungsmittel in der späten Prosa Ingeborg Bachmanns. In: Göttsche/Ohl (1993), S. 281–296;

    Google Scholar 

  • Eva U. Lindemann (2000): Über die Grenze. Zur späten Prosa Ingeborg Bachmanns. Würzburg;

    Google Scholar 

  • Giorgio Manacorda (2000): Das Gewicht der Wiederholung. Zu Thema und Variation. In: Kucher/Reitani (2000), S. 136–150.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Monika Albrecht Dirk Göttsche

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Göttsche, D. (2002). Bachmann und die Musik. In: Albrecht, M., Göttsche, D. (eds) Bachmann-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05201-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05201-8_16

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01810-6

  • Online ISBN: 978-3-476-05201-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics