Skip to main content

Privatsphäre, Öffentlichkeit und urbane Modernität. London als historischer Präzedenzfall

  • Chapter
Stadt
  • 2237 Accesses

Zusammenfassung

Eines der kennzeichnenden Elemente westlich geprägter moderner Urbanität ist ein charakteristisches Zusammenspiel des Privaten und des Öffentlichen. Die Scheidung sowie die Übergänge zwischen Privatsphäre und öffentlichem Raum bzw. Öffentlichkeit strukturieren die Stadt sowohl in materieller als auch in sozialer Hinsicht. Wohin in der Stadt eine Mauer gesetzt wird oder eine Tür, was hinter dieser Mauer geschieht und wem sich die Tür öffnet, wie man in bestimmten Räumen innerhalb oder außerhalb eines Wohnhauses mit anderen Menschen interagiert oder sich ihnen entzieht, all das ist von Vorstellungen vom Privaten und Öffentlichen abhängig. Es fällt schwer, Verhaltensweisen moderner Städterinnen und Städter zu benennen, die nicht auf unmittelbare oder mittelbare Weise einen Bezug zum Privaten oder Öffentlichen aufweisen; große Teile unseres Verhaltenrepertoires, unserer Einschätzung von Verhaltensweisen als legitim oder illegitim hängt an zutiefst verinnerlichten Vorstellungen von Privatsphäre, öffentlichem Raum und Öffentlichkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ariès, Philippe/Duby, Georges (Hg.): Geschichte des Privaten Lebens. 5 Bde. Frankfurt a. M. 1989–1991. Erstmals erschienen als Histoire de la vie privée. Paris 1985–1987.

    Google Scholar 

  • Bahrdt, Hans Paul: Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau. (Hg. von Ulfert Herlyn). Opladen 1998.

    Book  Google Scholar 

  • Backscheider, Paula R./Dykstal, Timothy (Hg.): The Intersections of the Public and Private Spheres in Early Modern England. London 1996.

    Google Scholar 

  • Castle, Terry: Masquerade and Civilization. The Carnivalesque in Eighteenth-Century English Culture and Fiction. Stanford 1986.

    Google Scholar 

  • Cowen Orlin, Lena: Locating Privacy in Tudor London. Oxford 2007.

    Google Scholar 

  • Cressy, David: Literacy and the Social Order. Reading and Writing in Tudor and Stuart England. Cambridge 1980.

    Book  Google Scholar 

  • Drabble, Margaret (Hg.): The Oxford Companion to English Literature. Oxford 1989.

    Google Scholar 

  • Gassenmeier, Michael: »Die sexuelle Imagination eines Nihilisten der Restaurationszeit: Zu den Gedichten des Earl of Rochester«. In: Stemmler, Theo/Horlacher, Stefan (Hg.): Sexualität im Gedicht: Vorträge eines interdisziplinären Kolloquiums. Tübingen 2000, 163–194.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving: Behavior in Public Places. Notes on the Social Organisation of Gatherings. New York 1963.

    Google Scholar 

  • Graunt, John: Natural and Political Observations. London 1662.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a. M. 1962.

    Google Scholar 

  • Heyl, Christoph: A Passion for Privacy. Untersuchungen zur Genese der bürgerlichen Privatsphäre in London (1660–1800). München 2004.

    Google Scholar 

  • Heyl, Christoph: »God’ s Terrible Voice in the City: Anmerkungen zur Rezeption des Great Fire of London (1669)«. In: Thimann, Michael/Rößler, Hole u. a.: Urbs Incensa. Ästhetische Transformationen der brennenden Stadt. München 2011, 23–44.

    Google Scholar 

  • Heyl, Christoph: »When they are Veyl’ d on Purpose to be Seene: The Metamorphosis of the Mask in Seventeenthand Eighteenth-Century London«. In: Entwistle, Joanne/Wilson, Elizabeth: Body Dressing. Oxford 2001, 121–142.

    Google Scholar 

  • King, Gregory: Natural and Political Observations and Conclusions upon the State and Condition of England. (Hg. von G. Chalmers). London 1810.

    Google Scholar 

  • Wrigley, Edward Anthony: »A simple Model of London’ s Importance in Changing English Society and Economy, 1650–1750«. In: Past and Present, 37 (1967), 44 ff.

    Google Scholar 

  • Porter, Roy: London. A Social History. London 1994.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard: The Fall of Public Man. Cambridge 21977.

    Google Scholar 

  • Schivelbusch, W.: Das Paradies, der Geschmack und die Vernunft. Eine Geschichte der Genußmittel. Frankfurt a. M. 21990.

    Google Scholar 

  • Schofield, John (Hg.): The London Surveys of Ralph Tres-well. London 1987.

    Google Scholar 

  • Vickery, Amanda: Behind Closed Doors. At Home in Georgian England. New Haven und London 2009.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Harald A. Mieg Christoph Heyl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Heyl, C. (2013). Privatsphäre, Öffentlichkeit und urbane Modernität. London als historischer Präzedenzfall. In: Mieg, H.A., Heyl, C. (eds) Stadt. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05189-9_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05189-9_15

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02385-8

  • Online ISBN: 978-3-476-05189-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics