Skip to main content

Lebenschance(n)

  • Chapter
  • First Online:
Max Weber-Handbuch

Zusammenfassung

Obgleich kein soziologischer Grundbegriff von Max Weber, und von ihm nicht näher definiert, ist der Begriff der Lebenschance zentral für sein Verständnis von Sozial- und Klassenstruktur einerseits, für die institutionellen Wertsphären und Lebensordnungen (s. Kap. II.48) andererseits. Tatsächlich muss man eine umgangssprachliche und eine sozialwissenschaftliche Verwendungsweise unterscheiden. Lebenschance ist ein positiver Begriff. In der Verknüpfung von ›Leben‹ und ›Chance‹ wird eine verheißungsvolle Zukunft in Aussicht gestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichenUrteilskraft. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf: Lebenschancen. Anläufe zur sozialen und politischen Theorie. Frankfurt a. M. 1979.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Fred: Die sozialen Grenzen des Wachstums. Eine ökonomische Analyse der Wachstumskrise. Hamburg 1980.

    Google Scholar 

  • Mackert, Jürgen: Opportunitätsstruktur und Lebenschancen. In: Berliner Journal für Soziologie 3 (2010), 401–420.

    Google Scholar 

  • Mau, Steffen: Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? Frankfurt a. M. 2012.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K.: Der Matthäus-Effekt in der Wissenschaft [engl. 1968]. In: Sighard Neckel u. a. (Hg.): Sternstunden der Soziologie. Frankfurt a. M./New York 2010, 453–477.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter/Schmid, Michael: Hauptwerke der Ungleichheitsforschung. Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Peter: Lebenschancen und Lebensstile. Die kulturelle Dimension sozialer Schichtung. In: Steffen Sigmund/Gert Albert/Agathe Bienfait/Mateusz Stachura (Hg.): Soziale Konstellation und historische Perspektive. Festschrift für M. Rainer Lepsius. Wiesbaden 2008, 177–206.

    Google Scholar 

  • Samuelson, Paul/Nordhaus, William D.: Economics. Boston u. a. 161998.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Lebensanschauung. In: Ders.: Gesamtausgabe. Bd. 16. Frankfurt a. M. 1999, 209–425.

    Google Scholar 

  • Smith, Adam: Der Wohlstand der Nationen. München 1978 (engl. 1776).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Peter Müller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Müller, HP. (2020). Lebenschance(n). In: Müller, HP., Sigmund, S. (eds) Max Weber-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05142-4_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05142-4_25

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05141-7

  • Online ISBN: 978-3-476-05142-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics