Skip to main content

Wortbildung II: Affigierung und Konversion

  • Chapter
Grundriss der deutschen Grammatik
  • 1376 Accesses

Zusammenfassung

Das vorliegende Kapitel behandelt die Wortbildungstypen, bei denen auf der Basis genau eines Stammes ein neuer Stamm gebildet wird. Dabei tritt ein Element aus einer kleinen Klasse von Affixen zum Basisstamm und transponiert ihn in einer Pivot-Struktur als Präfix (7.1) oder Suffix (7.2) in eine an das Affix gebundene Kategorie. Affigierung sieht man meist als den prototypischen Fall von Wortbildung an. Entsprechend gilt die affixlose Umsetzung eines Stammes in eine andere Kategorie als markiert. Konversion wäre ein Grenzfall von Affigierung (7.3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Eisenberg, P. (2006). Wortbildung II: Affigierung und Konversion. In: Grundriss der deutschen Grammatik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05050-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05050-2_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02160-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05050-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics