Skip to main content

Zusammenfassung

›Massenkultur‹ ist die Sammelbezeichnung für Waren, Dienstleistungen und Aktivitäten, die in modernen Industriegesellschaften der ↗Unterhaltung und Vergnügung vieler dienen. Wie manche Grundbegriffe, mit denen wir die Welt zu ordnen suchen, ist auch Massenkultur nicht eindeutig zu bestimmen. Der Begriff entstand als Kampfbegriff und hat den verächtlichen Beigeschmack noch nicht verloren. Doch ohne kategoriale Unterscheidung kann man nicht vernünftig diskutieren. Daher ist es sinnvoll, die Bedeutung von ›Massenkultur‹ zu erörtern — selbst dann, wenn man am Ende den Begriff aufgeben sollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bloch, E: Erbschaft dieser Zeit. Frankfurt a.M. 1962.

    Google Scholar 

  • Böhme, H./Böhme, G.: Das Andere der Vernunft. Zur Entwicklung von Rationalitätsstrukturen am Beispiel Kants. Frankfurt a.M. 1983.

    Google Scholar 

  • Bürger, C./Bürger, P./Schulte-Sasse, J. (Hgg.): Zur Dichotomisierung von hoher und niederer Literatur. Frankfurt a.M. 1982.

    Google Scholar 

  • Carey, J.: Hass auf die Massen. Intellektuelle 1880–1939. Göttingen 1996.

    Google Scholar 

  • Fiske, J.: Understanding Popular Culture. Boston 1989.

    Google Scholar 

  • Frank, B./Maletzke, G./Müller-Sachse, K. H.: Kultur und Medien. Angebote — Interessen — Verhalten. Baden-Baden 1991.

    Google Scholar 

  • Göttlich, U./Winter, R. (Hgg.): Politik des Vergnügens. Zur Diskussion der Populärkultur in den Cultural Studies. Köln 2000.

    Google Scholar 

  • Hartley, J.: Uses of Television. London 1999.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M./Adorno, T.W: Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a.M. 1971.

    Google Scholar 

  • Kaisig, K./Rotter, K.: Wo stehen wir? Eine Orientierung im Kampfe gegen die Schund- und Schmutzliteratur. Leipzig 1914.

    Google Scholar 

  • Maase, K.: Grenzenloses Vergnügen. Der Aufstieg der Massenkultur 1850–1970. Frankfurt a.M. 1997.

    Google Scholar 

  • Media Perspektiven Basisdaten. Frankfurt a.M. 2000, 2001.

    Google Scholar 

  • Naremore, J./Brantlinger, P. (Hgg.): Modernity and Mass Culture. Bloomington 1991.

    Google Scholar 

  • Storey, J.: An Introductory Guide to Cultural Theory and Popular Culture. New York 1993.

    Google Scholar 

  • Tanzer, G.: Spectacle müssen seyn. Die Freizeit der Wiener im 18. Jahrhundert. Wien 1992.

    Google Scholar 

  • Ueding, G.: Glanzvolles Elend. Versuch über Kitsch und Kolportage. Frankfurt a.M. 1973.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Otto Hügel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Maase, K. (2003). Massenkultur. In: Hügel, HO. (eds) Handbuch Populäre Kultur. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05001-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05001-4_7

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01759-8

  • Online ISBN: 978-3-476-05001-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics