Skip to main content

Nr. 113 | Carl Friedrich Weitzmann, „Zukunftsmusik“, in: Neue Berliner Musikzeitung 11 (1857), 47 (18. November), S. 369f; Nr. 48 (25. November), S. 377f.

  • Chapter
Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte

Zusammenfassung

Dresden, das Schicksal aller bedeutenderen Städte Deutschlands theilend, war durch die Bemühungen der daselbst, wie aller Orten, höchst conservativ gesinnten Machthaber der Musik schon seit Jahren von allen Schöpfungen der revolutionären neueren Tonkunst abgeschlossen gewesen. Mit inniger Freude begrüssten Musiker und Musikfreunde daher die Nachricht, dass Franz Liszt die Einladung, ein Concert für den Pensionsfonds des Königl. Hofsängerchors zu veranstalten, angenommen habe, und dass dasselbe am 7. November d. J. stattfinden werde. Zur Aufführung bestimmt waren zwei der bedeutendsten Tonwerke des genannten Meisters, die Prometheus-Symphonie mit den sich ihr anschliessenden Chören der Herder’schen Dichtung gleichen Namens, und die Symphonie zu Dante’s göttlicher Comödie mit dem dieselbe beschliessenden Magnificat. Die besten musikalischen Kräfte Dresdens hatten ihre Mitwirkung zugesagt. Die im Prometheus vorkommenden Soli hatten Frl. Steeger, Frau Krebs-Michalesi und die Herren Tichatscheck, Hollmann, Mitterwurzer und Conradi übernommen, während der Herder’s dramatische Dichtung zusammenfassende und die Gesangchöre verbindende Text Richard Pohl’s von dem trefflichen Davison gesprochen werden sollte. Ebenso hatten die Königl. Kapelle und die Harfenvirtuosinnen Frau Pohl und Fräulein Dettmer gern die Gelegenheit ergriffen, ihre vorzüglichen Kräfte bei der Ausführung so grossartig angelegter neuerer Instrumentalcompositionen geltend zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 229.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

von Roth, D., Roesler, U. (2020). Nr. 113 | Carl Friedrich Weitzmann, „Zukunftsmusik“, in: Neue Berliner Musikzeitung 11 (1857), 47 (18. November), S. 369f; Nr. 48 (25. November), S. 377f.. In: von Roth, D., Roesler, U. (eds) Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_113

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_113

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04922-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04923-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics