Skip to main content

Literarische Selbstbehauptung und Formexperiment: die erzählerischen Anfänge

  • Chapter
  • First Online:
Peter Handke
  • 1154 Accesses

Zusammenfassung

Handkes Schreiben beginnt mit einer Abwehr der sogenannten ‚Beschreibungsliteratur‘. Er will zeigen, „daß die Literatur mit der Sprache gemacht wird, und nicht mit den Dingen, die mit der Sprache beschrieben werden“ (E 29–30). Dem politischen Engagement der Literatur bei Sartre und Brecht, den noch die Journale in einer später gestrichenen Formulierung als Zerstörer der „freien Literatur“ bezeichnen (GW 110), stellt der Autor die poetische wie bewusstseinsverändernde Kraft der verwirrten Sätze Horváthscher Figuren entgegen und die „begriffsauflösende“ und „zukunftsmächtige Kraft des poetischen Denkens“ (W 76), das auf „Verstörung“ setzt. Der Text der Hornissen entwickelt aus einer experimentellen Situation minutiöse Detail- und Situationsbeschreibungen, der Hausierer zitiert Versatzstücke von Kriminalgeschichten, die in der Folge variiert werden. Seine „satzweise Zusammenstellung der wahren Geschichte“ (H 40) lässt keinen zusammenhängenden Text entstehen. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter überformt das Sprachexperiment mit einem Psychogramm des Protagonisten. Dessen Wahrnehmungen, die einem Beziehungszwang unterstehen, entfalten eine hieroglyphische Bilderschrift, die ebenso schwer zu dechiffrieren ist wie die asymmetrische Kommunikation des Fußballspiels, in dem die Spieler wechselseitig ihre verdeckten Absichten erkennen müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Renner, R. (2020). Literarische Selbstbehauptung und Formexperiment: die erzählerischen Anfänge. In: Peter Handke. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04907-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04907-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04906-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04907-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics