Skip to main content

Heinrich Heines Krankheit – war es eine Myasthenie?

  • Chapter
  • First Online:
Heine-Jahrbuch 2019

Part of the book series: Heine-Jahrbuch ((HEIJA))

  • 478 Accesses

Zusammenfassung

Zum ersten Mal begegnete mir, G. Kluxen, die Erkrankung, die bei Heinrich Heine als essentiell einzuschätzen ist, 1972 in den Vorlesungen der neurologischen Universitäts- Klinik in Düsseldorf. Gegen Ende einer dieser Vorlesungen stellte Oberarzt Becker eine etwa 45 Jahre alte Patientin aus der Klinik vor, die er freundlich aufforderte, auf einen Stuhl im Raume zu steigen, wobei er daneben stehen blieb, sie notfalls aufzufangen. Sie stieg ohne Problem auf diesen Stuhl und auch wieder hinunter. Nun forderte Becker sie nochmals auf, auf den Stuhl zu steigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  • 1 Vgl. Dieter Schmidt: Geschichte der Krankheitsentdeckung der Myasthenia gravis (Erb-Goldflam) unter besonderer Berücksichtigung der okulären Befunde. – In: Mitteilungen der Julius-Hirschberg-Gesellschaft zur Geschichte der Augenheilkunde 6 (2004), S. 245–291; 7 (2005), S. 241–298; 10 (2008), S. 147–221. Im ersten Teil (2004) werden die klassischen Symptome der Myasthenia gravis aufgeführt.

    Google Scholar 

  • 2 Vgl. ebd., zweiter Teil (2005).

    Google Scholar 

  • 3 Vgl. Henner Montanus: Der kranke Heine. Stuttgart, Weimar 1995, S. 79.

    Google Scholar 

  • 4 Vgl. [Julius Sichel:] Attaque apoplectique: Paralyse du nerf oculo-moteur du côté droit. – In: Revue trimestrielle de la clinique ophthalmologique de M. Sichel (Octobre, novembre et décembre 1836), 1837, S. 45 f. Über Sichel vgl. Friedrich Jännicke: Sichel, Julius. – In: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 147–149, und Montanus: Der kranke Heine [Anm. 3], S. 354 ff. Zu seiner Behandlung Heines vgl. die Erläuterungen in DHA XI, 575 und DHA XV, 1305 sowie die Zusammenstellung von Heines Briefäußerungen bei Montanus: Der kranke Heine [Anm. 3], S. 94 ff. Der von Sichel publizierte Bericht ist bei Montanus nicht berücksichtigt.

    Google Scholar 

  • 5 Vgl. Sichel: Attaque apoplectique [Anm. 4], S. 46.

    Google Scholar 

  • 6 Vgl. Montanus: Der kranke Heine [Anm. 3], S. 81.

    Google Scholar 

  • 7 Vgl. ebd., S. 94.

    Google Scholar 

  • 8 Vgl. ebd., S. 119.

    Google Scholar 

  • 9 Vgl. ebd., S. 144 ff.

    Google Scholar 

  • 10 Vgl. Christoph auf der Horst, Alfons Labisch: Heinrich Heine, der Verdacht einer Bleivergiftung und Heines Opium-Abusus. – In: HJb 38 (1999), S. 105–131, hier S. 123 ff.

    Google Scholar 

  • 11 Vgl. ebd., S. 115 f.

    Google Scholar 

  • 12 Vgl. dazu Montanus: Der kranke Heine [Anm. 3], S. 474 ff.

    Google Scholar 

  • 13 Vgl. Roland Schiffter: »Sie küsste mich lahm, sie küsste mich krank«. Vom Leiden und Sterben des Heinrich Heine. Würzburg 2006. Die Augensymptomatik Heines ist dort in einer Übersicht dargestellt, allerdings mit anderen Schlussfolgerungen. Vgl. ebd., S. 17 ff.

    Google Scholar 

  • 14 Vgl. Christoph auf der Horst, Alfons Labisch: Hatte Heinrich Heine die Syphilis? – In: Der Hautarzt 57 (2006), S. 1126–1132. Zur Behandlung vgl. auch Schiffter: »Sie küsste mich lahm, sie küsste mich krank« [Anm. 13], S. 61 ff.

    Google Scholar 

  • 15 Christoph auf der Horst: Heinrich Heine und die pathographische Illusion. – In: HJb 52 (2013), S. 116–141, hier S. 133.

    Google Scholar 

  • 16 Vgl. auf der Horst, Labisch: Heinrich Heine, der Verdacht einer Bleivergiftung [Anm. 10].

    Google Scholar 

  • 17 Gegen die These einer Bleivergiftung argumentierte zuletzt Schiffter: »Sie küsste mich lahm, sie küsste mich krank« [Anm. 13], S. 82 f.

    Google Scholar 

  • 18 Vgl. Schmidt: Geschichte der Krankheitsentdeckung der Myasthenia gravis [Anm. 1], 7 (2005), S. 243.

    Google Scholar 

  • 19 Vgl. Pierre Amalric: Le mystère de la maladie de Heinrich Heine. – In: Mémoires. Bulletin de la Société francophone d’Histoire de l’Ophtalmologie 4 (1996/97), S. 39–47.

    Google Scholar 

  • 20 Ebd., S. 45.

    Google Scholar 

  • 21 Vgl. Hans Schadewaldt: [Rez.] Le mystère de la maladie de Heinrich Heine. Par Pierre Amalric. – In: Nuntia documenta annotationes 10 (1997), H. 2, S. 31.

    Google Scholar 

  • 22 Vgl. Pierre Amalric: The Mystery of Heinrich Heine’s Neuro-Ocular Disease. – In: Historia Ophthalmologica Internationalis1 (2015), S. 153–164.

    Google Scholar 

  • 23 Tabelle nach Schmidt: Geschichte der Krankheitsentdeckung der Myasthenia gravis [Anm. 1], 7 (2005), S. 243.

    Google Scholar 

  • 24 Vgl. Schiffter: »Sie küsste mich lahm, sie küsste mich krank« [Anm. 13].

    Google Scholar 

  • 25 Die These wird von auf der Horst und Labisch vertreten, vgl. auf der Horst, Labisch: Heinrich Heine, der Verdacht einer Bleivergiftung [Anm. 10], S. 126, dagegen argumentiert Schiffter: »Sie küsste mich lahm, sie küsste mich krank« [Anm. 13], S. 84.

    Google Scholar 

  • 26 Schmidt: Geschichte der Krankheitsentdeckung der Myasthenia gravis [Anm. 1], 7 (2005), S. 264.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kluxen, G., Gerste, R.D. (2019). Heinrich Heines Krankheit – war es eine Myasthenie?. In: Brenner-Wilczek, S. (eds) Heine-Jahrbuch 2019. Heine-Jahrbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04905-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04905-6_6

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04904-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04905-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics