Skip to main content

Nachwirkungen auf der Bühne

  • Chapter
  • First Online:
Hölderlin-Handbuch
  • 1927 Accesses

Zusammenfassung

H.s Theatertexte (Empedokles-Bruchstücke, entst. 1797–1800) und -Übersetzungen (Ödipus der Tyrann; Antigonä, Druck 1804) wurden erst Anfang des 20. Jahrhunderts uraufgeführt. Als 1916 in Stuttgart Der Tod des Empedokles Premiere hatte (Bearbeitung und Einrichtung: Wilhelm Scholz), blickten die Trauerspielbruchstücke bereits auf 100 Jahre Rezeption (bei Achim von Arnim, Friedrich Nietzsche, Rudolf Pannwitz, Wilhelm Dilthey u. a.). Vollendungspläne, Fortschreibeversuche und Nacheifer-Ambitionen, die bis dahin keine bühnenreifen Ergebnisse gezeitigt hatten, bestimmten noch jahrzehntelang die dramatische und theatralische Nachwirkung des editorisch erst spät gesicherten, lange als bühnenunreif gescholtenen Empedokles (s. Kap. 22); dabei spielten neben dem Interesse für den vorsokratischen Philosophen und einem besonderen Antike-Bild die formale Faszination des Unvollendeten bzw. Offenen einerseits und die thematische des Vermessenen/Opferfreudigen bzw. Vulkanischen/Revolutionären andererseits mit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Kindermann, Heinz: H. und das deutsche Theater, Wien 1943.

    Google Scholar 

  • Rüppel, Rudolf: H.s »Tod des Empedokles« als Trauerspiel. Die Bühnenbearbeitungen und ihre Erstaufführungen nebst einer Bibliographie der Inszenierungen und Kritiken seit 1916, Univ. Diss. Mainz 1954.

    Google Scholar 

  • Flashar, Hellmut: Inszenierung der Antike. Das griechische Drama auf der Bühne der Neuzeit, München 1991, 22009.

    Google Scholar 

  • Brauneck, Manfred: Die Welt als Bühne. 6 Bde., Stuttgart u. a. 1993–2007.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hans-Thies: Postdramatisches Theater, Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Birkenhauer, Theresia: Theater – Theorie. Zwischen Szene und Sprache, Berlin 2008.

    Google Scholar 

  • Oelmann, Ute (Hg.): H. – Entdeckungen. Studien zur Rezeption, Stuttgart 2008.

    Google Scholar 

  • Flashar, Hellmut: H.s Sophokles-Übersetzungen auf der Bühne, in: HJb 37 (2010/11), 9–29.

    Google Scholar 

  • Vöhler, Martin: H. auf dem Theater. Podiumsgespräch mit Dörte Lyssewski, Andrea Koschwitz, Laurent Chétouane, Ralf Fiedler, Carl Hegemann, Cesare Lievi und Patrick Primavesi, in: HJb 37 (2010/11), 110–130.

    Google Scholar 

  • Castellari, Marco: H. und das Theater. Produktion – Rezeption – Transformation, Berlin 2018.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Castellari, M. (2020). Nachwirkungen auf der Bühne. In: Kreuzer, J. (eds) Hölderlin-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04878-3_55

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04878-3_55

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04877-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04878-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics