Skip to main content

Homburger Folioheft

  • Chapter
  • First Online:
Hölderlin-Handbuch
  • 1924 Accesses

Zusammenfassung

Das sogenannte Homburger Folioheft (HF, auch Hs. 307: Eintragszahl im Katalog der H.-Handschriften) ist eines von zwei großen Manuskriptkonvoluten aus H.s späterer und später Reifezeit. Das andere, das Stuttgarter Foliobuch, übertrifft jenes an physischer Länge, nicht aber an intrinsischer Wichtigkeit, noch an Einheit des Inhalts. An Wichtigkeit für H.s spätere und späte dichterische Entwicklung steht das HF an erster Stelle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Ausgaben

  • Hel. [Bd.] 4; Hermann Kasack 1920; Zk. 1, 5; Nachlaß Franz Zinkernagels; StA 1.2, 2.1, 2.2, 6.1, 7.1; FHA Einl.; FHA 6, 7, 8; FHA Suppl.-III; Dietrich Uffhausen; MA 1, 3; KA; Dieter Burdorf; D. E. Sattler [hesperische Gesänge].

    Google Scholar 

zu Entstehung

  • Burdorf, Dieter: H.s späte Gedichtfragmente, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • George, Emery E.: H.’s Hymn Der Einzige, Bonn 1999.

    Google Scholar 

  • Sattler, Dietrich E.: »O Insel des Lichts!« Patmos und die Entstehung des Homburger Foliohefts, in: HJb 25 (1986/87), 213–225.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: Zur Funktion synkretistischer Mythologie in H.s Dichtung Der Einzige, in: HJb 25 (1986/87), 176–212.

    Google Scholar 

zu Analyse und Deutung

  • Böhm, Wilhelm: H., Halle 1930, 439–529.

    Google Scholar 

  • Böschenstein-Schäfer, Renate: Die Sprache des Zeichens in H.s hymnischen Fragmenten, in: HJb 19/20 (1975/77), 267–284.

    Google Scholar 

  • Böschenstein-Schäfer, Renate: H.s allegorische Ausdrucksform, untersucht an der Hymne An die Madonna, in: Jamme, Christoph/Otto Pöggeler (Hg.): Jenseits des Idealismus. H.s letzte Homburger Jahre (1804–1806), Bonn 1988, 181–209.

    Google Scholar 

  • Burdorf, Dieter: H.s späte Gedichtfragmente, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Franz, Michael: »Vaterländische Helden« im Spätwerk H.s, in: HJb 18 (1973/74), 133–148.

    Google Scholar 

  • Häny, Arthur: H.s Titanenmythos, Zürich 1948, 65.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: H.s Elegie Brod und Wein, Berlin 1968.

    Google Scholar 

  • Zbikowski, Reinhard: H.s hymnischer Entwurf Dem Fürsten, in: HJb 22 (1980/81), 232–273.

    Google Scholar 

  • Zbikowski, Reinhard: Und der Fürst. Accessus zu einem Thema des späten H., in: Jamme, Christoph/Otto Pöggeler (Hg.): Jenseits des Idealismus, Bonn 1988, 211–251.

    Google Scholar 

zur Edition

  • Allemann, Beda: Besprechung von H. Sämtliche Werke, hg. v. Fr. Beißner, in: Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur 69 (1956/57), 75–82.

    Google Scholar 

  • Burdorf, Dieter: H.s späte Gedichtfragmente, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • George, Emery E.: Some New H. Decipherments from the Homburger Folioheft, in: Publications of the Modern Language Association of America 80 (1965), 123 ff.

    Google Scholar 

  • George, Emery E.: H.’s Ars Poetica, Paris 1973, 50–59.

    Google Scholar 

  • George, Emery E.: H.’s Hymn Der Einzige, Bonn 1999.

    Google Scholar 

  • Sattler, Dietrich E.: 144 fliegende Briefe, Darmstadt 1981.

    Google Scholar 

  • Katalog der H.-Handschriften, 93 f., 100.

    Google Scholar 

  • Thurmair, Gregor: Apriorität des Individuellen – ein neues Gedicht H.s?, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 23 (1979), 252–258.

    Google Scholar 

  • Zinkernagel, Franz: Besprechung von Hel., in: Euphorion 21 (1914), 356–363, Euphorion 25 (1924), 274–287.

    Google Scholar 

  • Emery E. George, von dem der Beitrag zum Homburger Folioheft stammt, ist am 1. Juni 2016 verstorben. Sein nach wie vor maßstabsetzender Beitrag erscheint deshalb, abgesehen von der Anpassung an die neue Rechtschreibung, in unveränderter Form. – Das Homburger Folioheft war 2016 Gegenstand der Jahrestagung der Hölderlin-Gesellschaft in Bad Homburg v. d. Höhe. Die Ergebnisse dieser Tagung finden sich dokumentiert im HJb 40 (2016/17). Vgl. die Hinweise in der Gesamtbibliographie unter 7.5: Homburger Folioheft. J. K.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

George, E.E. (2020). Homburger Folioheft. In: Kreuzer, J. (eds) Hölderlin-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04878-3_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04878-3_33

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04877-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04878-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics