Skip to main content

Pindarfragmente

  • Chapter
  • First Online:
Hölderlin-Handbuch
  • 1928 Accesses

Zusammenfassung

Unter diesem Namen sind – erstmalig Anfang des 20. Jh.s veröffentlicht – neun kleinere Texte H.s bekannt geworden, die unter den erhaltenen Teilen seines Nachlasses vielleicht das letzte sind, was er fertigstellen, d. h. für eine Veröffentlichung vorbereiten konnte. Sie stehen auf einem Doppelblatt (HK 413) und einem getrennt davon überlieferten Einzelblatt (HK 423). Da beide Textzeugen am unteren Rand ihrer (letzten) Verso-Seite einen Textabschnitt beenden, kann man die Textcorpora beider Handschriften in zwei Reihenfolgen anordnen: entweder beginnt der Gesamttext mit Untreue der Weisheit oder mit Die Asyle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Zeitgenössische Quellen

  • Fabricius, Johann Andreas: Abriß einer allgemeinen Historie der Gelehrsamkeit. Erster Band, Leipzig 1752.

    Google Scholar 

  • Fichte, Johann Gottlieb: Grundlage des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre, Hamburg 1960.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenologie des Geistes. Neu hg. v. Hans-Friedrich Wessels und Heinrich Lambert.

    Google Scholar 

  • Mit einer Einleitung von Wolfgang Bonsiepen, Hamburg 1988.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Zum ewigen Frieden, in: Kants Werke. Akademie-Textausgabe, Bd. VIII: Abhandlungen nach 1781, Berlin 1968, 341–386 [AA VIII].

    Google Scholar 

  • Marpurg, Friedrich Wilhelm: Kritische Einleitung in die Geschichte und Lehrsätze der alten und neuen Musik, Berlin 1759. (Fotomechanischer Neudruck, Laaber 1980.)

    Google Scholar 

  • Sulzer, Johann George: Allgemeine Theorie der schönen Künste in einzeln, nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter auf einander folgenden Artikeln behandelt, Berlin 1771.

    Google Scholar 

Forschungsliteratur

  • Bartel, Heike: Centaurengesänge. F. H.s Pindarfragmente, Würzburg 2000.

    Google Scholar 

  • Bassermann-Jordan, Gabriele von/Michael Franz: Länderkunde im Schnelldurchlauf. Aus Christian Friedrich Rößlers Geographie-Vorlesung ›Über die allgemeine Statistik‹ (Tübingen 1782), in: HJb 37 (2010–2011), 241–272.

    Google Scholar 

  • Baum, Manfred: H.s Pindar-Fragment ›Das Höchste‹, in: HJb 1963/64, 65–76.

    Google Scholar 

  • Beißner, Friedrich: H.s Übersetzungen aus dem Griechischen, Stuttgart 21961.

    Google Scholar 

  • Fink, Markus: Pindarfragmente. Neun H.-Deutungen, Tübingen 1982.

    Google Scholar 

  • Franz, Michael: Die Schule und die Welt, in: Jamme, Christoph/Otto Pöggeler (Hg.): Jenseits des Idealismus. H.s letzte Homburger Jahre (1804–1806), Bonn 1988, 139–155.

    Google Scholar 

  • Franz, Michael/Michael Knaupp: Zum Delphin. Eine hermenautische Expedition, in: LpH 8 (1988), 27–37.

    Google Scholar 

  • Franz, Michael: Johann Smidt und Fichtes erste Naturrechts-Vorlesung in Jena, in: Klassizismus in Bremen. Formen bürgerlicher Kultur (Jahrbuch 1993/94 der Wittheit in Bremen), Bremen 1994, 24–34.

    Google Scholar 

  • Franz, Michael: »… der Güter gefährlichstes …« – Bemerkungen zu H.s Sprache im Umbruch seines Lebens, in: Gonther, Uwe/Jann E. Schlimme (Hg.): H. und die Psychiatrie (Schriften der Hölderlin-Gesellschaft; 25), Bonn 2010, 253–262.

    Google Scholar 

  • Franz, Michael: H. und der »politische Jammer« II, in: Lawitschka, Valérie (Hg.): H.: Literatur und Politik. Turm-Vorträge 7 (2008–2011), Tübingen 2012, 39–67.

    Google Scholar 

  • Franz, Michael: H. »Vaterland« – konkreter Raum, Schimäre, Utopie? In: HJb 38 (2012–2013), 146–156.

    Google Scholar 

  • Franz, Michael: »… und anderes denk in anderer Zeit …«. H.s letzte Gedanken zu Recht und Politik in den »Pindarfragmenten «, Stuttgart 2020.

    Google Scholar 

  • Götz, Martin: Über Sicherheit und Sprache angesichts von »Untreue der Weisheit.« und »Die Asyle.« von F. H., Tübingen 2007.

    Google Scholar 

  • Killy, Walter: H.s Interpretation des Pindarfragments 166 (Schr.), in: Antike und Abendland 4 (1954), 216–233.

    Google Scholar 

  • Menze, Clemens: Weisheit und Bildung. Studien zu H.s Pindarfragment »Untreue der Weisheit«, in: Jamme, Christoph/Otto Pöggeler (Hg.): Jenseits des Idealismus. H.s letzte Homburger Jahre (1804–1806), Bonn 1988, 157–172.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jochen: H.s später Widerruf in den Oden »Chiron «, »Blödigkeit« und »Ganymed«, Tübingen 1978.

    Google Scholar 

  • Seifert, Albrecht: Untersuchungen zu H.s Pindar-Rezeption, München 1982.

    Google Scholar 

  • Seifert, Albrecht: Die Rheinhymne und ihr Pindarisches Modell. Struktur und Konzeption von Pythien 3 in H.s Aneignung, in: HJb 23 (1982–1983), 79–133.

    Google Scholar 

  • Seifert, Albrecht: Die Asyle, in: Jamme, Christoph/Otto Pöggeler (Hg.): Jenseits des Idealismus. H.s letzte Homburger Jahre (1804–1806), Bonn 1988, 175–178.

    Google Scholar 

  • Seifert, Albrecht: H. und Pindar, hg. von Anke Bennholdt-Thomsen, Eggingen 1998.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Franz, M. (2020). Pindarfragmente. In: Kreuzer, J. (eds) Hölderlin-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04878-3_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04878-3_26

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04877-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04878-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics