Skip to main content

Rhythmus

  • Chapter
  • First Online:
Hölderlin-Handbuch
  • 1936 Accesses

Zusammenfassung

Nicht die Bewegung selbst, sondern die Strukturierung der Bewegung bezeichnet Rhythmus in Archilochos’ Fragment 67. Sowohl Musik als auch Sprache bilden durch den Rhythmus ihre Form aus. Entsprechend orientiert sich die Erziehung in Platons Wächterstaat in seiner Schrift Politeia am »Lebensrhythmus eines ordentlichen und tapferen Mannes« (Pol. 400a).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beißner, Friedrich: H.s Übersetzungen aus dem Griechischen, Stuttgart 1933/1961.

    Google Scholar 

  • Castellari, Marco: Lebensrhythmus und harte Fugung. Der H.-Ton der Moderne, in: Massimo Salgaro (Hg.): Mythos Rhythmus. Wissenschaft, Kunst und Literatur um 1900, Stuttgart 2016, 143–155.

    Google Scholar 

  • Endres, Martin: »Poëtische Individualität«. H.s Empedokles-Ode, Berlin 2014.

    Google Scholar 

  • Etzold, Jörn: Formen des Unbeständigen. Zur Einführung, in: Etzold, Jörn/Moritz Hannemann (Hg.): Rhythmos. Formen des Unbeständigen nach H., Paderborn 2016, 13–35.

    Google Scholar 

  • Fischer, Saskia: Selbstvergewisserung durch Traditionsbezug. Zur H.-Rezeption bei Bertolt Brecht, in: Kocziszky, Eva (Hg.): Wozu Dichter? Hundert Jahre Poetologien nach H., Berlin 2016, 217–230.

    Google Scholar 

  • Forrer, Thomas: Rhythmischer Transport. Zur Tropik von Rhythmus, in: Etzold, Jörn/Moritz Hannemann (Hg.): Rhythmos. Formen des Unbeständigen nach H., Paderborn 2016, 209–230.

    Google Scholar 

  • Groddeck, Wolfram: Zahl, Maß und Metrik in H.s Gedicht Hälfte des Lebens, in: Bergermann, Ulrike/Elisabeth Strowick (Hg.): Weiterlesen. Literatur und Wissen, Bielefeld 2015, 159–173.

    Google Scholar 

  • Jakobson, Roman/Grete Lübbe-Grothues: Ein Blick auf die Aussicht von F. H., in: Ders.: Selected Writings, Bd. III, Den Haag/Paris/New York 1981, 388–446.

    Google Scholar 

  • Klopstock, Friedrich Gottlieb: Gedanken über die Natur der Poesie. Dichtungstheoretische Schriften, hg. v. Winfried Menninghaus, Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Menninghaus, Winfried: Hälfte des Lebens. Versuch über H.s Poetik, Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Menke, Bettine: Rhythmus und Gegenwart. Fragmente der Poetik um 1800, in: Primavesi, Patrick/Simone Mahrenholz (Hg.): Geteilte Zeit. Zur Kritik des Rhythmus in den Künsten, Schliengen 2005, 193–204.

    Google Scholar 

  • Mohagheghi, Yashar: Zäsur der Zeit und Poetik der Tragödie. Zum Verhältnis von Rhythmus und Gedächtnis im Anschluss an H.s Sophokles-›Anmerkungen‹, in: Etzold, Jörn/Moritz Hannemann (Hg.): Rhythmos. Formen des Unbeständigen nach H., Paderborn 2016, 63–84.

    Google Scholar 

  • Moritz, Karl Philipp: Versuch einer deutschen Prosodie (1786), Darmstadt 1973.

    Google Scholar 

  • Previšić, Boris: H.s Rhythmus. Ein Handbuch, Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Seidel, Wilhelm: Rhythmus/numerus, in: Riethmüller, Albrecht/Hans Heinrich Eggebrecht (Hg.): Handwörterbuch der musikalischen Terminologie, Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Utz, Peter: »Nachreife des fremden Wortes«. H.s Hälfte des Lebens und die Poetik des Übersetzens, Paderborn 2017.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Previšić, B. (2020). Rhythmus. In: Kreuzer, J. (eds) Hölderlin-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04878-3_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04878-3_18

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04877-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04878-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics