Skip to main content

Spannungen und Visionen im Programm der liberalen Eugenik

  • Chapter
  • First Online:
Liberale Eugenik?
  • 1056 Accesses

Zusammenfassung

Liberale Eugeniker fordern meist mehr, als zukünftige Nachkommen nur vor Schaden zu bewahren: Kinderwunschpaaren sollten nicht nur Krankheitsrisiken von ihren Nachkommen abwenden, sondern auch die neue reprogenetische Möglichkeiten nutzen, um gewünschte Eigenschaften zu fördern. Hierin drückt sich nach Auffassung von einigen Vertretern der selektiven Reproduktion die elterliche Verantwortung gegenüber ihren (zukünftigen) Kindern aus. Die Spannung zwischen reproduktiver Selbstbestimmung und Verantwortung adressiert Kapitel 6. Dort werden zudem unterschiedliche Zielsetzungen und Visionen der liberalen Eugeniker erfasst sowie Ausformungen ihrer Positionen systematisiert. Die Spannung zwischen Freiheit und Pflicht offenbart dabei eine tragende Annahme der liberalen Eugenik: dass nämlich eine scharfe Zäsur zwischen rechtlichen und moralischen Normen möglich ist. Eine freizügige Regulierung von reprogenetischen Techniken stehe demnach nicht im Widerspruch zu umfassenden Erwartungen an eine gute Elternschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    McGee 2000, 121; vgl. Habermas 2005, 128.

  2. 2.

    Roduit, Baumann & Heillinger 2013, 649.

  3. 3.

    Nozick 1974, 315.

  4. 4.

    Singer 2006, xxv; vgl. Buchanan et al. 2000, 176–177.

  5. 5.

    Agar 2004, 5–6.

  6. 6.

    Savulescu 2007a, 526; siehe Abschn. 4.3 sowie 4.4.

  7. 7.

    Savulescu 2007a, 533.

  8. 8.

    Savulescu 2007a, 517.

  9. 9.

    Harris 2007, 72.

  10. 10.

    Harris 2007, 35.

  11. 11.

    Vgl. Koch 2011, 199; Scott 2007b.

  12. 12.

    Agar 2007, 14.

  13. 13.

    Agar 2004, 163; vgl. Roduit, Baumann & Heilinger 2013.

  14. 14.

    Hauskeller 2005.

  15. 15.

    Vgl. Parker 2010.

  16. 16.

    Vgl. Seeger 2010, 105–111.

  17. 17.

    Zu den dezidierten Vertretern eines Konsequentialismus zählen insbesondere Harris und Savulescu (zur Analyse: Häyry 2010, 28–31, 86–87). Während Agar (2004, 40–48) meint, dass sein Ansatz der liberalen Eugenik offen für deontologische wie auch konsequentialistische Theorien sei, sind seine Ausführungen häufig von folgeorientierten Überlegungen gekennzeichnet (exemplarisch: Agar 1998, 139–141; vgl. Hauskeller 2005). Mit Buchanan zeigt sich allerdings auch ein Vertreter der liberalen Eugenik, der sich offen gegen die Dominanz konsequentialistischer Theorien im Zusammenhang mit reproduktiven Entscheidungen stellt (Buchanan 2007, 22).

  18. 18.

    Singer 1994, 135; vgl. Singer 2013, 158.

  19. 19.

    Gutmann 2011, 10; zur Diskussion: Kühler & Nossek 2014.

  20. 20.

    Sparrow 2011a.

  21. 21.

    Fletcher 1980, 133.

  22. 22.

    Für die Vereinbarkeit von Selbstbestimmung(srechten) und konsequentialistischer Ethik: Ach 2012; Birnbacher 2013, 128–132, 194–217; für eine Verbindung von Regelkonsequentialismus und reproduktiven Freiheitsrechten: Mulgan 2006, insb. 161–196.

  23. 23.

    Zum Verhältnis von Recht und Moral: Hilgendorf 2001. Die hier angedeutete These lässt sich auch als eine spezifische, liberale Konstitution der Sphären des Öffentlichen und des Privaten ausdeuten: vgl. Buchanan et al. 2000, 379.

  24. 24.

    Die Konzepte der Verantwortung bzw. der elterlichen oder reproduktiven Verantwortung nimmt in der angelsächsischen Auseinandersetzung mit der liberalen Eugenik bei weitem keine so wichtige Rolle ein wie in der deutschen Diskussion (exemplarisch: Wiesemann 2006; Wiesemann 2007; Schockenhoff 2003; Haker 2002, 245–308).

  25. 25.

    Mit Blick auf Autoren der liberalen Eugenik bzw. auf Positionen, die dieser nahe stehen, zeigt sich eine solche explizite Trennung von Rechts- und Moralnormen als weit verbreitet: Benatar 2006, 102–104; Benatar & Archard 2010, 10; Bennett & Harris 2002, 333; Douglas & Devolder 2013, 415–416; Harris 2007, 197; Häyry 2004a, 109; Elster 2011, 488; Robertson 1994, 30, 42; Saunder 2015a, 176; Savulescu & Kahane 2009, 278; Wilkinson 2010a, 11–13; zur Analyse und Kritik der Trennung von Recht und Moral in der liberalen Eugenik: Sparrow 2011a; Bennett 2009a; Häyry 2010, 86–87; Glover 2006, 53–54; Parker 2007, 280.

  26. 26.

    Paul 2002, 98; Herv. R.R.

  27. 27.

    Harris 2000, 96; vgl. 2007, 197; in ähnlicher Weise: Savulescu & Kahane 2009, 278.

  28. 28.

    Savulecu & Kahane 2009, 268; Savulescu 2001a, 425; vgl. Häyry 2004a, 109.

  29. 29.

    Sparrow 2011a; Sparrow 2011b; Sparrow 2014b, 146; vgl. Hannan 2015, 11; Paul 2002, 98.

  30. 30.

    Lemke & Wehling 2009, 84; vgl. Sparrow 2011a, 39–40.

  31. 31.

    Kühl 1997, 234–238.

  32. 32.

    Osborn 1939b; siehe hierzu Abschn. 2.3.

  33. 33.

    Vgl. Parker 2010.

  34. 34.

    Die Sorge um eine solche Tyrannei der Mehrheit wird häufig von Kritikern einer Praxis der liberalen Eugenik vorgetragen, die meinen, dass mit der Freiheit der Wahl ausgeblendet würde, „dass es oft eine Entscheidung ist, die sich am gesellschaftlichen Druck orientiert, normierte Kinder zu bekommen.“ (Kalender 2014, 261).

  35. 35.

    Vgl. Savulescu 2001a, 415, 425.

  36. 36.

    Zur Beziehung von moralischen Normen und sozialen Sanktionen: vgl. Tugendhat 1993, 59–60.

  37. 37.

    Exemplarisch: Saunders 2015a, 176.

  38. 38.

    Sparrow 2011a, 37; vgl. Parker 2007, 280; Parker 2010, 64–65; Rothenfluch 2016, 121–122.

  39. 39.

    Interessanterweise findet sich in der gegenwärtigen Literatur zur liberalen Eugenik auch eine Umkehrung dieser These. Demnach sei es gerade Aufgabe des Staates, nicht-personenbezogene Werte bei der Reproduktion zu schützen, denn diese würden den Bereich der Individualmoral übersteigen (Herissone-Kelly 2006a).

  40. 40.

    Brock 1998, 50–52; vgl. mit Blick auf das Neuro-Enhancement: Blank 2010, 329; Dubljević 2015, 290.

  41. 41.

    Peters 2004.

  42. 42.

    Vgl. Mehlman & Botkin 1998, 124–128; Blackford 2014, 48.

  43. 43.

    Vgl. Clarke 1997.

  44. 44.

    Hierzu zählen manche (bio-)konservative Positionen wie sie Sandel (2008), Fukuyama (2004), Kass (1998) oder Annas (2005) zugeschrieben werden. Einige Autoren sehen als definierendes Merkmal des (Bio-)Konservatismus sogar eine prohibitionistische Haltung gegenüber (Verbesserungs-)Technologien (Clarke & Roache 2009, 55).

  45. 45.

    Für eine solche Position: Malek & Daar 2012, 10; die Eckpunkte eines staatlich gelenkten Systems finden sich auch bei Fowler (2015); vgl. Anomaly 2014; Dworkin 2000; Blackford 2014, 46–50.

  46. 46.

    Buchanan et al. 2000, 342.

  47. 47.

    Harris 2007.

  48. 48.

    Basl 2010. Dies könnte etwa für sogenannte Grundgüter gelten (siehe Abschn. 7.4).

  49. 49.

    Buchanan et al. 2000, 344.

  50. 50.

    Für diese Unterscheidung: vgl. Birnbacher 2013, 44–45.

  51. 51.

    Agar 1998; Agar 2004; Agar 2007; Dekker 2009; Glover 2006; Singer 2009; vgl. Selgelid 2014; Gyngell & Selgelid 2017.

  52. 52.

    Gesang 2007; Buchanan et al. 2000.

  53. 53.

    Vgl. Savulescu 2001a, 422–424.

  54. 54.

    Vgl. Bennett 2009b; Robertson 2004.

  55. 55.

    Gavaghan 2007; vgl. Bennett 2009a; Bennett 2014b; Robertson 2003a.

  56. 56.

    Savulescu 2005; Harris 2007; Blackford 2004; vgl. Fox 2007.

  57. 57.

    Kitcher 1996, 202–203; vgl. Buchanan et al. 2000, insb. 337–339.

  58. 58.

    Glannon 1998; Glannon 2001, insb. 41–108.

  59. 59.

    Zum Konzept der ‚radikalen‘ Verbesserung im Zusammenhang mit der liberalen Eugenik: vgl. Gesang 2007, 61.

  60. 60.

    Exemplarisch: Liao, Sandberg & Roache 2012.

  61. 61.

    Zur Einführung in den Transhumanismus: Ranisch & Sorgner 2014a.

  62. 62.

    Für eine Verhandlung derartig radikaler Vorstellungen der Umgestaltung der menschlichen Natur: Ranisch 2014.

  63. 63.

    Vgl. Gavaghan 2007, 32.

  64. 64.

    Vgl. Caplan 2004, 279–280. Für verschiedene Verwendungsweisen in der gegenwärtigen Auseinandersetzung mit der selektiven Reproduktion: Wilkinson 2010a, 155–156.

  65. 65.

    Sandel 2008; zur Analyse von Habermas und Karnein: siehe Kap. 8.

  66. 66.

    Diese Tendenz zeigt sich bereits in den 1980er Jahren: vgl. Glover 1984, 52–54; Harris 1995, 213; Chadwick 1992b, 119–122.

  67. 67.

    Wilkinson 2010b, 117.

  68. 68.

    Goering 2014; Lenk 2002. Die selektive Reproduktion kann nur in einem übertragenen Sinne als ‚therapeutisch‘ oder ‚verbessernd‘ gelten, insofern hier nicht in einem personen-bezogenen Sinne ein distinktes Individuum betroffen ist, sondern ein Merkmalsträger anstelle eines anderen Merkmalsträgers geboren wird (Wilkinson 2010b, 119; vgl. Lübbe 2003; zur Diskussion: Kap. 9). Wir werden im Folgenden dennoch von ‚therapeutischen‘ oder ‚verbessernden‘ Zwecken eugenischer Maßnahmen sprechen (Wilkinson 2010a, 186; vgl. Kamm 2005, 10).

  69. 69.

    Exemplarisch: Habermas 2005; Rütsche 2010, 302.

  70. 70.

    Zu Gründen für die begriffliche Differenz: vgl. Lenk 2002, 21–22.

  71. 71.

    Exemplarisch: Grunwald 2008, 249–262; Lenk 2002.

  72. 72.

    Zur Unterscheidung: vgl. Wilkinson 2010a, 187–190; Wilkinson 2010b.

  73. 73.

    Savulescu 2006a, 324; Savulescu 2005, 38; Savulescu, Sandberg & Kahane 2011; Harris 2007, 185.

  74. 74.

    Harris 2007, 44.

  75. 75.

    Glover 2006, 75–76; Harris 2007, 58; Savulescu 2001a, 423; Savulescu 2005, 37–38; Savulescu & Kahane 2009, 276–277; Singer 2006, xxiv; Wilkinson 2010a, 194–196; für eine nuancierte Positionierung: vgl. Buchanan et al. 2000, 104–155.

  76. 76.

    Agar 1998, 141.

  77. 77.

    Savulescu 2001a, 423.

  78. 78.

    Agar 2001, 87.

  79. 79.

    Harris 1995, 213; ebenso Harris 2007, 79–80; Savulescu 2005, 38; Savulescu 2007a, 520–521, 529 (zur Diskussion: Abschn. 14.5 und 9.2).

  80. 80.

    Vgl. Malmqvist 2014.

  81. 81.

    Vgl. Glover 1984, 42.

  82. 82.

    Zur Diskussion siehe Kap. 11, insb. Abschn. 11.5.

  83. 83.

    Buchanan et al. 2000, 202.

  84. 84.

    Die Beispiele sind entnommen aus: Buchanan et al. 2000; Gavaghan 2007; Glover 2006; Gyngell & Selgelid 2017; Harris 2007; Robertson 2003a; Robertson 2003b; Savulsescu 2001a; Savulescu 2007a; Wilkinson 2010a.

  85. 85.

    Siehe Kap. 1, Anm. 23.

  86. 86.

    Zur Regulierung im Vereinigten Königreich: Snelling & Gavaghan 2015; Scott 2007a, 197–246. Die Liste umfasst Faktoren mit unterschiedlichem Schweregrad, wie etwa Alzheimer (mit frühem Beginn) oder Hämophilie (‚Bluterkrankheit‘). Die PID kann zudem zulässig sein, um eine Rhesusunverträglichkeit zu verhindern – wobei hier keine genetische Krankheit des Nachkommen im eigentlichen Sinne vorliegt (Snelling & Gavaghan 2015, 89–90).

  87. 87.

    Vgl. Pence 2012, 176.

  88. 88.

    Human Fertilisation & Embryology Authority 2020.

  89. 89.

    Für einen Überblick: Church Lab o. J.; Chruch & Regis 2012, 228; Knoepfler 2016, 186–188.

  90. 90.

    Powell, Kahane & Savulescu 2012, 442.

  91. 91.

    Janssens 2016; vgl. Kirk 2003; Scott 2007a, 280–288.

  92. 92.

    Goldstein 2009, 1696.

  93. 93.

    Mills & Rahal 2019.

  94. 94.

    Tam et al. 2019.

  95. 95.

    Das Unternehmen Genomic Prediction (o. J.) behauptet, seit 2018 mittels pränataler Gentests in der Lage zu sein, Embryonen auf polygen bedingte Erkrankungen wie Diabetes zu selektieren (vgl. Janssens 2016).

  96. 96.

    Karavani et al. 2019; Shulman und Bostrom (2014) haben in diesem Zusammenhang Mutmaßungen über die mögliche Steigerung von Intelligenz durch eine Embryonenselektion angestellt. Ihre Berechnungen gehen dabei von einer Normalverteilung von Intelligenz mit einer Standardabweichung von 7‚5 aus. Eine Auswahlmöglichkeit aus zehn Embryonen könnte hier durchschnittlich eine Steigerung von lediglich 11‚5 IQ-Punkten bewirken, bei 100 Embryonen von 18‚8 und bei 1000 Embryonen von 24‚3.

  97. 97.

    Bourne, Douglas & Savulescu 2012; vgl. Sparrow 2014d; Sparrow 2014c; Greely 2016.

  98. 98.

    Gyngell, Douglas & Savulescu 2017.

  99. 99.

    Vgl. Quednow 2010; Rosoff 2012.

  100. 100.

    de Melo-Martín & Rosenwaks 2015, 342.

  101. 101.

    Vgl. Palladino 2001.

  102. 102.

    Zum Begriff des Gendeterminismus: Resnik & Vorhaus 2006, 2–5; Rosoff 2012; kritisch mit Blick auf die liberale Eugenik: Rütsche 2010, 302–304; Knoepfler 2016, 176–179. Auch Kritiker der liberalen Eugenik wie Habermas und Sandel sind nicht frei von Gendeterminismen: vgl. Dickenson 2013, 136–138; Resnik & Vorhaus 2006.

  103. 103.

    Nelis & Posthuma 2013; de Melo-Martín & Rosenwaks 2015, 342; Birch 2005, 16–19.

  104. 104.

    Sorgner 2014, 204.

  105. 105.

    Kritisch hierzu: Hauskeller 2013, 133–147.

  106. 106.

    Vgl. Shickle 2000.

  107. 107.

    Link 2006, 325–326; Link 2013; vgl. Waldschmidt 2012b.

  108. 108.

    Vgl. Weingart, Kroll & Bayertz 1992, 660.

  109. 109.

    Die gegenwärtige Debatte geht insbesondere auf die Arbeiten von Thomas Douglas sowie auf Ingmar Persson und Julian Savulescu zurück: Douglas 2008; Persson & Savulescu 2008; Persson & Savulescu 2012; zur Kritik: Dubljević & Ranisch 2018; Munsterhjelm 2011.

  110. 110.

    Savulescu et al. 2006; vgl. Faust 2008.

  111. 111.

    Brunner et al. 1993a; Brunner et al. 1993b; Morell 1993; zur kritischen Diskussion: Oubré 2014.

  112. 112.

    Bashford 2010, 550.

  113. 113.

    Vgl. Welling 2014, 271–274; Buchanan et al. 2000, 344.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Ranisch .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ranisch, R. (2021). Spannungen und Visionen im Programm der liberalen Eugenik. In: Liberale Eugenik?. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04739-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04739-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04738-0

  • Online ISBN: 978-3-476-04739-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics