Skip to main content

Fazit

  • Chapter
  • First Online:
Liberale Eugenik?
  • 1046 Accesses

Zusammenfassung

Das abschließende Kap. 15 resümiert die wesentlichen Ergebnisse der Studie und versucht hieran anknüpfend eine Gesamtbewertung der liberalen Eugenik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Plöthner, Frank & von der Schulenburg 2017.

  2. 2.

    Ross 2016a, 56–61; Schwab 2016, 168.

  3. 3.

    Wojcicki, zitiert in: Corbyn 2016.

  4. 4.

    Genomic Prediction o. J.

  5. 5.

    Regalado 2017b.

  6. 6.

    Regalado 2017a.

  7. 7.

    Siehe hierzu die Literatur in Kap. 1, Anm. 28.

  8. 8.

    Superdrug 2017.

  9. 9.

    Küpker 2013.

  10. 10.

    Van Beers 2014.

  11. 11.

    Ranisch 2019b.

  12. 12.

    Sandel 2008, 110.

  13. 13.

    Für sozialwissenschaftliche Arbeiten zu Moralisierungstendenzen im Zusammenhang mit Fragen der Reproduktion: vgl. Diekämper 2011; Kalender 2014.

  14. 14.

    Siehe zur Einführung Abschn. 1.2; zur ethischen Diskussion: van Dijke et al. 2018.

  15. 15.

    Vgl. Kühl 1997, 234–238.

  16. 16.

    Selden 2005, 205.

  17. 17.

    Selgelid 2014, 11.

  18. 18.

    So legen auch im Zusammenhang mit zukünftigen Anwendungen der Genom-Editierung manche Autoren eine unterschiedliche Bewertung nahe, da hier (im Vergleich zur PID) eine personenbezogene Förderung von Wohl möglich sei (Gyngell, Douglas & Savulescu 2017; vgl. Ranisch 2020).

  19. 19.

    Vgl. Petersen 2001.

  20. 20.

    In diesem Zusammenhang sei erneut an die von Henry T. Greely (2016, 101–103) als ‚einfache PID‘ (easy PGD) bezeichnete Vision erinnert. Wenn es möglich wäre, Keimzellen aus Körperzellen herzustellen und diese für eine assistierte Reproduktion zu nutzen, könnten eine Reihe der hier diskutierten Risiken für die Wunschmutter entfallen, die sich mit der Eizellentnahme verbinden. Zugleich wäre dann aber gerade für Maximierungsprinzipien zu fragen, was in einem solchen Szenario die Forderung zur Auswahl der „besten“ Nachkommen überhaupt noch bedeuten könnte (vgl. Bourne, Douglas & Savulescu 2012).

  21. 21.

    Exemplarisch: Manning, Fettro & Lamidi 2014.

  22. 22.

    Habermas 2005, 129.

  23. 23.

    Kalender 2014, 260.

  24. 24.

    Exemplarisch: Link 2006; Lemke 2000; Obermann-Jeschke 2008; Kalender 2014; Diekämper 2011. Derartige sozialkritische Diagnosen über Machtstrukturen, die eine selbstbestimmte Praxis der freiheitlichen Eugenik verhindern, leiden allerdings häufig daran, dass sie für eine bioethische Analyse keine positiven Antworten bereithalten, wie im Rahmen der gegebenen Gesellschaftsstrukturen ein rechtlich und moralisch vertretbarer Umgang mit der selektiven Reproduktion aussehen könnte. Derartige Kritik ist dennoch fruchtbar, insofern sie auf Defizite analytischer Kategorien der gegenwärtigen (praktischen) Ethik hinweisen kann, insbesondere mit Blick auf Begriffe wie Freiheit bzw. Selbstbestimmung.

  25. 25.

    Dies wird von manchen Autoren sogar zugestanden. So mutmaßen etwa Buchanan und Kollegen (2000, 153) in ihren Ausführungen zur liberalen Eugenik: „we are engaged in the ethics of science fiction, not applied ethics“.

  26. 26.

    Dickel 2011; Weingart 2002.

  27. 27.

    Seel, zitiert in: Joas 1999, 293; vgl. Habermas 2005, 27.

  28. 28.

    Mau 2017, 10.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Ranisch .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ranisch, R. (2021). Fazit. In: Liberale Eugenik?. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04739-7_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04739-7_15

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04738-0

  • Online ISBN: 978-3-476-04739-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics