Skip to main content

Karl Jaspers’ Nietzsche: Nähe ohne Verständnis

  • Chapter
  • First Online:
"- ein Leser, wie ich ihn verdiene"
  • 736 Accesses

Zusammenfassung

Immer wieder treffen sie aufeinander, ob nun im echten Leben oder in der geistigen Begegnung, die Gegensätze von Genie und Mittelmaß, von Weltauslegung und Textexegese, von durchdringendem Erkennen und verzweifeltem Verstehenwollen. Nicht immer sind diese Begegnungen erfolgreich, jedenfalls nicht für beide Seiten, auch wenn sie, insbesondere für die Nachwelt, nicht ohne Folgen bleiben, die sich in der Philosophie meist in Form von Büchern dokumentieren. So auch im vorliegenden Fall, bei Karl Jaspers’ Auseinandersetzung mit einem für ihn stets vorbildhaften und doch abgelehnten, bewunderten und doch geschmähten, herausfordernden und doch nicht einholbaren Autor, dessen Werk sein ganzes Leben begleitet hat, nämlich mit Friedrich Nietzsche. Jaspers hat Nietzsche gelesen und studiert, unermüdlich Zitate und Stellen gesammelt, Diskussionen geführt, hat größere und kleinere Texte über ihn verfasst und veröffentlicht, hat sich mit seinem Schwager in einer geradezu ausufernden Auseinandersetzung fast über den ‚Fall Nietzsche‘ zerstritten, hat wegen seiner Ansichten viel Kritik geerntet und ist sich doch nie über diesen Autor mit sich ganz einig geworden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Jaspers 1950, 1946, 1950a, b (genannt sind jeweils die Erstausgaben).

  2. 2.

    Zur Auseinandersetzung zwischen Jaspers und Ernst Mayer über Nietzsche vgl. Paimann 2015, 43–88.

  3. 3.

    Neben dem bereits erwähnten Ernst Mayer müssen hier an erster Stelle Martin Heidegger, Karl Löwith und Walter Kaufmann genannt werden; aber auch von anderer Seite kamen viele negative Reaktionen, wie schon ein Blick auf die zahlreichen Besprechungen des Nietzsche zeigt. Vgl. Paimann 2015, v.a. 151–163, 171–184 und 185–190.

  4. 4.

    Kaufmann 1982, XX–XXI; vgl. Kaufmann 1956, 30 ff.; 1957, 424.

  5. 5.

    Kaufmann 1982, 17 f.

  6. 6.

    Vgl. Sommer 2012, 207.

  7. 7.

    Vgl. zu den folgenden Ausführungen auch Kiss 1998,, 155–165.

  8. 8.

    In Ecce homo spricht Nietzsche selbst vom „Ausnahme-Mensch“ EH, KSA 6, 370. Vgl. außerdem Jaspers 1960b, 33.

  9. 9.

    Vgl. Howey 1993, v. a. 71.

  10. 10.

    Vgl. Bormuth 2007; Meo 1983.

  11. 11.

    Vgl. zu Nietzsches Platon-Deutung Die Geburt der Tragödie, GT, KSA 1, 88–102; Die Fröhliche Wissenschaft KSA 3, 574–577 und 623 f., Jenseits von Gut und Böse JGB, KSA 5, 21 und 111 ff., Götzen-Dämmerung GD, KSA 6, 67–73 und 80 f.; vgl. aber umgekehrt Brief an Franz Overbeck, 22.10.1883, KSB 6, 449; Brief an Franz Overbeck, 12.11.1887, KSB 8, 197; Brief an Paul Deussen, 16.11.1887, KSB 8, 200.

  12. 12.

    Vgl. beispielsweise Heidegger 1961, etwa 180, 187, 233, 240 ff. oder 250.

  13. 13.

    Vgl. dazu Perri 2002.

  14. 14.

    Vgl. Jaspers 1981, Bd. II, 919.

  15. 15.

    Vgl. Heftrich 1964.

  16. 16.

    Vgl. Jaspers 1981, Bd. I, 487–492 und Bd. II, 919.

  17. 17.

    Vgl. dazu Arriagada-Kehl 1993.

  18. 18.

    Vgl. Jaspers 1981, Bd. I, 492 f. und Jaspers 1960a, 255.

  19. 19.

    Vgl. Braun 1986, v. a. 368.

  20. 20.

    Vgl. Jaspers 1989, 221.

Literatur

  • Arriagada-Kehl, Enrique: De la manera cómo influencia Nietzsche en Jaspers respecto de autenticidad, in: L.H. Ehrlich/R. Wisser (Hg.): Karl Jaspers: Philosoph unter Philosophen, Würzburg 1993, 59–64.

    Google Scholar 

  • Bormuth, Matthias: Einsicht und Willen. Karl Jaspers als Pathograph Nietzsches, in: M. Bormuth u. a. (Hg.): Kunst und Krankheit. Studien zur Pathographie, Göttingen 2007, 11–26.

    Google Scholar 

  • Braun, Hans-Jürg: Karl Jaspers‘ Beziehung zu Nietzsche im Blickfeld der Destruktion des Christentums, in: Nietzsche-Studien 15 (1986), 358–381.

    Google Scholar 

  • Heftrich, Eckart: Die Grenzen der psychologischen Nietzsche-Erklärung, in: Revue internationale de philosophie 67 (1964), 74–90.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin: Nietzsche, Bd. I, Pfullingen 1961.

    Google Scholar 

  • Howey, Richard L.: Jaspers’s Nietzsche. The lonely iconoclast, in: L.H. Ehrlich/R. Wisser (Hg.): Karl Jaspers: Philosoph unter Philosophen, Würzburg u. a. 1993, 65–76.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Nietzsche und das Christentum, Hameln 1946.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Nietzsche. Einführung in das Verständnis seines Philosophierens, 3. Aufl., Berlin 1950a (das Buch wird nach der dritten Auflage, Berlin 1950, zitiert = Jaspers 1950).

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Nietzsches Nachtlied, in: W.J. Kooiman/J.M. Veen (Hg.): Pro regno, pro sanctuario, Nijkerk 1950b, 267–271.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Zu Nietzsches Bedeutung in der Geschichte der Philosophie, in: Die Neue Rundschau 61 (1950c), 346–358.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Philosophie, Bd. I, Berlin u. a. 1956.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Rechenschaft und Ausblick. Reden und Aufsätze, München 1958a.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Von der Wahrheit, München 1958b.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Die großen Philosophen, Erster Band, München 1959.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Psychologie der Weltanschauungen, Berlin u. a. 1960a.

    Book  Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Vernunft und Existenz. Fünf Vorlesungen, München 1960b.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung, München 1963a.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Der philosophische Glaube, München 1963b.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Existenzphilosophie. Drei Vorlesungen, Berlin 1964.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Die geistige Situation der Zeit, Berlin 1965.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Philosophische Autobiographie, München/Zürich 1977.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Die großen Philosophen. Nachlaß. 2 Bde. Hg. von H. Saner, München/Zürich 1981.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Notizen zu Martin Heidegger. Hg. von H. Saner, München/Zürich 1989.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Studium 1901–1907. Teil 2. Erstveröffentlichung aus dem Nachlass, bearbeitet von H. Saner, in: Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 10 (1997), 28–40.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Walter: Existentialism: From Dostoevsky to Sartre, Cleveland 1956.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Walter: Jaspers‘ Beziehung zu Nietzsche, in: P.A. Schilpp (Hg.): Karl Jaspers, Stuttgart 1957, 400–429.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Walter: Nietzsche. Philosoph – Psychologe – Antichrist, Darmstadt 1982 (engl. 1950).

    Google Scholar 

  • Kiss, Endre: Karl Jaspers’ Auslegung Nietzsches als eines Metaphysikers der Immanenz, in: L.H. Ehrlich/R. Wisser (Hg.): Philosophie auf dem Weg zur ‚Weltphilosophie‘, Würzburg/Amsterdam 1998, 155–165.

    Google Scholar 

  • Meo, Oscar: Motivi psicopatologici nell’interpretazione jaspersiana di Nietzsche, in: G. Penzo (Hg.): Karl Jaspers. Filosofia – Scienza – Teologia, Brescia 1983, 170–182.

    Google Scholar 

  • Paimann, Rebecca: ‚Warum schreibst Du ein Buch über ihn?‘ Materialien zu Jaspers’ Nietzsche-Interpretation, Berlin 2015.

    Google Scholar 

  • Perri, Matteo L.: Fedeltà alla terra e trascendenza. Jaspers interprete di Nietzsche, in: F. Totaro (Hg.): Nietzsche tra eccesso e misure. La volontà di potenza a confront, Rom 2002, 252–265.

    Google Scholar 

  • Sommer, Andreas Urs: Nietzsche-Kommentar, Bd. 6/1, Berlin/Boston 2012.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rebecca Paimann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Paimann, R. (2019). Karl Jaspers’ Nietzsche: Nähe ohne Verständnis. In: Brock, E., Georg, J. (eds) "- ein Leser, wie ich ihn verdiene". J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04725-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04725-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04724-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04725-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics