Skip to main content

Kleists Modell der Eskalation

Eine sozialpsychologische Lektüre des ›Michael Kohlhaas‹

  • Chapter
Kleist-Jahrbuch 2018
  • 1085 Accesses

Zusammenfassung

Individualpsychologische Spekulationen im Alltag wie in der Literaturwissenschaft tendieren dazu, bei der Ursachenforschung menschlichen Handelns vorrangig die Persönlichkeit der handelnden Person heranzuziehen, unterschätzen dabei jedoch meist den situationalen Kontext, in der diese sich befindet. Die Entdeckung dieses »fundamentale[n] Attributionsfehlers« zählt zu den großen Errungenschaften der Sozialpsychologie, da sie uns aufzeigt, dass es meist nicht (wie von uns angenommen) die dispositionalen Persönlichkeitsaspekte des Individuums sind, die zu einem bestimmten Verhalten führen, sondern dass es vorrangig die Umstände der jeweiligen Situation sind, die Menschen in ihrem Tun determinieren. Eindrucksvoll konnte dies etwa in den Milgram-Experimenten belegt werden, in denen zufällig ausgewählte Versuchsteilnehmer innerhalb kurzer Zeit bereit waren, nur aufgrund der Anweisung einer Autoritätsperson einem anderen Menschen (vermeintlich) tödliche Stromschläge zu verabreichen. Im Stanford-Prison-Experiment wurden psychologisch völlig unauffällige Studierende zu sadistischen Kerkermeistern gegenüber ihren Kommiliton_innen, weshalb das Experiment bereits nach wenigen Tagen abgebrochen werden musste. Warum sollte es daher nicht auch möglich sein, dass sich durch den entsprechenden situationalen Kontext ein wohlhabender, sittenstrenger und gläubiger Pferdehändler aus Kohlhaasenbrück nach und nach zum »entsetzlichen Wüterich« (DKV III, 68) und gefürchteten »Würgengel« (DKV III, 87) wandelt? Dieser Beitrag ist der Frage gewidmet, wie das Eskalationsmuster der Überkompensation von erlittenem Schaden zur Wiederherstellung des eigenen Selbstkonzepts die Psycho-Logik hinter den (auf den ersten Blick nicht immer nachvollziehbaren) Handlungen der Figuren in ›Michael Kohlhaas‹ erhellen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Ackerl, M. (2018). Kleists Modell der Eskalation. In: Allerkamp, A., Blamberger, G., Fleig, A., Gribnitz, B., Lund, H.L., Roussel, M. (eds) Kleist-Jahrbuch 2018. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04668-0_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04668-0_16

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04667-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04668-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics