Skip to main content

Die Rezeption

  • Chapter
Buddenbrooks-Handbuch

Zusammenfassung

Die Forschung hat die Bezüge auf die außerliterarische Wirklichkeit gerade im Fall der Buddenbrooks breit dokumentiert, aber stets mit dem Hinweis versehen, sie gehörten zu den literarhistorischen Präliminarien des Romans. Der Kommentar zu den Buddenbrooks spricht von einem »angeblichen Lübecker Schlüsselroman« (GKFA 1.2, 117). Als Beispiel für die weitere Forschung sei die Wertung Ken Mouldens zitiert: »Nicht die Details zählen, sondern ihre sinnvolle Integration zu einem höheren, einheitlichen Ganzen« (BHb, 55). Vergleichbar skeptisch bleibt Hans Wißkirchen: »Freilich grundieren diese Fakten die Geschichte, als Stoff, als erzählerischer Rahmen, der ihr Halt und Fassbarkeit gibt, der ihr in der Welt der Leser die notwendige Verankerung ermöglicht« (Wißkirchen 2008, 54).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alberts, Wilhelm: Thomas Mann und sein Beruf. Leipzig 1913.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas/Marx, Friedhelm (Hg.): Thomas Mann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart/Weimar 2015 (TMHbB).

    Google Scholar 

  • Dräger, Hartwig: Buddenbrooks. Dichtung und Wirklichkeit. Bilddokumente. Lübeck 1993.

    Google Scholar 

  • Eco, Umberto: Im Wald der Fiktionen. Sechs Streifzüge durch die Literatur (Norton Lectures 1992–93). München/Wien 1994.

    Google Scholar 

  • Franzen, Johannes: Indiskrete Fiktionen. Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960–2015. Göttingen 2018.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Briefe I. 1889–1913. Ausgew. und hg. von Sprecher, Thomas/Vaget, Hans R./Bernini, Cornelia. (GKFA 21) Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Lübeck als geistige Lebensform. In: GW XI. Frankfurt a. M. 1990.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Selbstkommentare: ›Buddenbrooks‹. Hg. von Hans Wysling unter Mitwirkung v. Marianne Eich-Fischer. Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Thomas Mann. Heinrich Mann. Briefwechsel 1900–1949. Hg. von Hans Wysling. Erw. Neuausg. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Matthes, Sonja: Friedrich Mann oder Christian Buddenbrook. Eine Annäherung. Würzburg 1997.

    Google Scholar 

  • Moulden, Ken/Wilpert, Gero von: Buddenbrooks-Handbuch. Stuttgart 1988 (BHb).

    Google Scholar 

  • Rösch, Gertrud Maria: Clavis Scientiae. Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur. (Studien zur deutschen Literatur, Bd. 170). Tübingen 2004.

    Google Scholar 

  • Sauermann, Eberhard: Thomas Mann und die Deutschnationalen. Otto Grautoff als Faktor der Rezeptionssteuerung von Thomas Manns Frühwerk. In: IASL 16 (1991), 57–78.

    Google Scholar 

  • Scherrer, Paul: Aus Thomas Manns Vorarbeiten zu den ›Buddenbrooks‹. Zur Chronologie des Romans. In: Scherrer, Paul/Wysling, Hans (Hg.): Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. (TMS, Bd. 1). Bern/München 1967.

    Google Scholar 

  • Vogt, Jochen: Thomas Mann: ›Buddenbrooks‹. München 1983.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans (Hg.): Die Welt der Buddenbrooks. Mit Beiträgen von Britta Dittmann, Manfred Eickhölter und Hans Wißkirchen. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Wolff, Rudolf: Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und die Wirkung, Teil 1. Bonn 1986.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans (Hg.): Die Welt der Buddenbrooks. Mit Beiträgen von Britta Dittmann, Manfred Eickhölter und Hans Wißkirchen. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans; Schmidlin, Yvonne: Thomas Mann. Ein Leben in Bildern. München 1994.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Zu Thomas Manns Maja-Projekt. In: Scherrer, Paul/Wysling, Hans (Hg.): Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. (TMS, Bd. 1). Bern/München 1967, 23–47.

    Google Scholar 

  • Bilse, Fritz Oswald [Pseud. Fritz von der Kyrburg]: Aus einer kleinen Garnison. Braunschweig 1903.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Lübeck und die letzten Dinge. In: Neue Rundschau Bd. 112 (2001), 35–47.

    Google Scholar 

  • Eloesser, Arthur: Neue Bücher. In: Neue Deutsche Rundschau 12/12 (1901), 1281–1290.

    Google Scholar 

  • Engel, Manfred (Hg.): Rilke-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Unter Mitarbeit von Dorothea Lauterbach. Stuttgart/Weimar: Metzler 2004.

    Google Scholar 

  • Krüger, Hermann Anders: Romane. In: Die schöne Literatur. Beilage zum literarischen Centralblatt für Deutschland. Leipzig, Nr. 2–3. Jg., v. 18.1.1902, Sp. 19–21.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Essays I. 1893–1914. Hg. und textkritisch durchgesehen v. Heinrich Detering unter Mitarb v. Stephan Stachorski. (GKFA 14.1) Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Essays I. 1893–1914. Kommentar. Von Heinrich Detering unter Mitarb v. Stephan Stachorski. (GKFA 14.2) Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Lübeck als geistige Lebensform. In: GW XI. Frankfurt a. M. 1990.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Selbstkommentare: ›Buddenbrooks‹. Hg. von Hans Wysling unter Mitwirkung v. Marianne Eich-Fischer. Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Thomas Mann. Heinrich Mann. Briefwechsel 1900–1949. Hg. von Hans Wysling. Erw. Neuausg. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Rilke, Rainer Maria: Sämtliche Werke. Besorgt durch Ernst Zinn. Bd. 5: Worpswede. Auguste Rodin. Aufsätze. Frankfurt a. M. 1987.

    Google Scholar 

  • Rösch, Gertrud Maria: Clavis Scientiae. Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur. (Studien zur deutschen Literatur, Bd. 170). Tubingen 2004.

    Google Scholar 

  • Scherrer, Paul: Aus Thomas Manns Vorarbeiten zu den ›Buddenbrooks‹. Zur Chronologie des Romans. In: Scherrer, Paul/Wysling, Hans (Hg.): Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. (TMS, Bd. 1). Bern/München 1967.

    Google Scholar 

  • Vogt, Jochen: Thomas Mann: ›Buddenbrooks‹. München 1995.

    Google Scholar 

  • Voßkamp, Friedrich: Gattungen als literarisch-soziale Institutionen. In: Hinck, Walter (Hg.): Textsortenlehre – Gattungsgeschichte. Heidelberg 1977, 27–42.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans (Hg.): Die Welt der Buddenbrooks. Mit Beiträgen von Britta Dittmann, Manfred Eickhölter und Hans Wißkirchen. Frankfurt a. M. 2008.

    Google Scholar 

  • Wolff, Rudolf: Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und die Wirkung. Teil 1. Bonn 1986.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans/Schmidlin, Yvonne: Thomas Mann. Ein Leben in Bildern. München 1994.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Zu Thomas Manns Maja-Projekt. In: Scherrer, Paul/Wysling, Hans (Hg.): Quellenkritische Studien zum Werk Thomas Manns. (TMS, Bd. 1). Bern/München 1967, 23–47.

    Google Scholar 

  • Améry, Jean: Charles Bovary, Landarzt. Porträt eines einfachen Mannes. München 1993.

    Google Scholar 

  • Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Text + Kritik Sonderband Thomas Mann [1976]. München 1982.

    Google Scholar 

  • Bernsmeier, Helmut: Thomas Mann. Buddenbrooks. Lektüreschlüssel. Stuttgart 2008.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas/Marx, Friedhelm (Hg.): Thomas Mann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart 2015 (TMHbB).

    Google Scholar 

  • Bohnen, Klaus: Bild-Netze. Zur »Quellenmixtur« in den Buddenbrooks. In: TMJb 15 (2002), 55–68.

    Google Scholar 

  • Börnchen, Stefan/Liebrand, Claudia (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die Klassische Moderne. München 2008.

    Google Scholar 

  • Butter, Michael: Chiffre für den Modernismus oder postmodernistischer Autor: Thomas Mann aus der Sicht eines Amerikanisten. In: Börnchen, Stefan/Liebrand, Claudia (Hg.): Apokrypher Avantgardismus. Thomas Mann und die Klassische Moderne. München 2008, 51–66.

    Google Scholar 

  • Detering, Heinrich: Die Spuren des Zauberers. Über Daniel Kehlmann und Thomas Mann. In: TMJb 23 (2010), 119–126.

    Google Scholar 

  • Ewen, Jens: Erzählter Pluralismus. Thomas Manns Ironie als Sprache der Moderne. Frankfurt a. M. 2017.

    Google Scholar 

  • Flügge, Manfred: Das Jahrhundert der Manns. Berlin 2015.

    Google Scholar 

  • Goll, Thomas: Die Deutschen und Thomas Mann. Die Rezeption des Dichters in Abhängigkeit von der Politischen Kultur Deutschlands 1898–1955. Baden-Baden 2000.

    Google Scholar 

  • Grautoff, Otto: Thomas Manns Buddenbrooks [1901]. In: Wolff, Rudolf: Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und die Wirkung. Teil 1. Bonn 1986, 13–14.

    Google Scholar 

  • Gutjahr, Ortrud: Thomas Manns Frühwerk: Anfänge und Vollendungen. In: Pankau, Johannes G. (Hg.): Fin de Siècle. Epoche – Autoren – Werke. Darmstadt 2013, 125–140.

    Google Scholar 

  • Honold, Alexander/Werber, Niels (Hg.): Deconstructing Thomas Mann. Heidelberg 2012.

    Google Scholar 

  • Imai, Atsushi: Das Bild des ästhetisch-empfindsamen Jugendlichen. Deutsche Schul- und Adoleszenzromane zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wiesbaden 2001.

    Google Scholar 

  • Jesi, Furio: Thomas Mann: Buddenbrooks. In: Hagemann, Susanne/Neu, Julia (Hg.): Übersetzungsränder. Berlin 2012, 75–77.

    Google Scholar 

  • Karst, Roman: Thomas Mann oder der deutsche Zwiespalt. München 1980.

    Google Scholar 

  • Kim, Jinsook: Intermediales Zusammenspiel des Erzählens. Drei Lesarten des Romans ›Buddenbrooks‹ von Thomas Mann. Berlin 2014.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Buddenbrooks. Die Ambivalenz im Problem des Verfalls [1962]. In: Wolff, Rudolf: Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und die Wirkung. Teil 1. Bonn 1986, 37–66.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Thomas Mann: Buddenbrooks. Frankfurt a. M. 1995.

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut (Hg.): Thomas-Mann-Handbuch. Stuttgart 2001 (TMHbK).

    Google Scholar 

  • Koopmann, Helmut: Thomas Mann – Studien, statt einer Biographie. Würzburg 2016.

    Google Scholar 

  • Korn, Karl: Thomas Mann 1875–1955. In: Genius der Deutschen. Die großen Dichter/Philosophen/Historiker. Berlin 1968, 403–425.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Epoche – Werk – Wirkung. München 1997.

    Google Scholar 

  • Kurzke, Hermann: Thomas Mann. Das Leben als Kunstwerk. München 1999; Taschenbuchausgabe Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Thomas-Mann-Forschung. Ein Bericht. Stuttgart 1969.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Herbert: Thomas Mann’s Beginnings and Buddenbrooks. In: Ders./Wessell, Eva (Hg.): A Companion to the Works of Thomas Mann. Rochester, NY 2004, 29–51.

    Google Scholar 

  • Lukács, Georg: Auf der Suche nach dem Bürger. In: Ders.: Thomas Mann. Berlin 1949.

    Google Scholar 

  • Lutosch, Heide: Ende der Familie – Ende der Geschichte. Zum Familienroman bei Thomas Mann, Gabriel García Márquez und Michel Houellebecq. Bielefeld 2007.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Brief an Otto Grautoff [26.11.1901]. In: Wolff, Rudolf: Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und die Wirkung. Teil 1. Bonn 1986, 10–11.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Briefe an Otto Grautoff 1894–1901 und Ida Boy-Ed 1903–1928. Hg. von Peter de Mendelssohn. Frankfurt a. M. 1975.

    Google Scholar 

  • Matter, Harry: Die Literatur über Thomas Mann. Eine Bibliographie 1898–1969. 2 Bde. Berlin 1972.

    Google Scholar 

  • Matthias, Klaus: Renée Mauperin und Buddenbrooks. Über eine literarische Beziehung im Bereich der Rezeption französischer Literatur durch die Brüder Mann [1975]. In: Wolff, Rudolf: Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und die Wirkung. Teil 1. Bonn 1986, 67–115.

    Google Scholar 

  • Mendelssohn, Peter de: Der Zauberer. Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Erster Teil: 1875–1918. Frankfurt a. M. 1975.

    Google Scholar 

  • Moulden, Ken/Wilpert, Gero von: Buddenbrooks-Handbuch. Stuttgart 1988 (BHb).

    Google Scholar 

  • Neumann, Michael: Thomas Mann. Romane. Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Prater, Donald A.: Thomas Mann. Deutscher und Weltbürger. Eine Biographie. Aus dem Englischen von Fred Wagner. München 1995.

    Google Scholar 

  • Pross, Caroline: Divergente Spiegelungen. Anmerkungen zum Verhältnis von Wissen, Erzählen und Poesie im Frühwerk Thomas Manns (Buddenbrooks). In: Honold, Alexander/Werber, Niels (Hg.): Deconstructing Thomas Mann. Heidelberg 2012, 29–42.

    Google Scholar 

  • Pross, Caroline: Dekadenz. Studien zu einer großen Erzählung der frühen Moderne. Göttingen 2013.

    Google Scholar 

  • Reed, Terence J.: Thomas Mann und die literarische Tradition. In: TMHbK 2001, 95–136.

    Google Scholar 

  • Ridley, Hugh/Vogt, Jochen: Thomas Mann. Paderborn 2009.

    Google Scholar 

  • Rilke, Rainer Maria: Thomas Manns Buddenbrooks [1902]. In: Wolff, Rudolf: Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und die Wirkung. Teil 1. Bonn 1986, 21–23.

    Google Scholar 

  • Rothenberg, Klaus-Jürgen: Das Problem des Realismus bei Thomas Mann. Zur Behandlung von Wirklichkeit in den ›Buddenbrooks‹. Köln/Wien 1969.

    Google Scholar 

  • Schößler, Franziska: Börsenfieber und Kaufrausch. Ökonomie, Judentum und Weiblichkeit bei Theodor Fontane, Heinrich Mann, Thomas Mann, Arthur Schnitzler und Émile Zola. Bielefeld 2009.

    Google Scholar 

  • Schumacher, Günter/Scholten, Dirk: Thomas Mann: Buddenbrooks. Hg. von Johannes Diekhaus. Paderborn 2003.

    Google Scholar 

  • Szendi, Zoltán: Seele und Bild. Weltbild und Komposition in den Erzählungen Thomas Manns. Pécs 1999.

    Google Scholar 

  • Vogt, Jochen: Thomas Mann: ›Buddenbrooks‹. München 1995.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans (Hg.): Die Welt der Buddenbrooks. Mit Beiträgen von Britta Dittmann, Manfred Eickhölter und Hans Wißkirchen. Frankfurt a. M. 2008a.

    Google Scholar 

  • Wißkirchen, Hans: »Er wird wachsen mit der Zeit ...«. Zur Aktualität des Buddenbrooks-Romans. In: TMJb 21 (2008b), 101–112.

    Google Scholar 

  • Wolff, Rudolf (Hg.): Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und die Wirkung. 1. Teil. Bonn 1986.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans: Buddenbrooks. In: TMHbK (2001), 363–384.

    Google Scholar 

  • Zeller, Regine: Von Denkfiguren und Klischees. Autobiographisches Schreiben. In: TMJb 29 (2016), 31–43.

    Google Scholar 

  • Anon.: Buddenbrooks. In: Der Film, 2.9.1923, Schriftgutarchiv/Deutsche Kinemathek Berlin [SDK].

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas/Stephan Brössel: Mediale Wirkung. In: TMHbB (2015), 388–399.

    Google Scholar 

  • Eu.: Buddenbrooks. In: Berliner Tageblatt, 2.9.1923, SDK.

    Google Scholar 

  • Fekete, Alfred/Heilborn-Körbitz, Luise: Buddenbrooks (Drehbuch). 1922/23. SDK.

    Google Scholar 

  • Grossmann, Stefan: Buddenbrooks. Der verfilmte Thomas Mann. In: Montag Morgen, 3.9.1923, SDK.

    Google Scholar 

  • Hake, Sabine: Film in Deutschland. Geschichte und Geschichten seit 1895. Reinbek bei Hamburg 2004.

    Google Scholar 

  • Ihering, Herbert: Die Buddenbrooks im Film. In: Berliner Börsen-Courier, 1.9.1923, SDK.

    Google Scholar 

  • Kaes, Anton: Film in der Weimarer Republik. In: Jacobsen, Wolfgang/Kaes, Anton/Prinzler, Hans H. (Hg.): Geschichte des deutschen Films. Stuttgart 1993, 39–100.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, Gerhard: Brief an Carlolyn Lamont, 16.5.1970, SDK.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, Gerhard: Interview mit Frau Luise Heilborn-Körbitz, 4.9.1957, SDK.

    Google Scholar 

  • M—s, H.: Buddenbrooks, Tauentzienpalast. In: Film-Kurier, 1.9.1923, SDK.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Über den Film. In: Internationale Filmschau 11/12 (1929), 12–13.

    Google Scholar 

  • Mann, Viktor: Wir waren fünf. Bildnis der Familie Mann. Frankfurt a. M. 1994.

    Google Scholar 

  • Ng.: Der Film der Woche: Buddenbrooks. In: Berliner Lokal-Anzeiger, 3.9.1923, SDK.

    Google Scholar 

  • Puszel: Filmschau. In: Die rote Fahne, 12.9.1923, DK.

    Google Scholar 

  • Sfd., K.: Filmbesprechungen. In: Neue Freie Presse Wien, 12.9.1923, SDK.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Die Philosophie des Geldes. Frankfurt a. M. 1989.

    Google Scholar 

  • Wolfradt, Willy: Zum Buddenbrooks-Film. In: Neue Freie Presse Wien, 26.10.1923, SDK.

    Google Scholar 

  • Wysling, Hans/Fischer, Marianne: Dichter über ihre Dichtungen: Thomas Mann. Passau/Frankfurt a. M. 1975.

    Google Scholar 

  • Zander, Peter. Thomas Mann im Kino. Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland: Der Tod des Autors. In: Jannidis, Fotis/Lauer, Gerhard/Martínez, Matías/Winko, Simone (Hg.): Texte zur Theorie der Autorschaft. Stuttgart 2000, 185–193.

    Google Scholar 

  • Blödorn, Andreas/Brössel, Stephan: Mediale Wirkung. In: TMHbB (2015), 388–399.

    Google Scholar 

  • Bohnenkamp, Anne: Vorwort. Literaturverfilmungen als intermediale Herausforderungen. In: Dies. (Hg.): Literaturverfilmungen. Stuttgart 2012, 9–40.

    Google Scholar 

  • Bruhn, Jorgen/Gjelsvik, Anne/Hanssen, Eirik Frisvold (Hg.): Adaptation Studies. New Challenges, New Directions. Bloomsbury 2013.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques: Signatur Ereignis Kontext. In: Ders.: Randgänge der Philosophie. Hg. von Peter Engelmann. Wien 1999, 325–351.

    Google Scholar 

  • Ėjchenbaum, Boris: Literatur und Film. In: Beilenhoff, Wolfgang (Hg.): Poetika Kino. Theorie und Praxis des Films im russischen Formalismus. Frankfurt a. M. 2005, 179–185.

    Google Scholar 

  • Festenberg, Nikolaus von: Es bleibt in der Familie. In: Der Spiegel, Nr. 51 v. 15.12.2008, 148–150.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel: Was ist ein Autor? In: Ders.: Schriften in vier Bänden: 1954–1969. Hg. von Defert, Daniel/Ewald, François. Frankfurt a. M. 2001, 1003–1041.

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard: Palimpseste. Die Literatur auf zweiter Stufe. Frankfurt a. M. 1996 (frz. 1982).

    Google Scholar 

  • Heller, Erich: Thomas Mann. Der ironische Deutsche. Frankfurt a. M. 1959.

    Google Scholar 

  • Hembus, Joe/Bandmann, Christa: Klassiker des deutschen Tonfilms 1930–1960. München 1980.

    Google Scholar 

  • Hinrichsen, Jens: Buddenbrooks. In: film-dienst 10/2007.

    Google Scholar 

  • Kaes, Anton (Hg.): Kino-Debatte. Texte zum Verhältnis von Literatur und Film 1909–1929. Tübingen 1978.

    Google Scholar 

  • Keller, Ernst: Leitmotive und Symbole. In: BHb 1988, 129–143.

    Google Scholar 

  • Kersting, Hanjo: Des Dichters oberster Mund. In: Kraske, Bernd M. (Hg.): Des Dichters oberster Mund – Gert Westphal zum 70. Geburtstag. Glindel 1990, 53–55.

    Google Scholar 

  • Kilb, Andreas: Die Phantome von Lübeck. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 21.12.2008, http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/themen/buddenbrooks-verfilmung-diephantome-von-luebeck-1744784.html (7.1.2018).

  • Kipphof, Petra: Familienfilm. In: Die Zeit, Nr. 42 v. 12.10.1979.

    Google Scholar 

  • Krause, Tilman: Es lebe der Abstieg! In: Die Welt v. 22.12.2008, https://www.welt.de/kultur/article2915774/Es-lebe-der-Abstieg.html (7.1.2017).

  • Kristeva, Julia: Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman. In: Ihwe, Jens (Hg.): Literaturwissenschaft und Linguistik. Ergebnisse und Perspektiven, Bd. 3. Frankfurt a. M. 1972, 345–375 (frz. 1967).

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Briefwechsel mit seinem Verleger Gottfried Bermann Fischer. Hg. von Peter de Mendelssohn. Frankfurt a. M. 1973.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas: Über den Film. In: Kaes, Anton (Hg.): Kino-Debatte. Texte zum Verhältnis von Literatur und Film 1909–1929. Tübingen 1978, 164–165.

    Google Scholar 

  • Metz, Christian: Semiologie des Films. München 1972.

    Google Scholar 

  • Moulden, Ken: Bearbeitungen. In: BHb 1988, 343–347.

    Google Scholar 

  • Müller, Lothar: Der Papagei ist auch dabei. In: Süddeutsche Zeitung v. 20.10.2001.

    Google Scholar 

  • Müller-Salget, Klaus: Musik statt Literatur. Luchino Viscontis Filmversion von Thomas Manns Erzählung Der Tod in Venedig. In: Neuhaus, Stefan (Hg.): Literatur im Film. Beispiele einer Medienbeziehung. Würzburg 2007, 143–156.

    Google Scholar 

  • O’Connor, John: ›Buddenbrooks‹. A Series with a different Pace. In: The New York Times v. 23. Juli 1984, http://www.nytimes.com/1984/07/23/arts/buddenbrooks-a-series-with-a-different-pace.html (7.1.2018).

  • Peitz, Christiane: Lübecker Marzipan. In: Der Tagesspiegel v. 20.12.2008, http://www.tagesspiegel.de/kultur/romanverfilmung-luebecker-marzipan/1400906.html (7.1.2018).

  • Pils, Holger: Relektüre Buddenbrooks. Adaptionen für Film und Fernsehen. In: Eickhölter, Manfred/Wißkirchen, Hans (Hg.): Buddenbrooks. Neue Blicke in ein altes Buch. Begleitband zur Ausstellung Die ›Buddenbrooks‹ – ein Jahrhundertroman im Buddenbrookhaus. Lübeck 2000, 154–175.

    Google Scholar 

  • Rajewsky, Irina O.: Intermedialität. Tübingen/Basel 2002.

    Google Scholar 

  • Reents, Edo: Essener Kaltstart. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 18.12.2008, http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buddenbrooks-verfilmung-essenerkaltstart-1739779.html (7.1.2018).

  • Reents, Edo: Von Lebensschwäche keinen Schimmer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 23.12.2010, http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/fernsehen/im-fernsehen-buddenbrooks-von-lebensschwaeche-keinen-schimmer-11080010.html (7.1.2018).

  • Söring, Helmut: Der Regisseur ist absolut unerträglich. In: Hamburger Abendblatt v. 22.10.2001, https://www.abendblatt.de/archiv/2001/article204941539/Der-Regisseur-ist-absolut-unertraeglich.html (7.1.2018).

  • Stam, Robert: Introduction: The Theory and Practice of Adaption. In: Ders./Alessandra Raengo (Hg.): Literature and Film. A Guide to the Theory and Practice of Film Adaptation. Malden 2005, 1–52.

    Google Scholar 

  • Suchsland, Rüdiger: Buddenbrooks. Kleinbürgerliche Übersichtlichkeit. (o. J.). In: artechock Filmmagazin, https://www.artechock.de/film/text/kritik/b/budde2.htm (7.1.2018).

  • Umbach, Klaus: Sippe auf der Kriechspur. In: Der Spiegel, Nr. 42 v. 15.10.1979, 255–258.

    Google Scholar 

  • Volk, Stefan: Filmanalyse im Unterricht. Zur Theorie und Praxis von Literaturverfilmungen. Braunschweig 2004.

    Google Scholar 

  • Zander, Peter: Thomas Mann im Kino. Berlin 2005.

    Google Scholar 

  • Zander, Peter: Warum Thomas Mann so schwer zu verfilmen ist. In: Die Welt v. 16.12.2008.

    Google Scholar 

  • Zander, Peter: Zwei Buddenbrooks-Verfilmungen im Vergleich. In: Die Welt v. 25.3.2007.

    Google Scholar 

  • o. V.: Bonner Bedenken. In: Der Spiegel, Nr. 32 vom 5.8.1959a, 46–48.

    Google Scholar 

  • o. V.: Buddenbrooks I. Teil. In: Der Spiegel, Nr. 47 v. 18.11.1959b, 86.

    Google Scholar 

  • o. V.: Run auf Mann. In: Der Spiegel, Nr. 48 v. 26.11.1979, 236.

    Google Scholar 

  • Dierks, Manfred: ›Buddenbrooks‹ und die kapitalistische Moderne. »Man wusste es nicht!« Thomas Mann und die Wissenschaften vom Menschen. Die Davoser Literaturtage 2006. (TMS, Bd. 39). Frankfurt a. M. 2008, 111–126.

    Google Scholar 

  • Düffel, John von: Buddenbrooks. Nach dem Roman von Thomas Mann von John von Düffel. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Erhart, Walter: Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und der Mythos zerfallender Familien. In: Brinker von der Heyde, Claudia/Scheuer, Helmut (Hg.): Familienmuster – Musterfamilien. Zur Konstruktion von Familien in der Literatur. Frankfurt a. M. 2004, 161–184.

    Google Scholar 

  • Gutjahr, Ortrud: Die Wonnen der Bürgerlichkeit? Eine Einführung in Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ und John von Düffels Bühnenfassung. In: Dies. (Hg.): ›Buddenbrooks‹ von und nach Thomas Mann. Generation und Geld in John von Düffels Bühnenfassung und in der Inszenierung von Stephan Kimmig am Thalia Theater Hamburg. Würzburg 2006, 21–46.

    Google Scholar 

  • Gutjahr, Ortrud: Doppelte Buchhaltung in der Familien-Firma. Thomas Manns ›Buddenbrooks‹ in der Bühnenfassung John von Düffels mit einem Blick auf Heinrichs Breloers Verfilmung. In: Schößler, Franziska/Bähr, Christine (Hg.): Ökonomie im Theater der Gegenwart. Ästhetik, Produktion, Institution. Bielefeld 2009, 279–297.

    Google Scholar 

  • Heinrichs, Benjamin: Hollmanns Erzählungen. Ein notdürftiger Versuch, Thomas Mann zu dramatisieren. In: Die Zeit Fr. 52 (1976), http://www.zeit.de/1976/52/hollmanns-erzaehlungen (12.9.2017).

  • Heftrich, Eckhard: Vom Verfall zur Apokalypse: Über Thomas Mann. Bd. 2: Das Abendland. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Kinder, Anna: Die Kollateralschäden der Gewinnmaximierung. Das Drama der ›Buddenbrooks‹. In: Schößler, Franziska/Bähr, Christine (Hg.): Ökonomie im Theater der Gegenwart. Ästhetik, Produktion, Institution. Bielefeld 2009, 299–309.

    Google Scholar 

  • Lipinski, Birte: Romane auf der Bühne. Form und Funktion von Dramatisierungen im deutschsprachigen Gegenwartstheater. Tübingen 2014.

    Google Scholar 

  • Moulden, Ken: Bühnenfassung. In: BHb 1988, 347.

    Google Scholar 

  • Muscionico, Daniele: Schöner sägen am eigenen Ast. Elegant zerlegt Bastian Kraft am Schauspielhaus Zürich das Bürgertum in Stücke. Thomas Manns Familie Buddenbrook stirbt in Haltung aus. In: Neue Zürcher Zeitung vom 1.10.2017, https://www.nzz.ch/feuilleton/schoenersaegen-am-eigenen-ast-ld.1319515 (19.7.2018).

  • Pfeifer, Thadeus: ›Buddenbrooks‹ von Tadeus Pfeifer nach dem Roman von Thomas Mann. Frankfurt a. M. 1977.

    Google Scholar 

  • Pils, Holger: Die ›Buddenbrooks‹-Version der Magdalena Müller. Eine Aufführung im Buddenbrookhaus 1928. In: Eickhölter, Manfred/Wißkirchen, Hans (Hg.): Buddenbrooks. Neue Blicke in ein altes Buch. Lübeck 2000, 144–153.

    Google Scholar 

  • Vogt, Jochen: Thomas Mann: ›Buddenbrooks‹. München 1983.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Rösch, G.M., Holzner, J., Schönfeld, C., Rouget, T., Meinen, I. (2018). Die Rezeption. In: Mattern, N., Neuhaus, S. (eds) Buddenbrooks-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04650-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04650-5_6

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04649-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04650-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics