Skip to main content

Frauenbilder

  • Chapter
Robert Walser-Handbuch
  • 2665 Accesses

Zusammenfassung

Erotik wirkt am Schaffen des Einzelgängers Robert Walser entscheidend mit. Er macht sie zu einem Hauptthema mit Variationen, überdies zum »Kunstfeld «, wie er gerne sagt, zur Bühne also, auf der sich Texte als Rollenspiele exquisit vorführen lassen (SW 2, 45). Der Erzähler behält dabei die Regie in Händen – ob in Prosastücken oder Romanen, als Er oder Ich getarnt, als Simon Tanner, Joseph Marti, Jakob von Gunten oder Räuber. Sie alle sind die Spielleiter, welche zumeist Weiblichkeiten, seltener einen »jungen Gott von Knaben« (SW 9, 117) oder einen herrscherlichen Freund zu ihren Spielfiguren erküren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Caduff, Marc: Die Lust des Lesers. Frauenfiguren in Robert Walsers »Geschwister Tanner«. Vortrag an der Jahrestagung der Robert Walser-Gesellschaft in Solothurn, 10. Oktober 2009. In: http://www.robertwalser.ch (9. 1. 2015).

  • Evans, Tamara S.: »Ich finde es schön, dass sie unglücklich ist«: Erfahrung mit Robert Walsers wunderlichen Frauenbildern. Vortrag an der Jahrestagung der Robert Walser-Gesellschaft in Solothurn, 10. Oktober 2009. In: http://www.robertwalser.ch (9. 1. 2015).

  • Fellner, Karin: Begehren und Aufbegehren. Das Geschlechterverhältnis bei Robert Walser. Marburg 2003.

    Google Scholar 

  • Heffernan, Valerie: Provocation from the Periphery: Robert Walser Re-examined. Würzburg 2007.

    Google Scholar 

  • Utz, Peter: Tanz auf den Rändern. Robert Walsers »Jetztzeitstil«. Frankfurt a. M. 1998.

    Google Scholar 

  • Matt, Beatrice von: In den Armen der Riesin – Robert Walser und Berlin. Vortrag an der Jahrestagung der Robert Walser-Gesellschaft in Berlin, 23. Oktober 1999. In: http://www.robertwalser.ch (9. 1. 2015).

  • Matt, Beatrice von: Die Frauen scheiternder Männer bei Gottfried Keller und Robert Walser. In: Amrein/Groddeck/Wagner, 95–108.

    Google Scholar 

  • Schweiger, Susanne: Die ästhetische Verwertung des Frauenkörpers. Robert Walsers Mikrogramme. Wien 1996.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

von Matt, B. (2018). Frauenbilder. In: Gisi, L.M. (eds) Robert Walser-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04595-9_40

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04595-9_40

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04594-2

  • Online ISBN: 978-3-476-04595-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics