Zusammenfassung
Kindheiten werden von Märchen und Märchenhaftem geprägt. Jenes Märchenhafte kann dabei seinen Ursprung bei den Grimms, anderen klassischen Erzählern wie Andersen, Bechstein und Hauff, aber auch phantastischen Erzählungen sowie deren Verfilmungen haben.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Quellenverzeichnis
1 Primärquellen
Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen [1857], Bd. 1. Stuttgart: Reclam 1980.
1.1 Genannte Märchenfilme und -serien
7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug (R. Sven Unterwaldt, D 2006).
7 Zwerge – Männer allein im Wald (R. Sven Unterwaldt, D 2004).
Allerleirauh (R. Rudolf Jugert, BRD/CH 1977).
Aschenbrödel und der gestiefelte Kater (R. Torsten Künstler, D 2013).
Aschenputtel / Cinderella (R. Clyde Geronimi/Wilfred Jackson/Hamilton Luske, USA 1950).
Aschenputtel (R. Alf Zengerling, BRD 1950).
Aschenputtel (R. Fritz Genschow, BRD 1955).
Aschenputtel (R. Karin Brandauer, BRD/F/E/ČSSR 1989).
Aschenputtel (R. Susanne Zanke, D 2010).
Aschenputtel (R. Uwe Janson, D 2011).
Aufruhr im Schlaraffenland (R. Otto Meyer, BRD 1957).
Brüderchen und Schwesterchen (R. Walter Oehmichen/Hubert Schonger, BRD 1953).
Cipollino (R. Hans-Dieter Schmidt, DDR 1960).
Das blaue Licht (R. Iris Gusner, DDR 1976).
Das Eiszapfenherz (R. Karin Hercher, DDR 1975).
Das Feuerzeug (R. Siegfried Hartmann, DDR 1959).
Das hölzerne Kälbchen (R. Bernhard Thieme, DDR 1961).
Das kalte Herz (R. Paul Verhoeven, DDR 1950).
Das kalte Herz (R. Werner Reinhold, BRD 1978).
Das kalte Herz (R. Johannes Naber, D 2016).
Das Katzenmärchen (R. Günter Hennig, DDR 1963).
Das Kleid (R. Konrad Petzold, DDR 1961/91).
Das Licht der Liebe (R. Gunther Scholz, DDR/D 1989/91).
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (R. Fritz Genschow, BRD 1953).
Das Märchen vom Soldaten und der Schlange (R. Hubert Kreuz/Rainer Kotte, DDR 1975).
Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte (R. Steffen Zacke, D/I 2013).
Das Sandmännchen (R. Emil Surmann, BRD 1955).
Das singende, klingende Bäumchen (R. Francesco Stefani, DDR 1957).
Das singende, klingende Bäumchen (R. Wolfgang Eißler, D 2016).
Das tapfere Schneiderlein (R. Helmut Spieß, DDR 1956).
Das tapfere Schneiderlein (R. Hans-Günther Bohm, DDR 1960).
Das tapfere Schneiderlein (R. Uwe Detlef Jessen, DDR 1981).
Das Zaubermännchen (R. Christoph Engel, DDR 1960).
Der Bärenhäuter (R. Walter Beck, DDR 1986).
Der Eisenhans (R. Karl Heinz Lotz, DDR 1988).
Der falsche Prinz / Labakan (R. Václav Krška, ČSR/BUL 1956).
Der falsche Prinz (R. Peter Trabold, BRD 1967).
Der Flaschenteufel (R. Ferdinand Diehl, BRD 1952).
Der Froschkönig (R. Otto Meyer, BRD 1954).
Der Froschkönig / Žabí král (R. Juraj Herz, ČSSR/D 1991).
Der gestiefelte Kater (R. Herbert B. Fredersdorf, BRD 1955).
Der Hampelmann und die Puppenprinzessin (R. Alf Zengerling, BRD 1949).
Der Hasenhüter (R. Ursula Schmenger, DDR 1976).
Der kleine und der große Klaus (R. Celino Bleiweiß, DDR 1971).
Der Meisterdieb (R. Wolfgang Hübner, DDR 1978).
Der Prinz hinter den sieben Meeren (R. Walter Beck, DDR 1982).
Der Räuber Hotzenplotz (R. Gernot Roll, D 2006).
Der Salzprinz / Sůl nad zlato (R. Martin Hollý, ČSSR/BRD 1983).
Der selbstsüchtige Riese (R. Walter und Gertraud Reiner, BRD 1962).
Der Spiegel des großen Magus (R. Dieter Scharfenberg, DDR 1981).
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (R. Hans F. Wilhelm, BRD 1955).
Der Teufel vom Mühlenberg (R. Herbert Ballmann, DDR 1955).
Der vertauschte Prinz (R. Fritz Genschow, BRD 1962).
Der verzauberte Königssohn (R. Franz Fiedler, BRD 1953).
Der Wolf und die sieben Geißlein (R. Peter Podehl, BRD 1957).
Der Zauberrabe Rumburak / Rumburak (R. Václav Vorlíček, ČSSR/BRD 1985).
Die Bremer Stadtmusikanten (R. Rainer Geis, BRD 1959).
Die Errettung Fatmes (R. Karl-Heinz Kramberg, BRD 1984).
Die Gänsehirtin am Brunnen (R. Ursula Schmenger, DDR 1979).
Die Gänsemagd (R. Fritz Genschow, BRD 1957).
Die Gänsemagd (R. Rudolf Jugert, BRD/CH 1977).
Die Geschichte vom armen Hassan (R. Gerhard Klein, DDR 1958).
Die Geschichte vom Hühnchen und vom Hähnchen (R. Horst Netzband, DDR 1982).
Die Geschichte vom kleinen Muck (R. Wolfgang Staudte, DDR 1953).
Die Geschichte vom tapferen Schneiderlein (R. Gisela Schwartz-Martell, DDR 1968).
Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada (R. Konrad Petzold, DDR 1989).
Die goldene Gans (R. Walter Oehmichen/Hubert Schonger, BRD 1953).
Die goldene Gans (R. Siegfried Hartmann, DDR 1964).
Die Heinzelmännchen (R. Erich Kobler, BRD 1956).
Die kluge Bauerntochter (R. Rudolf Jugert, BRD/CH 1977).
Die kluge Bauerntochter (R. Wolfgang Eißler, D 2010).
Die Märchenbraut / Die schöne Arabella und der Zauberer / Arabela (R. Václav Vorlíček, ČSSR/BRD 1979–1981).
Die Nachtigall (R. Hans-Günther Bohm, DDR 1955).
Die Prinzessin auf der Erbse (R. Alf Zengerling, BRD 1953).
Die Prinzessin und der Schweinehirt (R. Herbert B. Fredersdorf, BRD 1953).
Die Regentrude (R. Ursula Schmenger, DDR 1976).
Die Rückkehr der Märchenbraut / Arabela se vrací (R. Václav Vorlíček, ČSSR 1990–1993).
Die Schneekönigin (R. Lutz Friedrich, DDR 1957).
Die Schneekönigin (R. Wolfgang Spier, BRD 1964).
Die Schneekönigin (R. Horst Netzband, DDR 1975)
Die schwarze Mühle (R. Celino Bleiweiß, DDR 1975).
Die steinerne Blume / Kamennyj cvetok (R. Aleksandr Ptuško, UdSSR 1946).
Die vertauschte Königin (R. Dieter Scharfenberg, DDR 1984).
Die verzauberten Brüder (R. Hans-Dieter Schmidt, DDR 1956).
Die verzauberten Brüder (R. Hannelore Tovazzi/Hilmar Elze, DDR 1967).
Die verzauberten Brüder (R. Dieter Bellmann, DDR 1988).
Die Zaubergräte (R. Dieter Wien, DDR 1983).
Dornröschen (R. Fritz Genschow, BRD 1955).
Dornröschen (R. Fritz Hartleb, BRD 1963).
Dornröschen (R. Walter Beck, DDR 1971).
Dornröschen / Šípková Růženka (R. Stanislav Párnický, ČSSR/D 1990).
Dornröschen (R. Arend Agthe, D 2008).
Dornröschen (R. Oliver Dieckmann, D 2009).
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel / Tři oříšky pro Popelku (R. Václav Vorlíček, ČSSR/DDR 1973).
Ein Tag mit dem Wind (R. Haro Senft, BRD 1978).
Ein Weihnachtstraum (R. Peter Weissflog, BRD 1984).
Frau Holle (R. Hans Grimm, D/West 1944/48).
Frau Holle (R. Fritz Genschow, BRD 1954).
Frau Holle – Das Märchen von Goldmarie und Pechmarie (R. Peter Podehl, BRD 1961).
Frau Holle (R. Gottfried Kolditz, DDR 1963).
Frau Holle (R. Rudolf Jugert, BRD/CH 1977).
Frau Holle / Perinbaba (R. Juraj Jakubisko, ČSSR/BRD/A 1984).
Froschkönig (R. Walter Beck, DDR 1988).
Gevatter Tod (R. Wolfgang Hübner, DDR 1980).
Goldmarie und Pechmarie (R. Alf Zengerling, BRD 1950).
Gritta von Rattenzuhausbeiuns (R. Jürgen Brauer, DDR 1985).
Hans im Glück (R. Robert Herlth/Walter Röhrig, D 1936).
Hans im Glück (R. Peter Hamel, BRD 1949).
Hans im Glück (R. Rolf Losansky, D 1999).
Hans macht sein Glück (R. Robert Herlth/Walter Röhrig, BRD 1952).
Hans Röckle und der Teufel (R. Hans Kratzert, DDR 1974).
Hänsel und Gretel (R. Fritz Genschow, BRD 1954).
Hänsel und Gretel (R. Walter Janssen, BRD 1954).
Hänsel und Gretel (R. Rudolf Jugert, BRD/CH 1971).
Hänsel und Gretel (R. Anne Wild, D 2006).
Hänsel und Gretel (R. Uwe Janson, D 2012).
Herr Holle (R. Günter Hennig, DDR 1966).
Kalif Storch (R. Udo Langhoff, BRD 1965).
König Drosselbart (R. Hans-Günther Bohm, DDR 1954).
König Drosselbart (R. Herbert B. Fredersdorf, BRD 1954).
König Drosselbart (R. Fritz Genschow, BRD 1962).
König Drosselbart (R. Walter Beck, DDR 1965).
König Drosselbart (R. Horst Netzband, DDR 1972).
König Drosselbart (R. Rudolf Jugert, BRD/CH 1976).
König Drosselbart / Král Drozdia Brada (R. Miloslav Luther, ČSSR/BRD 1984).
König Drosselbart (R. Sibylle Tafel, D 2008).
König Phantasios (R. Karola Hattop, DDR 1990).
Krabat (R. Marco Kreuzpaintner, D 2008).
Neues vom Räuber Hotzenplotz (R. Gustav Ehmck, BRD 1979).
Olle Hexe (R. Günter Meyer, DDR/D 1990/91).
Peter und der Riese (R. Jože Gale, BRD/JUG 1953).
Peterchens Mondfahrt (R. Gerhard F. Hering, BRD 1959).
Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht groß werden sollte (R. Paul Verhoeven, BRD 1962).
Räuber Hotzenplotz (R. Gustav Ehmck, BRD 1974).
Ringe aus Zinn (R. Uwe Detlef Jessen, DDR 1979).
Rotkäppchen (R. Fritz Genschow, BRD 1953).
Rotkäppchen (R. Walter Janssen, BRD 1954).
Rotkäppchen (R. Hans-Günther Bohm, DDR 1960).
Rotkäppchen (R. Götz Friedrich, DDR 1962).
Rotkäppchen (R. Klaus Gietinger, D 2005).
Rotkäppchen (R. Sibylle Tafel, D 2012).
Rübezahl – Herr der Berge (R. Erich Kobler, BRD 1957).
Rumpelstilzchen (R. Herbert B. Fredersdorf, BRD 1955).
Rumpelstilzchen (R. Hans-Dieter Schmidt, DDR 1956).
Rumpelstilzchen (R. Fritz Genschow, BRD 1962).
Rumpelstilzchen (R. unbekannt, BRD 1988).
Rumpelstilzchen (R. Andi Niessner, D 2007).
Rumpelstilzchen (R. Ulrich König, D 2009).
Saids Schicksale (R. Peter Trabold, BRD 1969).
Schneeweißchen und Rosenrot (R. Freca-Renate Bortfeldt, BRD 1953).
Schneeweißchen und Rosenrot (R. Erich Kobler, BRD 1955).
Schneeweißchen und Rosenrot (R. Fritz Genschow, BRD 1961).
Schneeweißchen und Rosenrot (R. Siegfried Hartmann, DDR 1979).
Schneeweißchen und Rosenrot (R. Rita-Maria Nowottnick-Genschow, BRD 1984).
Schneewittchen und die sieben Zwerge (R. Erich Kobler, BRD 1955).
Schneewittchen (R. Fritz Genschow, BRD 1959).
Schneewittchen (R. Gottfried Kolditz, DDR 1961).
Schneewittchen (R. Rudolf Jugert, BRD/CH 1971).
Schneewittchen und das Geheimnis der Zwerge / Sněhurka a sedm trpasliku (R. Ludvík Ráža, ČSSR/D 1992).
Sechse kommen durch die Welt (R. Rainer Simon, DDR 1972).
Sechse kommen durch die ganze Welt (R. Mirjana Erceg, DDR 1974).
Sechse kommen durch die ganze Welt (R. Uwe Janson, D 2014).
Tischlein, deck dich (R. Jürgen von Alten, BRD 1956).
Tischlein, deck dich (R. Fritz Genschow, BRD 1956).
Verflixtes Mißgeschick! (R. Hannelore Unterberg, DDR 1989).
Von der Müllerstochter, die Gold spinnen wollte (R. Johanna Rothe, DDR 1984).
Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen (R. Günter Puppe, DDR 1963).
Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus (R. Egon Schlegel, DDR 1977).
Wie heiratet man einen König (R. Rainer Simon, DDR 1969).
Zauber um Zinnober (R. Celino Bleiweiß, DDR 1983).
Zwerg Nase (R. Francesco Stefani, BRD 1953).
Zwerg Nase (R. Karl-Heinz Bahls, DDR 1978).
1.2 Weitere genannte Filme und Serien
Abschiedsdisco (R. Rolf Losansky, DDR 1990).
Alarm im Zirkus (R. Gerhard Klein, DDR 1954).
Biologie! (R. Jörg Foth, DDR 1990).
Blumen für den Mann im Mond (R. Rolf Losansky, DDR 1975).
Der kleine Zauberer und die große Fünf (R. Erwin Stranka, DDR 1977).
Der Untertan (R. Wolfgang Staudte, DDR 1951).
Die Kuckucks (R. Hans Deppe, DDR 1949).
Die Mörder sind unter uns (R. Wolfgang Staudte, D/Ost 1946).
Die Ratten (R. Robert Siodmak, BRD 1955).
Die Reise zum Quarkstern (R. Wolfgang Genth, DDR 1983).
Die Schuleule Paula (R. Brigitte Natusch, DDR 1981).
Die Störenfriede (R. Wolfgang Schleif, DDR 1953).
Die unendliche Geschichte / The Neverending Story (R. Wolfgang Petersen, BRD/USA/E 1984).
Irgendwo in Berlin (R. Gerhard Lamprecht, D/Ost 1946).
La Strada – Das Lied der Straße / La strada (R. Federico Fellini, I 1954).
Lippels Traum (R. Lars Büchel, D 2009).
Metropolis (R. Fitz Lang, D 1927).
Momo (R. Johannes Schaaf, BRD/I 1986).
Philipp der Kleine (R. Herrmann Zschoche, DDR 1976).
Rotation (R. Wolfgang Staudte, DDR 1949).
Sheriff Teddy (R. Heiner Carow, DDR 1957).
Silas (R. Sigi Rothemund, BRD 1981).
Spuk im Hochhaus (R. Günter Meyer, DDR 1982–1983).
Spuk von draußen (R. Günter Meyer, DDR 1987–1988).
Thomas Crown ist nicht zu fassen / The Thomas Crown Affair (R. Norman Jewison, USA 1968).
Tiefer blauer Schnee (R. Fred Noczynski, DDR 1981).
Timm Thaler (R. Sigi Rothemund, BRD 1979).
Timm Thaler oder das verkaufte Lachen (R. Andreas Dresen, D 2017).
Tintenherz / Inkheart (R. Iain Softley, USA/D/I/GB 2008).
Trompeten-Anton (R. Wolfgang Hübner, DDR 1981).
Wir pfeifen auf den Gurkenkönig (R. Hark Bohm, BRD 1976).
2 Sekundärquellen
Andersen, Hans Christian: Märchen. Berlin: Kinderbuchverlag 1980, 12–28.
Behling, Klaus: Fernsehen aus Adlershof. Das Fernsehen der DDR vom Start bis zum Sendeschluss. Berlin: Edition Berolina 2016.
Benešová, Maria: Der Flug der Phantasie. In: Berger, Eberhard/Giera, Joachim (Hrsg.): 77 Märchenfilme. Ein Filmführer für jung und alt. Berlin: Henschel 1990, 267–275.
Berger, Eberhard/Giera, Joachim (Hrsg.): 77 Märchenfilme. Ein Filmführer für jung und alt. Berlin: Henschel 1990.
Bettelheim, Bruno: Kinder brauchen Märchen. München: dtv 1980.
Brandt, Gabi: Ein Genre gerät in Verruf. In: Brandt/Ried 1987, 11–16.
Brandt, Gabi/Ried, Elke: Vom Zauberwald zur Traumfabrik. Fachtagung des Kinder- und Jugendfilmzentrums in der Bundesrepublik Deutschland zum Thema Märchen und Film vom 1. bis 5. Dezember 1986 in Remscheid. Sonderdruck der Kinder- und Jugendfilm-Korrespondenz. München: [o.V.] 1987.
Brecht, Bertolt: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Bd. 12: Gedichte 2, Sammlungen 1938–1956. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988.
DEFA-Stiftung (Hrsg.): Die DEFA-Märchenfilme. Berlin: DEFA 2010.
Scherer, Sigrid: Märchenwelten. In: Deutsches Filmmuseum (Hrsg.): Märchenwelten. Der Schauspieler, Regisseur und Produzent Fritz Genschow. Frankfurt am Main: Deutsches Filmmuseum 2005, 7–41.
Deutsches Rundfunkarchiv (Hrsg.): Fernsehen für Kinder. Ein Bestandsverzeichnis. Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg 1995.
Dinter, Helga (Hrsg.): Professor Flimmrich erzählt und führt alle Flimmerfreunde durch die bunte Welt des Films. Halle: Fotokino 1964.
Drewermann, Eugen: Tiefenpsychologie und Exegese, Bd. 1: Die Wahrheit der Formen: Traum, Mythos, Märchen, Sage und Legende. Olten [u. a.]: Walter 1992.
Erlinger, Hans Dieter u. a. (Hrsg.): Handbuch des Kinderfernsehens. Konstanz: UKV-Medien Ölschläger 1995.
Eurich, Claus/Würzberg, Gerd: 30 Jahre Fernsehalltag. Wie das Fernsehen unser Leben verändert hat. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1983.
Fernsehen der DDR. Online Lexikon der DDR-Fernsehfilme, Fernsehspiele und TV-Inszenierungen (www.fernsehenderddr.de, Zugriff: 19.10.2017).
Foerster, Oskar/Holz, Hans-Joachim: Fernsehen für Kinder und Jugendliche. München: Juventa 1963.
Friedrich, Götz: Rotkäppchen auf der Leinwand. In: Deutsche Filmkunst 10 (1962), H. 7, 346–347.
Gottberg, Joachim von/Mikos, Lothar/Wiedemann, Dieter (Hrsg.): Kinder an die Fernbedienung. Konzepte und Kontroversen zum Kinderfilm und Kinderfernsehen. Berlin: Vistas 1997.
Häntzsche, Hellmuth (Hrsg.): Der Spiel- und Trickfilm für Kinder in der DDR. Berlin: Kinderbuchverlag 1980.
Häntzsche, Hellmuth: ... und ich grüße die Schwalben. Der Kinderfilm in europäischen sozialistischen Ländern. Berlin: Henschel 1985.
Hanspach, Beate: »Märchen – man weiß sie und liebt sie«. In: Brandt/Ried 1987, 44–52.
Hegedo, H. G.: Der Räuber Hotzenplotz. In: Filmecho / Filmwoche 28 (1974), Nr. 16.
Heidtmann, Horst: Kindermedien. Stuttgart: Metzler 1992.
Hoff, Peter: Protokoll eines Laborversuchs. Leipzig: Universitätsverlag 2002.
Hortzschansky, Werner: Das Märchen im Film. In: Deutsche Filmkunst 3 (1955), H. 4, 175–177; H. 5, 17–20.
Knieztsch, Horst: Die seltsame Mär vom Schneiderlein. In: Neues Deutschland 11 (1956), Nr. 236, 03.10.1956, 4.
Knieztsch, Horst: Film gestern und heute. Gedanken und Daten zu sieben Jahrzehnten Geschichte der Filmkunst. Leipzig/Jena/Berlin: Urania 1967.
König, Ingelore: Zwischen Marx und Muck. DEFA-Filme für Kinder. Berlin: Henschel 1996.
König, Ingelore/Wiedemann, Dieter/Wolf Lothar (Hrsg.): Arbeiten mit DEFA-Filmen, Teilbd.: Märchen. München: kopaed 1998.
Lee, Woo-Seung: Das Fernsehen im geteilten Deutschland (1952–1989). Ideologische Konkurrenz und programmliche Kooperation. Potsdam: Verlag für Berlin-Brandenburg 2003.
Liptay, Fabienne: WunderWelten. Märchen im Film. Remscheid: Gardez! 2004. moviepilot: Die besten Märchenfilme aus Deutschland (www.moviepilot.de/filme/beste/genremarchenfilm/land-deutschland/, Zugriff: 19.10.2017).
Müller, Hermann: Das kalte Herz. Ein farbiger Märchenfilm der DEFA. In: Neues Deutschland 5 (1950), 12.12.1950, 3.
Müncheberg, Hans: Blaues Wunder aus Adlershof. Der Deutsche Fernsehfunk – Erlebtes und Gesammeltes. Berlin: Das Neue Berlin 2000.
Nationales Zentrum für Kinderfilm und -fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik: Wirkungsforschungsmaterial zum Märchenfilm »Frau Holle«. Berlin-Lichterfelde 1963 [Manuskript, BArch DR 120/151].
Radke, Hans-Dieter: Die Märchenfilme des ZDF. In: Brandt/Ried 1987, 58 f.
Rau, Petra: Märchen. In: Kübler, Hans-Dieter/Rogge, Jan-Uwe/Lipp, Claudia [u. a.]: Kinderfernsehsendungen in der Bundesrepublik und der DDR. Eine vergleichende Analyse. Tübingen: Niemeyer 1981, 157–169.
Schäfer, Horst: Höhen und Tiefen – Der Kinderfilm in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren. In: Schäfer/Wegener 2009, 73–109.
Schäfer, Horst/Wegener, Claudia (Hrsg.): Kindheit und Film. Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland. Konstanz: UVK 2009.
Schenk, Ralf: Das kalte Herz. In: Friedrich, Andreas (Hrsg.): Filmgenres. Fantasy- und Märchenfilm. Stuttgart: Reclam 2003, 50–54.
Schmitt, Christoph: »Die Welt des Märchens« – neuer Programmschwerpunkt des ZDF. Gespräch mit Hans-Dieter Radke, Redaktion »Kinder und Jugend« des ZDF. In: Kinder-und Jugendfilm-Korrespondenz 8 (1987), Nr. 30, 26–28.
Schmitt, Christoph: Adaptionen klassischer Märchen im Kinder- und Familienfernsehen. Eine volkskundlich-filmwissenschaftliche Dokumentation und genrespezifische Analyse der in den achtziger Jahren von den westdeutschen Fernsehanstalten gesendeten Märchenadaptionen mit einer Statistik aller Ausstrahlungen seit 1954. Frankfurt am Main: Haag und Herchen 1993.
Schneider, Wolfgang (Hrsg.): Aufbruch zum neuen bundesdeutschen Kinderfilm. Hardebek: Eulenhof-Verlag Heinold 1982.
Shen, Qinna: The Politics of Magic. DEFA Fairy-Tale Films. Detroit: Wayne State University Press 2015.
Stock, Hans-Jürgen: Fernsehkunst für Kinder. In: Häntzsche, Hellmuth/Stock, Hans-Jürgen: Kinder- und Jugendfilm. Eine Dokumentation. Mitarbeit: Margarete Schmidt. Hrsg. von der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR. Potsdam: [o.V.] 1975, 162–165.
Stock, Hans-Jürgen: Das Kinderprogramm des DDR-Fernsehens. In: Erlinger, Hans Dieter u. a. (Hrsg.): Handbuch des Kinderfernsehens. Konstanz: UKV-Medien Ölschläger 1995, 63–107.
Ungureit, Dagmar: Aschenputtel. In: Kinder-und Jugendfilm-Korrespondenz 10 (1989), Nr. 40.
Wegener, Claudia/Wiedemann, Dieter (Hrsg.): Kinder, Kunst und Kino. Grundlagen zur Filmbildung aus der Filmpraxis. München: kopaed 2009.
Wolf, Christa: Fortgesetzter Versuch. Aufsätze, Gespräche, Essays. Leipzig: Reclam 1980.
Wolf, Steffen: Kinderfilm in Europa. Darstellung der Geschichte, Struktur und Funktion des Spielfilmschaffens für Kinder in der Bundesrepublik Deutschland, ČSSR, Deutschen Demokratischen Republik und Großbritannien 1945–1965. München [u. a.]: Verlag Dokumentation 1969.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature
About this chapter
Cite this chapter
Wiedemann, D. (2017). Es war einmal ... Märchenfilme in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR. In: Dettmar, U., Pecher, C.M., Schlesinger, R. (eds) Märchen im Medienwechsel. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04593-5_9
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04593-5_9
Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart
Print ISBN: 978-3-476-04592-8
Online ISBN: 978-3-476-04593-5
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)